Sicherheit der Energiespeicherausrüstung im Werk

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Europäische Kommission setzt sich dafür ein, dass unsere Stromversorgung sicher und zuverlässig ist, und zwar durch einen gut konzipierten und funktionierenden

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit von Stromspeichern?

Wie bei allen elektrischen Geräten hängt auch die Sicherheit von Stromspeichern von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren ab. Das fängt bei der Materialauswahl an und endet bei Betrieb und Wartung des Speichers.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist eine integrierte speichersteuerung?

Bei Heimspeichern reguliert die integrierte Speichersteuerung das Be- und Entladen der Batteriemodule. Haben die Batterien ihre Beladegrenze erreicht, stoppt die Steuerung automatisch den Ladevorgang. Tiefentladung: Ein vollständiges Entladen der Batterie kann Schäden an den Batterien hervorrufen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Im Blickpunkt – Energieversorgungssicherheit in der EU

Die Europäische Kommission setzt sich dafür ein, dass unsere Stromversorgung sicher und zuverlässig ist, und zwar durch einen gut konzipierten und funktionierenden

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Rekordunfallzahlen im Tesla-Werk | Arbeitsschutz | Haufe

Der „Stern" berichtete von auffallend vielen Arbeitsunfällen unter Berufung auf Dokumente von Behörden und Rettungsdiensten. In seinem Werk, das rund 40 km von Berlin entfernt ist, verzeichnete Tesla 190 meldepflichtige Unfälle zwischen Juni und November 2022.

Sicherheit für die Nachbarschaft des Volkswagen Werkes Hannover

Das Werk Hannover liegt im nördlichen Randbereich der Stadt Hannover im Stadtteil Stöcken. Der Standort Hannover verfügt über ein als Industriegebiet ausgewiesenes Werkgelände von 1,2 Millionen m² Fläche, bebaut sind davon lediglich 0,7 Millionen m².

Adler Sicherheitsdienst Paderborn – Veranstaltungsschutz Paderborn Werk

Unsere ausgebildeten Fachkräfte gewährleisten das hohe Niveau des Unternehmens Adler Sicherheit für Sicherheitsdienste im Raum Paderborn und bundesweit auch in der Zukunft. Den unterschiedlichen Anforderungen im Werk- und Objektschutz begegnen wir individuell und bedarfsgerecht an: Unsere Detektive sind gemäß §34a der GewO

Sicherheit im Lager: Alles zu den Maßnahmen

Das Hauptziel ist es hierbei, das Wohlbefinden der Belegschaft zu gewährleisten, ihnen beizubringen, wie sie die Sicherheit im Lager verbessern können, und den Gewinn des Kunden zu schützen. Es lauern viele Gefahren in Lagerhallen, die das Leben der Beschäftigten sowie die Sicherheit des Gebäudes gefährden können.

Werkfeuerwehr

Im Werk Herne sind 11 hauptamtliche und 42 nebenberufliche Mitarbeiter der INEOS Werkfeuerwehr verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz und für die Brandbekämpfung. Zu den Herner Feuerwehrfahrzeugen gehören ein Kommandowagen, ein Mannschafts-Transport-Fahrzeug, zwei Sonderlöschfahrzeuge und ein Gerätewagen-Gefahrgut.

Der Megatrend Sicherheit

Risiken sind im 21. Jahrhundert komplex und dynamisch geworden. Sicherheit ist keine Selbstverständlichkeit und kein fixer Zustand, der „hergestellt" werden kann, sondern eine Variable, die ständig neu ausgehandelt und aufgebaut werden muss.Die Frage, was Sicherheit bedeutet und wer sie verantwortet, erhält damit eine neue Dringlichkeit: Unser gesamtes

Werk

Nicht zuletzt dient es der Kommunikation und Sicherheit: Sollte eine Person im Streifendienst nicht auf unsere Kontrollmeldung reagieren, können wir blitzschnell und gezielt handeln. Mit Dussmann sind Sie immer auf der sicheren Seite. Nicht nur im Werk- und Objektschutz. Wir bieten eine Vielzahl verschiedenster Sicherheitsleistungen, die

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Diese Aspekte sowie der richtige Umgang mit möglichen arbeitsspezifischen Gefahrenquellen, die Beachtung ergonomischer Arbeitsweisen sowie das Wissen um Maßnahmen zur Vermeidung von psychischen und physischen

Batteriespeicher: Bessere Sicherheitsstandards sind notwendig

Mit einer neuen Studie klärt der Speicherhersteller Sigenergy zusammen mit dem Münchner Beratungsunternehmen TH Energy über den Stand der Sicherheit von

Sicherheit der Wasserversorgung in Not-, Krisen

Sicherheit der Wasserversorgung in Not-, Krisen und Katastrophenfällen – Risiken, Handlungsempfehlungen und Checklisten Diese Publikation wird kostenlos im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Jede entgeltliche Weitergabe ist Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind

WERKSCHUTZ UND OBJEKTSCHUTZ | W.I.S. Sicherheit

Unsere Dienstleistungen im Werk- und Objektschutz stellen sicher, dass Ihr gesamtes Betriebsgelände sowie die sich im Gebäude befindenden Personen den Schutz erhalten, den Sie brauchen. Im Zusammenspiel mit der besten Sicherheitstechnik für mehr Sicherheit. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an info@wis-sicherheit senden

Sicherheit der Trinkwasserversorgung

Sicherheit der Trinkwasserversorgung ⋅ INHALT ⋅ 5. Inhalt. Vorwort 7. Danksagung 8 1 Einleitung 9. 2 Grundlagen zur Sicherheit in der Wasserversorgung 13. 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen 14. 2.1.1 Vorgaben der TrinkwV 2001 bei Gefährdung der menschlichen Gesundheit 14 2.1.2 Vorgaben der Maßnahmepläne 15

Arbeitsschutz im Lager Das müssen Sie beachten.

Gabelstapler, Regale, Flüssigkeiten: Gefahrenquellen in der Logistik; Sicherheit im Lager verbessern: 7 Tipps; enviropack: Ein Teil Ihrer Lagerlogistik; Arbeitsschutz im Lager: Allgemeine Anforderungen. Die grundlegenden Anforderungen regelt die DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -Geräte". Sie umfasst alle Basics der Lagersicherheit.

Themenwelt Sicherheit bei der Bahn

Die Bahn verfügt als sicherster motorisierter Verkehrsträger über zahlreiche und komplexe Regelwerke und Sicherheitssysteme. Betriebsleitstellen und Zugsicherungssysteme sorgen zusammen mit den Fahrdienstleitern und Lokführern dafür, dass vor jeder Zugfahrt ein freier und befahrbarer Fahrweg sichergestellt ist.

BSI

Meldungen. Pressemitteilung:, Bonn, 04.12.2024 Cloud Computing im Fokus: Neues BSI-Magazin erschienen In der neuen Ausgabe seines Magazins „Mit Sicherheit" stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seine Cloud-Strategie ausführlich dar. Pressemitteilung:, Bonn, 28.11.2024 Black Friday: Cyber kriminelle lauern auf

Sicherheit und Kontinuität mit Notstromaggregaten

Der Verbrennungsmotor im Notstromaggregat wird durch das jeweilige Treibstoffsystem, sei es Benzin, Diesel oder Gas, angetrieben. Der Motor enthält einen Zündmechanismus, um den Verbrennungsvorgang auszulösen, und erzeugt die notwendige Drehkraft, um den Generator anzutreiben.

16 Key Advantages And Disadvantages Of

Dank der integrierten Energiespeicherausrüstung müssen Sie sich bei Stromausfällen keine Sorgen um die Sicherheit machen, was eine hohe Sicherheitsleistung gewährleistet. Elektromagnetische Kräne sind äußerst

Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Weiterhin sollten Sie die Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie den direkten Vorgesetzten einbeziehen. In der DGUV Regel "Grundsätze der Prävention" (100-001) finden Sie einen Mustervordruck zur Bestellung eines Sicherheitsbeauftragten, ferner praxisnahe Informationen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in Ihrem Unternehmen.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Batteriespeichergeräts

Bis 2024 hat der boomende globale Energiespeichermarkt dazu geführt, dass der kritische Wert von allmählich erkannt wirdBatterie-Energiespeichersystemein verschiedenen Märkten, insbesondere im Solarenergiemarkt, der sich nach und nach zu einem wichtigen Teil des Stromnetzes entwickelt hat. Aufgrund der intermittierenden Natur der Solarenergie ist ihre

Sicherheit für die Nachbarschaft Volkswagen Werk Kassel

Nachbarschaft des Werkes. Im weiteren Umfeld finden sich neben denOrtschaften auch landwirtschaftliche Flächen. Das Werk liegt am Schnittpunkt wichtiger Nord/Süd - und Ost/West-Schienen- und Straßenverbindungen, wie die unmittelbare Nähe zu den Autobahnen A 7, A 49 (im Osten) und A 44 (im Norden).

Report zur Sicherheit von Batteriespeichersystemen unterstreicht

Er beleuchtet den aktuellen Stand der BESS-Sicherheit und bietet handlungsrelevante Erkenntnisse zur Risikominderung. Unter dem Titel "Energy Storage

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Das Ziel der Studie ist es, unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld zu identifizieren. Zudem werden die derzeitigen

Sicherheit im Lager

«Sicherheit im Lager - Safety first hat bei der Arbeit höchste Priorität» Im Lager geschehen jedes Jahr überdurchschnittlich viele Unfälle. Das Thema Sicherheit im Lager spielt daher hier eine besonders große Rolle. Die Regalsicherheit, Schutzmaßnahmen an jedem einzelnen Arbeitsplatz und das Zusammenwirken von Mensch und Maschine müssen so gestaltet werden, dass

Tesla-Werk in Grünheide: Schock, Schaden und

Sobald die Reparatur im Netz der Edis abgeschlossen sei, „werden mit aller Kraft wieder anlaufen! Er will zudem die Sicherheit am Werk erhöhen. „Was möglich ist, wird sicherlich intensiviert werden", hatte der

Unternehmenssicherheit in der Chemie

D und wissenschaftlicher Schriftleiter der Fachzeitschrift „GIT Sicherheit & Management" im GIT Verlag, Diese Managementaufgaben beziehen sich dabei auf Werk- und Brandschutz, IT-Sicherheit, Arbeits- und Betriebssicherheit. Hier müssen u. a. folgende Aufgaben, die insbesondere für die chemische und pharmazeutische Industrie wichtig

Pressemitteilung | Daimler Truck

Die Elektrifizierung der Produktpallette bei Daimler Truck schreitet voran: Das Unternehmen hat heute den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Benz Werk Wörth gefeiert. Der Startschuss fiel im Beisein von Karin Rådström, CEO von Daimler Truck, und Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr

Stromspeicher-Sicherheit – die Fakten

Wie sicher sind Batteriespeicher wirklich und welche Faktoren beeinflussen die Sicherheit? Erfahren Sie hier mehr zur Speichersicherheit.

Sicherheitsvorsorge im Werk Emmerich UNSERE VERANTWORTUNG IHRE SICHERHEIT

Sicherheitsvorsorge im Werk Sicherheit in der Produktion ist für uns das oberste Gebot. Daher arbeiten wir eng mit Behörden und unabhängigen Sachverständigen zusammen, um für unsere Mitarbeiter und für die Nachbarn unseres Werkes ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehört neben Investitionen in sicherheitstechnische

Trina Storage und TÜV NORD veröffentlichen Whitepaper zur

5 · Die Sicherheit von Energiespeichersystemen hängt im Wesentlichen von der Sicherheit der Komponenten ab, aus denen sie bestehen. Das Whitepaper verdeutlicht, dass die

Energiespeicher: Wunsch nach Sicherheit

Für das Jahr 2022 steigt das Thema der Versorgungssicherheit nochmals deutlich an, insbesondere im Wärmebereich für die Industrie. Stabilere PRL Preise sowie

Was ist IT-Sicherheit?

Cloud-Sicherheit funktioniert nach dem Modell der geteilten Verantwortung: Im Allgemeinen ist der Cloud-Service-Provider (CSP) für die Sicherung der Infrastruktur verantwortlich, mit der er Cloud-Services bereitstellt, und der Kunde ist für die Sicherung dessen verantwortlich, was auf dieser Infrastruktur ausgeführt wird. Die Details dieser geteilten Verantwortung variieren jedoch

Gewährleistung der Sicherheit in kommerziellen und industriellen

Erkunden Sie die Herausforderungen und Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit in kommerziellen und industriellen Energiespeichersystemen. Erfahren Sie mehr

Sicherheit und Sicherheitsempfinden als Thema der Zeitgeschichte

Ziel ist die Erforschung vor allem der Risiko- und Krisenkommunikation, die auch in Handlungsempfehlungen münden soll. 28 Im Unterschied zu diesen beiden Institutionen ist der „Interdisziplinäre Arbeitskreis Innere Sicherheit" (AKIS) weniger an Anwendungen als an soziologischer, politikwissenschaftlicher oder historischer Forschung interessiert. 29 Er bündelt

Gestaffeltes Sicherheitskonzept | Portal Sicherheit in der

Nach den "Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke", Abschnitt 2.1 (3b), sind auf der Sicherheitsebene 4c "mitigative Maßnahmen des anlageninternen Notfallschutzes vorzusehen, mit denen, unter Einschluss aller verfügbaren Maßnahmen und Einrichtungen, bei Unfällen mit schweren Brennelementschäden die Integrität des Sicherheitsbehälters so lange wie möglich

Wohnen mit Service für Senioren | Diakonisches Werk im Ev.

Älter werden und trotzdem in der eigenen Wohnung leben. In unseren seniorengerechten Wohnungen ist das kein Problem. Sie bieten Ihnen das Plus an Sicherheit, das Sie für einen entspannten Alltag benötigen. Die modernen Wohnungen sind baulich ganz auf

Verbesserte Sicherheit beim Bau von Energiespeichern | EB BLOG

Die Priorität der Sicherheit bei der Entwicklung von Energiespeicherinfrastrukturen ist für Interessengruppen und Unternehmen gleichermaßen wichtig. Die Zusammenarbeit zwischen den Industriepartnern ist notwendig, um sicherere

Sicherheitsüberprüfungen | Portal Sicherheit in der Kerntechnik

Um eine bundeseinheitliche Durchführung der SÜ zu ermöglichen, haben der Bund und die betroffenen Länder gemeinsame Leitfäden als Grundlage für den Vollzug entwickelt. Weitere Informationen Leitfaden "Grundlagen zur Periodischen Sicherheitsüberprüfung", Leitfaden "Deterministische Sicherheitsstatusanalyse" und Leitfaden "Probabilistische

Vorheriger Artikel:Bilder der Energiespeicherbatterie-KathodenwerkstattNächster Artikel:2019Energiespeicherbnef

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap