Deutschland Solarthermiespeicher freigegeben

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Größe der Kollektoren bestimmt die Menge der erzeugbaren Wärmeenergie. Zuerst sollten Sie entscheiden, ob Sie die Solarthermieanlage nur für die Warmwasseraufbereitung oder auch zur Unterstützung der Raumheizung nutzen wollen. Anschließend geht es um das verfügbare Budget: Günstigere Flachkollektoren benötigen wie

Was ist eine Solarthermie?

Sonnenkollektoren (Solarthermie) erwärmen Brauchwasser und können zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Das spart wertvolle Ressourcen (Öl und Gas) und vermeidet umwelt- und klimaschädliche Emissionen. Sonnenkollektoren installieren: In Frage kommen Dachausrichtungen von Ost über Süd bis West.

Was kostet eine Solarthermieanlage?

Sie liefert übers Jahr ca. 60 % des benötigten Warmwassers. 6 m 2 Fläche erzeugen ca. 2.000 kWh th /Jahr. Dies spart ungefähr 495 kg Treibhausgase ein (⁠UBA⁠ 2019). Die Investitionskosten für eine Solarthermieanlage, die mittels Flachkollektoren die Brauchwassererwärmung unterstützt, liegen die Anlagenkosten zwischen ca. 4.000-6.000 EUR.

Wie viele Solarthermieanlagen gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2022 wurden ca. 91.000 neue Solarthermieanlagen installiert, dieser Zubau entspricht ca. 710.000 m² damit wuchs in Deutschland die insgesamte installierte Solarkollektorfläche auf 22,1 Mio. m² an (BSW 2023). Der Endkundenumsatz lag 2022 bei ca. 930 Mio. Euro (nach einem Maximum in 2008 mit 1,7 Mrd.

Wie entsorgt man solarthermiemodule?

Abfallbehörde des Bundeslandes zu wenden – auch für die Frage der fachgerechten Entsorgung in Ihrem Kreis/ Ihrer Region. Solarthermiemodule/ -kollektoren ohne elektrische Funktionen zur reinen Wärme/Warmwassererzeugung sind über den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (z.B. kommunaler Wertstoffhof) der Sperrmüllsammlung zuzuführen.

Wie groß muss eine Solarthermie-Hybridheizung sein?

Für Solarthermie-Hybridheizungen in Wohngebäuden mit höchstens zwei Wohnungen sind 0,07 m 2 Kollektorfläche pro m 2 beheizter Nutzfläche und für Gebäude mit mehr als zwei Wohnungen 0,06 m 2 Kollektorfläche notwendig; die restliche Heizung muss dann mindestens 60 % erneuerbare Brennstoffe nutzen (GEG 2023: § 71h).

Wie geht es weiter mit der Solarbranche?

Thomas Seltmann vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) machte deutlich, dass die Solar- und Speicherbranche bereitstehe, sowohl die solartechnische Erzeugungsinfrastruktur als auch die notwendige Speichertechnik im erforderlichen Umfang auszubauen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Solarthermie: Kosten, Nutzen und Förderung einer

Die Größe der Kollektoren bestimmt die Menge der erzeugbaren Wärmeenergie. Zuerst sollten Sie entscheiden, ob Sie die Solarthermieanlage nur für die Warmwasseraufbereitung oder auch zur Unterstützung der Raumheizung nutzen wollen. Anschließend geht es um das verfügbare Budget: Günstigere Flachkollektoren benötigen wie

Langzeitspeicher

In Deutschland sind diese Kraftwerke übrigens schon in Betrieb. Das größte ist dabei in Goldisthal im Thüringer Schiefergebirge und hat eine Leistung von 1.060 Megawatt. Das obere Becken umfasst dabei 13 Millionen Kubikmeter für Wasser. In

Solarthermie in Deutschland

In einem gemeinsamen Projekt haben die Forschungsstelle für Energiewirtschaft zusammen mit der Wüstenrot Stiftung die Potenziale der Solarthermie in Deutschland untersucht. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Datensammlung, die ausgewertet und graphisch aufbereitet dem Solarthermieinteressierten zur Verfügung steht.

Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP)

In der Deutschen Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) organisieren sich seit 2007 alle relevanten Akteure der Solarthermie-Industrie und -Forschung in Deutschland. Die DSTTP

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und

Im Jahr 2021 veröffentlichten Hacker massenhaft Nutzer:innendaten von Facebook. Allein in Deutschland gibt es Millionen Geschädigte. Dank der Sammelklage des Verbraucherzentrale

Wärmewende

Mehr als 40 Solarwärmenetze mit über 100.000 Quadratmetern Fläche sind bis Ende 2020 in Deutschland ans Netz gegangen. "Wir erleben bei den solaren Wärmenetzen in

Anwendungsgebiete von Solarthermie-Anlagen

Am zweithäufigsten werden Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung eingesetzt, die im Vergleich zu Anlagen zur Warmwasserbereitung nur einer größeren Kollektorfläche und eines größeren Pufferspeichers bedürfen. So

Sonnenkollektoren, Solarthermie | Umweltbundesamt

Im Jahr 2022 wurden ca. 91.000 neue Solarthermieanlagen installiert, dieser Zubau entspricht ca. 710.000 m² damit wuchs in Deutschland die insgesamte installierte

Solarthermie – Eine Basistechnologie für die zukunftsfähige

Energieversorgung Deutschlands . Fassung vom 05.05.2021 . Einleitung . Niedertemperatur-Solarthermie ermöglicht die direkte, emissionsfreie Umwandlung solarer Strahlungsenergie in

BauGB-Novelle – Solarwirtschaft fordert: Privilegierung für

Solarthermie-Kraftwerke können in Deutschland nach Angaben des BSW-Solar im großtechnischen Maßstab bereits Wärme für fünf Cent je Kilowattstunde erzeugen.

Heizen mit Solarthermien | Verbraucherzentrale Energieberatung

Mehr als ein Drittel der Solaranlagen in Deutschland werden mittlerweile als sogenannte Kombianlagen betrieben. Diese Systeme tragen nicht nur ganzjährig zur Warmwassererzeugung bei, sondern unterstützen während der Übergangszeit und teilweise im Winter auch die Heizung. Dabei können sie etwa 25 Prozent der Wärme für die solarthermische

BauGB-Novelle – Solarwirtschaft fordert: Privilegierung für

Solarwärme-Kraftwerke Solarthermie-Kraftwerke können in Deutschland „Die Genehmigungsprozesse für ebenerdig errichtete Photovoltaik-, Solarthermie- und Speicherprojekte sollten beschleunigt werden, wie das bei anderen Energietechnologien bereits geplant oder der Fall ist", sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes

Hybridkollektor: Solarthermie und Photovoltaik kombiniert ☀

PVT-Kollektor: Solar & Photovoltaik kombiniert Hybridkollektor Aufbau Wirkungsgrad PVT-Kollektor Preis Förderung Hybridkollektor-Hersteller finden!

Der Solarthermie Speicher: die Themen im Überblick

Ein Solarthermie Speicher lagert die von der Solarheizung gesammelte Wärme. Ein Solarthermie Speicher ist besser isoliert und größer als andere Speicher.

Nahwärme Bracht | ein Dorf wird zukunftsfähig

Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes importiert Deutschland über 90% des Erdgasbedarfs und fast 100% des Mineralölbedarfs.. Die Energiekosten für Öl und Gas unterliegen starken Schwan kungen und haben sich seit 1998

Stromspeicher „Made in Germany": Das sind die Besten 2024

Stromspeicher „Made in Germany" stehen für Zuverlässigkeit und Innovation und sind die ideale Erweiterung für jede Photovoltaikanlage. Dadurch wird es möglich die überschüssig erzeugte Energie zu speichern und in Phasen zu verwenden, in denen die PV-Anlage nicht in ihrem Leistungspeak ist. Im folgenden Artikel haben wir uns die besten

Kraftblock erhält EU-Förderung für Wärmespeicher

„Die EU verdeutlicht mit dieser Förderung, dass unser Speichersystem zentral für die Energiewende ist. Sie will unser Unternehmen und unsere Technologie hierbehalten

Die 15 größten Solarhersteller aus Deutschland

Welche Solarfirma ist Marktführer für Solaranlagen in Deutschland? Wir haben die Umsätze aus dem Jahr 2021 und die Produktionskapazitäten der deutschen Solarhersteller analysiert. In beiden

Solarthermie-Förderung 2024: BEG & KfW

Eine kleine Solarthermie-Anlage mit zwei Kollektoren kann bis zu 65 % Ihres jährlichen Warmwasserbedarfs decken, eine kombinierte Anlage, die gleichzeitig die Heizung unterstützt, rund 30 % des Heizwärmebedarfs ide Varianten werden gefördert.; Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM), die über die KfW organisiert wird, gibt es für Heizungen mit

Solarthermie-Pufferspeicher: Typen, Einbindung

Ein Pufferspeicher ist ein zentrales Element einer Solarwärmeanlage und sorgt dafür, dass die Zwischenzeit zwischen Erzeugung (Sonnenschein) und Verbrauch (Duschen etc.) mit so wenig Wärmeverlusten wie möglich überbrückt wird. Die

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Es brauche Speicher auf Seiten der Erzeugung, im Netz und beim Verbrauch. „Nur so kann zukünftig die Versorgung mit Energie stabil, kosteneffizient und zunehmend

12 Fragen und Antworten zur Solarthermie

Fazit: Die solare Wärme in Deutschland reicht absolut aus um eine Solarthermie-Anlage wirtschaftlich zu betreiben! 3.3. Solarthermie-Anlagen in Deutschland: Statistik und Zahlen. Solarthermie ist in Deutschland weit verbreitet.

Solarthermie: Funktion, Kosten & Förderung 2024

Sonnenstrahlen sind unendlich verfügbar, klimaneutral und zudem kostenlos. Jedes zehnte Gebäude in Deutschland setzt daher bereits auf Solarthermie – also die Erzeugung von Wärme aus Sonnenkraft. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.

Privilegierung für Solarthermie, PV und Speicher gefordert

Solarthermie-Kraftwerke können zum Beispiel in Deutschland nach Angaben des BSW-Solar im großtechnischen Maßstab bereits Wärme für fünf Cent je Kilowattstunde erzeugen. Ihre Projektentwicklung werde aufgrund der Ortsgebundenheit zu Wärmenetzen und langwierigen Genehmigungsprozessen jedoch massiv erschwert und verzögert.

Förderung für Photovoltaik in Deutschland

Wer in Deutschland eine Photovoltaik-Anlage installiert, kann dafür in den meisten Fällen eine Förderung in Anspruch nehmen. Neben der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten und bundesweit geltenden Einspeisevergütung gibt es zusätzlich Förderprogramme für Photovoltaik von Ländern und Kommunen.

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über eine halbe Million neuer Solarbatterien installiert. Das ist ein Wachstum um 150 Prozent. Die meisten dieser Speicher wurden in Privathaushalten parallel oder in Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage installiert. „Beim Einbau neuer Solarstromanlagen auf privaten Gebäuden zählen Stromspeicher

Solarthermie Speicher für die Warmwasserbereitung

Solarthermie Speicher - Technik, Wirtschaftlichkeit & Auslegung Monovalenter Solarthermie Speicher, Bild: Viessmann Werke GmbH & Co. KG Bei einem Trinkwasserspeicher, auch Brauchwasser­speicher genannt, ist das Wasser selbst das Speicher­medium im Solarthermie Speicher. Bei einem Brauchwasser Solarthermie Speicher kommt der Trinkwasserhygiene eine

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Die Wirsol Roof Solutions will in Thüringen einen Batteriespeicher mit 13,41 Megawattstunden Kapazität realisiert. Mit einem Großprojekt bei dem 600 Megawattstunden Speicherkapazität in Sachsen-Anhalt aufgebaut

Konzentrierende solarthermische Technologie auch in

Konzentrierende solarthermische Systeme lassen sich auch in Deutschland einsetzen, um Wärme effizient und kostengünstig herzustellen. Das Interview mit DLR-Institutsdirektor Prof. Robert Pitz-Paal gibt Einblick in Möglichkeiten und Voraussetzungen

Speicher für Solarthermieanlagen

Funktionsweise der Solarthermiespeicher. Typischerweise sind Solarthermie-Speicher schlank und hoch. Und das nicht nur, damit sie eine möglichst geringe Stellfläche beanspruchen. Der Hauptgrund ist die natürliche

Solarthermie oder Photovoltaik – oder beides?

Solarthermie bedeutet: Mit Sonnenenergie Wärme erzeugen, zum Erwärmen des Trinkwassers oder zum Heizen.; Solarthermie-Anlagen nutzen für die Umwandlung der Sonnenstrahlen in Wärme Sonnenkollektoren, die in den meisten Fällen auf Dächern installiert werden.; Dachflächengrößen und Wetterverhältnisse: Dafür bieten sich jeweils unterschiedliche

DSTTP: Positionspapier zur Solarthermie als Basistechnologie für

Wir stellen euch heute das Positionspapier "Solarthermie als Basistechnologie für die zukunftsfähige Energieversorgung Deutschlands" vor. Das stammt aus der Feder von

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland

100 Prozent erneuerbarer Diesel in Deutschland zugelassen

Man könne ihn in Reinform einsetzen, ohne dass Anpassungen an den Dieselfahrzeugen oder -motoren erforderlich sind. Viele Fahrzeug- und Motorenhersteller haben laut Neste die von ihnen produzierten Dieselmotoren für erneuerbaren Diesel freigegeben. Laut Bundesverkehrsministerium sind moderne Dieselmotoren grundsätzlich für HVO 100 geeignet.

Solarthermie

Aktuelle Situation der Solarthermie in Deutschland . Ende 2020 waren in Deutschland ca. 2,5 Millionen Solarthermieanlagen installiert. Diese bedecken eine Fläche von mehr als 20,5 Millionen Quadratmetern. Wie stark Solarthermie genutzt wird, ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich.

TWL

Warmwasser- und Sonderspeichern für Ein- und Mehr-familienhäuser. Mit unseren Solarpaketen bieten wir zudem die passenden solarthermischen Lösungen an. TWL beliefert nur den entsprechenden Fachhandel und das Fachhandwerk. Für Privatpersonen stellen wir gerne den Kontakt zu einem unserer Vertriebspartner her.

Neuer Koalitionsvertrag boostert Speicher für CO2-freie, grüne

Peter Kordt, Geschäftsführer des Hochtemperaturherstellers LUMENION aus Berlin: „Der Passus hört sich vielleicht lapidar an, ist aber ein echter Durchbruch für

Vorheriger Artikel:Deutsche mikroelektrische EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Lebensdauer des Energiespeichersystems mit Flüssigkeitskühlung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap