Kontaktnummer der Fabrik für Energiespeicher-Lithiumbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kobalt ist bislang stets in einer der Elektroden – der Kathode – von Lithium-Ionen-Batterien vorhanden und maßgeblich für die hohe Energiedichte verantwortlich. Doch die weltweit einzige große Kobaltquelle sind Minen in der Demokratischen Republik Kongo, die regelmäßig für Umweltverschmutzung, Ausbeutung und Kinderarbeit in der Kritik stehen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Ionen-Batterie ohne Kobalt

Kobalt ist bislang stets in einer der Elektroden – der Kathode – von Lithium-Ionen-Batterien vorhanden und maßgeblich für die hohe Energiedichte verantwortlich. Doch die weltweit einzige große Kobaltquelle sind Minen in der Demokratischen Republik Kongo, die regelmäßig für Umweltverschmutzung, Ausbeutung und Kinderarbeit in der Kritik stehen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Gigafabrik für Lithium-Ionen-Batterien in Frankreich

Gigafabriken sind große Anlagen für den Bau von Batterien für Elektrofahrzeuge, Speicherlösungen für erneuerbare Energien und damit verbundene

Top 10 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in China

Das Unternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger Lösungen für Elektrofahrzeuge der neuen Generation und intelligente Speichersysteme für elektrische Energie spezialisiert. REPT befasst sich hauptsächlich mit der Erforschung, Produktion und dem Vertrieb von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien für Solo- und Systemanwendungen.

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

Für das zweite Halbjahr liegt der Indexwert aktuell bei 1,25 (statt 2), und für das erste Halbjahr 2024 ist der Wert mit 1,63 nur geringfügig besser. Verantwortlich für den Stimmungseinbruch im ersten Halbjahr 2023 dürfte unter anderem die Tatsache sein, dass die Kunden Lager aufgebaut hatten und angesichts der sich eintrübenden Konjunkturlage

Beginn des Post-Lithium-Zeitalters

»Der Vorstoß von CATL könnte der Durchbruch für die Natrium-Ionen-Batterietechnologie sein«, bewertet Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen, Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München. »In der Vergangenheit wurden allerdings nur Energiedichten von rund 100 Wh/kg erreicht, sodass die

Mehrschichtige Anoden für bessere Lithium-Ionen-Batterien

Um Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, forscht die BASF gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) daran, die Elektroden in Funktionsschichten zu unterteilen. Mehrschichtige Batterieanoden weisen eine höhere Energiedichte auf und können die Produktionseffizienz verbessern.

Morrow Batteries kündigt Produktionsstart für Europas größte

Arendal, 29. Mai 2024. Das norwegische Batterieunternehmen Morrow Batteries ASA („Morrow") will im September dieses Jahres mit der Massenproduktion in Europas erster Gigawattfabrik

Batterien „Made in Germany": Batteriezellfabriken für 462

Der Atlas nennt noch die Pläne von Svolt, in Deutschland zwei Werke eröffnen zu wollen. Beide Fabriken hätten insgesamt 40 Gigawattstunden Zellen produziert. Jedoch gab

Europa drückt bei der Fertigung von Batteriezellen aufs Tempo

Um die anspruchsvollen Zeitvorgaben für den Bau der Fabrik während der Corona-Pandemie seit April 2020 erfüllen zu können, griff Webasto in diesem Fall auf koreanische Maschinen- und Anlagenbauer zurück, wie Christin-Marie Boudgoust, Director Business Development & Sales für Batteriesysteme bei Webasto, erläuterte. In der ersten Phase

Altech-Fabrik für Batterie-Vorprodukte in der Lausitz wird konkret

Die vom australischen Unternehmen Altech geplante Fabrik für Batterie-Vorprodukte im Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) an der Grenze von Brandenburg und Sachsen wird konkreter. Die Planung für die Fabrik sei „prinzipiell abgeschlossen" und das Genehmigungsverfahren werde im ersten Quartal 2024 beendet, schreibt der „Tagesspiegel".

Stellantis und chinesische Firma CATL wollen Batteriefabrik in

6 · 50 Gigawattstunden an Batteriekapazität der Fabrik würden rechnerisch für über 900.000 Autos vom Modell Opel Mokka Electric mit einer Batteriekapazität von jeweils 54

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher Mit einer Investition von mehr als 20 Millionen Euro soll die anhaltend starke Nachfrage bedient werden. Weitere Investitionen sind geplant. Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen.

Stellantis und LG Energy Solution gründen Joint Venture für die

Die in der neuen Anlage produzierten Batterien werden an Stellantis-Montagewerke in den USA, Kanada und Mexiko geliefert und dort in Elektrofahrzeuge der

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Der Speicher wird ebenso für die Zwischenspeicherung überschüssiger Energie aus Windkraftanlagen genutzt. Eingeweiht wurde das System im Mai 2019. Platz 2: Batteriespeicher Jardelund (50 MWh)

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

Stromspeicher in der Schweiz

Förderung für Stromspeicher in der Schweiz. Mit der Umsetzung der «Energiestrategie 2050» wird seit Anfang 2018 die Anschaffung von Stromspeichern gefördert. Die Massnahme-Nummer nach dem HFM 2015 lautet «kM-20 Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen». Derzeit fördert nur ein deutschsprachiger Kanton einen Stromspeicher: Schaffhausen.

Second-Life-Batterien als Stromspeicher | EnBW

Mit einem Kostenanteil von fast 40 Prozent ist die Batterie die teuerste Einzelkomponente in einem modernen Elektroauto. Für ihre Produktion braucht es große Mengen an wertvollen Rohstoffen wie Nickel oder Lithium.Batterien für Elektroautos halten in der Regel viele Jahre und bringen über hohe Kilometerzahlen und die gesamte Lebensdauer des

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Für Batterien sind E-Pkw der wichtigste und mit Abstand größte Wachstumsmarkt. Ab 2030 könnte ihr Anteil zwi - schen 25 und 75 Prozent an den globalen Neuzulassungen liegen, je nachdem welche Studie zugrunde gelegt wird [1]. Dies

Die Geheimnisse der Blade-Batterie von BYD

In der Nähe der chinesischen Stadt Bishan, knapp 50 Kilometer westlich der 30-Millionen-Metropole Chongqing, produziert BYD in einer 20-Gigawatt-Fabrik die Blade-Batterien auf acht Linien. Eine zweite Fertigung mit

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Entscheidend für den Erfolg der Natrium-Ionen-Batterie ist die Tatsache, dass die Natrium-Ionen-Technologie eine Drop-in-Technologie für die aktuellen Lithium-Ionen-Produktionslinien ist. Damit würden sich auch Gigafactories sehr schnell auf Natrium-Ionen-Zellen umrüsten lassen.

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer

Die 100 größten Hersteller von Lithium-Batterien in der Welt 2022

Einer der Gründe, warum sich Tesla für die 18650er Lithium-Ionen-Batterie von Panasonic entschieden hat, war beispielsweise die Verwendung von NCA als positive Elektrode und die Entwicklung eines komplexen Batteriemanagementsystems, um die Effizienz und Sicherheit der Batterie so weit wie möglich zu gewährleisten und zu verbessern

Was ist das BMS-Batteriemanagementsystem?

Die Auswahl des richtigen BMS für eine bestimmte Anwendung erfordert die Bewertung von Faktoren wie der für die Energiespeicherung erforderlichen Betriebszeit und der Temperatur. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass das BMS gut genug funktioniert und leistet, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Second-Life-Lösungen bieten somit ein einzigartiges Wertversprechen für die drei Stakeholder-Gruppen, die regelmäßig an Interaktionen mit gebrauchten Batterien beteiligt sind: der Fahrzeug-OEM, der den gebrauchten Akku liefert, und der Ausrüster, der die Batterie in einer Second-Life-Anwendung wiederverwendet und weiterverkauft, sowie der Kunde, der den

HiNa Battery startet Massenfertigung von Natrium

Wie CnEVPost berichtet, startete Ende November 2022 in Fuyang, in der chinesischen Provinz Anhui, die weltweit erste Produktionslinie für Natrium-Ionen-Batterien der GWh-Klasse. Die Fertigungslinie soll eine

TOP 10 der Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batterien

Es verfügt über eine Fabrik für Lithiumbatterien mit einer Fläche von 9,000 Quadratmetern. Seine Produkte werden häufig in Fahrzeugen mit neuer Energie, Wohnmobilen, Schiffen, Golfkarren, Solarenergiespeichern, tragbaren Kommunikationsgeräten, elektronischen Produkten, Beleuchtung und anderen Branchen eingesetzt. Laut der Umfrage wird

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

monetäre und nicht-monetäre Anreize für eine Verbreitung der Elektromobilität geschaffen.7 Eine zentrale Rolle für die weitere Entwicklung der Elektro-mobilität spielen Schlüsseltechnologien für energieeffiziente, ressourcenschonende, sichere, bezahlbare und leistungsfähige Elektrofahrzeuge. Schon im Jahr 2009 initiierte das Bundesminis -

Batterieproduktion

Auf die Antriebsbatterie entfällt ein entscheidender Teil der Wertschöpfung bei der Produktion von Elektroautos. Die Batteriezelle als Schlüsseltechnologie ist hierfür von zentraler Bedeutung.

Lithium-Batterien

bare Lithium-Ionen-Akkus für Handys, Notebooks, für Elektrowerkzeuge und -gartengeräte, für Elek - trorasenmäher und -fahrräder sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, und letztendlich profi-tiert auch die voranschreitende Elektromobilität im Automobilbereich von der Entwicklung. Die Energieinhalte sind im Vergleich zu konventio-

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Norwegen weiht Europas erste Gigafabrik für LFP-Batterien ein

Der norwegische Batteriezellenhersteller Morrow Batteries hat Europas erste Gigafabrik für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mit einer jährlichen Produktionskapazität

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Festkörperbatterien werden als sinnvolle Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigen Elektrolyten betrachtet. Auf der Grundlage einer Analyse aller Materialien und Konzeptoptionen wird eine Roadmap für

Energiespeicher Lithiumbatterien Fabrik Großhandel

Pioniere von Redway Power Energiespeicher Lithiumbatterien, konzipiert für die effiziente Speicherung und Abgabe elektrischer Energie.Diese wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien von Redway sind ein wesentlicher Bestandteil der Speicherung überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarmodulen oder Windturbinen.

Analyse der globalen Batterieproduktion: Produktionsstandorte

Nickel-Kobalt-Aluminiumoxid (NCA), welche durch eine höhere Energiedichte, also Speicherfähigkeit von elektrischer Energie, im Markt überzeugen. Unsere Analyse zeigt,

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

typischerweise anhand der Energiespeichergröße (in Wh) und -leistung (in W) sowie der typischen Lade-/Entladedauer (in Zeit) klassifiziert. Für stationäre Energiespeicher ist eine große Breite relevanter Speichergrößenklassen zu unterscheiden, welche von kleinen (z. B. dezentralen) Energiespeichern unterhalb 10 kWh bis

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die Elektrifizierung und Abkehr von fossilen Brennstoffen verspricht Klimaschutz und Energieunabhängigkeit – aber sie hat eine gravierende Kehrseite, die noch zu wenig beachtet wird: Die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien vom au der Rohstoffe, über die energieaufwändige Produktion bis hin zur Entsorgung, bringt signifikante

BAM

Mit Blick auf die Energieeffizienz der elektrochemischen Prozesse – wie z. B. der Elektrolyse als Voraussetzung für die Wasserstoffnutzung - wird zunehmend auch die elektrische Energiekonversion als wichtiger Baustein einer nachhaltigen Zukunft verstanden. An der BAM bearbeiten wir die Schwerpunkte zur Sicherheit von EES (State-of-Safety

Produktionstechnologie für Batterien

Im Geschäftsfeldthema »Produktionstechnologie für Batterien« beschäftigen wir uns mit Verfahren, Prozessen und Technologien sowie deren Einsatz bei der Herstellung von

Vorheriger Artikel:Kernpunkte der Sicherheitsüberwachung von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Der Beginn der Batteriespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap