Deutsche Energiespeicherstrategie 2024

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

19.02.2024 - Stellungnahme - Energiespeicher . Publikation: Stellungnahmen zur Konsultation der Stromspeicher-Strategie. ZIP, 11 MB. Öffnet ZIP "Stellungnahmen zur Konsultation der Stromspeicher-Strategie" in neuem Fenster. Weiterführende Informationen . 08.12.2023 -

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Bundesregierung macht deshalb mehr Tempo bei der Energiewende. Und die Energiewende nimmt an Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt. Das Ausbau-Tempo bei Wind- und Solarengerie steigt. In 2045 will Deutschland klimaneutral sein.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Energieversorgung Deutschlands wird grundlegend umgebaut – für eine klimaverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Die Bundesregierung hat die Weichen gestellt, um von fossilen Energien unabhängig zu werden. Sie beschleunigt den Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch hat weiter zugenommen. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021. Dafür muss sich die Ausbaugeschwindigkeit sogar verdreifachen.

Wie geht es weiter mit der Stromversorgung in Deutschland?

Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer Erdgasimporte ist Deutschland hierbei im besonderen Maße auf einen Markthochlauf von Stromspeichern, insbesondere Batteriespeichersystemen, angewiesen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BMWK

19.02.2024 - Stellungnahme - Energiespeicher . Publikation: Stellungnahmen zur Konsultation der Stromspeicher-Strategie. ZIP, 11 MB. Öffnet ZIP "Stellungnahmen zur Konsultation der Stromspeicher-Strategie" in neuem Fenster. Weiterführende Informationen . 08.12.2023 -

Paris 2024: Alle Goldmedaillen für Deutschland auf

Yemisi Ogunleye holt überraschend Kugelstoß-Gold. Es ist eine der überraschendsten Goldmedaillen für Deutschland bei Paris 2024. Yemisi Ogunleye stößt die Kugel im letzten Versuch auf exakt 20,00 Meter und krönt

Stromspeicherstrategie

Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12006

Deutscher Bundestag Drucksache 20/12006 20. Wahlperiode 26.06.2024 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Klimaschutz und Energie (25. Ausschuss) zu dem Antrag der

Deutscher Energiespeichermarkt

Der deutsche Markt für Energiespeichersysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 10 % verzeichnen. Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports.

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland vorzulegen. 2. Aus der Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland muss klar und verbindlich hervorgehen, welche Organisationsebene (Bund, Land, Kreis, Energieversorger, Netzbetreiber oder Privatpersonen) für den Aufbau der

Rentenanpassung 2024: Renten steigen wieder deutlich

Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2024 steigen die Renten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner wieder deutlich. „Mit der aktuellen Rentenanpassung von 4,57 Prozent profitieren die Rentnerinnen und Rentner im dritten Jahr in Folge von der guten Entwicklung der Löhne und Gehälter, und zwar erstmals in den neuen und den alten

Fragen und Antworten (FAQ) zur Stromspeicher-Strategie

Erste Rückmeldungen der Branche zum Grünpapier werden von dieser noch deutlicher unterlegt werden müssen. Auch Gutachten werden vor Erstellung der Wasserstoffspeicher-Strategie zur Klärung verschiedener offener Fragen erforderlich sein. Ziel ist die Finalisierung der Strategie in diesem Jahr (2024).

DB Winterfahrplan 2024/2025: Günstige Bahntickets für

DB Winterfahrplan 2024 / 2025: Seit heute sind Bahntickets buchbar! Günstige Bahntickets für Weihnachten, den Jahreswechsel und Reisen im Winter 2024 / 2025 sind erst seit 16.Oktober 2024 buchbar. Das ist der Termin an dem die Deutsche Bahn Informationen zum neuen Fahrplan und den Verkauf für den Winterfahrplan DB 2024/25 freischaltet hat.

Deutsche Wirtschaft: Strategie gegen Rezession gesucht – DW – 22.02.2024

Veröffentlicht 21.02.2024 Veröffentlicht 21. Februar 2024 Zuletzt aktualisiert 22.02.2024 Zuletzt aktualisiert 22. Februar 2024. Die Inflation schwächt sich ab, die Energiepreise sinken

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

Speicherstrategie ergibt sich endlich die Gelegenheit, die deutsche Regulierung mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen, den regulatorischen Rahmen zu entrümpeln und

Porto für Briefe in Deutschland – Briefporto 2024 | Deutsche Post

Alle Porto-Preise 2024 für Briefe in Deutschland auf einen Blick: Was kostet eine Briefmarke für Postkarte, Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief, Maxibrief nach Deutschland? >> Briefporto online kaufen!

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Wenn die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen gegeben sind, könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern Deutschland bis 2030 gegenüber heute um den Faktor 40 auf 57 Gigawattstunden steigen, bei 15 Gigawatt Gesamtleistung.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

16. JANUAR 2024

Multi-Use-Betrieb in Deutschland jedoch durch unpassende Rahmenbedingungen noch deutlich eingeschränkt. TECHNOLOGIEOFFENHEIT Mit der technologischen Vielfalt der

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

2024 stehen im Klima- und Transformationsfonds des Bundes rund 49 Milliarden Euro bereit: etwa zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung und für den Heizungstausch, für die

Energiewende mit Wasserstoff: Import und Aufbau des Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

Aus der Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland muss klar und verbindlich hervorgehen, welche Organisationsebene (Bund, Land, Kreis, Energieversorger, Netzbetreiber oder Privatpersonen) für den Aufbau der erforderlichen Speicherinfrastruktur

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Wärmespeicherstrategie 2024 in Deutschland

Die Wärmespeicherstrategie für 2024 in Deutschland zielt darauf ab, den Ausbau von Wärmespeichern in Deutschland zu beschleunigen. Wärmespeicher können dazu beitragen, die erneuerbaren Energien zu integrieren und die Effizienz des Wärmenetzes zu erhöhen. Die Strategie sieht vor, dass der Anteil der Wärmespeicher an der installierten

Großspeicher : Hohe Erwartungen in Stromspeicher

05.02.2024 – Gleichzeitig sind die Erwartungen der Branche an die neue Stromspeicherstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hoch. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) setzt auf weitere

Bundesregierung legt Speicherstrategie vor – mehr als

Mit der vorliegenden Speicherstrategie ergebe sich endlich die Gelegenheit, die deutsche Regulierung mit den EU-Vorgaben in Einklang zu bringen, den regulatorischen

Startseite

Berlin, 10. Juli 2024. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Juli-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Darin betrachtet INES erstmalig den kommenden Winter 2024/2025. Bei normalen bis warmen Temperaturen werden die Gasspeicher moderat bis umfangreich entleert. Treten extrem kalte Temperaturen im

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Ungeachtet dieser Forderung ist bislang kein Formulierungsvorschlag für das deutsche Recht bekannt gewor-den. Eine trennscharfe, juristisch und energiewirtschaftlich tragfähige Definition, an der sich ein technisches Gerät eindeutig als Stromspeicher erkennen lässt, fehlt. 2.1.1 Speicherdefinition des CEP

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

BMWK legt Stromspeicherstrategie zur Konsultation vor

Baukostenzuschüsse, Netzentgeltbefreiung, und die Förderung von heimischer Batterieproduktion – all das sind heiß diskutierte Punkte in der Speicherbranche, die in der Stromspeicherstrategie der Bundesregierung vorkommen.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legt noch vor Weihnachten eine entsprechende Strategie vor und

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 Prozent bis zum Jahr 2024. Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des Wasserstoffs noch zu viel Strom verbraucht und daher ist die allgemeine CO2-Bilanz bei Brennstoffzellen schlechter als im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus.

Deutscher Bundestag

Juni 2024, abgesetzt. Antrag der Unionsfraktion. Die CDU/CSU-Fraktion fordert die Bundesregierung auf, das Energiemarktdesign konsequent auf die Entwicklungen der

Stellungnahme

Verband der Elektro- und Digitalindustrie Stellungnahme Stromspeicher-Strategie Handlungsfelder und Maßnahmen für eine anhaltende Ausbaudynamik

Stromspeicher-Strategie – mehr Flexibilität und Stabilität

Das BMWK gab den Branchenverbänden bis zum 16. Januar 2024 die Gelegenheit, zur Stromspeicher-Strategie Stellung zu nehmen. U.a. der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) nahmen kürzlich Stellung zur Stromspeicher

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

29.01.2024 Klimaschutz und Energie — Anhörung — hib 55/2024 Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher . Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag

Rentenanpassung zum 1. Juli 2024

Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2024 steigen die Renten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner wieder deutlich. „Mit der aktuellen Rentenanpassung von 4,57 Prozent profitieren die Rentnerinnen und Rentner im dritten Jahr in Folge von der guten Entwicklung der Löhne und Gehälter, und zwar erstmals in den neuen und den alten

Deutschland braucht eine Speicherstrategie

In einem Impulspapier haben sich Expertinnen und Experten der Photovoltaikbranche zu Wort gemeldet. Ihr Anliegen: Deutschland geht den Speicherausbau nicht strategisch an und verliert deshalb wertvolle Potenziale beim Umbau des Energiesystems.

Deutscher Bundestag

2024 Deutscher Bundestag Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien Energiespeichertechnologien Dokumentation . Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland (2024)

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. Aktuelle Modelle (September 2024): Modell Speicherkapazität; sonnenBatterie 10: 5 kWh bis 20 kWh: sonnenBatterie 10 performance: 10 kWh bis 55 kWh: Jetzt Stromspeicher-Angebote

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Der Deutsche Bundestag hat am 24.06.2022 eine Änderung des Energiewirtschaftsrechtsgesetz (EnWG) beschlossen. [Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Zubau: Die Auswertung der Zahlen des Marktstammdatenregisters zeigt: In den ersten zehn Monaten 2024 sind im

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Effizient, intelligent und nachhaltig – so soll Energie in Zukunft erzeugt und genutzt werden. Das erreicht die Deutsche Energie-Agentur mit Partnern und Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Gemeinsam treiben wir die Energiewende und den Klimaschutz voran.

Vorheriger Artikel:IMB Digitales EnergiesystemNächster Artikel:Richtlinie zur gemeinsamen Nutzung von Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap