Welche Unternehmen gibt es in neuen Energiespeicherfeldern in China und Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ende Juli haben die NDRC und die NEA einen Plan für die Entwicklung der Branche veröffentlicht. Dem Plan zufolge soll Chinas installierte Gesamtkapazität für neue

Wie geht es weiter mit der Energie in China?

China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix. Bis 2030 soll er auf 25 Prozent am Primärenergieverbrauch und bis 2060 auf 90 Prozent steigen. Ende 2023 dürfte er bereits 18,3 Prozent erreichen, wie die Nationale Energieagentur (NEA) im April 2023 verkündete.

Warum investiert China in erneuerbare Energien?

China investiert wie kaum ein anderes Land in erneuerbare Energien. Das könnte massiv dazu beigetragen haben, das schwächelnde Wirtschaftswachstum zu stützen. Und es hilft beim Klimaschutz. 5,2 Prozent Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 - Mitte Januar gab Chinas Ministerpräsident Li Qiang diese Zahl auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bekannt.

Wie geht es weiter mit China und Deutschland?

Dabei setzen Deutschland und China in einigen Bereichen des Klimaschutzes weiter auf Zusammenarbeit, wie die im Rahmen der bilateralen Regierungskonsultationen im Juni 2023 unterzeichnete Absichtserklärung über die Einrichtung eines Dialog- und Kooperationsmechanismus zum Klimawandel und zur grünen Transformation zeigt.

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in China?

Laut der Prognose des IWF wächst Chinas Wirtschaft 2024 um rund 4,6 Prozent. mehr Im vergangenen Jahr habe China einen massiven Anstieg der Investitionen in saubere Energie verzeichnet, sagt Lauri Myllyvirta vom Centre for Research on Energy and Clean Air mit Sitz in Finnland.

Wie geht es weiter mit der sauben Energie in China?

Im vergangenen Jahr habe China einen massiven Anstieg der Investitionen in saubere Energie verzeichnet, sagt Lauri Myllyvirta vom Centre for Research on Energy and Clean Air mit Sitz in Finnland. Der Umwelt-Thinktank kommt zu dem Schluss, dass vor allem diese Investitionen das chinesische Wachstum gestützt haben.

Wie geht es weiter mit dem Strom in China?

Stromengpässe aufgrund von Hitzewellen in den beiden Jahren 2021 und 2022 haben zu diesem Ausbau beigetragen. Gleichzeitig setzt China bei Stromgewinnung weiter auf erneuerbare Energien. Letztere stellten 2022 allein 76,2 Prozent aller neu installierten Stromkapazitäten in China. Grüner Strom ist in China kostengünstiger als Kohlestrom.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Chinas Energiespeicher-Industrie auf der Schnellspur

Ende Juli haben die NDRC und die NEA einen Plan für die Entwicklung der Branche veröffentlicht. Dem Plan zufolge soll Chinas installierte Gesamtkapazität für neue

Alles zur Halbleiterindustrie in Deutschland (mit Karte) (all

Wo in Deutschland werden Halbleiter produziert, wer forscht daran und welche Netzwerke gibt es? Deutschland liegt im innereuropäischen Ranking hinsichtlich des Exporthandelswert für integrierte Schaltkreise (engl: integrated circuit (IC)), umgangssprachlich Mikrochips genannt, auf dem ersten Platz und hat 2020 Produkte im Wert von 12,8 Milliarden

Deutsche Direktinvestitionen nach China und Hongkong auf

Auch wenn die Zahlen der Deutschen Bundesbank hier am aktuellen Rand keinen genaueren Einblick ermöglichen, ist zu vermuten, dass es weiterhin eine Spaltung zwischen wenigen Großunternehmen und dem Gros der Mittelständler gibt. Andere Studien und anekdotische Evidenz stützen die These, dass einige Mittelständler ihr Engagement in China

Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2021 in Deutschland

Auch ohne Übernahmen und Beteiligungen verfügt China somit über weitreichende Einflussmöglichkeiten auf deutsche Unternehmen und baut diese weiter aus. Gleichzeitig wird in Folge der gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise sowie der gesunkenen Rücklagen in Folge der Pandemie vermehrt mit Insolvenzen sowie Geschäftseinstellungen

Chinesische Beteiligungen und Übernahmen in Deutschland

Durch den Rückgang der Fallzahlen nahm ebenfalls die relative Bedeutung chinesischer Investoren bei den Übernahmen und Beteiligungen in Deutschland ab. Bezogen auf die Transaktionen entfielen 2017 lediglich 6,6 % 17 auf Investoren aus der Volksrepublik China und Hongkong. 2018 waren es geschätzt nur noch 5,5 % 18, und auf Basis der Zahlen der

Unternehmensgründung in China 10 Fragen und Antworten

4. Umfang der Geschäftstätigkeit. Es ist ratsam, vor der Eintragung eines neuen Unternehmens sorgfältig über den Umfang der Geschäftstätigkeit nachzudenken, um Änderungen im späteren Betrieb zu vermeiden, da ausländisch investierte Unternehmen nur die in der Satzung und der Geschäftslizenz festgelegten Geschäftstätigkeiten (Business Scope) ausüben dürfen.

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Die Batteriespeicheranlage in Nanning ist Teil einer chinesischen Initiative, neue Energiespeicher zu bauen. Die Gesamtkapazität aller bisherigen Anlagen betrage 35,3

Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China

Einen hohen China-Anteil gibt es etwa bei bestimmten elektronischen und elektrotechnischen Vorprodukten, darunter Akkus und Batterien, sowie bei einigen Rohstoffen wie Seltenen Erden. 23 Auch bei pharmazeutischen Wirkstoffen wie Antibiotika entfällt ein großer Anteil der importierten Menge auf China. 24 Bei einer Reihe von Produkten ist es zudem kaum

Wirtschaft

Visa und Einreise Pässe und Ausweise Familienangelegenheiten Beurkundungen, Beglaubigungen, Apostille, Legalisation und Gebühren Leben und Arbeiten in China Notfälle und Krisenvorsorge Terminvereinbarung Zurück zur ersten Navigationsebene

Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und Fakten

Gibt es ein Arbeitsrecht in Deutschland? Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden in Deutschland von umfassenden rechtlichen Vorschriften geschützt. Dazu gehören unter anderem ein gesetzlicher Mindestlohn, verpflichtende Arbeitszeit- und Pausenregelungen sowie der Schutz vor willkürlicher Kündigung.

Welche Freihandelsabkommen gibt es – und wie erfolgreich sind

Wenn es in zwei Staaten beispielsweise verschiedene technische Standards oder unterschiedliche Regeln im Umwelt- oder Verbraucherschutz gibt, kann das den Warenaustausch erschweren. Staaten wollen außerdem die globalen Lieferketten ihrer Unternehmen sichern – es gibt heute kaum ein größeres Unternehmen, das nicht in mehreren Ländern aktiv

Die 25 erfolgreichsten Startups in Deutschland

Wie viele Startups gibt es in Deutschland? Im Jahr 2020 gab es in Deutschland rund 47.000 Startups, wie der Deutsche Startup Monitor 2021 verkündete. Darunter waren knapp 2.000 neu gegründete Startups und insgesamt über 5.000 Gründerinnen und Gründer.

Unternehmen: Das sind die 50 innovativsten Firmen der Welt

Eine Studie hat die 50 innovationsstärksten Unternehmen weltweit ermittelt. Welche davon aus Deutschland kommen – und welche Technologien die Forschungsabteilungen am meisten beschäftigen.

Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen

Euro auf deutsche Exporte nach China und 192 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Mit weitem Abstand kommen die meisten importierten Waren in Deutschland aus dem „Reich der Mitte".

China will sein Energiesystem absichern

Technologien wie neue Speicherlösungen und grüner Wasserstoff zu stark sinkenden Preisen spielen dabei eine zentrale Rolle. Denn nur mit ihnen kann China es

Neue Seidenstraße – Wikipedia

Übersichtskarte mit  China (Rot  Mitgliedern der AIIB (Orange  Sechs Landkorridore (Schwarz  Maritime Seidenstraße (Blau Das Projekt knüpft an die alten Handelsrouten an, die China einst mit dem Westen verbanden, Marco Polos Seidenstraße im Norden und die maritimen Expeditionsrouten des Admirals Zheng He im Süden. Die Belt and Road Initiative bezieht sich

Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche Unternehmen

So haben sich die Investitionsbestände zwischen 2009 und 2020 knapp verneunfacht und belaufen sich aktuell auf insgesamt etwa 6,4 Mrd. USD. 2016 übertraf die Höhe der Investitionen chinesischer Unternehmen in Deutschland erstmals das Investitionsvolumen DEUTSCHER Unternehmen in China (Bian 2021).

Deutschland und China | China-Strategie FAQ

Warum hat die Bundesregierung eine China-Strategie entworfen? Am 13. Juli 2023 hat die Bundesregierung erstmals eine ressortübergreifende und umfassende China-Strategie veröffentlicht. Sie stellt einen 360°-Blick auf die Entwicklung der Rolle Chinas und einen Kompass für die bilateralen Beziehungen dar – in Einklang mit den Zielsetzungen der

Energiewende in China: Solaranlagen, so weit das Auge reicht

Weil die Sonne nicht immer scheint, der Wind nicht immer weht und das Wasser manchmal nicht fließt, braucht es auch für Chinas Energiewende Speichermöglichkeiten und

Aktuelle Trends und Prognosen für die Elektromobilität in Deutschland

Diese Übersicht liefert die neuesten Daten, Zahlen und Statistiken sowie Trends und Prognosen zur Elektromobilität und dem Markt für E-Autos im Jahr 2024 für Deutschland und die Welt. Der weltweite Marktanteil von E-Fahrzeugen (Fahrzeuge mit Stecker) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird.

Chinesische Unternehmen in Deutschland – ein

Wie viele chinesische Unternehmen es in Deutschland gibt, ist schwer zu quantifizieren. Dies hängt mit einer fehlenden, einheitlichen Definition über „chinesische Unternehmen in Deutschland" zusammen, da einzelne

Chinesische E-Autos 2024: Die besten Modelle in Deutschland

Du siehst, die Auswahl an Elektroautos aus China ist groß – viele gibt es schon in Deutschland, manche kommen erst noch. Wir stellen Dir sieben Modelle vor: von günstig bis hochpreisig. (Hinweis: Die Preise für Xiaomi SU7 und MG Cyberster stehen für Deutschland bis jetzt nicht fest; Du findest die beiden Modelle daher am Ende unserer Vorstellung.)

Made in Germany – welche Unternehmen setzen noch auf eine

Allerdings gibt es Hersteller, die dem Standort Deutschland dauerhaft treu sind: Wer ein Plisseerollo nach Maß der Firma Sensuna auf heimtextilien bestellt, erhält ein vollumfänglich in Deutschland erdachtes und hergestelltes Produkt. Kurze Transportwege und moderne Produktionstechnik sprechen für den Standort Deutschland

China: Mehr Wachstum dank Investition in saubere Energie

Technologien wie Windkraft, Solarzellen, E-Autos und Energiespeicherung hätten China geholfen, die CO2-Emissionen zu stabilisieren.

Analyse der Marktgröße und des Anteils erneuerbarer Energien

Im Jahr 2021 ist China einer der weltweit führenden Anbieter von erneuerbaren Energien. Die gesamte erneuerbare Energiekapazität des Landes erreichte im Jahr 2021 1.020 GW, was

Umwelt: Welche neuen Gesetze kommen auf Firmen

Januar 2021 gibt es eine neue Abgabe auf Benzin, Diesel, Heizöl und Gas. Sie liegt derzeit bei 25 Euro pro Tonne Kohlendioxid und soll bis 2025 auf 55 Euro pro Tonne CO 2 ansteigen.

China fördert neue Energiespeichertechnologie

Angesichts der Herausforderungen und Chancen des neuen Energiesystems erforscht China weitere Möglichkeiten der Energiespeicherung. Chinas erstes Salzkavernen

Welche Branchen gibt es? Ein Überblick | Indeed Deutschland

Welche Branchen gibt es? Es gibt zahlreiche Industrien und Wirtschaftszweige, die von verschiedenen Gruppen unterschiedlich kategorisiert werden. Die Chemie- und Rohstoffindustrie ist beispielsweise ein Oberbegriff für Unternehmen der Mineralöl-, Papier- und Zellstoffindustrie.

Welche Entwicklungen und Trends gibt es im

Die Unternehmen in Deutschland setzen dabei in den einzelnen Mediengattungen verschiedene Schwerpunkte: So entfiel 2023 der größte Teil der Werbeausgaben der größten Werbetreibenden auf Fernsehwerbung, welche nach wie vor das

Ich bin Ausländer und möchte in Deutschland arbeiten. Welche

Arbeitsplatzsuche in Deutschland. Seit dem 1. August 2012 gibt es für Hochschulabsolventen, die über einen deutschen, in Deutschland anerkannten oder einem deutschen Hochschulabschluss

Welche Corona-Varianten gibt es und wie entstehen sie?

Mutationen im Erbgut des Coronavirus SARS-CoV-2 produzieren neue Varianten. Diese können neue Eigenschaften haben und zum Beispiel deutlich ansteckender sein wie die Variante Omikron. Hier

„Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere

Maschinenbauer Voith „Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere Dynamik" Viele deutsche Unternehmen wenden sich wegen geopolitischer Spannungen von China ab. Der Maschinenbauer Voith

Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der

Das Handelsblatt titelte bereits 2006 „Technologietransfer China holt zum neuen Schlag aus" (Abele, 2006) und führt an, dass bereits in diesem Jahr der Hochtechnologiebereich Chinas 30 % ausgemacht hat und breit ausdiversifiziert ist: So sind neben Pharma- und Medizintechnik auch Informations- und Kommunikationstechnik sowie Elektronik weit verbreitet

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

China

Wie sehr China seinen Einfluss- und Machtbereich ausdehnt, zeigt deutlich das Projekt "Neue Seidenstraße": Das finanzstärkste Land der Welt baut nun sein politisches Netzwerk aus und nimmt über

Top 10: Die größten Rüstungsunternehmen Deutschlands

Welche Unternehmen dominieren die deutsche Rüstungsindustrie? Ein Blick auf die Top 10 zeigt, wer Kampfpanzer, Raketen und Flugzeuge baut.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Marktführer in der Zellen-Produktion kommen dabei häufig aus China wie z. B. CATL und BYD, Südkorea wie LG Energy Solutions und Samsung SDI oder Japan wie Panasonic. Hier

Stromversorgung in China: Wasser, Wind, Sonne und Kernkraft

China war in 2020 für knapp 50% des weltweiten Leistungszubaus erneuerbarer Energien verantwortlich. 2030 soll die installierte Leistung von Wind- und Solarenergie bei

EY-Analyse: Chinesische Investitionen in Europa 2023 | EY

Als Investoren spielen chinesische Unternehmen in Deutschland derzeit nur eine untergeordnete Rolle: Mit 28 Transaktionen in Deutschland belegte China im vergangenen Jahr Platz neun im Investorenranking, das von den Vereinigten Staaten und Großbritannien mit 225 bzw. 113 Transaktionen angeführt wird.

Vorheriger Artikel:Welche Arten von Kabelbäumen für Energiespeichergeräte gibt es Nächster Artikel:Hilfsring-Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap