Investitionen in integrierte Maschinen zur Energiespeicherung für Industrie und Gewerbe

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Download Citation | Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: Energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen | Ein wesentlicher Anteil der in Deutschland benötigten

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe

Download Citation | Energieeffizienz in Industrie, Dienstleistung und Gewerbe: Energietechnische Optimierungskonzepte für Unternehmen | Ein wesentlicher Anteil der in Deutschland benötigten

Kühlanlagen als Wasserkühlsystem für Maschinen, Produktion und

Kühlanlagen als Wasserkühlsysteme für Produktion und Maschinen in der Industrie: Energieeffizienter Kühlanlagenbau mit Kältemaschinen, Rückkühler und Freikühlung Produktion und Werkzeuge in Industrie & Gewerbe Industrielle Kühlanlagen als Prozesskälte: Kühlanlagen, Freikühler, Kühlwasser-Rückkühler und Wasser-Durchlaufkühler

Energieeffiziente elektrische Antriebe in Industrie und Gewerbe

Auf elektrisch angetriebene Systeme entfielen in Deutschland im Jahr 2015 fast drei Viertel des Stromverbrauchs der Industrie und des produzierenden Gewerbes: Elektrische Antriebe haben bei der Drucklufterzeugung, bei Pumpen, bei mechanischen Transportvorgängen, bei der Bereitstellung sonstiger mechanischer Energie sowie bei der Bereitstellung von

Energiespeicher für gewerbliche Nutzer

Plug and Play Outdoor Containerlösung Power Bloxx zur Energiespeicherung für gewerbliche Nutzer (Bild: BMZ) Die Container-Lösung kann je nach der gewählten Anzahl der integrierten Speichermodule 68 kWh bis 204 kWh elektrische Energie speichern und bei Leistungsbedarfen von 50 kW bis 300 kW genutzt werden.

ENERGIESPEICHER FÜR DIE INDUSTRIELLE PRODUKTION

Ziel: in großflächigen Modellregionen ("Schaufenster") massentaugliche Musterlösungen für eine klimafreundliche, sichere und effiziente Energieversorgung bei hohen Anteilen

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

Entwicklung von Materialien und Komponenten für neue, kom-pakte thermische Energiespeicher. Diese Speicher spielen für die Integration von erneuerbaren Wärmequellen in das Energie

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

Lösungen für Industrie und Gewerbe

Eine effiziente und schadstoffarme Bereitstellung von Energie sowie hohe Betriebssicherheit sind wesentliche Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen für Industrie und Gewerbe. Die Reduktion von Betriebskosten schafft dabei einen weiteren

Deutschlands Industrie: die wichtigsten Zahlen und Fakten

Die Industrie ist in Deutschland weit stärker als in anderen Ländern das Fundament für Wachstum und Wohlstand. Die wichtigsten Zahlen auf einen Blick. 26,6 Prozent steuerte das Verarbeitende Gewerbe 2021 zur Bruttowertschöpfung in Deutschland bei. Zum Vergleich: In Frankreich lag der Anteil bei 16,8, in den USA bei 18,4 und in Japan bei

FINANZIERUNGEN UND SERVICES FÜR INDUSTRIE UND VERARBEITENDES GEWERBE

SERVICES FÜR INDUSTRIE UND VERARBEITENDES GEWERBE. 3 NUR WER SICH IN IHRER BRANCHE GUT AUSKENNT, KANN DIE BESTEN WEGE FINDEN. Seit über 70 Jahren ist die GEFA BANK ein sicherer und starker Finanzierungs- und Leasingpartner für Industrie und Handwerk in Deutschland. Unter der Marke Societe die Maschinen- und Kaskoversicherung

Industrial Smart Grids – Ein Beitrag für ein nachhaltiges

Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Zusammenschlusses von Maschinen und Anlagen zu Produktionsmodulen werden zusätzlich zur Maschinenebene neue

Tesvolt: Fördermittel-Überblick für Gewerbe

Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Batteriespeicher. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer Online-Übersicht zusammengetragen. Sie zeigt, wie

Additive Investitionen für den Umweltschutz

Abwassersammlung und -aufbereitung für andere Unterneh-men oder Betriebe.10) Bei den Umweltschutzinvestitionen unterscheidet man zwischen – Investitionen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinflüs-sen, die bei der Produktionstätigkeit entstehen (produk-tionsbezogene Maßnahmen), und – Investitionen zur Herstellung von Erzeugnissen, die bei

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Broschüre vorliegende Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030 spiegelt die Bedeutung der deutschen Automobilindustrie ebenfalls wider. Die Roadmap wurde

Deutscher Energiespeichermarkt

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

Förderprogramme für Industrie und Gewerbe

Förderprogramme für Industrie und Gewerbe Stand: Februar 2024 Systemen zum Monitoring und zur effizienten Regelung von Energie-und Material­strömen zur Einbindung in ein Energie- oder Umwelt­management­system; Einige

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für

Hallo Leser, ich bin Aurora Li. Nach meinem Abschluss bin ich seit vier Jahren in der Branche der Energiespeicherung für Industrie und Gewerbe tätig und habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Wissen über Energiespeichertechnologien an die Leser weiterzugeben.

Fördermitteln für die Dekarbonisierung in Industrie und Gewerbe

Außerdem erhalten Unternehmen für Investitionen in zentrale Technologien zur Dekarbonisierung der Industrie einen Dekarbonisierungsbonus. Die EEW ist das Breiten-Förderprogramm zur Dekarbonisierung von Industrie und Gewerbe. Das Programm wurde 2019 eingeführt und verzeichnet seitdem ein starkes Wachstum.

Gewerbe

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Energiesparen in Gewerbe und Industrie: 8 Tipps

Bei vielen Prozessen in Industrie und Gewerbe entstehen Wärmeverluste, die als Abwärme bezeichnet werden. Für die Nutzung der Abwärme gibt es zahlreiche Möglichkeiten und Technologien. Sie kann bspw. in andere Nutzenergieformen wie Kälte oder Strom umgewandelt werden. Nutzt ein Unternehmen die Abwärme zur Stromerzeugung, kann es

Energiespeicherung Strategien: ''Technologien'', ''Definition''

Energiespeicherung ist entscheidend, um die Schwankungen in der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind auszugleichen. Es gibt verschiedene Strategien zur Energiespeicherung, darunter Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und thermische Speichersysteme. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern

BMWK verbessert Zugang zu Fördermitteln für die

Die EEW ist das Breiten-Förderprogramm zur Dekarbonisierung von Industrie und Gewerbe. Das Programm wurde 2019 eingeführt und verzeichnet seitdem ein starkes Wachstum. Neben Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz werden auch Projekte zur Elektrifizierung sowie Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff gefördert.

Hochleistungsfähige Batteriespeicher für Industrie und

Leistungsstarke grüne Batteriespeicher für die Industrie | Effizienz steigern, Kosten senken und Versorgung sichern mit Voltfang Jetzt Angebot anfordern.

Brennstoffzellensystem für Industrie und Gewerbe

Unser SOFC-System – Wie gemacht für Industrie und Gewerbe. Industrie und Gewerbe stellen spezifische Anforderungen an ihre Stromversorgung. Das SOFC-System von Bosch mit einer bedarfsgerecht skalierbaren Leistung von 100 kW wird diesen gerecht. Aktuell noch als Pilotanlage, zukünftig in Serie.

Nachhaltigkeit – Chance für den Maschinen

Das Streben nach höherer Nachhaltigkeit ist für den Maschinen- und Anlagenbau aktuell die größte Wachstumsopportunität. Sämtliche Dekarbonisierungsvorhaben kommen nicht ohne hochentwickelte Maschinen und Anlagen aus. Einige Beispiele: • Der Ausbau der Windenergie (on- und offshore) treibt den globalen Bedarf an Antriebskomponenten

Industrie-Messen von A bis Z – Termine 2024

Die Chillventa ist eine internationale Fachmesse für Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen für Gewerbe und Industrie. Rund 1.000 Aussteller präsentieren in Nürnberg einen Überblick über das umfassende Fachangebot der Industrie mit Komponenten, Systemen und Anwendungen für die Bereiche Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen.

All-In-One 100Kw-200Kwh Energiespeichersystem von Bonnen

Der ESS-100-200kWh eignet sich perfekt für den Einsatz im Freien und bietet eine intelligente und integrierte Managementlösung, die zuverlässige und effiziente Energiespeicherfunktionen bietet. Kommerzielles Batteriespeichersystem mit 215 kWH für Industrie und Gewerbe, LiFePo4-Batteriesystem zur Energiespeicherung Bonnen-Batterie

Investitionen (Investitionsarten) » Definition, Erklärung

Die Desinvestition ist der betriebswirtschaftliche Vorgang der Veräußerung von Unternehmensteilen oder -gegenständen und stellt das Gegenstück zur Investition dar. Als Was ist & was bedeutet Investitionen (Investitionsarten)

Energiesparen in Industrie und Gewerbe

Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen verbrauchen zusammen rund 70 Prozent des gesamten Stroms in Deutschland. Die Industrie benötigt allein fast die Hälfte (45 %). Ihr Stromverbrauch stieg von 1995 bis 2010 um 17 Prozent.

Gewerbe

Strompreis - Kosten für Beschaffung und Vertrieb für Haushaltskunden bis 2023; Industrie und Gewerbe - Energieeinsparpotenziale nach Querschnittstechnlogie 2012; Haushaltsstrompreis - Anteil der Steuern nach Ländern Europas 2013; Umsatzanteil mit neuen Produkten in der Industrie in Ost- und Westdeutschland 2015

Stromspeicher für Gewerbe und Industrie | Klivatec

Erfahren Sie alles über Stromspeicher für Gewerbe und Industrie: Kosten, Vorteile, Integration ins Netz und geeignete Technologien. Einfache Skalierbarkeit und Möglichkeit zur nachträglichen Erweiterung des Systems. Im produzierenden Gewerbe werden häufig in Spitzenzeiten weitere Maschinen mit einem zusätzlichen Leistungsbedarf

Abwärmenutzung in Industrie und Gewerbe | SpringerLink

Die Nutzung von Abwärme in Industrie- und Gewerbebetrieben eröffnet erhebliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Unternehmen in Deutschland setzen 1670 Petajoule bzw. 460 Terawattstunden (460 Milliarden kWh) Energie im Jahr ein, um Wärme für die erforderlichen Produktions- und Verarbeitungsprozesse zu

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Doch lohnt sich ihr Einsatz auch im Gewerbe- und Industriesektor? Lassen sich die Stromkosten von Unternehmen durch den Einsatz von Batteriespeichern senken?

Fördermittel für Investitionen

Ist der Gründer räumlich flexibel und liegen die Investitionen über 200.000 EUR, lohnt sich der Blick auf die Förderkarte (GRW-Gebiete). Hilfestellung bei der Beantragung der Fördermittel kann ein Gründungsberater leisten, der sowohl den Businessplan erstellt, als auch die Anträge für die Fördergelder bearbeitet.

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

In vielen produzierenden Unternehmen sind bereits Energiespeicher integriert. Die Integration erfolgte vor allem in Zwischenkreisen von Maschinen (Fahlbusch, 2015, S. 339 ff.). Ebenso

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE 10,2 GW Anschlussleistung zur Verfügung, damit könnten alle für 2030 berechneten stationären Batteriespeicher (8,7 GW)

Gewerbe & Industrie

Berater im Deutschen Energieberater-Netzwerk e.V. mit dem Schwerpunkt auf Nichtwohngebäuden entwickeln Energiekonzepte für Gewerbe- und Produktionsanlagen und unterstützen dabei energetische Prozesse zu optimieren und helfen Ihnen die passenden Möglichkeiten in der staatlichen Förderung zu finden.

Investitionserhebung im Bereich Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und

Einheiten und Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Branchen und Unternehmensgröße im Hinblick auf Kapazitätserweiterungen und Nachfrageeffekte. Hauptnutzer sind Bundesministerien, insbesondere das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, die jeweiligen Länderressorts, die Europäische Kommission und die Volkswirts chaftlichen Gesamtrechnungen

Vorheriger Artikel:Wie lange dauert der Austausch der Windenergie-Speicherbatterie Nächster Artikel:Anforderungen an die Auswahl von Hochspannungskabeln für die Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap