Deutsche Typklassifizierung für Energiespeicherstationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Dezember 2023 werden mit der DIN EN 12153 (Prüfung) und der DIN EN 12152 (Klassifizierung) zwei aktualisierte Normen für die Prüfung und Klassifizierung der Luftdurchlässigkeit von Vorhangfassaden als deutsche

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Die gängigste Art und Weise ist die physikalisch-energetische Einteilung nach ihrem grundsätzlichen Funktionsprinzip: elektrisch (elektromagnetisch), elektrochemisch/chemisch, mechanisch, thermisch. Die Berechnung der physikalischen Leistungs- und Energiegrößen bildet den technischen Vergleichsmaßstab für Energiespeicher.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Was sind die physikalischen Vorteile von Energiespeichern?

Der physikalische Nutzen von Energiespeichern besteht in der Bevorratung, Aufbewahrung und Lagerung von Energie, um einen zeitlichen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage zu schaffen. Dabei stehen sie grundsätzlich hinsichtlich ihrer Funktion nicht in Konkurrenz zu Energienetzen, welche für den räumlichen Ausgleich zuständig sind.

Was ist der Unterschied zwischen Energieträger und Energiespeicher?

Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern (Laden), Speichern und Ausspeichern (Entladen). Ein Energieträger ist ein Stoff, der Energie gespeichert hat. Er befindet sich in der Speichereinheit eines Energiespeichers.

Was sind die physikalischen Leistungs- und Energiegrößen?

Die Berechnung der physikalischen Leistungs- und Energiegrößen bildet den technischen Vergleichsmaßstab für Energiespeicher. Speicherkapazität, Energiedichte, Ein- und Ausspeicherleistung, Wirkungsgrade und Ausspeicherdauern sind die wichtigsten Größen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Vorhangfassaden: Neue Anforderungen für Prüfung

Im Dezember 2023 werden mit der DIN EN 12153 (Prüfung) und der DIN EN 12152 (Klassifizierung) zwei aktualisierte Normen für die Prüfung und Klassifizierung der Luftdurchlässigkeit von Vorhangfassaden als deutsche

BGR

Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) | Wilhelmstraße 26 | 13593 Berlin-Spandau work voice Tel.: +49-(0)30 36993 226 work fax Fax: +49-(0)30 36993 100

Die Revision der Wirtschaftszweigklassifikation 2008

Wie schon für die vorangegangenen Versionen der NACE gibt es in Deutschland wieder eine nationale Version (WZ 2008). Die deutsche Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) hat neben den 4 NACE-Gliederungsebenen noch eine zusätzliche Gliederungsebene für natio-nale Zwecke. Die Namensgebung ist im Ein-klang mit der bisherigen Tradition, die

Klassifizierung und Diagnose psychischer Störungen

1980 gab die Vereinigung von Psychiatern in den USA (American Psychiatric Association, APA) erstmals das Diagnostische und statistische Handbuch für psychische Erkrankungen (DSM-I) heraus, welches den ersten Versuch darstellte, die Diagnose psychischer Störungen durch standardisierte Definitionen und Kriterien anzugehen. Die bisher aktuellste, im Jahr 2022

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

gewachsene Aufmerksamkeit für die Speicherung von Strom an vielen Stellen Eingang gefunden. Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was

DVGW e.V.: 2021-07-19

Daneben enthält die Roadmap kürzlich veröffentlichte Normen, wie die DIN 2384 „Thermische Energiespeicher — Terminologie, Anforderungen, Kenngrößen, Prüfgrundlagen".

Deutsche Staatsangehörigkeit beantragen (für Ausländer mit

Wenn Sie Ausländer oder Ausländerin sind und deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin mit allen Rechten und Pflichten werden möchten, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung. Bitte wählen Sie aus, wo Sie die Leistung beantragen möchten:

DEHOGA: Hotelklassifizierung

Der Ausschuss Deutsche Hotelklassifizierung des DEHOGA auf Bundesebene legt die Bewertungskriterien fest und stellt sicher, dass diese einheitlich angewendet werden. Grundgebühr: 570 Euro für DEHOGA-Mitglieder (Nichtmitglieder: 1020 Euro) Umlage pro Zimmer: 10,80 Euro für DEHOGA-Mitglieder (Nichtmitglieder: 12 Euro)

Ein Baustein der Energiewende DIN

Deutscher Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. (DVGW) nun eine Aktualisierung ihres Fahrplans für den Ausbau und den Betrieb von Energiespeichern vor, um die von der

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Stahlsorten: Tabelle der Bezeichnungsnormen | Xometry Pro

Für Edelstahlsorten sind die ersten drei Stellen im britischen System die AISI Ziffern, gefolgt vom Buchstaben S für stainless (rostfrei) und zwei Ziffern zur Kennzeichnung der Modifikation. UNE (Spanien) UNE steht für Asociación Española de Normalización, auf Deutsch: Spanische Vereinigung für Standardisierung.

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden.

CPV

und wählen Sie auf der Startseite „Zum Portal" / für Unternehmen [1] und melden Sie sich Bitte wählen Sie für Ihr Verfahren eine entsprechende CPV-Klassifizierung. CPV-Code 45000000-7 45100000-8 45200000-9 45300000-0 45310000-3 45311000-0 45312000-7 45313000-4

ADAC Führerscheinübersetzung | ADAC-Shop

Die ADAC-Online-Führerscheinübersetzung: Übersetzung & Klassifizierung von ausländischen Führerscheinen. Lassen Sie Ihren Führerschein übersetzen!

Leitfaden

Es kann manchmal schwierig sein herauszufinden, welche CRS Klassifikation für Dein Unternehmen zutrifft, mache Dir jedoch keine Sorgen! Wir haben einen einfachen und leicht zu befolgenden Leitfaden zusammengestellt, der Dir hilft, die Unterschiede zwischen den Klassifikationen zu verstehen und die für Dein Unternehmen passende in kürzester Zeit zu

Big Data Alterungsanalyse von Fahrzeugantriebsbatterien zur

Big Data Alterungsanalyse von Fahrzeugantriebsbatterien zur Klassifizierung für stationäre Anwendungen : Der Einfluss der Fahrweise auf die Battery Second Life Verwendung Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands. Mastodon LinkedIn Facebook Instagram.

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Die Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, die Ihnen nunmehr in zweiter Auflage vorliegt, gibt einen Überblick über den Stand der Normierung von Energiespeichern und zeigt auf,

Deutsche Hirnstiftung: Erkrankte beraten, Forschung fördern

Die Deutsche Hirnstiftung berät kostenfrei neurologisch Erkrankte und fördert die Forschung. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

Klassifikationen & Dokumentationshilfen

Informationen über die Dokumentationshilfen und Klassifikationen sowie den Fachabteilungsschlüssel für Reha-Einrichtungen. Informationen über die Klassifikationen und Dokumentationshilfen ICF/ICD, KTL, LBR, Reha 301 und den Fachabteilungsschlüssel für Reha-Einrichtungen. Deutsche Fassung der von der WHO herausgegebenen ICF-Checkliste

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

wicklung der technischen Normen und Standards für Energie-speicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von enormer Wichtigkeit. Durch Vereinheitlichung und Standardisierung können wir eine sichere Einbindung der Energiespeicher in unsere Netze,

059 Robuste Klassifizierung von Lagerschädlingen anhand ihrer

A-2 Julius-Kühn-Archiv, 454, 2016 60 utsche Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz:ffizienznd Vielfalt" u E 20. - 23. S– eptember016, 2Halle

Top-Thema mit Vokabeln

Mit dem Top-Thema kannst du mit aktuellen Nachrichten Deutsch lernen. Wir bieten dir jede Woche kurze Artikel für die Mittelstufe (B1) zu Themen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft oder Sport. Dazu gibt es

Systembeschreibung

An wen richtet sich die G-Klassifizierung? Die Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen wendet sich an Beherbergungsbetriebe mit mehr als neun Gästebetten und nicht mehr als 20 Gästezimmern, die keinen Hotelcharakter aufweisen und in deren Betriebsname der Begriff »Hotel« nicht enthalten sein darf.

Deutsche Institut für Bautechnik

Unterschrift des für die werkseigene Produktionskontrolle Verantwortlichen. Die Aufzeichnungen sind mindestens fünf Jahre aufzubewahren und der für die Fremdüberwachung eingeschalteten Überwachungsstelle vorzulegen. Sie sind dem Deutschen Institut für Bautechnik und der zuständigen obersten Bauaufsichtsbehörde auf Verlangen vorzulegen.

DIN EN ISO 14689

DIN EN ISO 14689 - 2018-05 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels (ISO 14689:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14689:2018. Jetzt informieren!

Unterbrechungsfreie Stromversorgung | Deutsche-Thermo

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Industrie sichert große Lasten ab. Mehr über Einsatz, Funktion und Unterschiede! Deutsche-Thermo erklärt, wie das funktioniert und wann eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in der Industrie zum Einsatz kommt. Die Themen im Überblick. Unterbrechungsfreie Stromversorgung: Definition;

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Klassische Beispiele für sektorenkoppelnde Energie-speicher sind (Nacht-)Speicherheizungen, die im Lastmanagement Strom- und Wärmesektor uni-direktional miteinander verknüpfen. Die

Online-Services | Deutsche Rentenversicherung

Entdecken Sie die Online-Services der Deutschen Rentenversicherung für persönliche Datenänderungen und Rentenanträge.

DIN-Normen │ Technische Keramik

Wichtige Normen im Einzelnen: 1. Maßgebliche Normen zu Managementsystemen. Die internationale DIN EN ISO 9001 Norm bestimmt die Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme sowie durchgängige Qualitätschecks in Betrieben. Ein Kernziel der ISO 9001 besteht darin, Vertrauen in die Produkte sowie Dienstleistungen zu schaffen und die

Q.b.A. & Co.: Die gesetzliche Klassifizierung — Wein

Eines der wichtigsten Qualitätskriterien für deutsche Weine ist die Qualitätsstufe. Diese muss auf jedem Weinetikett zu finden sein. In Deutschland wird zwischen Tafel-, Land- und Qualitätsweinen bestimmter

Die Revision der Wirtschaftszweigklassifikation 2008

Die deutsche Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ) hat neben den 4 NACE-Gliederungsebenen noch eine zusätzliche Gliederungsebene für nationale Zwecke. Die Namensgebung ist im Einklang mit der bisherigen Tradition, die Bezeichnungen der nationalen Klassifikationen an das Jahr der Ausgabe bzw. der Einführung zu koppeln (WZ 1993, WZ 2003

KRITERIENKATALOG DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG

FÜR DIE GUTEN GASTGEBER KRITERIENKATALOG DEUTSCHE HOTELKLASSIFIZIERUNG Stand: 1.1.2021 Ihr Ansprechpartner > tourismus@dehogabw > Telefon: 0711 61988-70 Telefax: 0711 61988-71 DEHOGA Tourismus Baden-Württemberg GmbH Augustenstraße 6 70178 Stuttgart.

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

Einsatz von Strom für die Erzeugung von Wasserstoff über Elektrolyse mit anschliessender Metha nisierung (siehe Kapitel 4.5). Tabelle 1: Auflistung verschiedener

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Insgesamt könnten die deutschen Ölreserven als primäre Energiespeicher den nationalen Bedarf für 90 Tage überbrücken, ebenso kann 25 % des jährlichen deutschen

Feuerwiderstandsklassen

Der allgemeine Kennbuchstabe „F" steht für Bauteile wie Wände, Decken, Stützen, Unterzüge und Treppen. Andere Bauteile haben eigene Kennbuchstaben für die Kennzeichnung ihrer Feuerwiderstandsklasse: Deutsche und europäische Norm im Vergleich. Im Vergleich zur DIN 4102-2 ist die Klassifizierung nach DIN EN 13501-2 deutlich

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

nologieportfolio für stationäre Energiespeicherlösungen deren Entwicklungspotenziale bis 2030. Dabei werden zunächst Refe-renztechnologien in jeweils vier Klassen von Speichergrößen und

Brillengläser Hersteller: ️ Übersichtsliste in Deutschland 2024

Das könnte Sie auch interessieren: Antibeschlagspray für Brillen (bei Gesichtsmasken) Test Zeiss Tradition und Moderne vereint Allein dem Namen nach gibt es in der Bundesrepublik wohl kaum einen bekannteren Hersteller von Brillengläsern als das Unternehmen aus Jena. International hat es durch seine hochwertige Präzisionsarbeit dazu beigetragen,

Deutsche Hotelklassifizierung Kriterien Hotelsterne-Vergabe

Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien bietet eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl des Hotels. Die Gäste erhalten dadurch eine transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote, die ihnen in fast 7.000 klassifizierten Betrieben zur Auswahl stehen.

Gästehäuser, Gasthöfe & Pensionen | G-Klassifizierung

Deutsche Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe & Pensionen. Die G-Klassifizierung ist ein Markenprodukt der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH.

Vorheriger Artikel:Lösung für Kondensation in Flüssigkeitskühlleitungen von EnergiespeicherbehälternNächster Artikel:Für die Energiespeicherung sind Verfahren zum Anschluss an das Stromnetz erforderlich

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap