9kw Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Spezialisit für Wechselrichter und Leistungsoptimierer, SolarEdge, bringt den ersten Stromspeicher auf den Markt.Die SolarEdge Home Batterie 9,2 kWh besteht aus zwei Speichermodulen und lässt sich auf bis zu fünf Module erweitern. Damit lässt sich eine Gesamtkapazität von 23 kWh erreichen. Der Niedervolt-Speicher ist mit den 3-phasigen
Was ist der Unterschied zwischen einer 10 KWp und einer 8 kWp?
Beachten Sie auch, dass die spezifischen Kosten mit zunehmender Anlagengröße sinken. Eine 10 kWp PV-Anlage kann beispielsweise pro kWp etwa 5 Prozent günstiger sein als eine 8- oder 9 kWp Anlage. Eine Komplettanlage besteht aus mehreren Modulen sowie vielen verschiedenen Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sein müssen.
Wie viel Strom erzeugt eine 9 kWp Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage mit 9 kWp erzeugt einen Ertrag von 7.200 bis 10.800 kWh Solarstrom pro Jahr. Der durchschnittliche Ertrag liegt zwischen 800 und 1.200 kWh pro installiertem kWp, abhängig von Faktoren wie Standort und Ausrichtung. Im Frühjahr und Sommer erzeugt die Solaranlage aufgrund der höheren Sonnenstunden mehr Energie.
Wie groß muss eine 9 kWp PV-Anlage sein?
Eine 9 kWp PV-Anlage benötigt eine Fläche von 45 bis 55 m² für die Installation, einschließlich der Abstände und der PV-Module. Jedes Modul misst 1,7 Meter in der Höhe und 1,0 Meter in der Breite und nimmt eine Fläche von 1,7 m² ein. Wie viele PV-Module werden benötigt?
Wie viele Solarmodule benötigt man für 9 kWp?
Es kommt jedoch auf die Anordnung vom Dach an. Ist das Dach frei von Satellitenschüssel, Dachfenster, Schornstein und weiteren Beschattungsquellen? Wenn nicht, wird etwas mehr Fläche benötigt. Übrigens werden für 9 kWp zwischen 20 und 23 Solarmodule benötigt. Bei 9,9 kWp sogar 23 bis 25 Stück.
Wie hoch ist der durchschnittliche Jahresertrag einer 9 kWp Anlage?
Geografische Lage: Je näher eine Anlage am Äquator liegt, desto höher ist in der Regel die Sonneneinstrahlung. In Deutschland liegt der durchschnittliche Jahresertrag einer 9 kWp Anlage zwischen 8.000 und 9.500 kWh.
Wie viel kWp für ein Einfamilienhaus?
Generell sind 9 kWp eine gängige Größe für ein durchschnittliches Einfamilienhaus. Früher nutzten private Betreiber in der Regel eher 5 bis 8 kWp PV-Anlagen. Aufgrund des kontinuierlich steigenden Wirkungsgrads von Solarmodulen wird jedoch zunehmend weniger Fläche benötigt, um dieselbe Leistung zu erzielen.