Risiken für die Herstellung von Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Wie gefährlich sind Hochenergie-Batterien?

Neben den technischen sowie marktseitigen Potenzialen der Hochenergie-Batterien sind aber auch Risiken verbunden, wie die Gefahr in einseitige technologische Abhängigkeiten zu gera-ten. Bereits heute versuchen sich einige OEM den Zugang zu zentralen Batterierohstoffen wie Kobalt und Lithium für die kommenden Jahre zu sichern.

Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?

Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.

Wie werden Batterien geschreddert?

Grafit und Elektrolyt verbrennen, Lithium und Aluminium landen in der Schlacke. Bei der «kalten» Methode werden die Batterien geschreddert. Da die Akkus schon beim kleinsten Funken in Flammen aufgehen können, werden sie in einem luftdichten Raum mit Stickstoff geflutet. Dies verhindert, dass sie sich entzünden.

Warum sind Batterien so wichtig?

Ein wichtiger Bereich, in dem Batterien zum Einsatz kommen und in Zukunft noch mehr gebraucht werden, ist die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie. Geeignet – und bereits im Einsatz – sind sie dabei nach derzeitigem Stand vor allem für die kurzfristige Speicherung über maximal einige Stunden und damit zur Netzstabilisierung.

Wie wird eine Feststoffbatterie hergestellt?

Für die Produktion von Feststoffbatterien existiert bislang kein etablierter Prozess. Als schwierig erweist sich die großflächige Abscheidung dünner Elektrolytschichten sowie die anschließende Handhabung und das Stapeln der Zellen zu elektrochemischen Systemen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Lieferant und Hersteller von Energiespeicherbatterien – LEMAX

Energiespeicherbatterien spielen in modernen Energiesystemen eine zentrale Rolle, da sie als wesentliche Komponenten für die Speicherung und Verwaltung von Elektrizität dienen. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie in Zeiten geringer Nachfrage überschüssige Energie speichern und bei hoher Nachfrage wieder abgeben, um eine zuverlässige und kontinuierliche

Die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien in der Welt

CATL ist einer der ersten Hersteller von Energiebatterien in China mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Batteriesystemen für Fahrzeuge mit neuen Energien und Energiespeichersystemen und ist bestrebt, erstklassige Lösungen für globale Anwendungen im

ADKA-Leitlinie für die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln

Arzneimittel müssen nach anerkannten Regeln von Wissenschaft und Technik hergestellt werden. Für die Herstellung im industriellen Maßstab sind internationale GMP-Richtlinien der Pharmaceutical Inspection Convention (PIC) und der Pharmaceutical Cooperation Scheme (PIC/S) beziehungsweise der Europäischen Gemeinschaft (EG-GMP-Leitfaden)

CHANCEN UND RISIKEN DER DIGITALISIERUNG DER ARBEITSWELT FÜR DIE

CHANCEN UND RISIKEN DER DIGITALISIERUNG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! (BMAS): FORSCHUNGSBERICHT 467 Chancen und Risiken der Digitalisierung der Arbeitswelt für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung 21.2), 25.4 Herstellung von Waffen und Munition, • Herstellung von elektronischen Bauelementen

Die 6 wichtigsten Standards für die Sicherheitsprüfung von

Inhalt ausblenden 1 Welche Standards gelten für die Prüfung von Lithium-Ionen-Batterien? 1.1 1. Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) 62133 1.2 2. UN-Transportprüfung (UN/DOT) 38.3 1.3 3. UN-ECE-Regelung R100 1.4 4. Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) 62619 1.5 5. Underwriters Laboratories (UL) 1642 1.6 6 .

Risikomanagement: Wie sich Risiken identifizieren

Was ist Risikomanagement? Risikomanagement ist der Prozess der Identifizierung, Analyse, Bewertung und Behandlung von Risiken für den Betrieb, das Vermögen und den Ruf einer Organisation. Der Prozess hat zum

REPT BATTERO Energy Co., Ltd novative Lösungen für

Entdecken Sie die Leistungsbatterien und Energiespeicherbatterien von REPT BATTERO, um effiziente, sichere und nachhaltige Energielösungen für eine grüne Zukunft bereitzustellen. Die Reichweite von Lithium-Eisenphosphat-Batterien hat 700 km überschritten, die Reichweite von Ternärbatterien mit mittlerem Nickelgehalt hat 1.000 Kilometer

9 Batterietypen – Was sind die besten Batterien zur

Die wichtigsten Arten von Lithium-Ionen-Batterien, die zur Energiespeicherung verwendet werden, sind: Lithiumeisenphosphat (LFP) Aufgrund seiner hohen Sicherheit gilt es als die beste Wahl für die feste Energiespeicherung, lange Lebensdauer, und niedrige Kosten. LFP-Batterien sind weniger anfällig für thermisches Durchgehen.

HocHenergie-Batterien 2030+ und

Allerdings sind mit der Entwicklung von Hochenergie-Batterien auch Risiken verbunden wie z . B . die Gefahr einseitiger techno-logischer Abhängigkeiten . Bereits heute versuchen sich einige

Bachelorthesis

„Die Herstellung und das Recycling von PET-Flaschen und ihre Risiken für die Umwelt" Abgabedatum: 04.01.2021 Betreuende/r Professor: Herr Prof. Dr.-Ing. Röhrs Zweite/r Prüfende/r: Herr Prof. Dr.-Ing. Lenschow Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Wirtschaft Studiengang: Marketing/Technische Betriebswirtschaftslehre

Energiespeicher für Privathaushalte und gewerbliche Energiespeicher für

In der ersten Hälfte des Jahres 2023 lag die weltweite Produktion von Energiespeicherbatterien bei 98 GWh, was einem Anstieg von 104 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, und die Auslieferungen lagen bei 102 GWh, was einem Anstieg von 118 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Lieferungen von Energiespeichern für Privathaushalte

Elektromobilität: Wirtschaftliche Chancen und Risiken

Zwei aktuelle Studien beleuchten die Potenziale und die Risiken, die der Umstieg von konventionellen Pkw auf Elektrofahrzeuge für den Wirtschaftsstandort Deutschland bringen kann. Während das Münchner ifo Institut vor allem die potenziellen negativen volkswirtschaftlichen Folgen herausarbeitet, sieht das Fraunhofer ISI Chancen für positive

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von

Top 10 der globalen Energiespeicherbatterien nach

Mit integrierten Produkten wie dem flüssigkeitsgekühlten 1500-V-Energiespeichersystem für die Stromversorgung, einer Reihe von 48-V-Batteriesystemen für die Kommunikation sowie 48-V-Niederspannungs- und 200-V-Hochspannungsbatteriesystemen für die Energiespeicherung zu Hause ist das Unternehmen zum weltweit wichtigsten Anbieter von Energiespeichersystemen

Risiken für Windkraftanlagen

Die Risiken und Gefahren für Windkraftanlagen werden in diesem Beitrag näher beleuchtet. Der Transport Angesichts der Größe und auch des Gewichts einer Windkraftanlage kann bereits der Transport, von der Produktionsstätte bis hin zum Zielstandort, Probleme mit sich bringen.

Energiewende: Wie Großspeicher-Batterien helfen können

Ziel von Forschung und Entwicklung sei es, die Techniken kostengünstiger zu machen und höhere Speichereffizienzen zu erreichen, erklärt Fischer.

Risiken für die Digitale Souveränität in Deutschland sowie

Welt. Wie problematisch die Abhängigkeit von einzelnen Lieferländern sein kann, zeigt sich unter anderem in der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg. So sind selte-ne Erden für die Produktion nahezu aller elektronischer Bauteile und infolgedessen für die Herstellung nahezu aller heutigen Geräte von essenzieller Bedeutung. Diese selten in

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten und

Zur Herstellung von Batterien werden viele neue Rohstoffe beschafft, und Altbatterien enthalten gefährliche Stoffe, die der Umwelt schaden können. Die EU hat eine Verordnung

Neue Speicher für die Energiewende

Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen

Die 10 besten Unternehmen für Batterieenergiespeicher im Jahr

Darüber hinaus nimmt der Einsatz von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte zu, da immer mehr Hausbesitzer Energieunabhängigkeit erreichen und ihre Abhängigkeit vom Stromnetz verringern möchten. bekannt für seine umfangreiche Erfahrung in der Herstellung hochwertiger ProdukteEnergiespeicher-Lithium batterieLösungen. Mit mehr

Menschenrechtsranking von Elektroautoherstellern zeigt große Risiken

Menschenrechtsranking von Elektroautoherstellern zeigt Risiken entlang intransparenter Lieferketten. In dieser Mine auf der indonesischen Insel Halmahera werden Rohstoffe abgebaut, die unter anderem für die Herstellung von Elektroauto-Batterien benötigt werden (Aufnahme vom September 2023).

Stromspeicher-Sicherheit – die Fakten

Das bekannteste Sicherheitsrisiko von Stromspeichern ist die Brandgefahr – obgleich das Risiko, dass ein Speicher tatsächlich Feuer fängt, minimal ist. In der Regel ist dafür ein Kurzschluss in

Parameter von Energiespeicherbatterien | EB BLOG

Die C-Rate einer Batterie misst ihre Lade- und Entladefähigkeit, indem der Lade-/Entladestrom durch die Nennkapazität geteilt wird; eine 100-Ah-Batterie, die mit 50 A entladen wird, hat zum Beispiel eine C-Rate von 0,5 C. Als Indikator für die Entladegeschwindigkeit einer Batterie zeigen 1C-Raten an, dass eine Batterie sich in einer

Risikomanagement: Überblick über die wichtigsten

Informieren Sie sich über die Risiken in Unternehmen: Cyberrisiken, Supply-Chain-Risiken, regulatorische Risiken, Klimawandel etc. und etablieren Sie ein effizientes Risikomanagement. Cyber- oder Lieferkettenrisiken) wirksam zu

Hersteller von Energiespeichersystemen für Privathaushalte und

Lösen Sie die versteckten Gefahren von Stromausfällen für private Nutzer und sparen Sie Stromkosten für gewerbliche Nutzer. Pknergy hält mehr als 100 Patente und hat weltweit mehr als 118.000 ESS-Einheiten für Privathaushalte installiert,

China-Hersteller von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte

SHINSON ist einer der professionellsten Hersteller und Lieferanten von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte in China. Wenn Sie hochwertige Energiespeicherbatterien für Privathaushalte zu einem wettbewerbsfähigen Preis kaufen möchten, erhalten Sie gerne weitere Informationen von unserer Fabrik.

Risiken der Energieerzeugung und Auswirkungen auf Klima und

Der Unfall wird von Gegnern der Kernenergie als erster Beleg für die konkrete Gefahr von Kernschmelzen interpretiert, von Befürwortern als erster Beleg für die Rückhaltung radioaktiver Freisetzungen. Zur Klassifizierung nuklearer Zwischenfälle wurde durch die IAEO die INES (International Nuclear Event Scale) entwickelt (Tab. 8.7).

Die Herstellung von Benzin und Diesel verursacht

Dies kommt zu den 2.420 gr/l für reines Benzin und 2.670 gr/l für reinen Diesel 1 hinzu, die beim Verbrennen von Benzin oder Diesel in Ihrem Auto ausgestoßen werden. (Wir vermeiden eine Diskussion über CO2-Emissionen im

CEO Kepman erklärt Anlegern au und Verarbeitung von

Zudem birgt es viele gesundheitliche Risiken für die in der Förderung tätigen Bergleute, vor allem im Rahmen der Kinderarbeit im westafrikanischen Bergbau. das für die Herstellung von eisenfreien Legierungen verwendet wird, produziert man durch Laugung von Manganerz mit Schwefelsäure und einer anschließenden Lösungsmittelextraktion

GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT NACHHALTIGER

Die Industrie fordert, dass geeignete Risiko-Mangement-Optionen für Einsatzstoffe frühzeitig im Regulierungsprozess analysiert werden, so dass aktive Substanzen in Batterien nicht auf die

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Laut Studie werden die neuartigen Batterien immer effizienter und könnten die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien irgendwann sogar übertreffen - und das mit unkritischen Ressourcen.

Herstellung von Akkus | akkvita

Herstellung von Akkus – alles Wichtige auf einen Blick. Beide Varianten bergen teilweise beachtliche Risiken für die Umwelt. Bei der Herstellung von synthetischem Graphit ist der CO2-Fußabdruck bisweilen gravierend. Beim au wiederum drohen Gesundheitsschäden für die Arbeiter. Zudem werden bei den Reinigungsprozessen diverse

Risiken für die Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien

Ein solcher Nachfrageschub bringt jedoch neue Risiken für die Lieferkette von Lithium-Ionen-Batterien mit sich, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen. In der neuen Publikation „ The Lithium-Ion (EV) battery market and supply chain " analysiert Roland Berger diese Herausforderungen und zeigt auf, wie Unternehmen sie meistern können.

Lithiumionen-Akkus: Was sind die Probleme und mögliche

Durch den Zusatz von Grafit ist die Batterie weniger leicht entzündlich, braucht aber mehr Platz. In stationären Batterien für die Energiespeicherung sind Grösse und Gewicht

Totschnig will EU-Debatte über Risiken von Laborfleisch

Die bisherigen Prognosen für die Klimabilanz von kultiviertem Fleisch gehen aber weit auseinander – und reichen von rund zwei bis 1.500 Kilogramm CO 2-Äquivalente pro Kilogramm Laborfleisch

Kurzeinschätzung von Ammoniak als Energieträger und Transportmedium für

Kompression notwendig ist. Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Ammoniak ist die elektrochemische Direktsynthese aus Luft und Wasser, welche sich jedoch noch im Forschungsstadium befindet (Lan et al. 2013). In der Literatur wird die Emissionsbandbreite für die Herstellung von grünem Ammoniak mit

Vorheriger Artikel:Empfohlener Hersteller von tragbaren Energiespeicher-Netzteilen in DeutschlandNächster Artikel:Was sind die Kunststoffkomponenten für tragbare Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap