Elektroantrieb mit Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Jahr später zeigte Simca auf dem Genfer Autosalon den „Fulgur" – einen vollelektrischen, atomgetriebenen Traumwagen für die Zukunft mit „sechs Akkumulatoren für einatomige, freie Energiespeicherung" und einen Aktionsradius von 5000 Kilometer, wie es damals im Pressetext hieß.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Eine Million Kilometer ohne Ladepause?

Ein Jahr später zeigte Simca auf dem Genfer Autosalon den „Fulgur" – einen vollelektrischen, atomgetriebenen Traumwagen für die Zukunft mit „sechs Akkumulatoren für einatomige, freie Energiespeicherung" und einen Aktionsradius von 5000 Kilometer, wie es damals im Pressetext hieß.

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Energiespeicherung mit Superkondensatoren. In Notstrom- oder Überbrückungssystemen nimmt das Energiespeichermedium einen wichtige Rolle ein. Der Schlüssel zum optimalen System einer Lösung liegt in der Auswahl der Komponenten. Entwickler müssen dafür die erforderliche Energiespeicherung berechnen.

Batterien als Querschnittstechnologie | Branchen | Japan

Branchen | Japan | Energiespeicherung, Batterien Batterien als Querschnittstechnologie Ob in Elektroautos oder als stationäre Speicher im Stromnetz: Ohne Batterien kann auch in Japan die Energiewende nicht gelingen. Subaru als ein Kooperationspartner von Toyota plant, ab 2030 alle neuen Fahrzeuge weltweit nur noch mit

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Mit der Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie können E-Auto-Besitzer*innen überschüssige Energie ins Stromnetz zurückspeisen und dafür eine Vergütung erhalten. Dadurch ergeben sich neue Einnahmemöglichkeiten,

Vernetzte Forschung zur Elektrochemischen Energiespeicherung

Elektrochem. Energiespeicherung: Der Start 11/2006 Orientierungsgespräch mit Industrievertretern 2007 Start der Forschungsarbeiten im Helmholtz-Programm NANOMIKRO Derzeit mit Beiträgen aus den KIT-Instituten für Nanotechnologie INT für Angewandte Materialien Abt. IAM-AWP, -WBM, -WPT, -ESS für Datenverarbeitung und Elektronik IPE

(PDF) Elektrischer Antriebsstrang

Der Energiespeicher stellt die elektrische Energie in Form von Gleichstrom (Direct Current – DC) bereit. Dabei wird das Spannungsniveau in zwei Arten unterteilt: 27

Vergleich Voll-Elektroauto zu Brennstoffzellen-Elektroantrieb

Das Brennstoffzellen-Fahrzeug hat bei identischer Fahrtstrecke einen weit höheren Primärenergie-Verbrauch (Strom) als das reine Elektroauto mit Energiespeicherung im Akku. Beispiel: (mit etwas vereinfachten Durchschnittswerten) Annahme: Fahrtstrecke: 1.000 km Energieverbrauch E-Motor im E-Auto: Ca. 20 kWh pro 100 km Fahrt. Gesamt

Kraftwerk mit Wasser als Energiespeicher

Forscher der TU Graz haben bewährte Technologien verbunden und Wasser als Speicher eingesetzt. Das Ergebnis des Entwurfs sind emissionsneutrale Kraftwerke, die nach Schätzungen bis zu 90% des

Marktübersicht 2024: Elektro-Campingbusse und E-Wohmobile

In den Campingurlaub fahren ohne Verbrenner? Mit folgenden Elektro-Campern ist das schon möglich - promobil zeigt die Marktübersicht für 2024.

Lithium Batterien speziell für elektrische Bootsmotoren

Sie eignet sich für jede Energiespeicherung, die für den elektrischen Schiffsantrieb benötigt wird. Vom einfachen Trolling-Motor, einschließlich der fortschrittlicheren, am Bug montierten Trolling-Motoren, bis hin zu Yachten mit Elektromotoren. INTELLIGENTER LITHIUM-ANTRIEB SCHIFFSANTRIEB LEICHT GEMACHT Fortschrittliche Energiespeicherung

E-Traktor: Technik mächtig unter Strom | Bayerisches

Im Stall bzw. am Hof haben schon verschiedene lautlose und emissionsfreie „Stallknechte aus Stahl" mit E-Antrieb Einzug gehalten. Systembedingt ist die Umsetzung von diversen Lösungen für Elektroantrieb auf PS-starke Traktoren eher schwierig. Dennoch gibt es einige E-Entwicklungsbeispiele, meist aber nur Prototypen im Außenbereich.

Energiespeicher für die Energiewende

Energiespeicherung. Energieversorgung. Erneuerbare Energien. Downloads Energiespeicher in Stromversorgungssystemen mit hohem Anteil erneuerbarer Energieträger - VDE Studie (Gesamttext) VDE ETG. Veröffentlichungsdatum 31.12.2009. Steigt der Anteil von Fahrzeugen mit Elektroantrieb, nimmt auch der Bedarf an mobilen Energiespeichern zu.

Kohlekraftwerk wird zu Flüssigsalz-Wärmespeicher | en:former

Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der FH Aachen macht RWE Power nun einen ersten Schritt in diese neue Welt: Im Rheinischen Revier plant das Trio ein Pilotprojekt zur Energiespeicherung auf Flüssigsalz-Basis.

Entwicklung von Hybridfahrzeugen der Luxusklasse mit Range

Der Elektroantrieb mit Reichweitenverlängerung (E-REV) im Fahrzeug basiert auf einer seriellen Plug-in-Hybrid-Architektur und verfügt über einen Elektromotor an der Vorder- und einen an der Hinterachse. Damit ist eine Gesamtmotorleistung von bis zu 300 kW möglich. Zur Energiespeicherung wird eine Hochvoltbatterie (Lithium-Ionen

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Hierbei handelt sich jedoch um Stromgestehungsmethoden mit hohen volatilen Anteilen, so dass mit deren zunehmendem Anteil, Ausgleichssysteme wie Energiespeicher erforderlich werden. An diesem Punkt setzt das vorliegende Werk an und beschreibt die Grundlagen, Voraussetzungen und die Entwicklung zweier techno-ökonomischer

E-Wohnmobile » Camper mit Elektro-Antrieb

Zwei Varianten bietet der Hersteller an, eine mit 86 kW/h Batterieleistung und ca. 300 Kilometer Reichweite und eine mit 108 kW/h und ca. 400 Kilometer Reichweite.Laden ist an der Haushaltssteckdose möglich, wobei man dafür 30

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Damit sollen künftig Anwendungen im Bereich der Energiespeicherung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck erschlossen werden. Veröffentlichung im „Nano Energy Journal" Ein Team bestehend aus drei Doktoranden der Montanuniversität - Nikolaos Kostoglou, M.Sc., vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme, Dipl.-Ing.

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Ein Elektroauto als Hausspeicher nutzen. In Verbindung mit regenerativen Energiequellen (z.B. Photovoltaik-Anlage) kann die Traktionsbatterie, i.d.R. mit einer Kapazität zwischen 20-100kWh, hervorragend als Pufferspeicher

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Das Elektroauto als Stromspeicher. Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan.

ICE Liegedreiräder mit Elektroantrieb Shimano Steps EP8

Der große Akku mit 630 Wh und das neue kompakte 4,6 A Ladegerät gehören bei uns übrigens zum Standard Lieferumfang. Zusammen mit dem Elektroantrieb Shimano Steps kann zum ersten Mal ein drehmomentstarker Elektromotor mit maximal 85 Nm mit einer elektrisch bedienbaren Nabenschaltung kombiniert werden.

Unsere Krane mit Elektroantrieb

Elektroantrieb mit zwei proportionalen Geschwindigkeiten. Unsere Hebekrane sind die am besten geeignete Lösung, um Lasten millimetergenau zu bewegen, zu heben und zu positionieren. Als mobiles Hebezeug sind unsere Industriekrane flexibler als ein stationäres Hebegerät wie Laufkräne oder Industriemanipulatoren.

Elektroauto, Elektroantrieb, Fahrzeugbatterie,

Ein Elektroauto ist ein Auto mit elektrischem Antrieb. Meist enthält es eine große Batterie als Energiespeicher. wenn die Verluste der Energiespeicherung im Fahrzeug-Akkumulator und die Verluste im Ladegerät

Bidirektionales Laden: Welche Autos eignen sich als

Mit bidirektionalem Laden kann ein E-AutoStrom speichern und wieder abgeben. Alles zu V2G, V2H und V2L und welche Modelle sich als Stromspeicher eignen.

Brennstoffzelle versus Batterie

Der Vergleich zeigt: Ein Brennstoffzellensystem mit 95 kW emittiert etwa das Gleiche wie ein Batteriesystem mit 45 kWh bei der Produktion. Fertigt ein Automobilhersteller ein Elektroauto mit mehr als 45 kWh, werden wesentlich mehr Treibhausgase emittiert als bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb. Bei der Herstellung hat ein

Elektrotransporter 2024: Modelle, Reichweiten, Preise

Stellantis-Konzern mit großer Modellpalette. Inhaltsverzeichnis. Renault setzt auf Trafic und Master. 2024: E-Transporter Bildergalerie. Der E-Scudo startet ab 38.300 Euro mit 100 kW/136 PS starkem Elektroantrieb. Zur Wahl stehen zwei Akkugrößen mit 50 oder 75 kWh für 224 beziehungsweise 351 Kilometer Reichweite. Auch Opel liefert

Energiespeicherung mit Stickstoff

Startseite > Power > Energiespeicher > Energiespeicherung mit Stickstoff Universität Bayreuth Energiespeicherung mit Stickstoff. 6. August 2018, 14:29 Uhr | Paulina Würth Ausschnitt aus der Kristallstruktur von FeN₄. das nur mit wenigen anderen Elementen chemische Verbindungen eingeht. Die größte Hürde bei der Herstellung

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Damit sollen künftig Anwendungen im Bereich der Energiespeicherung mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck erschlossen werden. Veröffentlichung im „Nano Energy Journal" Ein Team bestehend aus drei Doktoranden der Montanuniversität - Nikolaos Kostoglou, M.Sc., vom Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme, Dipl.-Ing.

Elektro Aufsitzmäher & Akku Rasentraktoren im Test 2024

Rasentraktoren mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 10 km/h dürfen die Straße, also Fahrbahn zu nutzen. Auf einer Schnellstraße oder Bundesstraße und Autobahn haben sie nichts zu suchen! Habe gerade den „Husqvarna TC 138" nachgeschlagen, das Teil ist weit weg vom Elektroantrieb.bitte aus dem Test

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Elektroautos als rollender Energiespeicher? Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je

5.1 Grundlagen der Brennstoffzellentechnik 5.2 Gesamtsystem

hat die Energiespeicherung in Form von flüssigen oder gasförmigen Brenn-stoffen vor allem den Vorteil einer ausrei-chenden Reichweite, die lediglich durch die Tankgröße limitiert ist. Außerdem dauert der Tankvorgang nur wenige Minuten. Gegenüber Verbrennungsmotoren hat ein Elektroantrieb mit Brennstoffzelle den

Elektrischer Antriebsstrang

Der elementare Aufbau eines elektrischen Antriebsstrangs umfasst einen Energiespeicher, einen Elektromotor mit mechanischem Getriebe sowie die erforderlichen

Hydraulikantrieb oder Elektroantrieb?

Mit dem Aufkommen von Servopressen wandelt sich jedoch das Bild sukzessive. (Bild: ©Itsanan - stock.adobe ) Je wechselhafter also die Bedingungen, desto eher lohnt sich ein Elektroantrieb. Energiespeicherung: Zur Speicherung von Energie sind beide Technologien eher begrenzt geeignet. Während die Elektronik nur kleine Mengen von Energie

Volkswagen Magazin: Elektroautos als Stromspeicher

Das Prinzip: Das Elektroauto wird nicht nur zum Laden angeschlossen, sondern intelligent in das hauseigene Stromnetz eingebunden. Energiemanagementsysteme (EMS) koordinieren automatisch die Aufnahme

Servoantrieb: Funktion & Einsatzgebiete

Servoantrieb: Definition Funktion Vorteile. Lerne jetzt alles Wichtige! StudySmarterOriginal!

Wichtige technische Merkmale von E-Autos

Denn mit jeder Aufladung verliert die Batterie schrittweise Kapazität. Allerdings geben die Hersteller hier meist eine gute Garantie. Eine wichtige Komponente der Batterie ist außerdem das so genannte Batterie-Management-System. Seine Aufgabe ist, die Temperatur in den einzelnen Akkuzellen zu kontrollieren und während des Ladens

Elektrotransporter: Marktübersicht von 26

Gewerbliche Stromer Elektrotransporter: Marktübersicht von 26 Transportern mit Elektroantrieb . Die Antriebswende ist in vollem Gange, entsprechend haben große wie kleine Nutzfahrzeug-Hersteller ihr Angebot an ­Elektrotransportern

Leitfaden für Abschleppdienste PKW Fahrzeuge mit elektrischen

Antriebsart Art der Energiespeicherung Mögliche Energiequelle Fahrzeug mit Verbrennungsmotor Kraftstoffbehälter, Gasbehälter Benzin, Diesel, CNG Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden ausschließlich batterieelektrisch betrieben . An den folgenden Merkmalen kann ein Mercedes-Benz oder smart Fahrzeug mit

Vorheriger Artikel:Energiespeicherung im Jahr 2020Nächster Artikel:Ranking der Lieferungen von Photovoltaik-Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap