Preisliste für industrielle Energiespeicherbatterien Bild der neuesten Version
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
DATEV-Preisliste - Lösungen für Unternehmen. Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen. Filterauswahl speichern. 0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur Bestellung .
Wie viel kostet eine Batterie?
Wenn man den für die Zeiträume jeweils durchschnittliche Preis und eine Verfügbarkeit von 90 % zugrunde legt, so konnte eine Batterie mit einer Speicherleistung von 1 MW und einer Speichertiefe von 1 MWh im Jahr 2021 einen Erlös von rund 136.000€ verzeichnen. Demgegenüber waren im Jahr 2022 sogar 180.000€ möglich.
Was ist der Unterschied zwischen einem Großbatteriespeicher und einem industriellen Speicher?
Mit 77 % sind die meisten Großbatteriespeicher im Bereich kleiner 10 MWh angesiedelt. Weitere 18 % weisen eine Speichertiefe von 10 bis 20 MWh auf und nur wenige Anlagen sind bislang größer. Die EPR variiert je nach Einsatz des Batteriespeichers zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Der Markt für industrielle Speicher ist im Vergleich der kleinste.
Was ist ein nachhaltiger Batteriespeicher?
Durch nachhaltigen Batteriespeicher – made in Germany Unsere Batteriespeicher sind die ideale Ergänzung für Ihr Unternehmen, um sich unabhängig von steigenden Strompreisen zu machen, die Verfügbarkeit von Erneuerbaren Energien jederzeit zu ermöglichen und ständige Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Was kostet ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher?
Insgesamt haben dieses Jahr 54 Anbieter Angaben zu 198 Produkten, Dienstleistungen und Projekten gemacht, davon 17 davon mit Preisangaben zu rund 50 Systemen. Die günstigsten Lithium-Ionen-Batteriespeicher in der Übersicht kosten jetzt 215 Euro pro Kilowattstunde Kapazität bei einer Größe über zehn Megawattstunden.
Was sind die Vorteile eines grünen Batteriespeichers?
Unsere grünen Batteriespeicher bieten Ihnen einzigartige Vorteile in Kosteneffizienz und Langfristigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Speichern garantieren wir 6.000 Ladezyklen. Dank unseres innovativen Double-Pack-Ansatzes verlängert sich die Lebensdauer auf 15-20 Jahre – für Ihre langlebige und nachhaltige Energieeffizienz.
Welche Batterien gibt es?
Hier hat der Batteriemarkt insbesondere von der Popularität der Photovoltaik-Technologie stark profitiert. Mit über 98 % Verbreitung wird hier die Lithium-Ionen-Batterie (LI) am meisten genutzt. Zwar kommen auch Blei-Säure, Redox-Flow und Salzwasser-Batterien zum Einsatz. Jedoch ist ihr Anteil mit unter 2 % verschwindend gering.