Die neueste Messe der deutschen Energiespeicherbranche

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit einem beeindruckenden Wachstum von 46% und einem Umsatz von über 15,7 Milliarden Euro befindet sich die deutsche Energiespeicherbranche in einem regelrechten Boom. Diese Entwicklung wird vom starken Wunsch nach größerer Unabhängigkeit angesichts steigender Energiekosten und der Suche nach Zuverlässigkeit in der Energieversorgung

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutschlands Energiespeicher-Boom

Mit einem beeindruckenden Wachstum von 46% und einem Umsatz von über 15,7 Milliarden Euro befindet sich die deutsche Energiespeicherbranche in einem regelrechten Boom. Diese Entwicklung wird vom starken Wunsch nach größerer Unabhängigkeit angesichts steigender Energiekosten und der Suche nach Zuverlässigkeit in der Energieversorgung

BVES-Studie: Deutsche Energiespeicherbranche wächst rasant

Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat eine Studie zur deutschen Energiespeicherbranche veröffentlicht. Wie der BVES meldet, wächst die Branche rasant - und zwar über alle Technologien hinweg. Für das Wachstum ist laut der Studie vor allem die Nachfrage außerhalb Deutschlands verantwortlich.

ees Europe 2025

Unter dem Motto „Innovating Energy Storage" versammeln sich in München jährlich Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer

BVES präsentiert Zahlen der Energiespeicherbranche

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme hat im Rahmen des Volta-XChange Forums in Stuttgart seine jährlichen Branchenzahlen vorgestellt. Die Energiespeicherbranche wächst danach weiterhin dynamisch,

Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE

Als Teilnehmer der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo) in Düsseldorf erwartem Sie neue Geschäftspotenziale und hochklassiges Networking rund um

Die Speichermesse EES Europe legt um 60 Prozent zu

Laut Batterie-Atlas ist Deutschland schon heute der Top-Standort in Europa, sowohl bei geplanter Batteriezellfertigung als auch bei der Modul- und Packmontage sowie bei

Deutsche Baumpflegetage 2025

Die Messe Deutsche Baumpflegetage Augsburg ist Europas größte Fachmesse für die Baumpflege. Rund 140 Aussteller präsentieren auf der Deutsche Baumpflegetage Messe Augsburg ihre Produkte und Dienstleistungen und geben wissenschaftlich exakt und praxisnah aufbereitet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Baumpflege.

Messlektionar Band I: Die Sonntage und Festtage im Lesejahr A

Die Feier der Heiligen Messe - Lektionar für die Bistümer des deutschen Sprachgebiets. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch: Messlektionar Band I: Die Sonntage und Festtage im Lesejahr A Buch von Deutsche Bischofskonferenz, Österreichische Bischofskonferenz, Schweizer Bischofskonferenz sowie die (Erz-)Bischöfe von Luxemburg,

HANNOVER MESSE 2025 zeigt neueste Produkte der Druckluft

Im kommenden Jahr ist die Branche der Druckluft- und Vakuumtechnik wieder auf der HANNOVER MESSE vertreten. Vom 31. März bis zum 04. April präsentieren Aussteller im Bereich „Compressed Air & Vacuum Technology" in der Halle 12 ihre neuesten Produkte und Lösungen für industrielle Anwendungen einem internationalen Publikum.

Jochen Köckler: „Die Messe der Zukunft ist hybrid"

Der Chef der Deutschen Messe AG über die erste rein digitale Hannover Messe und die katastrophalen Folgen der Coronakrise für die Messebranche.

Speicher-Know-how XXL: ees Europe 2023 groß wie nie

Speicher-Know-how XXL: Speicherung erneuerbarer Energien in der Praxis. Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste

Nachdem 2023 die Grenze von einer Million Heimspeichern in Deutschland durchbrochen wurde, erwartet der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) für das laufende Jahr auch die Zwei-Millionen-Speicher

die 6 größten in Deutschland

Die Messe wird als Impulsgeber geschätzt, die Trends aufspürt und professionell und kreativ präsentiert. Ihre Anfänge nahm die INTERNORGA als regionale Frühjahrsmesse. Seit 1957 trägt sie ihren heutigen Namen. 2020 durfte die Messe leider nicht stattfinden. Die Veranstalter hoffen, dass die 100.te Ausgabe im Jahr 2021 wieder öffnen kann.

InterBattery Europe Showcase auf der ees Europe

Mit dem InterBattery Europe Showcase, der sich insbesondere auf Neuheiten im Upstream-Bereich fokussiert, präsentiert die ees Europe ihren Besuchern die gesamte Bandbreite der Energiespeicherbranche. Durch gezielte Networking-Angebote erhalten diese zusätzlich die Möglichkeit, wertvolle Geschäftskontakte zu gewinnen.

ees Europe 2024: Kooperation mit der südkoreanischen

Februar 2024 – Die erfolgreiche Premiere 2023 legt den Grundstein für eine vielversprechende partnerschaftliche Zukunft: Die ees Europe, die größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa, geht in ihrer Zusammenarbeit mit der InterBattery, Südkoreas führender Batteriemesse, nun in die zweite Runde.

ees Europe Conference: Markt

Alle wichtigen Informationen für Aussteller – von der Anmeldung bis zur Organisation und Planung Ihres Messeauftritts. Für Aussteller

Hinweise zum Datenschutz der Deutschen Messe AG (DMAG)

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Deutsche Messe AG [DMAG] Messegelände, 30521 Hannover (Tel: +49 (0) 511 89‐0; info@messe ) Für Fragen zum Datenschutz bei der Deutschen Messe steht Ihnen unser Datenschutzbeauf‐ tragter,

Messe und Konferenz

Die Fokusthemen der decarbXpo liegen auf den Bereichen Dekarbonisierung, Energiespeicher und Wasserstoff. Das Fraunhofer ISE freut sich darauf, Sie an unserem

BVES: Wachstum des deutschen Speichermarktes setzt sich fort

Auch 2019 erhöhten sich nach Angaben des Verbands der Umsatz, Absatz und die Mitarbeiterzahlen der deutschen Speicherunternehmen erhöht. Bis Ende vergangenen Jahres waren bereits 182.000 Photovoltaik-Heimspeichern in privaten Haushalten installiert. Auch die Zahl der Gewerbe- und Industriespeicher steigt stetig, wogegen derzeit kaum neue

EES EUROPE CONFERENCE: MARKT

Weitere Informationen gibt es auf der ees Europe Restart 2021, der internationalen Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, die im Rahmen der

DB Fahrplan, Auskunft, Tickets, informieren und buchen

Deutsche Bahn: bahn - Ihr Mobilitätsportal für Reisen mit der Bahn. Deutschlands beliebtestes Reise- und Mobilitätsportal: Auskunft, Bahnfahrkarten, Online-Tickets, Länder-Tickets, günstige Angebote rund um Urlaub und Reisen.

Die Ausgaben der Giganten der Offshore-Energiespeicherbranche

Der globale Offshore-Energiespeicherung Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern zutreffend).

Deutsche Messe AG | Locations Hannover | Locations und

Am Bahnhof Hannover Messe/Laatzen halten viele Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn sowie Erixx- und Metronom-Nahverkehrszüge. Über den Messe-Schnellweg B3 ist das Messegelände, das über rund 39.000 Parkplätze mit großzügigen E-Ladestationen verfügt, direkt an die Ost-West-Autobahn (A2) und die Nord-Süd-Autobahn (A7) angebunden.

Verband der deutschen Messewirtschaft

Der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft vertritt und stärkt die Interessen von Ausstellern, Veranstaltern, Serviceunternehmen und Besuchern auf dem nationalen und internationalen Weltmarkt.

Branchenneuigkeiten – Speicher-Boom geht weiter

Damit ist und bleibt Deutschland mit deutlichem Abstand der größte Speichermarkt in Europa. Bei den Herstellern dominieren BYD, Sonnen, Senec und E3/DC den Markt mit BYD 24 Prozent

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Großbatteriespeicher, hatten 2021 eine ähnliche Entwicklung gemacht, der Umsatz erhöhte sich von 678 auf 693 Millionen Euro. Für die Folgejahre erwartet der Bundesverband einen anhaltend starken Ausbau von Großbatteriespeicher. Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen.

Geschichte der Deutschen Messe

Geschichte der Deutschen Messe 2004 Deutsche Messe AG im Zeitalter der Globalisierung Mit 27 Auslandsmessen passt sich die Deutsche Messe AG an eine immer stärker globalisierte Welt an. Deutschland als Exportweltmeister, Osterweiterung der EU und der NATO sind nur drei Stichpunkte, die die Herausforderungen der Zeit umschreiben.

Geschichte der Deutschen Messe 1947-2022 DT

Aufsichtsrates der Deutschen Messe- und Ausstellungs AG. Damit tritt die erste Frau an die Spitze der Messe. 1986 wechselt die Hamburgerin an die Spitze des niedersächsischen Finanzministeriums. 1990 wird sie in die Geschäftsleitung der Treuhandanstalt gewählt, deren Präsidentin sie von 1991 bis 1995 ist.

Chinesische Dominanz auf der Intersolar Photovoltaik-Messe in

Am 19. Juni öffnete die Intersolar auf dem Münchner Messegelände ihre Pforten und bietet bis zum 21. Juni nicht nur Elektronikentwicklern eine Fülle an Informationen und Möglichkeiten. Denn hier trifft sich die gesamte Solar- und Energiespeicherbranche, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Solarbranche zu informieren.

ees Europe 2025

Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der ees Europe Messe München ihre neuesten Produkte, Services, Lösungen und Innovationen aus den Bereichen

Das sind die Neuheiten und Trends der Hannover

„Die Hannover Messe 2024 war industrielles Kraftzentrum und technologische Zukunftsmesse in einem", sagte Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, im Rahmen der

Starke Messe: ees Europe 2023 zeigt Batterieproduktionstechnik

Über 500 Aussteller zeigen auf der ees Europe auf rund 45.000 Quadratmetern in mehr als vier Messehallen innovative Batterietechnologien sowie zukunftsfähige Lösungen für

Coronavirus: ENERGY STORAGE EUROPE 2020 wird auf den

Euro Umsatz im Jahr 2019 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr 29.195 Aussteller 1,4 Mio.

Die 6 größten Messen der Welt | Messebau Ratgeber

Über 100 Jahre Tradition hat diese deutsche Messe, die heute zu den Leitmessen für Transport, Logistik und Mobilität zählt. Auftrieb erhielt die Messe, weil sich durch die industrielle Produktion nach und nach jedermann ein Automobil leisten kann. Die Messeplätze und die Veranstaltungsrhythmen wechselten.

Neuaufteilung der Vorstandsressorts bei der Deutschen Messe AG

Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, übernimmt das Vorstandsressort Industries, Energy & Logistics. Damit verantwortet er künftig zusätzlich zur Hannover Messe in Deutschland die weltweiten Industrie- und Energiemessen sowie die Cemat-Messen im In- und Ausland.

Wir laden Sie ein, Teil der deutschen Solar

Was Sie erwartet: 3-Minuten-Registrierung: um Ihr Profil auf der Plattform anzulegen (kein Lebenslauf erforderlich). Direkter Zugang zu Unternehmen, die sich auf der Plattform vorstellen, um gezielt Kandidat*innen zu finden. Sie können offene Positionen und Angebote der Unternehmen erkunden. (In der Beta-Phase werden nur wenige Unternehmensprofile angezeigt).

Vorheriger Artikel:Rangliste der deutschen Unternehmen für Flüssigkeitskühlungs-EnergiespeicherNächster Artikel:Industrielle und kommerzielle Energiespeicherkapazität

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap