Deutsches Institut für Energiespeicherung Strahlung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

DIK - Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Elastomerchemie, Analytik, Elastomerphysik, Materialkonzepte und Modellierung, Simulationsverfahren und Kontinuumsmechanik, Verarbeitungstechnik sowie Werkstoffentwicklung und -prüfung. Für mechanisch-technologische und chemische Prüfungen

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie hoch ist die realisierbare Energiedichte?

Die realisierbare Energiedichte hängt alleine von der vorliegenden Höhendifferenz zwischen Ober- und Unterbecken ab. Laut [Oertel 2008] bewegt sich diese in Größenordnungen zwischen 70 und 600 Metern, was Energiedichten von 200 bis 1.600 Wh/m3 entspricht.

Wie Erhöht man die speicherbare Energiemenge?

Folglich erreicht man durch eine Vergrößerung der aktiven Oberfläche und einer Verringerung des Abstands zwischen den zwei Elektroden eine Erhöhung der Kapazität und damit der speicherbaren Energiemenge.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Startseite // DIK · Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.V.

DIK - Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Elastomerchemie, Analytik, Elastomerphysik, Materialkonzepte und Modellierung, Simulationsverfahren und Kontinuumsmechanik, Verarbeitungstechnik sowie Werkstoffentwicklung und -prüfung. Für mechanisch-technologische und chemische Prüfungen

Startseite

Das Deutsche Institut für Katastrophenmedizin propagiert und praktiziert Respekt und Toleranz gegenüber allen Mitmenschen, unabhängig von Hautfarbe, Kultur, Religion oder Herkunft. Arbeitsfelder. Lehre. Es verfügt über erfahrene Dozenten und Referenten zu verschiedensten Themen aus der Notfall-und Katastrophenmedizin.

Energiespeicherung | AtomkraftwerkePlag Wiki | Fandom

Für die Energiespeicherung können sogenannte Solarsalze eingesetzt werden, Mischungen aus Natrium- und Kaliumnitrat, die hohe Temperaturen ertragen. Allerdings sind diese Salze sehr aggressiv, weswegen im Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) derzeit spezielle Werkstoffe getestet werden. Am 5.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Weiterbildung in Deutschland. Es verbindet Wissenschaft und Praxis, unterstützt sie durch Daten und Informationen und erbringt eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.

electronic library

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu

Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten | DIBt

Die äußere Strahlenexposition, zu welcher auch die terrestrische Strahlung zählt, wird durch natürliche radioaktive Stoffe, die in den Böden und Gesteinsschichten der Erdkruste vorhanden sind, regional in unterschiedlichen Konzentrationen, verursacht. Steine und Erden sind wiederum wichtige Rohstoffe für mineralische Baumaterialien.

Deutsches Institut für Menschenrechte – Wikipedia

Sitz des Instituts in der Zimmerstraße in Berlin-Kreuzberg. Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin r eingetragene Verein wurde am 8. März 2001 gegründet. [1] Als nationale Menschenrechtsinstitution arbeitet das DIMR auf Grundlage der „Pariser Prinzipien" der Vereinten Nationen. [2] Es beschäftigte im

Presseinformation vom 03. August 2021

Für »PV-Live« entwickelte das Forschungsteam des Fraunhofer ISE eine Messstation, die mit Pyranometern die Globalstrahlung auf der Horizontalen und die

Observatorium | Deutsches SOFIA Institut | Universität Stuttgart

Das Deutsche SOFIA Institut (DSI) der Universität Stuttgart koordiniert den wissenschaftliche Betrieb auf deutscher Seite. So entstehen zwei Brennpunkte: einmal für die infrarote Strahlung und einmal für die sichtbare Strahlung. Bauverlauf. Das SOFIA-Teleskop wurde im Auftrag des DLR von den Firmen MT Aerospace AG und Kayser-Threde GmbH

Deutsche Gesellschaft für Biologische

Wir, die Mitglieder der DeGBS und ihre Forschung, stehen für das Schaffen von Wissen in wichtigen biologischen, physikalischen und medizinischen Forschungsthemen beginnend vom Strahlenschutz bis hin zur Radioonkologie

Startseite Professur für Energiespeichersysteme — Professur für

Das Anliegen der Professur für Energiespeichersysteme ist es, in Forschung und Lehre innovative Beiträge zur Gestaltung eines nachhaltigen Energieversorgungssystems zu leisten. Dazu

Infrarotastronomie | Deutsches SOFIA Institut | Universität Stuttgart

Für infrarote Strahlung ist sie jedoch im Wesentlichen unpassierbar. Das Ausmass der Strahlungsabschwächung hängt stark von der jeweiligen Wellenlänge ab. Die folgende ildung zeigt einerseits, wieviel Prozent der elektromagnetischen Strahlung in den jeweiligen Spektralbereichen tatsächlich am Erdboden ankommt und somit beobachtbar ist.

DIBt

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat eine zentrale Funktion im Bauwesen: Mit seinen Zulassungen, Genehmigungen und Bewertungen gewährleistet es die Sicherheit von Bauwerken und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung neuer Bauprodukte und Bauarten.

BfS

Bundesamt für Strahlenschutz: Verantwortung für Mensch und Umwelt. Der UV-Index beschreibt den am Boden erwarteten Tageshöchstwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung. Je höher der UV-Index ist, desto schneller kann bei ungeschützter Haut ein Sonnenbrand auftreten. Aktuelle Prognose.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für

Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS): Deutsche

März 2024 bietet die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS) ergänzende Regeln an, die eine Streitverkündung im Schiedsverfahren ermöglichen. mehr. DIS eFile. DIS führt bei der Administrierung von Schiedsgerichtsverfahren DIS eFile, die digitale Verfahrensakte, für Parteien und Schiedsrichter ein.

DLR – Sonnenenergie in Schwefel speichern

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zusammen mit europäischen Forschungspartnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich mit Hilfe von

UV-Strahlung: Hautkrebs vorbeugen

Um die schädlichen Auswirkungen übermäßiger UV-Strahlung zu untersuchen, hat das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) 2014 das Messprojekt GENESIS UV gestartet. Teilnehmende messen mit einem

Das Hahn-Meitner-Institut – Grundlagenforschung für die

Im Jahr 1990 wurde auf Anregung des genannten Ad-hoc-Ausschusses der Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS) gebildet, deren erste Mitglieder das Hahn-Meitner-Institut (HMI), das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), das Forschungszentrum Jülich (FZJ) und das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) waren

Deutsches Institut für Zell und Gewebeersatz

Herzlich Willkommen! Das DIZG − ein gemeinnütziger Arzneimittelhersteller. stellt allogene Gewebetransplantate und autologe Zellkulturen her. fördert die Gewebespende. forscht und entwickelt neue Transplantate. Kundenservice. Tel.: +49 30 5770 78060 Fax: +49 30 6576 3055 E-Mail: distribution@dizg

Klimakammer-Untersuchungen | Institut für

Für die Entwicklung und Durchführung der beschleunigten Alterungstestverfahren am Gesamtkollektor war eine Klimakammer mit einem breiten Leistungsspektrum erforderlich. Um möglichst realistische Bedingungen schaffen zu können, kann

Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU)

Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) ist eine Forschungseinrichtung in Ulm. Mehr Informationen finden Sie in GERiT, einem Service der DFG.

Institut für erneuerbare Energien Rostock | IWEN

Institut IWEN steht für erneuerbare Energien in Rostock. Forschung Entwicklung Technologietransfer Informieren Sie sich!

Infrarotstrahlung und Infrarotastronomie im Unterricht

Deutsches SOFIA Institut; Für Schulen; Unterrichtsmaterial; Experimente zur Infrarot-Astronomie; Infrarotstrahlung und Infrarotastronomie im Unterricht. Eigenschaften der IR-Strahlung 7: Reflexion im NIR: Modelle für die Schule 1:

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache positiv evaluiert Die gemeinsame Förderung von fünf Leibniz-Einrichtungen durch Bund und Länder soll fortgeführt werden. Das empfiehlt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft nach Abschluss der

Energiespeicherung und -verteilung | Deutscher

Energiespeicherung und -verteilung. Umwelt Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. Dr. Julia Benkert. Wissenschaftliche Mitarbeiterin CSM Leuphana Universität Lüneburg. Matthias Belitz. Direktor Sustainable Finance, Verkehr und Logistik Verband der Chemischen Industrie e.V.

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Front Page

Die bundesunmittelbare Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für die Leitung ihres Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo zum 1. Oktober 2026 eine/n neue/n Direktorin/Direktor (m/w/d). Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Eine einmalige Wiederbestellung ist möglich.

Heller Hautkrebs und berufliche solare ultraviolette Strahlung

Herausgeber: Institut für Prävention und Arbeitsmedizin, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universtität Bochum (IPA) Verantwortlich: Prof. Dr. Thomas Brüning, Institutsdirektor Redaktionsleitung: Vicki Marschall Redaktion: Vicki Marschall, Dr. Thorsten Wiethege, Dr. Monika Zaghow Gestaltung: IPA

DISQ

Das Deutsche Institut für Service-Qualität ist der beste Qualitäts­kompass für smarte Verbraucher. Mit unseren Werten Objektivität, Unabhängigkeit, Transparenz bieten wir Orientierung und fördern fairen Wettbewerb. +49 (0) 40 27 88 91 48-0 [email protected] DISQ DEUTSCHES INSTITUT FÜR SERVICE-QUALITÄT GMBH & CO.

Forschung für die Zukunft

Forschung für die Zukunft. Forschung bei DESY ist extrem vielseitig. Hier suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach den kleinsten Materiebausteinen der Welt, entwickeln innovative Hightech-Werkstoffe und fahnden nach neuen

Dr.-Ing. Tobias Henzler | Institut für Gebäudeenergetik,

Seit 2018 Arbeitsgruppenleiter „Gebäudeenergiesysteme und -automation" am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) der Universität Stuttgart Seit 2020 Geschäftsführer des Vereins der Förderer im Bereich Heizung-Lüftung-Klimatechnik Stuttgart e.V. (Forschungsvereinigung Heizung-Lüftung-Klimatechnik)

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Das Institut berät Firmen bei der Optimierung von Solaranlagen und deren Komponenten mittels Simulationsstudien, erstellt Gutachten und führt Marktrecherchen und Serientests durch. Kontakt: Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung Pfaffenwaldring 6

Energiespeicher: Wärme und Strom

Der Fokus liegt auf der Speicherung von Hochtemperaturwärme zwischen 100 und 1.000 Grad Celsius, die für industrielle und energiewirtschaftliche Anwendungen benötigt wird. Ziel ist es,

Team

Deutsches Institut für Menschenrechte. Zimmerstraße 26/27 10969 Berlin Telefon: 030 259 359 - 0 E-Mail: info(at)institut-fuer-menschenrechte . Das Institut Themen Im Fokus

Startseite

DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Theodor-Heuss-Allee 108 60486 Frankfurt am Main Tel: 069 713769-0 Fax: 069 713769-69. Allgemeine Anfragen. Für allgemeine Anfragen können Sie uns eine

CELEST: Neue Maßstäbe in der Energiespeicherforschung

holtz-Instituts Ulm, der zum wissenschaftlichen Sprecher von CE-LEST gewählt wurde. Mit den drei Forschungsfeldern „Lithium-Ionen-Technologie", „Energiespeicherung jenseits Lithium"

Studie Speicher fuer die Energiewende

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg An der Maxhütte 1 92237 Sulzbach-Rosenberg Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Rahmen des Centrums für Energiespeicherung gefördert durch das

Studie Speicher fuer die Energiewende

In Deutschland werden vor allem Windkraft und Photovoltaik eine große Rolle spielen. Die Entwicklung der Bruttostromerzeugung in Deutschland bis zum Jahr 2050 ist nach dem

Vorheriger Artikel:Analyse des neuen Energiemodells zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Ist es besser Luft oder Energiespeicher zu nutzen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap