Luftenergiespeicherkraftwerk Deutsches Technologiepatent

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem druckluftenergiespeicher?

Pumpspeicherkraftwerke sind in der Lage diese Aufgaben zu erfüllen, jedoch greifen die in der Regel großen Anlagen erheblich in das Landschaftsbild ein und benötigen für ihre Arbeit zwingend einen Höhenunterschied. Druckluftenergiespeicher hingegen können auch in flachen Gegenden eingesetzt werden.

Was ist der größte Druckluftspeicher der Welt?

Der größte Druckluftspeicher der Welt steht im Münsterland und soll überschüssigen Solar- und Windstrom speichern. S onne und Wind sind nicht immer zur Stelle, wenn Strom gebraucht wird. Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Druckluftspeicher auf Eignung für Energiewende testen

Luft flüssig und unter Druck speichern. Mit dem Aurora-System hat das Unternehmen aus Gilching einen neuen Ansatz zur Energiespeicherung in flüssiger Luft (Liquid

DPMA | Patent Protection

Patent Protection - Overview - Protection for your technical inventions - Patents make it easier to take business decisions - Significance for technology transfer - An invention is protected for 20 years - Cross-border protection is possible - Licensing inventions - Utility models – the fast alternative to patents - Getting an overview of the state of the art - More information

Patente – Eine Informationsbroschüre zum Patentschutz

PATENTE 3 Vom Alltagsgegenstand bis zum ausgefeilten Hightech-Produkt; wirtschaftlich erfolgreiche Ideen werden häufig kopiert und nach-gemacht.

Technologie: Deutsche Unternehmen melden weniger Patente an

Weitere deutsche Konzerne in den Top 50 sind BASF auf Rang acht mit 1401, Bosch mit 1214 (Rang elf), Siemens Energy mit 601 (28) und die Fraunhofer-Gesellschaft mit 453 Patentanmeldungen auf Platz 47.

Patent System of Germany

5.1 Overview of the patent system 5.1.1 Evolution of the patent system. The German Patent Act ("Patentgesetz") finds its roots in the Reichspatentgesetz of May 25, 1877, which has since undergone numerous revisions and consolidations.

Deutsche Lufthansa Patents – Key Insights and Stats

Deutsche Lufthansa has 1398 patents globally, out of which 556 have been granted. Of these 1398 patents, more than 49% patents are active.

Compressed Air Energy Storage in the German Energy System –

The ongoing transformation of the German energy system calls for both new technologies and new methods to assess the role these technologies can play

Druckluftenergiespeicher

Weltweit gibt es nur zwei solcher Anlagen, die kommerziell genutzt werden: das Uniper Kraftwerk im deutschen Huntorf, das seit 1978 auf Salzkavernen-Speicherung setzt,

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Druckluftspeicher bieten im Vergleich zu anderen Energiespeicherlösungen entscheidende Vorteile. Nun soll die innovative Technologie auch in Deutschland zum Einsatz

DPMA Deutsches Patent

6 · Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für gewerblichen Rechtsschutz in Deutschland. Organisatorisch ist das DPMA dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz nachgeordnet und mit Dienststellen in München, Jena und Berlin vertreten. Gesetzlicher Auftrag des Amtes ist es, gewerbliche

Innovationen: Wie steht Deutschland in Hightech

Gute Qualität, bezahlbare Preise: Das ist seit über 100 Jahren der deutsche Platz in der Weltwirtschaft. Doch sie glänzen vor allem in traditionellen Branchen. Was, wenn bald Künstliche

Patent-Portfolio

Im Berichtsjahr verfügt die Deutsche Telekom über einen Gesamtbestand von 7.875 Patentrechten. Unser Patent-Portfolio entwickeln wir intensiv weiter unter Berücksichtigung heutiger und zukünftig relevanter Technologien. Dies sichert in einer dynamischen Welt die Werthaltigkeit unserer Innovationen und stützt die Wettbewerbsfähigkeit des

DPMA | Fragen rund um das Patent

Das Deutsche Patent- und Markenamt kann von einer Veröffentlichung der Offenlegungsschrift absehen, soweit die Anmeldung Angaben oder Zeichnungen enthält, die offensichtlich gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen. Zur Veröffentlichung der Anmeldung gibt das DPMA eine Offenlegungsschrift heraus.

DPMA | Organisation

Directorate General "Patents and Utility Models" In 2023, the German Patent and Trade Mark Office received 58,656 patent applications. These applications are being dealt with by about 1.000 patent examiners, organised in five clusters: Mechanical Engineering, Mechanical Technology, Electrical Engineering, Chemistry and Physics.

DPMA | Patentschutz

Das Deutsche Patent- und Markenamt bietet Ihnen online und vor Ort optimale Recherchemöglichkeiten, um den aktuellen Stand der Technik zu erfassen. Weitere Informationen. Weiterführende Links. Patentgesetz (PatG) Patentverordnung. Wir haben auf diesen Seiten erste Informationen zum Patentschutz zusammengestellt.

Der Weg zum Patent | epo

Ihre Patentanmeldung ist eine Gebrauchsanleitung für andere Erfinder, Ingenieure und Wissenschaftler – ein Rezept, nach dem andere Ihr Werk reproduzieren können. Sie müssen Ihre Erfindung in der Anmeldung so beschreiben, dass sie von anderen, früheren Erfindungen unterscheidbar ist.. Eine europäische Patentanmeldung besteht aus: einem Erteilungsantrag –

DPMA | Biotechnologie und Patente

Erfindungen, die sich auf biologisches Material beziehen, sind grundsätzlich patentierbar. Biologisches Material ist jedes Material, das genetische Informationen enthält und sich entweder selbst reproduzieren oder in einem biologischen System reproduziert werden kann (§ 2a Abs. 3 Nr. 1 PatG). Hinsichtlich des Menschen bestehen im Patentgesetz besondere

Weltgrößtes Druckluftspeicher-Kraftwerk

Erdgas füllt die Lücke einstweilen, dafür verfügt Deutschland mit rund 25 Milliarden Kubikmetern europaweit über die größte Speicherkapazität.

DPMA | Schutzvoraussetzungen

Schutzvoraussetzungen - Was kann patentiert werden? - Neuheit - Erfinderische Tätigkeit - Gewerbliche Anwendbarkeit - Was gilt als technische Erfindung? - Ausschlüsse und Sonderregelungen

Patentverletzung bei Cloud-Technologie: Microsoft droht

Die Grundlagen des Cloud Computing wurden bereits im Jahr 2000 in Deutschland zum Patent angemeldet.. Vorwurf der Patentverletzung: Microsoft Deutschland verliert Nichtigkeitsklage der Zoe Life Technologies. Das Urteil ist richtungsweisend für die Durchsetzung von Softwarepatenten und Computer-implementierten Erfindungen. Am 7.

Patent anmelden: Kosten, Online-Patentanmeldung, Schritte!

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) hat inzwischen auch die elektronische Akteneinsicht in Patent- und Gebrauchsmusterakten freigeschaltet. Ab jetzt ist es möglich, auch über das Internet Einsicht in Aktenbestandteile zu erhalten. Darin findet ihr Bescheide, Beschlüsse, Rechercheberichte sowie verfahrensrelevante Eingaben und weitere

Patente

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) konnte im vergangenen Jahr 45.498 Patentverfahren abschließen und mit insgesamt 23.592 veröffentlichten Erteilungen den Vorjahreswert um 11,7% steigern. Die Zahl der Patenterteilungen ist damit so hoch wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Erteilte Patente machen Unternehmen attraktiver für

Wie patent sind Deutschlands Unis?

Sowohl der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt als auch die deutsche Schuldenbremse halten die Politik hierzulande zur Sparsamkeit an. Zugleich ist viel Geld vonnöten, um beispielsweise die Wirtschaft klimaneutral umzubauen. Eine IW-Simulation zeigt, dass höhere öffentliche Investitionen möglich wären, ohne die Nachhaltigkeit der

Druckluftspeicher für den ortsunabhängigen Einsatz

Eine neuartige Technologie soll den Einsatz von Druckluftenergiespeichern künftig günstiger, flexibler und nachhaltiger gestalten. Im Rahmen des Verbundforschungsvorhabens »KompEx

DPMA | Patente

Aktuelle Statistiken: Patente - Auf einen Blick - Patentanmeldungen - Unternehmen und Institutionen mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2023 - Patentanmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern 2023 - Top 5 Technologiefelder [1] mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2023 - Die

Die CLoud ist deutsch! Microsoft verliert Klage gegen deutsches

Die Deutsche Bundesbank hat in ihrer kürzlich vorgestellten Studie zum „Zahlungsverhalten in Deutschland 2023" eine weiterhin hohe Nutzung von Bargeld festgestellt, jedoch gleichzeitig einen mehr >> 28 Millionen Karten bei Qards: Sparkassen vereinen Bayern Card-Services und Pluscard

Munich technology neighbours European Patent

Deutsches Museum Director-General Wolfgang M. Heckl and EPO President António Campinos. Located opposite each other on the banks of the Isar river in Munich, the Deutsches Museum and European Patent Office (EPO) have

DPMA | Tipps zu Recherche und Lizenz

Inhalt Tipps zu Recherche und Lizenz. Oft ist der Weg von der Idee über ein gültiges Schutzrecht hin zum erfolgreichen Produkt mühsam. Es braucht dazu unter anderem Zeit, Geld – und fundiertes Wissen sowohl über den

Druckluftenergiespeicher

Elektrischen Strom aus erneuerbaren Energien kosteneffizient speichern – dieser technischen Herausforderung widmen sich BOGE KOMPRESSOREN und das Fraunhofer

Institut für Technische Thermodynamik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für ­Technische Thermo­dynamik. Die Windkraft ist schon jetzt die zweitwichtigste Energiequelle in

Emissionsfreie Druckluftspeicherkraftwerke

Emissionsfreie Druckluftspeicherkraftwerke. Um Engpässe während Lastspitzen bei der Elektrizitätsversorgung auszugleichen, wurde eine neue Form von emissionsfreien

Global Trends in Battery Technology: A Patent

Alternative Chemistries . Research and development focusing on alternatives to lithium-ion technology is also progressing. For example, sodium and aluminium chemistries provide two potential alternatives to traditional

Deutsches Patent im Licht des EPG

Neben dem europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung (Einheitspatent), das seine Schutzwirkung auch in Deutschland entfaltet, bleibt die Existenz eines nationalen deutschen Schutzrechts bestehen, das vermutlich zukünftig sogar wichtigere, flankierende Rolle spielen wird. Nach der bisherigen Regelung des IntPatÜG zu dem europäischen Bündelpatent, gilt, dass

DPMA | Application

Application - Describing the invention clearly and precisely - Describing the invention clearly and precisely - Complete disclosure - Important information: think through your patent claims - Documents and information - Documents and language - Where can I file the patent application? - E-filing of patent applications - Very important: the date of filing! - And

Deutsches Patent

Das Deutsche Patent- und Markenamt ist die zentrale Anlaufstelle in Deutschland zur Erteilung, Verwaltung und Information von gewerblichen Schutzrechten. 0661 284-0 Suche Suche verlassen

DPMA | Recherche

Ab sofort steht Ihnen die überarbeitete IPC-Anwendung des Deutschen Patent- und Markenamts zur Verfügung. Mit diesem umfangreichen Update machen wir die Recherche noch effizienter und benutzerfreundlicher. Zu den neuen Funktionen gehören:

Patentzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert: Eine Reise zurück

„Patentzeichnungen durchzusehen gleicht einer Reise mit einer Zeitmaschine", sagt der amerikanische Patentanwalt Kevin Price in einem Spiegel-Artikel. Price, dessen Faszination für Patentzeichnungen ihn eine Kulturgeschichte der Patentzeichnung („The Art of the Patent", 2011) verfassen ließ, konstatiert aber zugleich einen „Niedergang dieser Kunstform".

DPMA | DPMAregister

Das DPMA führt auf gesetzlicher Grundlage das online kostenlos zugängliche Register für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs DPMA register.Durch die Verlinkung zu DEPATIS net werden Ihnen zu den einzelnen Einträgen auch die veröffentlichten Dokumente, wie Patent- und Gebrauchsmusterschriften und Offenlegungsschriften, angezeigt..

DPMA | Patents

Current Statistical Data for Patents - At a glance - Patent applications - Companies and institutions with the most patent applications in 2023 - Patent applications by German Länder in 2023 - TOP 5 Fields of technology [1] - The Leading fields of technology [1] in the individual German Länder in 2023

Vorheriger Artikel:Wer ist Xiaomis Energiespeicherlieferant Nächster Artikel:Windenergie plus Energiespeicherforschung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap