Welche Unternehmen haben Energiespeicherprojekte in Industrieparks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Zukunft der Industrie in der DACH-Region steht unter dem Zeichen der CO2-Neutralität, denn zwei von drei Unternehmen haben das ambitionierte Ziel, innerhalb der nächsten zehn Jahre CO2

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Welche Länder haben die meisten Energiespeicher?

Länder in Europa wie das Vereinigte Königreich und Deutschland verfügen über große Energiespeicherkapazitäten. Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Zusätzliche Einsatzoptionen entstehen durch die Integration von erneuerbaren Energien und deren volatile Erzeugung. Dazu zählen unter anderem die Verringerung des Leistungsbezugs aus dem Netz oder die Eigenverbrauchsoptimierung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nachhaltigkeit in der Industrie: Die Ambitionen der

Die Zukunft der Industrie in der DACH-Region steht unter dem Zeichen der CO2-Neutralität, denn zwei von drei Unternehmen haben das ambitionierte Ziel, innerhalb der nächsten zehn Jahre CO2

Energieintensivste Industrien in Deutschland 2022 | Statista

Marktanteile der führenden Unternehmen im Lebensmittelhandel in Deutschland bis 2023 Fleischkonsum in Deutschland pro Kopf bis 2023 Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023

Industrie-Aktien (2024): Die besten Industriewerte für dein Depot

2. Die 15 besten Industrie Aktien 2023. Die nachfolgende Liste enthält 15 namhafte Aktien aus dem Industrie-Sektor. Wie du siehst, stammt der Großteil der Industrie-Aktien aus den USA, lediglich vier Konzerne sind nicht aus den Vereinigten Staaten.. Dementsprechend ist die Diversifikation in puncto Länder und Währungsräume nicht optimal,

Anteil am Stromverbrauch nach Sektoren in

Der größte Stromverbraucher in Deutschland war im Jahr 2023, sowie zehn Jahre zuvor, die Industrie. Fast die Hälfte des Stroms wurde von der genannten Verbrauchergruppe genutzt – das entspricht rund 201 Terawattstunden.Die

5 Beispiele: Wo KI in der Industrie bereits eingesetzt wird

Welche Technologien und Konzepte wichtiger werden, was der aktuelle Stand ist und worin Chancen für die Industrie liegen, lesen Sie in unserer Rubrik "Zukunftstechnologien" - hier entlang!

DAX 40 im Nachhaltigkeitscheck | Welche ESG

Wir haben uns die ESG-Bewertungen der verschiedenen Ratingagenturen für die 40 Dax-Unternehmen angesehen, um herauszufinden wie nachhaltig der neue Dax ist und welche Unternehmen als ESG-Vorreiter

Energy Dome: Die Batterie, die CO2 zur Speicherung nutzt

Das Cleantech-Unternehmen steigt mit einer Demoanlage in einen Markt ein, auf dem mehr als 40 Jung-Unternehmen um Marktanteile, Aufmerksamkeit und Kapital konkurrieren. Diese 40 Cleantech-Startups haben im Jahr 2021 mehr als eine Milliarde US-Dollar investiert, um passende Langzeitspeicher zu entwickeln, die es ermöglichen, Energie durch

Industrie 4.0: In welche Technologien investieren Unternehmen?

R egelmäßig erreichen uns Anfragen aus der Industrie: Was bedeuten die Entwicklungen rund um Industrie 4.0 für mein Unternehmen? Was sind die richtigen ersten Schritte? Jetzt investieren oder später? Dabei wird deutlich: Jeder hat eine andere Vorstellung davon, welche Chancen Industrie 4.0 bieten kann.

Industriegebiete der USA: Das sind die bedeutendsten Regionen

Zahlreiche Weltkonzerne haben hier ihre Herstellungsstandorte. Der Schwerpunkt im Manufacturing Belt liegt in den Bereichen Eisen- und Stahlerzeugung, Fahrzeug- und Maschinenbau sowie Steinkohle-Bergbau. Appalachen. In den Appalachen überwiegen Industriesektoren wie die Eisen- und Stahlerzeugung als auch die Textilindustrie.

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Batteriespeicher in der Industrie

Diese innovative Technologie stellt somit eine äußerst attraktive und lohnende Investitionsoption für Unternehmen in der Industrie dar. Energieeffizienz in der Praxis. In Unternehmen, in denen der Betrieb von leistungsintensiven Maschinen zu hohen Lastspitzen führt, erweisen sich Batteriespeicher als strategischer Verbündeter.

Energiespeicher

Alle Energiespeicherprojekte von RES sind mit unserem innovativen Energiemanagementsystem RESolve ausgestattet. Diese hochmoderne Software, die von unseren Experten intern

Branchen mit hohem Energiebedarf: Das sind die TOP 10

Welche Branchen benötigen am meisten Energie? Die Industrie und das produzierende Gewerbe haben den höchsten Verbrauch. Besonders energieintensive Industriezweige sind beispielsweise die Chemie- und die Metallindustrie. Aber auch Glas- und Papierhersteller sind laut Statistik besonders energieintensiv.

Energiespeicherunternehmen: Die 7 wichtigsten, die Sie im Auge

Zusammenfassend unterstreichen die in diesem Dokument vorgestellten führenden Energiespeicherunternehmen, wie transformativ innovative Technologien in

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Im März hat das Unternehmen den britischen Entwickler JBM Solar mit einer fortgeschrittenen Entwicklungspipeline von 2,3 Gigawatt an Batteriespeicherprojekten

Unternehmen: Das sind die 50 innovativsten Firmen der Welt

Eine Studie hat die 50 innovationsstärksten Unternehmen weltweit ermittelt. Welche davon aus Deutschland kommen – und welche Technologien die Forschungsabteilungen am meisten beschäftigen.

Die größten Solartechnik-Unternehmen nach Umsatz

Welche Firmen vom Solar-Boom profitieren, zeigt das Ranking. Die größten Solartechnik-Unternehmen nach Umsatz Unter den zehn gelisteten größten Herstellern von Solarzellen haben sieben

Energieeffizienzgesetz (EnEfG): Anforderungen für Unternehmen

Die Einrichtung muss für Unternehmen, die diese Kriterien bereits am 17.11.2023 erfüllt haben, bis zum Ablauf des 18. Juli 2025 abgeschlossen sein. Ansonsten gilt, dass das jeweilige System spätestens 20 Monate nachdem ein Unternehmen oben

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Diese riesigen Speicherprojekte sind ein wichtiger Schritt, um die Stromnetze auf die schwankende Energieerzeugung aus Wind- und Solarenergie vorzubereiten.

THEMENFELD Kreislaufführung von industriell genutztem Wasser

Gas-, Keramik- und Automobilindustrie. Darüber hinaus haben die Projekte Lösungen für branchenübergreifende Fragestellungen erarbeitet, welche die Kreislaufführung von Wasser in Industrie-parks oder das Management von Konzentraten betreffen, die bei der Wasseraufbereitung anfallen. Die wichtigsten Ergebnisse und Produkte aus den sieben For-

Die zehn bekanntesten Firmen im Silicon Valley

Die zahlreichen erfolgreichen Firmengründungen in der Vergangenheit haben zudem dafür gesorgt, dass im Silicon Valley stets ausreichend Investitionskapital zur Verfügung steht. Zum einen weil die erfolgreichen Gründer ihr Geld wieder in neue Projekte stecken, zum anderen aber auch, weil der Name Silicon Valley und der Erfolg der dort vertretenen Firmen

Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa

Profil des Unternehmens: Enel Green Power S.p.A. (EGP) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit über 1.300 Anlagen auf fünf

Nachhaltigkeit in der Industrie: So kann es gelingen

Können Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten? Ja, sagen 71 Prozent der CEOs in einer Studie der Unternehmensberatung Accenture. An der Umfrage haben

Industrie: Welche Branchen Stellen auen – und welche

Seit 2019 hat die deutsche Industrie zehntausende Stellen abgebaut. Eine neue Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind – und wo die Anzahl der Beschäftigten sogar gewachsen ist.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Welche innovativen Ansätze gibt es für die Energiespeicher der Zukunft? Gewinnung von Lithium innerhalb von Europa und Deutschland ist eine Frage, mit der sich Wissenschaftler, Experten und Unternehmen beschäftigen. Eine Gruppe von Wissenschaftlern um Julio D''Arcy von der Washington University in St. Louis haben Ziegelsteine mittels

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicher zugute: die detaillierte Planung, die Modellierung sowie Systemintegration und Inbetriebnahme des Projekts deckt das Unternehmen in Eigenregie ab.

Industrie in Nordrhein-Westfalen | Wirtschaft NRW

Nordrhein-Westfalen verfügt als einer der wenigen Standorte weltweit noch über eine komplette industrielle Wertschöpfungskette. Kennzeichnend ist dabei der einzigartige Mix von spezialisierten kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Mittelständlerinnen und Mittelständlern und Großunternehmen. Diese Unternehmen vereint ein hoher

Das sind die Industriezweige mit dem höchsten Energieverbrauch

Soll die Metallindustrie in Deutschland eine Zukunft haben? Dieser Frage kommt in der Debatte um einen Preisdeckel für die Industrie eine zentrale Bedeutung zu. Die Zahlen von Destatis verdeutlichen, warum das so ist. Der Bereich „Metallerzeugung und -bearbeitung" rangierte 2021 mit 254,2 Milliarden kWh auf dem zweiten Platz.

Erdgas in Österreich: Energiekrise und Gasverbrauch

Welche Rolle spielt Erdgas in der Industrie? Wie könnte die Abhängigkeit verringert werden? Mehr über die Abhängigkeit Österreichs von Gas-Importen.

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen

Wärmepumpen in der Industrie

PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen; Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent; Projektstart »HybridKraft«: PV-Strom erhöht Effizienz solarthermischer Kraftwerke ; Effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen

Elli steigt in das Geschäft mit industriellen Energiespeichern ein

Elli wird gemeinsam mit Partnern Energiespeicherprojekte im industriellen Maßstab entwickeln und vermarkten. Damit erschließt das Unternehmen ein neues

Deutsche Industrielandschaft: 51 Chemie

51 Chemie- und Industrieparks in Deutschland. Chemie- und Industrieparks sind aus der deutschen Industrielandschaft nicht mehr wegzudenken. Machte man vor knapp 20 Jahren mit der geschäftsfeldbezogenen Privatisierung alter Chemiekombinate der ehemaligen DDR aus der Not noch eine Tugend und stieß die Zerschlagung von Hoechst Anfang der 90er

Automatisierung in der Industrie: Welche Vor

Der Erfolg der deutschen Wirtschaft basiert seit Jahrzehnten auf dem Erfolg der Automatisierung in der Produktion – in Kombination mit verlässlichen und hochpräzisen Anlagen.

ecoPARKS

Das ecoPARKS Team besteht aus erfahrenen Mitarbeiter welche auf insgesamt 15 Jahre Erfahrung im Bereich der Industrie- und Gewerbeimmobilien zurück blicken können und in dieser Zeit über zwei Millionen Quadratmeter Flächen für Produktion und Logistik entwickelt haben. ecoPARKS steht für die Einheit aus Ökonomie und Ökologie. Wir glauben

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

Größte Industrieunternehmen in Deutschland nach

Größte deutsche Unternehmen nach Anzahl der weltweit Beschäftigten 2022/2023 Größte Industrieunternehmen in Deutschland nach Umsatz im Inland 2020 Größte Handelsunternehmen in Deutschland nach

15 Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz in Unternehmen

Der Einsatz von KI in Geschäftsanwendungen und -prozessen nimmt zu. Erfahren Sie, wo Unternehmen KI einsetzen und welche Vorteile dies bringt.

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-BatterietesterNächster Artikel:Deutsche Marke für große Energiespeicherschränke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap