Anwendung im Bereich der Photovoltaik-Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Dr. Björn P. Moller, Projektleiter der Studie am Fraunhofer ISI, bestätigt:„Geht man davon aus, dass der Anteil fossiler Brennstoffe an der globalen Energieerzeugung im Jahr 2035 nur noch ca. 75 Prozent betragen wird und regenerative Energien viel stärker als bisher zur Energiegewinnung beitragen müssen, gilt es Schlüsseltechnologien wie Solarzellen mit Hilfe

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Für die typische Betriebsweise einer Photovoltaikanlage ( Netzeinspeisung oder Eigenverbrauch) kommen in der Regel direkte, elektrochemische Stromspeicher wie z. B. Nickel-Cadmium-Akkus zum Einsatz. Einteilung von Stromspeichern nach der Betriebstemperatur und den verwendeten Materialien. (Grafik: energie-experten.org)

Was ist indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom?

Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik-Strom, bei der auch größere Energiemengen gespeichert werden können. In diesem Fall wird der Strom vor dem Speichern in eine „andere“ Energieform umgewandelt, in dieser gespeichert und später wieder in Strom umgewandelt. Max. Kapazität

Wie viel Energie verbraucht eine Photovoltaikanlage?

Anlagen mit einem Durchsatz von mehr als 10 Nm3/h erreichen einen spezifischen Energieverbrauch von deutlich weniger als 6 kWh/Nm3, während Anlagen die weniger als einen Normkubikmeter in der Stunde produzieren zwischen 6 kWh/Nm3 und 8 kWh/Nm3 benötigen.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Studie: Bedeutung der Nanotechnologie im Solarenergie

Dr. Björn P. Moller, Projektleiter der Studie am Fraunhofer ISI, bestätigt:„Geht man davon aus, dass der Anteil fossiler Brennstoffe an der globalen Energieerzeugung im Jahr 2035 nur noch ca. 75 Prozent betragen wird und regenerative Energien viel stärker als bisher zur Energiegewinnung beitragen müssen, gilt es Schlüsseltechnologien wie Solarzellen mit Hilfe

Das Potenzial der Festkörperbatterie-Energiespeicherung in

Im Bereich der PV-Anwendungen erweist sich die Energiespeicherung in Festkörperbatterien als bahnbrechend und verspricht, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Solarenergiesystemen zu verbessern. Vorteile von Festkörperbatterien bei der Photovoltaik-Integration

Energiespeicher im Wandel der Zeit

und Eigenschaften der Pflanze und erfolgt selektiv. Auch hier ergibt sich wieder eine Parallelität zur Nutzung von selektiven Absorbern in der Solar- thermie oder der Photovoltaik. Ein Großteil des solaren Spektrums wird im grünen Bereich reflektiert, was im menschlichen Auge zur Empfindung der Farbe Grün führt und

AIT präsentiert innovative Technologien und Lösungen im Bereich

Das AIT freut sich, in diesem Jahr in Halle A4, Stand A4.634, seine neuesten Entwicklungen und etablierten Dienstleistungen im Bereich Photovoltaik, Energiespeicherung und Wasserstofftechnologien zu präsentieren. Schwerpunktthemen am AIT Messestand: Leistung und Zuverlässigkeit von Photovoltaikmodulen und -systemen

Off-Grid in der Photovoltaik: Unabhängige Energie mit Sonnenkraft

Off-Grid-Systeme in der Photovoltaik bieten die Möglichkeit einer unabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung. Durch die direkte Nutzung der Sonnenenergie können Kosten gespart und die Umwelt geschont werden. Herausforderungen wie Energiespeicherung und Verbrauchsmanagement werden zunehmend durch technologische Fortschritte gelöst, so

Vergleich der Speichersysteme

Elektrische Energiespeicher wie Kondensatoren und Spulen finden aufgrund geringer speicherbarer Energiemengen im Kilowattstunden-Bereich und extrem kurzen Ausspeicherdauern im Millisekunden- bis

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Anwendungen zentralen Entwicklungen der Hochenergie-LIB (HE-LIB) sowie Brennstoffzellentechnologie fokussiert. In der „Technologie-Roadmap Stationäre

Energiespeicherung

G-Volt Global Solar Energy Wir sind einer der am schnellsten wachsenden Großhändler im Bereich der erneuerbaren Energien! Jeden Tag liefern wir Komponenten an Installateure und Großhändler aus der RES-Industrie in der gesamten Europäischen Union. Werden Sie unser Partner und unterstützen wir uns gegenseitig beim Aufbau einer ökologischen Zukunft.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre

Blei-Akkumulatoren, auch Blei-Säure-Akkus genannt, sind eine bewährte und weitverbreitete Technologie im Bereich der Energiespeicherung. Sie bestehen aus Bleiplatten, die in einer Säurelösung eingetaucht sind. Blei

Energiespeicher im Wandel der Zeit

Nutzung von selektiven Absorbern in der Solar-thermie oder der Photovoltaik. Ein Großteil des solaren Spektrums wird im grünen Bereich reflektiert, was im menschlichen Auge zur Empfindung der Farbe Grün führt und uns die meisten Pflanzen als »grün« erscheinen lässt. Ein weiterer Teil wird transmittiert. Letztend-

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Die Zukunft der Energie: Wie Photovoltaik die Elektroindustrie

Neben den Fortschritten bei der Effizienz von Solarzellen haben auch die Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung die Photovoltaik-Industrie vorangetrieben. Eine der größten Herausforderungen erneuerbarer Energien ist die Speicherung von überschüssiger Energie (beispielsweise für Tage und natürlich Nächten, an denen die Sonne nicht scheint und

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energien an der Stromversorgung in Europa im Jahr 2050 stark. Je nach Studie wird von einem Anteil an Erneuerbaren Energien zwischen 20 % und 100 % ausgegangen [SRU 2011]. In der

Anwendung von Lithium-Ionen-Batterie-Recycling im Bereich der

Bei der Verwertung von Leitern geht es vor allem um das Recycling, das Sieben und die Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien in anderen Bereichen. Typische Anwendungen sind im Bereich der Energiespeicherung, wie z.B. bei Wind- und Solar-Batteriespeichersysteme, Spitzenabdeckung und Talfüllung, Notstromversorgung, Haushaltsstromregelung

Der Leitfaden zu KI und Photovoltaik-Energiespeicherung

Der Ratgeber zu KI und Photovoltaik-Energiespeicherung: Der Einsatz von Photovoltaikanlagen im Bereich der künstlichen Intelligenz kann Anwendern besser beim Stromsparen helfen. Zum Inhalt. Im Bereich der erneuerbaren Energien hat KI großes Potenzial, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Energiespeichersystemen zu

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Im Bereich der Heimspeicher, das heißt bei Photovoltaik-Stromspeichern für den privaten Gebrauch, haben Sie meist die Wahl zwischen Blei-Säure-, Blei-Gel- oder Lithium-Ionen-Akkus. Da es sich um stationäre Anwendungen handelt, sind Raumbedarf und Gewicht hier nicht ganz so entscheidend.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Das Manz Technologieportfolio zur Herstellung aller aktuellen Zellkonzepte – von der gewickelten Knopfzelle bis hin zur gestapelten Pouchzelle –umfasst Produktionslösungen für Lithium-Ionen-Batterien und (Super-)Kondensatoren

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage. Die Rolle und der Bedarf von Großspeichern für die Netzstabilität werden intensiv diskutiert. Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Industrie und Regierungen auf der ganzen Welt treibt die Innovationen in der Natrium-Ionen-Akku-Technologie voran und ebnet den Weg für eine vielversprechende Zukunft im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung.

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

.2 Schematische Darstellung aktueller Trends im Bereich der Batteriespeicher für stationäre Anwendungsfälle – Übersicht der im Artikel behandelten Entwicklungstrends. DEKARBONISIERUNG – ENERGIESPEICHER 24 ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 71. Jg. Photovoltaik- und Windkraftanlagen zuvor,

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Ultrakondensatoren die Lücke zwischen klassischen Kondensatoren und Batterien im Bereich von Farad bis einigen Tausend Farad. Sie nutzen die Speicherprinzipien von Kondensatoren und Batterien: die kapazitiven Ströme an der Grenzfläche zwischen einem porösen Elektrodenmaterial mit großer Oberfläche und einer angrenzenden Salzlösung und

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Das Wichtigste in Kürze: Effizienzsteigerungen: Neue Solarzellen mit Wirkungsgraden von bis zu 41 % revolutionieren den Markt. Zukunftstrends: Photovoltaik wird in Deutschland und weltweit eine

Energiespeicher der Zukunft im Überblick

Der große Vorteil: Wasserstoff verbrennt emissionsfrei ‒ es entsteht nur Wasser ‒ und das Gas liefert im Vergleich mit Benzin pro Kilogramm fast die dreifache Energie. Wichtig für die Energiespeicher der Zukunft ist der Fokus auf Strom, da dieser unter anderem mithilfe von Solar- und Windenergie klimaneutral erzeugt werden kann.

Die verschiedenen Photovoltaik-Speicher

Salzwasser-Batterien. Salzwasser-Batterien stellen eine innovative und ökologisch nachhaltige Lösung im Bereich der Energiespeicherung dar. Im Gegensatz zu traditionellen Batterietechnologien, die häufig auf umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Schwermetalle wie Blei oder Cadmium setzen, nutzen Salzwasser-Batterien eine Mischung

Energiespeicher

Bei der Energiewende haben elektrochemische Speicher zur Speicherung von überschüssig erzeugter Wind- und Solarenergie Relevanz. Vor allem die Speicherung von Solarstrom für den Eigenbedarf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn Haushalte oder Unternehmen, die eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, können erzeugten Solarstrom meist nie

Plasma in der Anwendung – Plasma Germany

Im Bereich der Verpackungen wird Plasma vor allem bei der Vorbehandlung zum Bedrucken sowie zur Optimierung von Oberflächeneigenschaften angewendet. Beschichtungen, wie Barriereschichten, UV-Schutz, Antihaftschichten und Antibakterielle Schichten

Photovoltaik

Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, in elektrische Energie mittels Solarzellen.Seit 1958 wird sie in der Raumfahrt genutzt ("Sonnensegel"). Inzwischen wird sie überwiegend auf der Erde zur Stromerzeugung eingesetzt und findet unter anderem Anwendung auf Dachflächen, bei Parkscheinautomaten, in

Die Zukunft der Photovoltaik

Photovoltaik leistet bereits jetzt einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung in Deutschland. Doch um unsere Klimaziele zu erreichen und unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden, ist ein noch massiverer Ausbau nötig. Dabei stehen wir vor einer Reihe von Herausforderungen: Solarmodule haben bei der Leistung immer noch das

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher und Photovoltaik lassen sich auf vielfältige Art und Weise kombinieren. Hier erklären Experten Ihre Möglichkeiten, Stromspeicher und Photovoltaik wirtschaftlich zu nutzen.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Im Gegensatz zu herkömmlichen Solaranlagen, die Sonnenlicht in Strom zur sofortigen Nutzung umwandeln oder in das allgemeine Stromnetz zurückspeisen, verfügen Photovoltaikanlagen mit Speicher über Batterien, um

Energiespeicherung und -umwandlung

In Bereichen wie Photovoltaik und Elektrochromie lassen sich beispielsweise die Leitfähigkeit, die Bandlücke und das Absorptionsverhalten gezielt einstellen. Im Bereich der Energiespeicherung können Batterie-Aktivmaterialien rückgewonnen, regeneriert und/oder geupgradet werden.

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

Im Entladebereich (Bereich 3) wird Energie aus dem Batteriespeichersystem ausgespeichert und hebt somit die Klemmspannung am Anschlusspunkt an. Die Ermittlung der Grenzwerte für Ein-

Lithium-Eisenphosphat-Speicher: Alles Wichtige 2024

LiFePO4-Akkus finden Anwendung in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen und vielen anderen Bereichen. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, hohe Entladeströme bereitzustellen und dabei stabil zu bleiben.

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Die öffentliche Vorstellung, dass in unseren Breitengraden ganzjährig die Energieversorgung auf Windenergie, Photovoltaik, Solarkollektoren und anderen None-Fossile-Fuels, oder Energieeinsparung basieren soll, dabei eine im globalen Maßstab wettbewerbsfähige Transformation der Industrie bestehen kann, eine der Landesverteidigung sichernde

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg der Akkuenergie war bereits in den letzten Jahren deutlich zu verzeichnen. Im nächsten Schritt ist ein Ausbau dieser als öffentlich abrufbares Energienetz denkbar.

Fachkraft für Photovoltaik: Dein Weg zur erfolgreichen

Vorteile und Herausforderungen . Vorteile und Herausforderungen Die Fachkraft für Photovoltaik zu sein, bietet sowohl Vorteile als auch Herausforderungen. Einer der größten Vorteile ist die hohe Nachfrage

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht

Es soll Bayern und Deutschland international als Innovationsführer im Bereich der solaren Energiespeicherung positionieren. Dabei profitiert es von der hervorragenden

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Länder wie Deutschland, die Niederlande und Portugal haben entweder ihre Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien erhöht oder ihre ursprünglichen Ziele früher verschoben. Dies wird die Nachfrage nach Batteriespeichersystemen im prognostizierten Zeitraum erhöhen. 5.1.3 Thermische Energiespeicherung (TES) 5.1.4 Schwungrad

Vorheriger Artikel:Energiespeicherpolitik Neue EnergieentwicklungNächster Artikel:Konfigurationstabelle für die Energiespeicherkapazität von Solarthermiekraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap