Kondensator-Energiespeicherschweißen ist Widerstandsschweißen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wir die Manfred Schlemmer GmbH sind Hersteller von Kondensatorentladungsschweißanlagen bzw. Schlemmer KES Schweiß-Anlagen.

Was ist ein Widerstandsschweißen?

Das Widerstandsschweißen und speziell das Kondensatorentaldungs-Schweißen sind sehr wirtschaftliche Verfahren. Die Schweißverbindung funktioniert ohne Zusatzmaterial, es benötigt keine weiteren Hilfsstoffe und lässt sich mit einfachen Umformprozessen im Rahmen der Geometrieerstellung der Bauteile realisieren.

Wer hat das Widerstandsschweißen erfunden?

Weitere zehn Jahre später entwickelte Nicolai Benardos ein Verfahren, bei dem das Widerstandsschweißen mit Kohleelektroden erfolgte. Der industrielle Durchbruch des Widerstandsschweißens begann schließlich 1897, als Kleinsmith das Widerstandspunktschweißen mit Kupferelektroden erfand.

Wie funktioniert ein Schweißgerät?

Dabei wird der Schweißstrom durch die Elektroden in das Blech eingeleitet und an der Stelle, an der der elektrische Widerstand am größten ist, schmilzt der Grundwerkstoff auf. Die Elektroden, die üblicherweise am einer Schweißzange oder an Zylindern sitzen, bestehen aus Kupfer oder aus Legierungen.

Wie funktioniert der Schweißvorgang?

Beim Schweißvorgang pressen zwei gegenüberliegenden Elektroden die zu verschweißenden Bauteile an einem Punkt zusammen. Dabei wird der Schweißstrom durch die Elektroden in das Blech eingeleitet und an der Stelle, an der der elektrische Widerstand am größten ist, schmilzt der Grundwerkstoff auf.

Welche Schweißverfahren gibt es?

Die drei wichtigsten Schweißverfahren aus der Gruppe der Widerstandsschweißverfahren sind das Widerstandspunktschweißen, das Widerstandsbuckelschweißen sowie das Widerstandsrollennahtschweißen und hier die wesentlichen Fachinformationen dazu auf einen Blick.

Was sind die Vorteile von Schweißen?

Durch den schnellen Temperaturanstieg erhitzt sich die Schweißzone, verbindet die Materialien und erkaltet bevor eine Erwärmung der Randzonen entstehen kann. Die extrem kurze Schweißzeit und der hohe Schweißstrom ermöglichen eine einwandfreie Verbindung von Metallen hoher elektrischer und thermischer Leitfähigkeit.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schlemmer GmbH | Hersteller von KES Schweiß-Anlagen

Wir die Manfred Schlemmer GmbH sind Hersteller von Kondensatorentladungsschweißanlagen bzw. Schlemmer KES Schweiß-Anlagen.

Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen ist eine Schweißtechnologie, die in der Fertigungsindustrie zum Verbinden von Blechen und Bauteilen weit verbreitet ist. Die Schweißnaht wird generiert, indem ein starker Strom durch die

1. Einleitung

Das Widerstandsschweißen verursacht kurzzeitige, starke Belastungsstöße für das speisende Netz, die störende Auswirkungen haben können. Beim Kondensator-Impuls-Schweißen läßt

Was ist Widerstandsschweißen? | Schweisshelden Fachwissen

Widerstandspunktschweißen ist ein kostengünstiges Fügeverfahren in der Blechverarbeitung und erfolgt ohne den Einsatz von Zusatzwerkstoffen. Beim Widerstandspunktschweißen werden die Bauteile, welche es zu verschweißen gilt, durch gegenüberliegende Elektroden zusammengepresst. Die Elektroden bestehen typischerweise aus Kupfer oder

Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung

Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung. Die Experten der Arbeitsgruppe befassen sich mit dem „Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung". Das bisherige Nischenverfahren,

Widerstandsschweißen – BS-Wiki: Wissen teilen

In der Literatur und im folgenden Text wird, auch wenn dies nicht ganz korrekt ist, häufig nur der Begriff „Widerstandsschweißen" benutzt. Diese Verfahren sind nicht zu verwechseln mit den Widerstandsschmelzschweiß-Prozessen, Das Buckelschweißen ist ein Verfahren, bei dem elektrischer Strom und Kraft den zu verbindenden Werkstücken

KE-Schweißen mit Schweißanlagen von | Kapkon GmbH

Kombipulstechnik / Kondensatoren-Kombinationssystem (CP) unter Anwendung der Kombipulsfolge: Bisher wurde beim KE-Schweißen davon ausgegangen, dass der Verlauf des Schweißstromes im Wesentlichen durch die

Übersicht und Tabelle: Schweißmethoden beim Widerstandsschweißen

schweissmethoden-beim-widerstandsschweissen Author: Artdefects Subject: Übersicht und Tabelle: Schweißmethoden beim Widerstandsschweißen Keywords bersicht, Tabelle, Schwei methoden, Widerstandsschwei en, Schwei verfahren,

Kondensator als Energiespeicher – Erklärung & Übungen

Ist der Kondensator voll, kommt der Strom zum Erliegen. Jetzt legen wir den Schalter um und betrachten den Entladevorgang. Der Kondensator entlädt sich und demnach sinkt auch die Spannung am Kondensator, bis alle Ladungen abgeflossen sind und die Spannung auf 0 V gesunken ist. Wenn der Schalter umgelegt wird, stellt sich wieder ein

Merkblatt DVS 2911 (04/2016)

Das Kondensatorentladungsschweißen zählt zu den ältesten Widerstandsschweißverfahren. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich die Abkürzung KE-Schweißen oder

Schweißen und Schweißsysteme bei der Batteriepack

Beim Schweißen von Batterielaschen-Anschlüssen muss unbedingt ein Luftspalt der Breite Null zwischen Batterie und Lasche gewährleistet sein. Dieser Null-Luftspalt ist beim Widerstandsschweißen gegeben, nicht aber beim Laserschweißen. Daher ist er bei der Auswahl eines Laserschweißgeräts zu berücksichtigen.

Merkblatt DVS 2911 (04/2016) / Widerstandsschweißen

Als DVS-Mitglied erhalten Sie kostenlos Zugriff auf alle technischen DVS-Merkblätter und -Richtlinien. Außerdem steht Ihnen dann die vollständige Kommentarfunktion zur Verfügung.

Was ist Widerstandsschweißen?

Widerstandsschweißen. Widerstandsschweißen gliedert sich in die Gruppen des Widerstandsschmelzschweißens und des Widerstandspressschweißens. Die Widerstandspressverfahren arbeiten mit der Ausübung von Presskraft zwischen den zu verschweißenden Werkstücken, während die Widerstandsschmelzverfahren mit dem Einsatz

Elektrische Energie im geladenen Kondensator

Wir wollen in einem Gedankenexperiment klären, von welchen Größen die Energie, die in einem Kondensator bzw. dessen elektrischen Feld gespeichert ist, abhängt. Dazu stellen wir uns einen geladenen Kondensator vor, welcher von der elektrischen Quelle getrennt ist.

17 Widerstandsschweißen

17 Widerstandsschweißen Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Verbindungs-verfahren, bei denen der Stoffschluß an den Verbindungsstellen durch ei-nen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang erzeugt wird. Aus metal-lurgischer Sicht muß das Widerstandsschweißen streng genommen den Schmelzschweißverfahren zugeordnet

GLITTER 801B Akku Punktschweißgerät Punktschweißgeräte

Kondensator-Schweißen versus Widerstandsschweißen. Das GLITTER 801 ist ein Kondensator-Schweißgerät, bei dem ein Kondensator den nötigen Strom speichert und freigibt, um die zu verbindenden Materialien zu schweißen. Eine Widerstandsschweißmaschine hingegen verwendet Widerstände zum Erzeugen eines höheren Stroms.

KES Verfahren

Das Widerstandsschweißen und speziell das Kondensatorentaldungs-Schweißen sind sehr wirtschaftliche Verfahren. Die Schweißverbindung funktioniert ohne Zusatzmaterial, es benötigt

Grundlagen der Widerstandsschweißung | SpringerLink

Widerstandsschweißen ist das unlösbare Verbinden von Metallteilen durch Wärmewirkung (starken) elektrischen Stromes unter Ausnutzung der elektrischen Widerstände der zu

U.S. Solid USS-BSW07 Batterie Punktschweißgerät 21 KW 3500A Kondensator

U.S. Solid Batterieschweißgerät neues Modell - USS-BSW00007 Kondensator-Energiespeicher-Impulsschweißtechnologie . Der neu gestaltete U.S. Solid USS-BSW00007 Hochfrequenz-Inversions-Batterie-Punktschweißer ist mit zwei Superkondensatoren zur Energiespeicherung und Stromversorgung für Impulsschweißen ausgestattet.

VEVOR Akku-Punktschweißgerät, 14,5 kW Kondensator

VEVOR Akku-Punktschweißgerät, 14,5 kW Kondensator-Energiespeicher, Impuls-Punktschweißgerät mit 73B-Schweißstift, 801D-Hochleistungs-Punktschweißgerät und 2 Schweißmodi für 0,1–0,3 mm reines Nickel : Amazon : Baumarkt Im Vergleich zu herkömmlichen großen, sperrigen Punktschweißgeräten ist es kleiner und leichter, aber

Fachinformationen zum Widerstandsschweißen › Anleitungen

Fachinformationen zum Widerstandsschweißen Während schon im 4. Zum Inhalt springen Anleitung-zum-Schweissen . Kondensator-Impulsschweißen und Widerstandsbolzenschweißen. Ein Grund hierfür ist, dass die gesteigerte Produktivität und die immer höheren Leistungen von Maschinen und technischen Anlagen zwangsläufig dazu führen

Entladungsschweißen

Das KE-Schweißen (Kondensator­entladungsschweißen) unterscheidet sich vom konventionellen Widerstandsschweißen durch die Art der Energieeinbringung an der Fügestelle. Zum

Kondensator, Elektrolytkondensator, Superkondensator,

Bei einer Kältemaschine oder einer Wärmepumpe ist der Kondensator das Bauteil, in dem das Kältemittel kondensiert (verflüssigt) wird. Der Kondensator (auch als Verflüssiger bezeichnet) ist als Wärmeübertrager ausgeführt: Er dient bei der Kältemaschine zum Abführen von Abwärme, bei der Wärmepumpe

Widerstands-schweissen

Ist ein Verfahren zum Heißverbinden, das den elektrischen Widerstand, der zu schweißenden Metallteile nutzt. Das indirekte Widerstandsschweißen wird eingesetzt, wenn die Geometrie der Teile oder ihre Zusammensetzung den direkten Durchfluss des Schweißstromes nicht zulässt.

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

ist ( V ) die an den Kondensator angelegte Spannung, gemessen in Volt (V). Interpretation und Anwendung der Kondensator Energiespeicher Formel Die Kondensator Energiespeicher Formel hilft zu erkennen, wie die Menge der gespeicherten Energie im Vergleich zur Kapazität des Kondensators und der angelegten Spannung verändert wird.

Kondensatorentladungsschweißen

Kondensator­entladungsschweißen. Basisinformationen Wirkprinzip Einsatzgebiete Und ist deshalb oft das Mittel der Wahl, um Schweißaufgaben prozesssicher zu lösen. Darüber hinaus kommen Maschinen, die mit dem Verfahren arbeiten, vielfach ohne Wasserkühlung aus. So lassen sich Kostenvorteile realisieren.

Fachinformationen zum Widerstandsschweißen › Anleitungen

In diese Gruppe gehören die Schweißmethoden Widerstandspunktschweißen, Widerstandsbuckelschweißen, Widerstandsrollennahtschweißen,

Widerstand

Dieser Vorgang wird vor allem mit Schweißmuttern und Schweißbolzen eingesetzt, um möglich feste Verbindungen herzustellen, bei welchen sich Muttern unter keinen Umständen lösen können.. Mit einem älteren Punktschweißverfahren wurden Schweißmuttern mit Füllmaterial befestigt, jedoch ist dieses Verfahren nicht mehr normgerecht.

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Verbindungsverfahren, bei denen der Stoffschluß an den Verbindungsstellen durch einen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang erzeugt wird. Seine Bedeutung im Karosseriebau ist durch die Entwicklung und fertigungstechnische Automatisierung der mechanischen Fügetechnik in der

Kondensator als Energiespeicher

Ein Kondensator der Kapazität (C) wird über einen Widerstand der Größe (R) auf die Spannung (U) aufgeladen und dann über eine Glimmlampe entladen. Beobachtung. Die Glimmlampe leuchtet beim Entladevorgang an der mit der negativen Kondensatorplatte verbundenen Elektrode auf ("negatives Glimmlicht"). Ergebnis

Ratgeber Widerstandsschweißen

3 Ratgeber Widerstandsschweißen Sollten Sie Fragen haben, so erreichen Sie uns unter: 05222/98365-22 · ! widerstand@schweissring Einleitung Wozu verwendet man das Widerstandsschweißen?!Heften und Schweißen von Blechen aller Art!zum Schweißen ohne Zusatzmaterial !Schweißen von Mischverbindungen!Schweißen von Aluminium!

Laserschweißen vs. Widerstandsschweißen: Die Unterschiede

Das Widerstandsschweißen ist ein hochentwickeltes Fügeverfahren, bei dem elektrischer Widerstand zur Erzeugung von Wärme genutzt wird, um Metalle oder thermoplastische Werkstoffe zu verschmelzen. Bei dieser Technik wird über Elektroden ein kontrollierter Druck ausgeübt, während gleichzeitig ein hoher elektrischer Strom durch die

GLITTER 801D Akku Punktschweißgerät Kondensator

Glitter 801D Neues Modell Akku-Punktschweißgerät Kondensator-Energiespeicher Impulsschweißtechnik . Das neu entwickelte Glitter 801D Akku-Punktschweißgerät kombiniert die Millisekunden-Impulsschweißtechnologie mit dem neuesten Kondensator-Energiespeicher-Patent und bietet Ihnen ein brandneues, leistungsstarkes und zuverlässiges Punktschweißgerät.

Merkblätter zum Widerstandsschweißen

Merkblattliste_sc.docx Korrekturhinweise bitte an merkblatt@widerstandsschweisser vom 18.03.2020 Merkblätter zum Widerstandsschweißen Hinweis: Alle DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die DVS-Merkblätter! Besuchen Sie einfach die folgende Webseite: und loggen sich unter Angabe

VEVOR 801D Akku-Punktschweißgerät, 14,5 kW,

Kaufen Sie VEVOR 801D Akku-Punktschweißgerät, 14,5 kW, Kondensator-Energiespeicher, Impuls-Punktschweißgerät zum niedrigsten Preis, 2-Tage-Lieferung, 30-Tage-Rückgabe. Einsatz in großen Mengen; während der MT

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren, bei denen der Stoffschluss an den Verbindungsstellen durch einen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang unter Krafteinfluss erzeugt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass weder eine stärkere Oberflächenaufrauhung durch ungeeignete Bürstenqualität, noch eine

Mikro-Widerstandsschweißen

Wichtig für Qualität der Schweißung ist die Art der eingesetzten Schweißstromquelle. Preisgünstige Wechselstromquellen mit Phasenanschnittsteuerung, aufwändigere Gleichstromquellen mit Gleichrichtern oder Mittelfrequenz-Invertern sowie Kondensator-Entladungsquellen stehen zur Verfügung.

Kondensatorentladungsschweißen (KE-Schweißen)

Beim Kondensatorentladungsschweißen (KE-Schweißen) handelt es sich um ein Widerstandsschweißverfahren mit extrem geringen Schweißzeiten (<10ms) und sehr hohem

Vorheriger Artikel:Kapazitätskonfiguration von industriellen und kommerziellen EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Analyse des Entwicklungstrends der Solarenergiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap