Anwendung für Hochtemperatur-Energiespeichergeräte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Fazit: Hochtemperatur-Wärmepumpen machen saubere Wärme zugänglich. Hochtemperatur-Wärmepumpen ermöglichen die Nutzung „sauberer" Umweltwärme auch dort, wo herkömmliche Wärmepumpen an ihre Grenzen stoßen. Daher sind sie insbesondere für schwach gedämmte Bestandsbauten und Altbauten eine überlegenswerte Option.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher (Thermische Energiespeicher, Latentwärmespeicher), insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und Prozessdampf bereitstellen. Betreiber können so Kosten für Brennstoffe in Hilfskesseln einsparen.

Was ist ein thermischer Hochtemperatur-Speicher?

Der thermische Hochtemperatur-Speicher von EnergyNest besteht aus Wärmetauschersäulen mit einem Durchmesser von ca. 25 cm und einer Länge von ca. 12 m, die in Stahlkassetten montiert sind.

Welche Temperaturen gibt es für thermische Energiespeicher?

Aufgeführt sind die verschiedenen Temperaturniveaus in den Anwendungsbereichen für thermische Energiespeicher: Hochtemperatur-Anwendungen finden bei Temperaturen von über 300 bis 600 °C statt. Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus.

Was ist ein Hochtemperatur-Wärmespeicher?

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.

Welche Arten von thermochemischen Energiespeicher gibt es?

Der Aufbau der thermochemischen Energiespeicher lässt sich grob in zwei Prinzipien unterteilen: geschlossene und offene Systeme. Geschlossene Systeme sind in der Regel evakuierte und luftfreie Systeme, in denen die gasförmige Komponente frei wählbar ist. Für die Reaktion sind sehr niedrige Drücke im Vakuum erforderlich.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die thermochemischen Energiespeicher werden im Folgenden in chemisch reversible Prozesse, Adsorptions- und Absorptionsspeicher unterteilt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Hochtemperatur-Wärmepumpe

Fazit: Hochtemperatur-Wärmepumpen machen saubere Wärme zugänglich. Hochtemperatur-Wärmepumpen ermöglichen die Nutzung „sauberer" Umweltwärme auch dort, wo herkömmliche Wärmepumpen an ihre Grenzen stoßen. Daher sind sie insbesondere für schwach gedämmte Bestandsbauten und Altbauten eine überlegenswerte Option.

Hochtemperatur-Supraleiter: Nutzung & Eigenschaften

Was ist ein Hochtemperatur-Supraleiter? Ein Hochtemperatur-Supraleiter ist ein Material, das die Fähigkeit besitzt, elektrischen Strom ohne elektrischen Widerstand zu leiten, wenn es unter eine bestimmte kritische Temperatur gekühlt wird. Diese kritische Temperatur liegt wesentlich höher als die für klassische Supraleiter, oft im Bereich von flüssigem Stickstoff (-196°C).

Hochtemperatur-Elektrolyse geht in Serie

Die Hochtemperatur-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist eine vielversprechende Technologie für Unternehmen, die viel Abwärme erzeugen. Für den Aufbau einer Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks vereinbaren Thyssenkrupp Nucera und das Fraunhofer IKTS eine strategische Partnerschaft. Eine Pilotlinie soll im ersten Quartal 2025 am

2. Anwendung der Supraleiter für elektrische Energiewandler

TU Darmstadt Institut für Elektrische Energiewandlung 2. Anwendung der Supraleiter für elektrische Energiewandler 2.1 Einsatzmöglichkeiten technischer Supraleiter in Forschung und Technik Supraleiter sind in einigen Bereichen von Forschung und Technik ein wesentlicher, unverzichtbarer Bestandteil geworden.

Hochtemperatur-Metallhydride: Energiespeicher für das

Hochtemperatur-Metallhydride: Energiespeicher für das emissionsfreie Automobil Einleitung Metallhydride zeichnen sich durch eine sichere und lang-zeitstabile sowie eine besonders hohe volumenbezogene

Hochtemperatur­anwendungen | Artur Küpper GmbH & Co. KG

In Kundenanwendung auftretende hohe Temperaturen stellen besonders hohe Anforderungen an die Konstruktion unserer Wälzlager und Laufrollen. Hierbei müssen konstruktive Besonderheiten berücksichtigt und hochtemperaturgeeignete Werkstoffe für Abdichtungen sowie Käfige gewählt werden. Die Auswahl des für die Anwendung geeigneten Schmierstoffs hängt hierbei

Elektrochemische Energiespeicher

Für diese Anwendungen werden speziell weiterentwickelte ortsfeste Bleibatterien verwendet. Bleibatterien können eine lange Lebensdauer erreichen. Alterungsfördernde Betriebszustände müssen möglichst vermieden werden. Hierzu zählen: richtige Dimensionierung der Batterie für die Anwendung. keine Tiefentladung

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

CO 2-Nutzung für werthaltige Produkte. Neben der Wasserstoffnutzung zur Vermeidung von CO 2-Emissionen besteht die Möglichkeit, unvermeidbare CO 2-Emissionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.Damit lassen sich werthaltige

Hochtemperatur-Wärmepumpe für den Altbau: Lohnt

In diesem Fall arbeitet eine kleinere Hochtemperatur-Wärmepumpe, die bis zu 65 Grad Vorlauftemperatur problemlos bewältigt, wahrscheinlich effizienter als ein herkömmliches Modell, das ständig unter Volllast läuft. Unser Tipp: In diesem

Ein Leitfaden zur Auswahl des besten Hochtemperatur-Silikons für

Einführung: Warum Hochtemperatur-Silikon wichtig ist Hochtemperatur-Silikon ist ein unverzichtbares Material in vielen Bereichen. Es bietet eine hohe Hitzebeständigkeit und bleibt auch unter extremen Bedingungen stabil. Diese Eigenschaften machen es ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche Dichtstoffe versagen wür

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen Technologien eingesetzt werden, z. B. elektrische, elektrochemische, mechanische oder thermische Speicherung.

Einsatzbereiche unserer Hochtemperatur-Wärmespeicher

Unser innovativer Hochtemperatur-Wärmespeicher bietet Ihnen eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Speicherung von Wärmeenergie. Nachfolgend geben wir Ihnen durch vier

(PDF) Hochtemperatur-Metallhydride: Energiespeicher für das

Hochtemperatur-Metallhydride: Energiespeicher für das emissionsfreie Automobil. January 2001; Authors: Thomas Klassen. Für die Anwendung ist bedeutend, ob diese Eigenschaften.

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

Hochtemperatur-Wärmepumpe für Altbau & Industrie

Durch diese sogenannte Heißgaslade-Technik (HGL-Technik) kann die Hochtemperatur-Wärmepumpe im Winterbetrieb niedrige Temperaturen von z.B. 35 °C für Flächenheizungen bereitstellen, und gleichzeitig den oberen

Hochtemperatur-Wärmebatterien

Hochtemperatur-Wärmebatterien sind faszinierende Energiespeichersysteme, die in der Lage sind, Wärme bei sehr hohen Temperaturen zu speichern und bei Bedarf wieder

Handbuch Energiespeicher

ein Muss für die Energiewende 6 1.1 Speicher im heutigen Energiesystem und für eine sichere Energiezukunft 8 1.2 Hohe Erwartungen an Speichertechnologien 14 2 Speicherung über kurze Zeiträume 23 2.1 Batterien 24 2.1.1 Lithium-Ionen-Batterien 26 2.1.2 Natrium-Ionen-Batterien 30 2.2 Wärmespeicherung 34

Thermische Energiespeicherung bei hohen Temperaturen

Einer der größten Vorteile von Solarkonzentratoren (CSP) als erneuerbarer Energiequelle ist, dass für das Speichern thermischer Energie relativ kostengünstige

Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und

Speicherung ist unabdingbar für die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energie sowie für die not-wendige Steigerung der Energieefizienz. Zahlreiche Hochtemperatur-Speichertechnologien stehen für viele verschiedene Anwendungen zur Elektrizitätserzeugung und im industriellen Bereich zur Verfügung. Dabei ist es entscheidend, für jede

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Die Hauptanwendungen eines Lumenion Hochtemperatur-Stahlspeichers sind u.a. die Bereitstellung stabiler Prozesswärme als Hochtemperaturdampf für Industrieprozesse, emissionsfreie KWK-Anwendung für Kommunen und die

Thermische Energiespeicher für Elektrizitätserzeugung und

Speicherung ist unabdingbar für die erfolgreiche Integration erneuerbarer Energie sowie für die not-wendige Steigerung der Energieefizienz. Zahlreiche Hochtemperatur-Speichertechnologien

Hochtemperatur-Anwendungen

Am Fraunhofer IPK entwickeln wir dafür neue Hochtemperatur-Maschinenkonzepte für das Selektive Laserschmelzen, auch Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) genannt. Neben einem In-Situ-Prozessmonitoring in L-PBF-Maschinen führen wir außerdem Pulveranalysen durch und untersuchen die Potenziale digitalisierter Prozessketten unter Einsatz von Digitalen Zwillingen.

Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall

Dafür werden bisher noch zu 90 Prozent fossile Quellen genutzt. Mit dem Ziel, in diesen Prozessen erneuerbare Energien besser einzusetzen, arbeiten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) an einem weltweit einzigartigen Hochtemperatur-Wärmespeicher mit Flüssigmetalltechnologie.

Elektrochemische Energiespeicher und typische Anwendungen

wie Sendeanlagen benötigen Speicher mit relativ kleiner Leistung und einem für die erwartete Dauer ausbleibender Ladung aus Fotovoltaik oder Windenergie ausgelegten Energiespeichervermögen. Redox-Flow-Batterien wären eine denk-bare Lösung. Eine kommerzielle Ausführung für eine solche Anwendung zeigt . 4.1.

Hochtemperatur-Wärmespeicher – der Schlüssel zu erneuerbarer

Zusammengefasst: Hochtemperatur-Wärmespeicher für Prozesswärme • sind ein Schlüsselelement zur Integration großer Solar- und Windanteile in der Wärmeversorgung

Storasol: Anbieter von Hochtemperatur-Wärmespeicher

UNSER NEUER DRUCKSPEICHER - TESS 3B Aktuelles Dezember 05, 2023 Unser Hochtemperatur-Druck-Wärmespeicher TESS3B wurde speziell für den Anwendungsfall als thermischen Stromspeicher (Carnot Batterie) entwickelt.

Hochtemperatur-Wärmepumpe: Alles, was Sie wissen

Für höhere Vorlauftemperaturen gibt es Wärmepumpen, die Temperaturen bis zu 90°C erreichen können. Häufig werden diese sogenannten "Hochtemperatur-Wärmepumpen" als Sonderform der Wärmepumpen betrachtet. Erfahren Sie

Brennstoffzelle: Funktion und Nutzung | Buderus

Vor allem in Japan werden viele Gebäude mit Wärme und Elektrizität versorgt. Außerdem eignet sich die Brennstoffzelle für die Versorgung netzferner Geräte wie eine Messstation. Derzeit wird auch an einer Möglichkeit geforscht, Brennstoffzellen kostengünstig für tragbare Gegenstände und Fahrzeuge zu entwickeln.

Elektrochemische Energiespeicher und typische Anwendungen

Für einen Superkondensatorbus sind dagegen Ladestationen entlang der Strecke erforderlich. Um das hohe Stromaufnahmevermögen eines Superkondensators nutzen zu können, müssen diese Ladestationen zudem für kurze Zeiten hohe Ströme abgeben können. Dies kann beim Fehlen eines ausreichenden elektrischen Netzes weitere Kosten verursachen.

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

Latentwärmespeicher, insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030", in

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke. Wärmespeicher (Thermische Energiespeicher, Latentwärmespeicher), insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und Prozessdampf bereitstellen.

Thermische Energiespeicher

Für die Anwendung in Kraftwerken und Industrieparks entwickeln wir unter anderem Hochtemperatur-PCM in Form von Metalllegierungen zur Speicherung von Wärme > 250 °C,

Druckmesstechnik für Hochtemperatur-Anwendungen

Für die ständige Kontrolle der Salzschmelze eignen sich besonders die Hochtemperatur-Drucksensoren KE SIL2 von Gefran. Die Schmelzedruckmessumformer der Serie K messen Mediendrücke an der Membran bei Temperaturen bis 538°C. Ihr Funktionsprinzip basiert auf hydraulischer Druck- sowie mechanischer Spannungsübertragung.

Hochtemperatur-Batteriepack-Lösung | CM Batteries

Der Hochtemperatur-Akku behält bei -53 °C mit 50 C und 40 C Entladung 0.2 % und 0.5 % Kapazität und bei 100 °C bei 0.5 C 85 % Kapazität. Anwendung eines wiederaufladbaren Hochtemperatur-Akkupacks. 3.6 V 6000 mAh Hochtemperatur-Akku für LKW-GPS. Zellen: Hergestellt aus 3 Stück 3.6 V 18650 2000 mAh Hochtemperaturzellen.

Spitzenlastfähige Hochtemperaturspeicher

Isotherme Hochtemperaturspeicher für Einsatztemperaturen im Bereich von 800 – 900 °C auf Grundlage des CaO–CaCO 3 Systems bieten höchste Speicherdichten und sind durch eine dynamische Dampferzeugung in der Lage die bestehende Kraftwerksinfrastruktur zu flexibilisieren. Im Rahmen des Energie Campus Nürnberg (EnCN) wird das Be- und Entladen

Vorheriger Artikel:Ranking der Energiespeicher-Photovoltaikkraftwerke in China und DeutschlandNächster Artikel:Phasenwechsel-Energiespeichermaterialien sind nicht stabil

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap