Anforderungen an den Schweißprozess für flüssigkeitsgekühlte Energiespeicherbatterien
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die SGB-SMIT Gruppe fertigt Transformatoren für den weltweiten Einsatz. Vertriebs- und Service-stützpunkte auf allen Kontinenten sorgen für ideale Abläufe. Unsere Produkte erfüllen Anforderungen nach den jeweiligen landesspezifisch geltenden Standards. BEREIT FÜR IHREN MARKT 1913 HISTORIE stetig wachsender Expertise MITARBEITER
Welche Vorschriften gibt es für Schweißverbindungen?
Diese vermeintlich nebensächlichen Schritte sind z. T. für das Betriebsfestigkeitsverhalten von großer Bedeutung. Zur Fertigung von Schweißverbindungen gibt es zahlreiche Vorschriften, Normen und Regelwerke. Details zu Schweißverfahren können gut über den Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) bezogen werden.
Was ist ein thermisches Schweißverfahren?
Dieser Schweißprozess ist bei Fronius unter dem Markennamen TWIN bekannt. Thermische Fügeverfahren bezeichnen das Verbinden von Materialien unter Einbringung von Wärme und/oder Anwendung von Kraft. Dazu zählen unter anderem das Pressschweißen und das Schmelzschweißen.
Was ist Hochleistungs-Schweißen?
Der Begriff Hochleistungs-Schweißen ist ab einem Drahtvorschub von 15 Metern pro Minute (bei einem Drahtdurchmesser von 1,2 mm) oder 8 kg pro Stunde Abschmelzleistung gebräuchlich. Bei Verwendung von mehreren Drahtelektroden werden Steigerungen der Abschmelzleistung erzielt (siehe ildung).
Was ist ein stufengeschaltetes Schweißgerät?
Bei stufengeschalteten Schweißgeräten handelte es sich um eine Spule mit unterschiedlicher Drosselabzapfung. Damit werden die Schweißeigenschaften wie etwa das Zünden des Lichtbogens, das Behandeln von Kurzschlussereignissen und Störungen direkt beeinflusst. Gleichspannung ist eine elektrische Spannung, bei der sich die Polarität nicht ändert.
Welche Schweißparameter müssen eingehalten werden?
Die Schweißparameter müssen sorgfältig abgestimmt und prozesssicher eingehalten werden. Vertreter der Duplex-Stähle sind z. B. X2CrNiN23-4 (1.4362), X2CrNiMoN22-5-3 (1.4462) oder X2CrNiMoN25-7-4 (1.4410). In der Liste steigen die Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit leicht an, die Schweißeignung ist fallend.
Was versteht man unter Schweißbedingungen?
Mit diesem Begriff werden umschrieben: Schweißprozess, Streckenenergie, Aufheiztemperatur und Verweildauer, Blechdicke, Nahtart. Die Schweißbedingungen sind so aufeinander abzustimmen, dass die Beanspruchbarkeit der Schweißnaht jener im Grundmaterial entspricht und jegliche spezifische Riss- und Bruchbildung unterbleibt.