Unterzeichnung des deutschen Lithiumbatterie-Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lithium spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und entwickelt sich zum nachgefragtesten Rohstoff der Welt.Derzeit sind Australien, Chile, China und Argentinien die weltweit größten Lithiumproduzenten. Doch

Wann wird das Lithium-Ionen-batterieenergiespeichersystem in Betrieb genommen?

Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS“; 10 MW/13 MWh) wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Das Projekt befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb genommen. Akquisitionsstruktur des Batteriespeicherprojekts in Deutschland

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?

Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.

Wann wird das batteriespeicherprojekt in Thüringen in Betrieb genommen?

Akquisitionsstruktur des Batteriespeicherprojekts in Deutschland Das in Thüringen, Deutschland, gelegene BESS (10 MW/13 MWh) besteht aus direkt an das Stromnetz angeschlossenen Batteriecontainern, die Lithium-Ionen-Batteriezellen fassen, und soll im zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen werden.

Was ist die größte Batterie in Deutschland?

Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die in Deutschland gebaut worden ist. "Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten Speicherkapazität in ganz Deutschland.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium in Deutschland: Lithiumau & Vorkommen

Lithium spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und entwickelt sich zum nachgefragtesten Rohstoff der Welt rzeit sind Australien, Chile, China und Argentinien die weltweit größten Lithiumproduzenten. Doch

220-MW-Batteriespeicher in NRW

Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

Überblick deutsche Batteriezellen-Werke: Wo die Akkuzellen für

Noch werden die Zellen für Elektroauto-Batterien vielfach aus Asien importiert. Das soll sich in den kommenden Monaten ändern - in ganz Deutschland sind Batteriezellen

Lager mit Lithium-Ionen-Akkus brauchen richtigen Brandschutz

Ein Brand in einem Lager mit Lithium-Ionen-Akkus lässt sich durch eine schnell ansprechende Sprinkler- oder Sprühwasserlöschanlage und große Mengen Wasser wirksam bekämpfen. Das ist das Ergebnis von Brandversuchen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Unterzeichnung des Vertrags über die Herstellung der Einheit

Hinsichtlich der Präambel des Grundgesetzes war jedoch fraglich, ob der Gedanke der Vollendung der deutschen Einheit ausdrücklich enthalten sein sollte. Artikel 29 Grundgesetz über die Neugliederung des Bundesgebietes sollte eine völlige Neufassung mit dem Ziel erfahren, die künftige Länderneugliederung zu erleichtern.

Lithium-Batterien

Lithium-Batterien haben in allen Bereichen des täglichen Lebens Einzug gehalten. Wiederauflad-bare Lithium-Ionen-Akkus für Handys, Notebooks, für Elektrowerkzeuge und -gartengeräte, für Elek - trorasenmäher und -fahrräder sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, und letztendlich profi-tiert auch die voranschreitende Elektromobilität im

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Unterzeichnung der Absichtserklärung, einen größten Energiespeicher Europas in Wunsiedel zu errichten. Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter

Unterzeichnung des Versailler Vertrags

Clemenceau freut sich selbstverständlich über die Geschlagenen-Haltung der deutschen Vertreter: „Am Tage der Unterzeichnung, als die Spiegel des Sonnenkönigs nur noch die Irrlichter der großen, runden Brillen, welche die Verwaltungsköpfe zierten, widerspiegelten, als die verkrampften Gesichter den seichten Gesten einer verdrießlichen Höflichkeit widersprachen,

Lithium: Deutschland könnte jahrzehntelang Batterie-Rohstoff

Im Oberrheingraben könnten über Jahrzehnte hinweg erhebliche Mengen des Batterierohstoffs Lithium gefördert werden – und das mithilfe schon bestehender

Diese Firmen wollen in Deutschland Lithium auen

Laut einer Analyse des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer liegt aktuell nur noch die italienische Luxusmarke Ferrari mit einer Marge von über 25 Prozent (2021) vor Tesla. Eine weitere davon soll ebenfalls in Deutschland entstehen. Der genaue Standort der zweiten deutschen Lithium-Fabrik wurde jedoch noch nicht kommuniziert.

Lithium-Förderung in Deutschland – Ressource und

Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, outet sich im Gespräch als große Anhängerin des Wortes Chuzpe, das aus dem Hebräischen (Chuzpa), aber auch aus dem

Sachstand Großbatteriespeicher Einzelfragen zur Lithium-Ionen

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen

Brief zur deutschen Einheit anläßlich der Unterzeichnung des Moskauer

Brief zur deutschen Einheit anläßlich der Unterzeichnung des Moskauer Vertrags [Vom 12. August 1970] Die Bundesregierung übergab anläßlich der Vertragsunterzeichnung im sowjetischen Außenministerium folgenden Brief:

Bundesarchiv Internet

Am 16. Juni 1919 wurden der deutschen Friedensdelegation die endgültigen Friedensbedingungen übergeben, nachdem deutsche Gegenvorschläge von den Siegermächten abgelehnt worden waren. Für die Unterzeichnung des Friedensvertrages wurde ein Ultimatum von 5 (verlängert auf 7) Tagen festgelegt. Scheidemann erklärte am 19.

Die U-Boot-Revolution: Lithium-Ionen-Batteriesystem für

Wir treten in eine neue Ära des U-Boot-Baus ein. So sieht man ein U-Boot nur selten. Ein Boot der Klasse 212A vor dem Zuwasserlassen. Eine neue Ära des U-Boot-Baus. Seit etwa 15 Jahren ist die Idee im Kopf unserer Forscher, seit 2015 wird intensiv an der neuen Batterie gearbeitet. Da die Forschung in diesem Bereich starken Sicherheitsauflagen

50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages

Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages zu Gast im Deutschen Bundestag. mehr zum Thema: "Paris und Berlin sind eine Schicksalsgemeinschaft" "Zusammenarbeit erweitern" Bundestag und Assemblée Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages

Vor 50 Jahren: Unterzeichnung des Warschauer Vertrags

Die Unterzeichnung des "Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen" – wie der "Warschauer Vertrag" offiziell heißt – wäre noch einige Jahre zuvor undenkbar gewesen. Die Gespräche zwischen der deutschen und der polnischen Regierung

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

Roadmap. Auch hier bietet die führende Position der deutschen Industrie eine exzellente Basis für die Entwicklung neuer Pro­ dukte auf der Basis der Lithium­Ionen­Technologie. Wir haben eine einmalige Chance für eine Renaissance der deutschen Batterieindustrie und sollten diese konsequent nutzen. Prof. Dr. Werner Tillmetz

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

Vor 100 Jahren

Wir wissen, dass die Gewalt der deutschen Waffen gebrochen ist, wir kennen die Wucht des Hasses, die uns hier entgegentritt, und wir haben die leidenschaftliche Forderung gehört, dass die Sieger

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der

Lithium-ion battery

A lithium-ion or Li-ion battery is a type of rechargeable battery that uses the reversible intercalation of Li + ions into electronically conducting solids to store energy. In comparison with other commercial rechargeable batteries, Li-ion batteries are characterized by higher specific energy, higher energy density, higher energy efficiency, a longer cycle life, and a longer

Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen

des Deutschen Feuerwehrverbandes Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Lithium-Ionen-Großspeichersystemen (2021-02) 12. Oktober 2021 Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Im Fall des thermischen Durchgehens der Batteriemodule – z.B. beim Betrieb außerhalb der Ausle-gungsparameter – muss davon ausgegangen werden

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

The ongoing shift to low carbon mobility schemes will significantly increase the deployment of lithium-ion batteries (LIB) in the future. In terms of the circular economy, the optimal and sustainable use of existing resources, on the one hand, and the closing of material cycles through suitable and efficient recycling processes, on the other hand, are inevitable. The article

Ressourcen für Die Unterzeichnung des EGKS-Vertrages

April 1951 veröffentlicht die ostdeutsche Tageszeitung Tägliche Rundschau eine Erklärung des Parteivorstand der Deutschen Kommunistischen Partei, April 1951, einen Tag nach der Unterzeichnung des Vertrags über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) in Paris, bringt Bundeskanzler Konrad Adenauer in einem

Das besondere Dokument

Nachdem in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 tausende DDR-Bürgerinnen und -Bürger die innerdeutsche Grenze passierten, richtet sich ein Ortez des Auswärtigen Amts an alle deutschen Auslandsvertretungen – ein Plädoyer für die

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Lithium: Überraschender Fund im deutschen Bergwerk

Laut der Deutschen Lithium werden circa 160 Millionen Euro investiert – davon rund 30 Millionen Euro für das Bergwerk. Im Osterzgebirge sollen 250 Arbeitsplätze entstehen, davon rund 70 beim

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Sie enthielt die Zusage, die Kampfhandlungen gegenüber den alliierten Streitkräften zu beenden. Die Kapitulation wurde nach erfolglosen Verhandlungsversuchen der deutschen Seite vom 6. Mai in der Nacht

Die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (22. Januar 1963)

Januar 1963, einen Tag nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags in Paris, zeichnet der französische Karikaturist Roland Moisan ein Bild von der Rückkehr des deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer nach Deutschland und nimmt die Tragweite und die Herausforderungen des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags humorvoll aufs Korn.

Lithium-Ionen-Akkus: Die Entwicklung eines technischen Wunders

Die Forschung war vorerst abgeschlossen, aber der Markt war sich noch nicht im Klaren darüber, welche enormen Möglichkeiten sich durch die Verwendung des Lithium-Ionen-Akkus ergeben würden. Der erste Lithium-Ionen-Akku auf dem deutschen Markt wurde im Jahr 1991 in der Videokamera CCD TR1 der japanischen Marke Sony eingesetzt. Der Akku hatte

Lithium-Gewinnung in Geothermie-Kraftwerken in Deutschland

Würden alle bestehenden deutschen Geothermie-Kraftwerke mit der Lithium-Gewinnung gekoppelt, könnten bis zu zwölf Prozent des deutschen Lithium-Bedarfs aus heimischen Quellen gedeckt werden

Statistiken zu Lithium-Ionen-Batterien | Statista

Anwendungsbereiche Lithium-Ionen-Batterien sind lange vor allem in Verbraucherelektronik genutzt worden. Mit der Trendwende zur Elektromobilität findet der Batterietyp zur Zeit hauptsächlich Anwendung in Elektroautos.Im Vergleich zu anderen Batterietypen hat der Lithium-Ionen-Akku die höchste Energiedichte und damit die geringste

Versailler Vertrag • Zusammenfassung & Folgen · [mit

Vertrag der Siegermächte des Ersten Weltkriegs mit Bestimmungen für Deutschland (= Kriegsverlierer) Inhalt Versailler Vertrag: Anerkennung der Kriegsschuld, Gebietsverluste, Schadensersatzzahlungen, Schwächung des

12. September 1990: Unterzeichnung des „Zwei-plus-Vier

September 1990 unterzeichnen die Außenminister der beiden deutschen Staaten. Über die DW September 1990: Unterzeichnung des „Zwei-plus-Vier-Vertrages". Interview mit Hans-Dietrich Genscher. 22. November 2006. Am 12. September 1990 unterzeichnen die Außenminister der beiden deutschen Staaten. und der vier Siegermächte

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Vom Schuman-Plan bis zur Unterzeichnung des EGKS-Vertrags

Das Themendossier „Das,deutsch-französische Duo'' und Europa im Spiegel der Karikatur (1945-2013)" zeichnet anhand von Karikaturen aus der deutschen und französischen Presse das gemeinsame Vorgehen des deutschen Bundeskanzlers und des französischen Staatspräsidenten als Motor der europäischen Integration nach. Erstellt wurde das Dossier anlässlich des 50.

Vorheriger Artikel:Analyse zur aktuellen Situation von Batteriespeicheranwendungen außerhalb DeutschlandsNächster Artikel:Deutsches Energiespeicher-Smart-Grid

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap