Deutsche Meeresenergiespeicher-Lithiumbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Unternehmen wie die Deutsche Lithium GmbH oder das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Verbundprojekt UnLimited („Untersuchungen zur Lithiumproduktion aus heißen Tiefenwässern in Deutschland") arbeiten mit Hochdruck an der Lithiumgewinnung in Deutschland. Schauen wir uns die wichtigsten
Welche Vorteile bietet eine Lithium-Ionen-Batterie?
„Für die taktischen Fähigkeiten des Bootes bietet die Batterie eine ganze Breite an Möglichkeiten. Das U-Boot hat mehr Energie dabei, kann länger unter Wasser bleiben, kann länger Vollgas fahren und muss kürzer laden“, so der Experte. Zudem sei die Lithium-Ionen-Batterie nahezu wartungsfrei.
Was ist das neue Lithium-Ionen-Batteriesystem für U-Boote?
Mit einem revolutionären Ergebnis: Das neue Lithium-Ionen-Batteriesystem kann die Technik unter Wasser auf ein neues Level heben. Das neue Lithium-Ionen-Batteriesystem für U-Boote könnte ein Meilenstein in der Branche sein. Verglichen mit der bekannten Blei-Säure-Batterie müssen sie kaum gewartet werden und leben länger. Dr.
Wie lange hält eine Lithium-Batterie?
Das könnte für U-Boot-Kommandanten in Zukunft einfacher sein, erklärt einer der Projekt-Verantwortlichen: „Wie lange die neue Batterie hält, hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der das Boot fährt. Es kann aber mit der Lithium-Batterie deutlich länger unter Wasser bleiben, als mit der Bleibatterie. Wir sprechen hier von mehreren Tagen.“
Was ist das DLR-Institut für maritime Energiesysteme?
- Home Herzlich Willkommen am Institut für Maritime Energiesysteme! Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme erforscht und entwickelt innovative Lösungen zur Defossilisierung, Emissionsminderung, und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien im maritimen Bereich.
Wie sicher ist eine neue Batterie?
Die Batterie muss auch in Extremsituationen, wie im Fall von Beschuss oder Unfällen, Sicherheit gewähren. Die neue Batterie hat alle Sicherheitstests bestanden – das Gefahrenrisiko wurde so als minimal bestätigt. Möglichst wenig auftauchen – nicht die Tarnung aufgeben.