Neues Energiekraftwerk mit Energiespeicherausrüstung ausgestattet

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dabei wird das im Werk Vigo in Spanien produzierte SUV optisch überarbeitet und mit einer neuen Multimedia-Software ausgestattet. Der e-2008 bekommt einem neuen Elektromotor, auch eine Hybridversion steht in

Wie geht es weiter mit der Energiekrise in derschweiz?

Angesichts der Energiekrise in Europa und möglicher Engpässe im Winter ist es wohl genau zur richtigen Zeit fertig geworden. Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie funktioniert eine erneuerbare Energieanlage?

Es funktioniert wie eine große Batterie: Ist die Nachfrage groß, wird Strom produziert und in das Stromnetz gespeist. – Wenn die Produktion aus erneuerbaren Energien jedoch den Bedarf übersteigt, kann die Anlage den überschüssigen Strom speichern.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erster Test: Peugeot 2008 (2023 Facelift)

Dabei wird das im Werk Vigo in Spanien produzierte SUV optisch überarbeitet und mit einer neuen Multimedia-Software ausgestattet. Der e-2008 bekommt einem neuen Elektromotor, auch eine Hybridversion steht in

ausgestattet mit Anlagen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "ausgestattet mit Anlagen" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Mit Pilotprojekten machen wir deutlich, dass der Hafen vorangeht

Daher begrüßen wir insgesamt das Fit for 55-Paket der Europäischen Kommission und die damit einhergehende Landstrompflicht. Mit den großen europäischen Häfen arbeiten wir eng und partnerschaftlich zusammen. So stehen wir im Austausch mit dem Hafen und der Stadtverwaltung in Rotterdam und intensivieren die Kontakte mit Antwerpen.

Eschlikon erhält sein neues Tanklöschfahrzeug

Individuell konzipiert und mit modernster Technik ausgestattet: Die Feuerwehr feiert ihr neues Tanklöschfahrzeug. Und auch punkto Kosten gebe es nichts zu meckern, wie der mit dem Ressort Finanzen und Sicherheit betraute Gemeinderat Alexander Kredt sagt. «Gegenüber dem Beschaffungswert von 700''000 Franken und der 30-prozentigen

Assistenzsysteme im Auto: Diese sind ab Juli 2024 Pflicht

Ab Juli 2024 müssen neu verkaufte Autos unter anderem auch mit, einem Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner sowie einem Spurhalte und einem Notbremsassistenten ausgestattet sein. Die neuen Vorschriften sind durchaus positiv zu werten: Die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht sich, das Fahren wird komfortabler und generell sollte die zusätzliche

RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands

Dadurch wird der Energieaufwand erheblich reduziert, was nicht nur die Produktionskosten senkt, sondern auch die CO2-Bilanz der Anlage verbessert. Ergänzend

Slowenischer Pavillon Dubai Expo mit Urbanscape®

Ikonischer slowenischer Pavillon auf Dubai Expo mit Urbanscape® SemperGreenwall ausgestattet Aufgegeben am Dienstag 16 März, 2021 Slowenien wird sich auf der Dubai Expo als Land des Know-hows, der

Neues Schiffskonzept mit Flüssigsalzreaktor aus Norwegen

Die norwegische Werft Ulstein hat ein neues Schiffskonzept entwickelt, das einen emissionsarmen Kreuzfahrtbetrieb anstrebt. Herzstück ist das Schiff «Thor» mit seinem Thorium-Flüssigsalzreaktor. Es soll als Ladestation für batteriebetriebene Kreuzfahrtschiffe und für Forschungs- und Rettungsaufgaben dienen.

Neue Kreuzfahrtschiffe 2020 & 2021: Alle Schiffe im

Familien und größere Gruppen können sich über Kabinen mit Verbindungstüren freuen. Ein weiteres Highlight ist der Innenpool mit Terrasse, der den Spa-Bereich mit Thermalbad, Nagelstudio und Schönheitssalon

Neuer Solarzellentyp bricht Rekorde beim Wirkungsgrad

Ein Team des National Renewable Energy Laboratory hat einen Wirkungsgrad von 47,1% erreicht. Wir stellen die Rekorde der Solarzellen vor.

Wann kommen die neuen Gaskraftwerke?

Für die Übergangszeit nach dem Kohleausstieg will die Bundesregierung neue Gaskraftwerke bauen lassen. Weil aber die politische Strategie dafür fehlt, wird nun die Zeit knapp. Von David Zajonz.

Mehrfamilienhaus aus Holz I Fichtl Holzbau

Energiekraftwerk für vier Familien. Manche Bauherren wissen ganz genau, was sie wünschen. Dann arbeiten unsere Planer und Architekten wie Dolmetscher, die vorhandene Konzepte und Ideen in die Sprache des Holzbaus übersetzen. Alle Wohnungen wurden sehr hochwertig ausgestattet. Unter den Böden aus Eichenholzdielen befindet sich eine

Bosch Nyon 2 im Test » Perfekte Navigation fürs eBike?

Also nicht altes Nyon abziehen, neues Nyon drauf – das ist unmöglich. In jedem Fall brauchst du den Bosch Nyon 2021 Nachrüstsatz* – kostet etwa 350 Euro. Mein BOSCH-Celona E-Bike hatte ich zunächst mit einem Teasi 3 ausgestattet. Technisch war dieses Gerät oK, aber die Helligkeit war trotz Sonnenschutz eine absolute Katastrophe.

Schweiz

Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

Nach eigenen Angaben betreibt der Energiekonzern aktuell Batteriespeicher mit rund 270 Megawatt Leistung und 280 Megawattstunden Kapazität. Weltweit würden Projekte mit mehr als 700 Megawatt Leistung/1700 Megawattstunden Kapazität umgesetzt. Bis 2030 sollen

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Der SMA Sunny Central Storage UP ermöglicht mit einer Leistung von bis zu 3.960 kVA bei Systemspannungen von bis zu 1.500 V DC eine effizientere und flexible

Heizkraftwerk: Wärme und Strom zentral erzeugen

Während konventionelle Kraftwerke Strom erzeugen, nutzen Heizkraftwerke auch die dabei entstehende Abwärme technisch weiter. Sie generieren elektrische und thermische Energie mit der sogenannten Kraft

Wie Tesla-Chef Elon Musk aus jedem Haus ein kleines Energiekraftwerk

08.11.24 China-Sorgen bremsen den Markt: DAX geht mit Verlusten ins Wochenende Wie Tesla-Chef Elon Musk aus jedem Haus ein kleines Energiekraftwerk machen will. 30.04.21 23:12 Uhr.

Nio News

Mitte August 2020 hat der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio seine vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht mnach konnte Nio zwischen April und Juni 2020 insgesamt 10.331 Autos ausliefern, konkret 8.068 ES6 und 2.263 ES8.Die Auslieferungen des ES8 und des ES6 beliefen sich im Juli 2020 auf 3.533 Fahrzeuge, was

VERBUND-Wasserkraftwerk Villach

Das Laufkraftwerk Villach wurde zwischen 1981 und 1984 errichtet und ist eines von drei Kraftwerken der Kraftwerkskette „Obere Drau". Neben Villach, sind auch die Kraftwerke Paternion und Kellerberg in diese Kette eingegliedert – alle funktionieren nach dem Konzept eines Pfeilerkraftwerkes mit zwei Maschinensätzen und drei Wehrfeldern. Das Kraftwerk Villach

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Hamburger Kohlekraftwerk wird zum Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff

Mit diesen Voraussetzungen ist der Standort Moorburg in Hamburg und Norddeutschland optimal und kann sich zu einem potenziellen Startpunkt für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft entwickeln. Moorburg war viele Jahre Standort eines Gaskraftwerks der Hamburgischen Electricitäts-Werke, 2015 nahm Vattenfall hier ein Kohlekraftwerk in Betrieb.

Neues Forschungsschiff Uthörn wird mit grünem Methanol angetrieben

Denn als erstes deutsches Seeschiff wird die Uthörn mit einem umweltschonenden und besonders emissionsarmen Methanol-Antrieb ausgestattet. „Ich bin froh, dass wir mit dem Uthörn Nachfolgebau den Weg der klima- und umweltfreundlichen Energieversorgung einschlagen", sagt die AWI-Direktorin Prof. Antje Boetius.

Neues Obdachlosenheim in Mühlhausen | In Mühlhausen gibt

In Mühlhausen gibt es ab Mai ein neues Obdachlosenheim für bis zu 36 Bewohner. Bis dahin ist die Unterkunft voll ausgestattet mit Betten, Mini-Küchen, Waschmaschinen und Duschen.

Freiburg: Neues Stadion soll mit Solaranlage ausgestattet

Die neue Arena des Bundesligisten SC Freiburg soll mit der weltweit größten Solaranlage auf einem Stadiondach ausgestattet werden.

Anker Nano Power Bank, 10000mAh Power Bank mit integriertem

Anker Nano Powerbank - Dein Energiekraftwerk für unterwegs. 30W Hochgeschwindigkeitsladen: Entfessele die Power von 30W Laden und Wiederaufladen mit dem integrierten 30W USB-C-Kabel. Lade deine Powerbank in nur 45 Minuten auf 50% auf oder bring dein iPhone 14 in beeindruckenden 30 Minuten auf 50% Akku.

RWE baut Großspeicher mit 117 Megawatt für Netzdienstleistungen

Die Pläne sehen vor, dass der Großspeicher virtuell mit den RWE-Laufwasserkraftwerken entlang der Mosel zu installieren. Das Kraftwerk im niedersächsischen

USA präsentieren neues Kampfschiff – ausgestattet mit geheimer

Dabei handelt es sich um ein wuchtiges Küstenkampfschiff mit einem markanten Trimaran-Rumpf, das einer schwimmenden Festung gleicht. USS Santa Barbara: Vereinigte Staaten stellen neues

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bereits 80 % der neuen Photovoltaik-Dachanlagen werden in Kombination mit Batteriespeichern installiert.

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Der neue Batteriespeicher ist virtuell mit den deutschen RWE-Kraftwerken vernetzt. Dadurch lässt sich optimiert steuern, wann welches Kraftwerk Regelenergie bereitstellt. RWE kommt hierbei

Kraftwerk Stuttgart-Münster (Technik)

Die Neuanlage wird gemäß derzeitigem Stand der Technik mit Schalldämpfern, Schalldämmkulissen, etc. ausgestattet, so dass die gesetzlichen Grenzwerte (TA Lärm) eingehalten werden. Außerdem entfällt die Entsorgung-

Energie-Dashboard mit vielen neuen Features

Sie wurde mit Hilfe von Data Science Methoden realisiert. Die «Magie» dahinter ist äusserst komplex. Zunächst erhält das BFE von sieben verschiedenen Verteilnetzbetreibern (Arbon Energie, CKW, ewz, primeo-energie, Repower, Romande Energie, Società Elettrica Sopracenerina), die mit ihrem Smart Meter Rollout bereits weit fortgeschritten

Kraft-Wärme-Kopplung Anlage Dradenau

An der Dradenau im Süden Hamburgs entsteht mit dem Energiepark Hafen ein Knotenpunkt der künftigen Wärmeversorgung der Stadt. Das dazugehörige Gas- und Dampfturbinenheizkraftwerk erhält alle Komponenten, die in der Energie- und Wärmewende ein Maximum an Flexibilität ermöglichen. Zur Ausstattung zählen auch eine Power-to-Heat-Anlage mit

Kernfusion: Ab 2025 wird in Frankreich mit dem Iter-Reaktor am

Bild: Iter Erster Test im industriellen Maßstab. Bei ITER handelt es sich nicht einfach nur um einen weiteren Versuchsreaktor für die Kernfusion.

Mutig, klar, atemberaubend: Opel zeigt den komplett neuen

Vom Konzept zur Realität: Nächste Grandland-Generation nimmt Design-Anleihen am Opel Experimental German Energy: Neuer Grandland designt, entwickelt und gebaut in Deutschland Natürlich elektrisch: Top-SUV von Opel erstmals auf neuer STLA Medium-Plattform Elektromobile Freiheit: Grandland Electric mit neuem flachen Batteriepack und bis zu

Alles auf Schiene: ÖSW gewinnt Bauträgerwettbewerb Neues Landgut D12

ÖSW gewinnt Bauträgerwettbewerb Neues Landgut D12 mit Innovation und Nachhaltigkeit Ein großer Erfolg für das Projektteam des Österreichischen Siedlungswerks: Mit dem Wettbewerbsge-winn des von der ÖBB in Kooperation mit der Stadt Wien ausgelobten Wettbewerbs wird die ÖSW AG

RWE baut 220-Megawatt-Batteriespeicher in Nordrhein-Westfalen

RWE will den Speicher zur Stabilisierung des Stromnetzes einsetzen. Nach Angaben des Konzerns können die fabrikneuen 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien die

Vorheriger Artikel:Umfassendes Diagramm der Zusammensetzung industrieller EnergiespeichergeräteNächster Artikel:Steuerplatine der Energiespeicherplatine

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap