Versicherung für Energiespeicher-Photovoltaikanlagen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kosten einer PV-Anlage Versicherung: Die Aufnahme der PV-Anlage in die Gebäudeversicherung kostet bei den Testsiegern unter den Photovoltaik-Versicherungen ca. 132 € im Jahr (laut Stiftung Warentest). Separate

Ist eine Photovoltaikanlage in der Gebäudeversicherung mitversichert?

Bei den meisten Versicherern ist die Photovoltaikanlage nicht über die Wohngebäudeversicherung mitversichert. In der Regel benötigen Sie eine eigene Versicherung für Photovoltaik- und Solaranlagen. Ist Ihre PV-Anlage doch in der Gebäudeversicherung mitversichert, gilt für sie derselbe Versicherungsschutz wie für Ihr Gebäude.

Welche Versicherung brauche ich für eine Photovoltaikanlage?

Oft benötigen Sie eine eigene Versicherung für die Anlage . Bei uns hingegen sind die Photovoltaikanlage, die auf dem Dach der versicherten Gebäude angebracht oder in deren Baukörper integriert sind, jedoch grundsätzlich mitversichert! Dies gilt für unsere Tarife Basis und Classic in der Wohngebäudeversicherung.

Welche Schäden deckt die Versicherung für Photovoltaikanlagen ab?

Diese Schäden deckt die Versicherung für Photovoltaikanlagen ab Die PV-Anlage auf Ihrem Dach ist schutzlos Wind und Wetter ausgesetzt. Doch das sind nicht die einzigen Gefahren, die Schäden und Kosten verursachen können. Mögliche Gefahren für Ihre Photovoltaikanlage Sturm Hagel Überspannung Blitzschlag Kurzschluss

Welche Versicherung brauche ich für eine Solaranlage?

Falls Sie bereits eine Solaranlage mit Speichersystem haben und eine geeignete Versicherung suchen: Die Helvetia Business Photovoltaikversicherung bietet Ihnen einen umfassenden Versicherungsschutz, damit Sie sich bei Schäden keine Sorgen um hohe Kosten für die Reparatur Ihrer Solaranlage und Ihres Stromspeichers machen müssen.

Was zahlt die Wohngebäudeversicherung bei Photovoltaik?

Der Speicher einer Photovoltaik­versicherung ist immer über die Wohngebäude­versicherung abgesichert. Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist teuer. Hinzu kommen die Kosten für den Batteriespeicher, der je nach Kapazität und Lebensdauer des Stromspeichers variiert. Daher können Schäden an der Photovoltaikanlage im Einzelfall sehr teuer werden.

Was ist eine PV-Versicherung?

Eine Photovoltaikversicherung sichert Ihre Solaranlage gegen diverse Beschädigungen ab. Die PV-Versicherung umfasst dabei stets die Bauteile, die zur Anlage gehören, sprich: Mitversichert ist auch der Stromspeicher, der zur Versorgung des Hauses dient. Welche Schäden sind in der Photovoltaik-Versicherung abgedeckt?

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik-Versicherung: Auswahl, Anbieter & Kosten

Kosten einer PV-Anlage Versicherung: Die Aufnahme der PV-Anlage in die Gebäudeversicherung kostet bei den Testsiegern unter den Photovoltaik-Versicherungen ca. 132 € im Jahr (laut Stiftung Warentest). Separate

Ist eine Photovoltaik-Versicherung sinnvoll? | Helvetia

Betreiber von Photovoltaikanlagen sind nicht dazu verpflichtet, eine Versicherung abzuschließen, allerdings können zahlreiche Faktoren für Schäden an einer Photovoltaikanlage verantwortlich sein. Neben natürlichen äußerlichen Einflüssen, wie beispielsweise Sturm oder Hagel, können auch Überspannung, Feuer oder Diebstahl Schäden an Ihrer Solaranlage hervorrufen.

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

Haftpflichtversicherung für Photovoltaikanlagen

Versicherungsumfang der Solaranlagen-Haftpflicht. Die Haftpflichtversicherung für die Solaranlage kommt für die Schäden auf, die durch die Anlage entstehen und für die der Betreiber der Anlage haftbar ist.Wie bei allen Haftpflichtversicherungen werden diese Schäden in verschiedene Kategorien eingeteilt.

Photovoltaik Versicherung

Blitzschutz: Vorschriften & E-Technik für Photovoltaikanlagen. Brandschutz. Checkliste zur Photovoltaik Versicherung zum Angebotsvergleich. Jetzt Top-Anbieter für die Photovoltaik Versicherung vergleichen und Angebote für den Ertragsausfall und die Betreiberhaftpflicht einholen.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Der Gesamtpreis für ein Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher, Wechselrichter und allen für den Betrieb notwendigen Bauteilen und Kabeln variiert je nach Hersteller, Leistung und Ausstattung. Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024

Photovoltaik-Versicherung: PV-Anlage versichern

Lesen Sie hier, warum eine Versicherung für Ihre Solaranlage oder Wärmepumpe ratsam ist, wogegen sie schützt und worauf Sie bei der Wahl des richtigen Tarifs achten müssen.

Guter und güns­tiger Schutz für die Solar­anlage

Die beste Photovoltaik-Versicherung für Sie. 33 der getesteten Angebote erfüllen die Mindest­anforderungen der Stiftung Warentest. Sie sind alle geeignet, unterscheiden sich aber in einigen Details – und beim Preis.

PHOTOVOLTAIK-VERSICHERUNG im Überblick

Zubehör wie z. B. Energiespeicher; diese sind mit bis zu 100.000 EUR mitversichert). Die Photovoltaik-Versicherung besteht aus folgenden Bausteinen: für die Versicherung von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und/oder Fassaden bis 1 Mio. EUR Versicherungsneuwert (Allianz Esa ABPV)" bei Vertragsabschluss und der Versiche-

Photovoltaik Versicherung für PV-Anlagen vergleichen

Photovoltaik Versicherung 🥇 für PV-Anlagen 🌞 vergleichen Viele Besitzer von Photovoltaikanlagen schließen meist auch noch eine Haftpflicht Versicherung für ihre Photovoltaikanlage ab. Die Haftpflicht schützt den Anlagenbetreiber vor Schäden, welche durch die Photovoltaikanlage bei „Dritten" entstehen.

5 Tipps zur Versicherung von Batteriespeichern

Tipp 5: Fachmakler für Erneuerbare Energien involvieren Den passenden Versicherungsschutz für einen Batteriespeicher zu finden, ist sicherlich nicht trivial – egal ob nachträglich oder zeitgleich installiert.

So versichern Sie den Batteriespeicher Ihrer PV-Anlage optimal!

Optimalen Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage erhalten Sie über die ZURICH-Versicherung bereits ab 75,00 € netto im Jahr. Neben den für eine Photovoltaikversicherung üblichen Leistungen beinhaltet das Spezialkonzept zahlreiche kostenfreie Leistungserweiterungen. Hier können Sie sich ausführlich darüber informieren:

Photovoltaik Versicherung

Photovoltaikversicherung Wissen und Informationen rund um die Versicherung für Photovoltaikanlagen - INTER, CONDOR, ZURICH und VHV. E-Mail +43 676 4049110 +43 676 4049110. Home; Photovoltaikversicherung. Beinhaltet die PV Versicherung auch den Schutz für Energiespeicher? Ja, sofern Energiespeichersysteme in die versicherte

Stromspeicher für Photovoltaik

Der Markt für Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen wird jedoch von Lithium-Ionen-Akkus dominiert. Der Vorteil dieses Batterietyps ist die längere Lebensdauer und der erhöhte Wirkungsgrad. Stromspeicher sind chemische Energiespeicher und funktionieren im Prinzip genauso wie der Akku eines Smartphones oder einer Autobatterie

Photovoltaik Versicherung Vergleich, PV

Die PV-Versicherung ist eine spezielle Elektronik Versicherung für diese Anlagen mit einigen Erweiterungen. Es sind alle stationär installierten Teile der Photovoltaikanlage vom Versicherungsschutz erfasst. Dies sind beispielsweise

Versicherung der PV-Anlage mit Speicher | Helvetia

Wir zeigen Ihnen, welche Versicherungen für Solaranlagen mit Batterie es gibt und welche Leistungen diese bieten. So können Sie die für Sie passende Absicherung finden und wissen ganz genau, welche Versicherung für Ihre PV

Photovoltaik: Garantie

PV-Anlagen lassen sich meist für einen kleinen Aufpreis über die Wohngebäudeversicherung/Elementarschadenversicherung versichern. Daneben gibt es reine Photovoltaik-Versicherungen, in denen dann weitere

Photovoltaik Versicherung: Maximaler Schutz für Ihre

Obwohl Photovoltaikanlagen heutzutage als solide und fortschrittlich gelten, ist es dennoch ratsam, sich gegen bestimmte Risiken in Ausnahmefällen abzusichern. Vor allem wenn Sie sich für eine Photovoltaik Versicherung über Ihre private

Photovoltaik-Versicherung: Schutz für Deine PV-Anlage

Photovoltaik-Versicherung im Überblick: So wählst Du den richtigen Schutz & die passende Versicherung. Alle Infos zur PV-Versicherung! Vergleiche & Rechner Newsletter

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus – oder erst zum Stromspeicher. Photovoltaik-Versicherungen im Vergleich Guter und

Haustechnik-Versicherung: Solar, Photovoltaik, Wärmepumpe

Dazu gehören auch der Ertragsausfall sowie die damit verbundenen Mehrkosten von Photovoltaikanlagen. Die Versicherung deckt die Kosten für die Reparatur der beschädigten Anlage aufgrund von Schäden. Dies umfasst alle nötigen Ausgaben, die durch vorzulegende Rechnungen belegt werden können, einschliesslich Zoll-, Transport-, De- und

Photovoltaik: Garantie

Bei Versicherungen für PV-Anlagen auf ausreichenden Schutz achten. Eine Versicherungspflicht für Solarstromanlagen gibt es nicht. Aber einige Schäden können sehr teuer werden, deshalb ist es empfehlenswert, die Anlage abzusichern.

Brauche ich eine Versicherung für meine Photovoltaikanlage?

Mittlerweile bieten Versicherungsanbieter auch separate Versicherungsprodukte für Photovoltaikanlagen (auch "Elektronikversicherungen" genannt) an. Die bieten oftmals einen umfassenderen Versicherungsschutz: Neben den oben genannten Elementarschäden sind auch Vandalismus, Diebstahl, Marderbiss, Überspannung, Kurzschluss und/oder Bedienungs- und

Photovoltaik-Versicherung 2024 – Schutz für Deine Solaranlage

Was kostet eine Photovoltaik-Versicherung? Die Kosten für eine Photovoltaik-Versicherung variieren je nach Anlagengröße und Standort. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 70 und 170 Euro pro Jahr. Diese können sich jedoch erhöhen, wenn zusätzliche Risiken wie Konstruktionsfehler oder erweiterte Naturgefahren versichert werden sollen.

Photovoltaik Versicherung

Geht es um Deckungerweiterungen, welche den Versicherungsschutz sinnvoll aufwerten und nochmals für Photovoltaikanlagen spezifizieren, trennt sich die Spreu vom Weizen. Dementsprechend sind die Deckungserweiterungen von Anbieter zu Anbieter genau zu prüfen. Energiespeicher-Versicherung

Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen I Vattenfall

Die Versicherung übernimmt Beschädigungen an der Technik wie PV-Modulen und Wechselrichter, deckt aber lediglich Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Leitungswasser

Montageversicherung für Photovoltaik und Solateure

Umsatzbezogene Montageversicherung für Solarteure. Die Alternative ist eine umsatzbezogene Deckung. Im Fall der Montageversicherung für Solaranlagen werden dann nur die Umsätze aus Projekten dieser Art gemacht werden, erfasst. Die Beiträge richten sich also nach dem Umsatz, den der Solarteur in einem Jahr mit Photovoltaikanlagen oder

Photovoltaik: Kosten, Förderung und Anbieter 2024

Energiespeicher; Echter Ökostrom; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Sektorkopplung; Photovoltaik. Gebäude-Photovoltaikanlagen: Einspeisevergütung für Inbetriebnahmen ab 1. Februar 2024 bis 31. Juli 2024; Eine Versicherung des Wohngebäudes reguliert Schäden an

Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG

Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können. (Photovoltaik-Versicherung) haben, zahlen Sie dafür jährlich einen vergleichsweise hohen Beitrag. Nach Ablauf der EEG-Vergütung ist

Photovoltaikversicherung

Je spezieller die Anlage ist, desto größer ist auch das Risiko einer längeren Unterbrechung. Mit der Photovoltaik-Versicherung der Helvetia ist Ihr Ertragsausfall automatisch und kostenlos mitversichert und Sie erhalten bereits nach dem dritten Tag der Unterbrechung Versicherungsschutz. Und das für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten.

Versicherungen für Solarthermie-Anlagen

Allgefahrenversicherung für Solarthermieanlagen. Zugegeben, der Begriff ist etwas sperrig. Dafür liefert er die Erklärung, was hinter dieser Solarthermie-Versicherung steckt, aber auch gleich mit: Die

Photovoltaik-Versicherung: Auswahl, Anbieter & Kosten

Welche Photovoltaik-Versicherung ist die richtige? Was kostet eine Versicherung für eine PV-Anlage? Welche Versicherung brauche ich für ein Balkonkraftwerk? Welche für einen Stromspeicher. PV-Versicherungen

Ertragsausfallversicherung für Photovoltaik -> Sinnvoll

Umfang der Ertragsausfallversicherung. Zwei Punkte sollten bei Abschluss einer Ertragsausfallversicherung beachtet werden: Das ist einerseits die Höhe der Entschädigung, die pro Tag von der Versicherung gezahlt

Photovoltaik Versicherung: Sicherheit für Ihre Anlage

Die R+V-EnergiePolice vereint die entscheidenden Bausteine zum Schutz von privaten und gewerblichen Photovoltaikanlagen: Haftpflicht-und Elektronikversicherung, D&O-Versicherung sowie Internet- und

Beste Photovoltaikversicherung im Test (11/2024) | 8 Testsieger

Das Wichtigste in Kürze. Im Test der Photovoltaikversicherung von Franke und Bornberg 2024 können u. a. DEVK und WGV mit „sehr guten" Tarifen überzeugen. Diese Anbieter versichern durch Zusatzoptionen auch die Photovoltaikanlage. Beim Vergleich von Photovoltaik­versicherungen sollte man seinen eigenen Bedarf kennen und prüfen, welchen

Photovoltaikversicherung: Solaranlage absichern

Die Photovoltaik­versicherung sichert die PV-Anlage Ihres Privat- oder Firmengebäudes gegen Risiken wie beispielsweise Blitze, Stürme, Starkregen, Hagel, Diebstahl oder mutwillige Beschädigung durch Dritte ab und schützt Sie

FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des

Die Regelung gilt für alle wesentlichen Komponenten einer Photovoltaikanlage, wie z. B. Photovoltaikmodule, Wechselrichter oder auch Batteriespeicher. Gleiches gilt für Photovoltaikanlagen, die auf öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden (z. B. Vereinshäuser), installiert werden.

Allgefahrenversicherung Photovoltaik -> Sinnvoll oder nicht

Allgefahrenversicherung für Photovoltaikanlagen. Gegen „alle Gefahren" abgesichert zu sein, das klingt doch sehr beruhigend. Eine Photovoltaik-Allgefahrenversicherung, oft kurz: Photovoltaik-Versicherung, deckt auch tatsächlich Schäden ab, die durch unterschiedlichste Ursachen an der PV-Anlage und ihren einzelnen Komponenten entstehen

Vorheriger Artikel:Windenergie und BatteriespeicherNächster Artikel:Welche Methode ist für Haushalte die teuerste Energie zu speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap