Energiedichte des Batteriesystems 160

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Derzeit hat die Energiedichte von Guoxuan Hi-Tech-Zellen 210 Wh/kg überschritten und die Energiedichte des Systems hat 160 Wh/kg erreicht. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen über technische Reserven sowohl für strukturelle Innovationen als auch für Materialinnovationen und schöpft das Potenzial der Lithium-Eisenphosphat-Technologie

Wie hoch ist die Energiedichte einer Festkörperbatterie?

Eine Lösung kann darin bestehen, den Elektrolyten als pastöse Masse aufzutragen, die erst nach der Fertigung der Zelle aushärtet. Prototypische Festkörperbatterien erreichen heute schon Energiedichten über 400 Wh/kg. Mittelfristig sind bis zu 1000 Wh/kg realistisch. 5 Erste Vorserienproduktionen von Festkörperbatterien gibt es bereits.

Wie hoch ist die Energieeffizienz einer Batterie?

Dadurch wird die Energieeffizienz theoretisch auf rund 92 % begrenzt. Praktisch ausgeführte Systeme liegen noch deutlich darunter und haben typisch um 70 % Zyklus-Wirkungsgrad. Vorteilhaft ist, dass diese Batterie in einem weiten Temperaturbereich bis −20 °C eingesetzt werden kann.

Was sind Batteriesysteme?

Die Gruppe Batteriesysteme begegnet der steigenden Nachfrage mit der Entwicklung innovativer Lösungen für wiederaufladbare elektrische Energiespeichersysteme, wie Lithium-Ionen- oder Redox-Flow-Batterien in mobilen oder stationären Anwendungen. Unser Fokus liegt auf der Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Systeme.

Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?

Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.

Wie verändert sich das Verhalten der Batterie?

Das komplexe Verhalten der Batterie, das sich mit der Umgebungstemperatur und dem Entladestrom erheblich verändert, ist deutlich zu erkennen. Die Graphen geben sowohl die Klemmenspannung als auch die Oberflächentemperatur der Zellen an.

Was ist ein Batteriemodul?

Batteriemodul bestehend aus intelligenten Zellen mit kapazitiv gekoppelter Kommunikationsschnittstelle und impedanzbasierter Zelltemperaturschätzung Die steigende Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien führt zu steigenden Sicherheitsanforderungen in Batteriesystemen, v.a. in mobilen Anwendungen wie Urban Air Mobility oder Drohnenanwendungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Top10 installierte Kapazität der Lithium-Eisenphosphat-Power

Derzeit hat die Energiedichte von Guoxuan Hi-Tech-Zellen 210 Wh/kg überschritten und die Energiedichte des Systems hat 160 Wh/kg erreicht. Gleichzeitig verfügt das Unternehmen über technische Reserven sowohl für strukturelle Innovationen als auch für Materialinnovationen und schöpft das Potenzial der Lithium-Eisenphosphat-Technologie

Batterie: Forscher steigern Energiedichte enorm

Lithium-Schwefel-Akkus lassen sich mit einem Redox-aktiven Molekül verbessern. Forscher hoffen jetzt auf die rasche Kommerzialisierung.

Batterien in Elektroautos: Kosten sinken, Nutzen steigt rasant

Gleichzeitig ist es möglich, unterschiedliche Zellchemien zu integrieren: Mit LFP-Zellen ist eine Energiedichte von 160 Wattstunden pro Kilogramm machbar. Mit NMC-Zellen

Natrium-Ionen-Akkus von CATL haben 160 Wh/kg

Auf seiner »Tech Zone« hat CATL nun eine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt. Deren Energiedichte liegt bei bis zu 160 Wh/kg. Zudem lassen sie sich mit Lithium-Ionen-Zellen im selben Akkupack kombinieren. Die industrielle Einführung hat begonnen, bis 2023 soll eine komplette Lieferkette stehen.

Leistung Lithium-Batterie Energiedichte Umfassende Analyse

Auf seiner »Tech Zone« hat CATL nun eine Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt. Deren Energiedichte liegt bei bis zu 160 Wh/kg. Zudem lassen sie sich mit Lithium-Ionen

Energiespeicher

Die Batterie im Tesla Model 3 mit einer Bruttokapazität von ca. 75 kWh, von der effektiv netto ca. 72,5 kWh verfügbar sind, wiegt 478 kg. Das entspricht einer gravimetrischen

Technische Broschüre Lithium-Thionylchlorid-Batterien

Hohe Energiedichte. Das elektrochemische System Lithium-Thionylchlorid weist die höchste Energiedichte aller erhältlichen Primärbatterien auf: bis zu 650 Wh/kg und 1280 Wh/dm3. Lange Lagerfähigkeit und Zuverlässigkeit. Die Tadiran Lithium Batterie hat eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit und Zuverlässigkeit. Tests haben gezeigt,

Technische Broschüre LTC-Batterien

entspricht der Energiedichte des jeweiligen Batteriesystems und gibt daher Antwort auf die Frage: „Wie lange wird mein Produkt mit dem Batteriesystem X laufen, wenn ich einen bestimmten Platz Y zur Verfügung habe?" Um einen Betrieb unter wechselnden Umgebungseinflüssen über lange Zeit zu gewährleisten, ist eine zuverlässige Verschluss-

Energiespeicher

Das entspricht einer gravimetrischen Energiedichte auf Systemebene von knapp 160 Wh/kg. die Alterung und Temperatur des Batteriesystems. Es legt die zulässigen Lade- und Entladeströme fest und regelt den erforderlichen Kühlmittelstrom. Die gravimetrische Energiedichte des Tanksystems liegt damit bei rund 1,8 kWh/kg. Beispiel 6.9.

Vergleich der Energiedichte von LFP-Batterien

Die typische Energiedichte für LFP-Batterien liegt je nach spezifischem Design und Herstellungsprozess zwischen 90 und 160 Wh/kg. Übersicht über LFP-Batterien Als Experte auf diesem Gebiet kann ich mitteilen, dass Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in zahlreichen Anwendungen stark an Bedeutung gewonnen haben.

Die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus

110–160 Wh/kg: Lithium-Polymer-Akku: 100–150 Wh/kg: Lithium-Eisen-Phosphat-Akku: 80–140 Wh/kg Die gravimetrische Energiedichte gibt das Energiemaß in Joule pro Masse in Kilogramm an. Die Energiedichte

Miba: Innovation „Made in Austria": Energiespeicher der Miba

News/PresseInnovation „Made in Austria": Energiespeicher der Miba Battery Systems setzen neue Maßstäbe bei Energiedichte, Flexibilität und Sicherheit. 18.06.2024 dem technologisch führenden Batterie-Produktionswerk des Landes. Auch die eingesetzten Rundzellen sollen schon bald aus europäischer Produktion stammen. Ziel der Miba

Technische Kennzahlen von Batteriespeichern

Definition. Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten vestoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen

TOTAL COST OF OWNERSHIP ANALYSE FÜR

Die Reichweite von E-Fahrzeugen in 2018 steigt primär durch die Erhöhung der Energiedichte des Batteriesystems (bis zu 500Wh/l auf Zellebene) und das im Verhältnis zur

Energiedichte – Wikipedia

Für die Energie des Magnetfeldes einer Spule mit dem Betrag der magnetischen Flussdichte, der Querschnittsfläche, der Länge, der Anzahl der Windungen, der Stromstärke, der magnetischen Feldkonstanten sowie der relativen Permeabilität ergibt sich zunächst = = und dann weiter = = für die Energiedichte der Flussdichte . [1]

Qilin-Batterie für Elektroautos: Fortschritte dank weniger

Die gravimetrische Energiedichte liegt bei 255 Wattstunden pro Kilogramm (Wh/kg) bei NMC-Kathoden und bei 160 Wh/kg für LFP-Zellen.

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere

Superkondensatoren und Batterien | DigiKey

Batterien bieten eine hohe Energiedichte. Superkondensatoren haben eine geringere Energiedichte als Batterien, aber eine hohe Leistungsdichte, da sie fast augenblicklich entladen werden können. Die

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die gravimetrische Energiedichte von Natrium-Ionen-Akkus liegt derzeit zwischen 140 – 160 Wh/kg, die volumetrische bei 240 Wh/L. Natrium-Ionen Akkus sind umwelt- und sozialverträglicher als Lithium-basierte Batterietechnologien.

Von NMC über LFP bis zu NCA und LMNO: Batteriechemie im

Die Speicherkapazität von LFP ist mit rund 150–160 Milliamperestunden (mAh) pro Gramm geringer als bei als NMC und NCA. Um die Energiedichte zu erhöhen, kann ein Teil des Mangan durch Nickel ersetzt werden. Mehr zum Thema Batterien: Wie funktioniert ein Lithium-Ionen-Akku? VW Power Day: Die Konzern-Pläne für die Batteriechemie.

Lithium-Luft-Akku verdreifacht Energiedichte konventioneller

Lithium-Luft-Akku verdreifacht Energiedichte konventioneller Lithium-Batterien. Forscher finden Lösung für bisherige Hindernisse, ein erster Prototyp liefert vielversprechende Ergebnisse. 14. Februar 2023, 18:00 Energiedichte von 685 Wattstunden pro Kilogramm erreichen konnte und in Sachen Platzbedarf dabei nur knapp die Hälfte des

Panasonic: Die 4680-Batterien sind die nächste Stufe

Diese siegt vom ursprünglich verwendeten Lithium-Cobalt-Oxid (bis 160 Amperestunden pro Kilo) auf 220 Ah/kg und darüber bei NCA-Batterien; das Ziel sind sogar über 250 Ah/kg: Dadurch soll die Energiedichte des Anodenmaterials von rund 380 Ah/kg bei künstlich erzeugtem Graphit auf 500 bis 1.000 Ah/kg steigen. Für die Zukunft arbeitet

Batteriesysteme

Die steigende Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien führt zu steigenden Sicherheitsanforderungen in Batteriesystemen, v.a. in mobilen Anwendungen wie Urban Air Mobility oder Drohnenanwendungen. Diese Anforderungen können mit angepassten Sensoren

Batteriesysteme und deren Steuerung | SpringerLink

Dadurch lässt sich die Energiedichte steigern, weil pro Siliziummasse mehr Lithium eingelagert werden kann. auch den Verschaltungsaufwand bei einer gegebenen Systemspannung und hat positive Auswirkungen auf den Innenwiderstand des Batteriesystems. Im Betrieb kann der Wirkungsgrad bei tiefen Temperaturen geringer ausfallen, was dann aber

Elektromobilität – Was uns jetzt und künftig antreibt: Batterie

Für einen sicheren Betrieb des gesamten Batteriesystems verfügt jedes Modul über eine Modulkont rolleinheit, wel- che die Zellspannungen und Ströme einzelner, seriell ge -

Die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus

110–160 Wh/kg: Lithium-Polymer-Akku: 100–150 Wh/kg: Lithium-Eisen-Phosphat-Akku: 80–140 Wh/kg Die gravimetrische Energiedichte gibt das Energiemaß in Joule pro Masse in Kilogramm an. Die Energiedichte von Lithium-Ionen-Akkus wird meist gravimetrisch, also als Kapazität pro Masse angegeben. Wie hoch die Energiedichte ist, hängt

NMC-Batterie | HE-Serie | Hohe Energiedichte | MG Energy

Aufgrund der hohen Energiedichte eignen sich die NMC-Batteriemodule der HE-Serie für leichte Anwendungen. enthalten. Verbinden Sie mehrere MG Master parallel, um Redundanz zu schaffen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit Ihres Batteriesystems. Nicht länger verfügbar! Modul, das als Slave-BMS bezeichnet wird. Dieses Slave-BMS misst alle

Reichweite, Sicherheit, Lebensdauer

Typische Kapazitäten liegen im Bereich 160 bis 200 Ah/kg. Die Spannungskurve des LFP liegt insgesamt bei einem deutlich niedrigeren Spannungsniveau, das sich in weiten

CATL Cell-to-Pack Akku: 13% höhere Energiedichte als Tesla

LFP: 160 Wh/kg und 290 Wh/Liter; NCM: 250 Wh/kg und 450 Wh/Liter; Zur Einordung sei gesagt, dass mit 160 Wh/kg die gravimetrische Energiedichte für LFP-Chemie etwas größer als bei der Blade-Batterie von BYD, die im BYD Yuan Plus (ebenfalls mit LFP-Chemie und dem CTP-System von BYD) auf 140 bis 150 Wh/kg kommt.

Cell-to-Pack

Der größte Vorteil des Cell-to-Pack-Konzepts kommt der Hauptnutzungsphase des Batteriesystems im Elektrofahrzeug zugute. Mit dem Konzept kann der Energieinhalt auf Packebene um bis zu 20 % gesteigert werden [3], Bild 3. Im First Life des Batteriepacks wird dadurch ein Anstieg der maximalen Reichweite des Elektrofahrzeugs erreicht.

Energiedichte von Lithiumbatterien

Wenn es darum geht, eine hohe Energiedichte zu erreichen, sind Lithiumbatterien die besten. Die überlegene Energiedichte von Lithiumbatterien wird im Vergleich zu anderen Batterietypen wie Blei-Säure- und Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) immer wieder bestätigt. Die Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien kann 150-300 Wh/kg erreichen.

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

des Gewichts und des Volumens auch die Erhöhung der Energiedichten. Zur perspektivischen Entwicklung der Energiespeicher für der Elektromobilität prognostizieren die Experten des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI: „In heutigen Elektroautos sind Batterien aller Formate (zylindrisch, prismatisch, Pouch)

Elektroauto-Batterien: Starke Verbesserung bei der

Volumetrische Energiedichte (auf Ebene des Batteriepakets, Branchendurchschnitt): 2008: 55 Wh/l; 2010: 90 Wh/l; 2013: 140 Wh/l; 2017: 250 Wh/l; 2020: 450 Wh/l; Auch in den letzten zwei Jahren seit 2022 dürften sich

Energiedichte – Elektroauto

Durch die geringen Energieinhalte zwischen 35 und 150 Wh/kg ist die Batterie ein „Schwachpunkt des Elektroautos": Die Energiedichte für Benzin liegt dagegen zwischen 12.000 und 13.000 Wh/kg. 2 – In einer Blei-Gel-Batterie sind 0,02 bis 0,03 kWh pro Kilo Batteriegewicht speicherbar: Fossile Kraftstoffe haben die 350-fache Energiedichte. 3]

Batterien für Elektroautos: Natrium-Zellen auf dem Vormarsch?

Weltmarktführer CATL hat bei der Vorstellung der Natrium-Ionen-Zelle im Juli 2021 eine gravimetrische Energiedichte von 160 Wh/kg genannt. Hierbei handelt es sich noch

Das große Batterie-Glossar: über Wattstunden, Energiedichte, C

2. Energiedichte und spezifische Energie. In letzter Zeit hört man oft etwas darüber, dass die Unternehmen die „Energiedichte" der Batterien erhöhen wollen. Dabei ist die Energiedichte die Menge an Energie, die eine Batterie im Verhältnis zu ihrer Größe enthält. Die Energiedichte wird normalerweise in Wattstunden pro Liter gemessen.

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Feststoffbatterien verwenden Festelektrolyte, während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren.; Es gibt Feststoffbatterien mit Oxid-, Sulfid- und Polymer-Elektrolyten.; Die höhere Sicherheit und eine höhere Energiedichte der Batterie stellen die zwei größten Vorteile von Feststoff-Akkus dar.; Feststoffakkus lassen bis zu 100.000

Vorheriger Artikel:Wer kauft Energiespeicher Nächster Artikel:Produkte für Photovoltaik-Energiespeichersysteme für zu Hause

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap