Wasserstoff-Energiespeicherung neue Energiefahrzeuge
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.
Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Warum ist importierter Wasserstoff aus erneuerbaren Energien so teuer?
Heutige Bereitstellungskosten für importierten Wasserstoff aus erneuerbaren Energien lägen mit ca. 20-22 ct/kWh aber noch einmal deutlich höher. Gründe sind zum einen die große Menge benötigten erneuerbaren Stroms, zum anderen die zum Transport des Wasserstoffs notwendige Verflüssigung.
Wie wird Wasserstoff gespeichert?
Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.
Wie viel Energie liefert ein Kilogramm Wasserstoff?
Ein Kilogramm Wasserstoff liefert in etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Vor allem aber verbrennt Wasserstoff nahezu emissionsfrei. Mit Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich Wasserstoff weitestgehend klimaneutral herstellen. Aus diesem so genannten „grünen Wasserstoff“ wird bei Bedarf wieder Strom und Wärme. 21.11.
Was sind die Vorteile von Wasserstoff-Fahrzeugen mit Brennstoffzellen?
Ein Vorteil von Wasserstoff-Fahrzeugen mit Brennstoffzellen ist, dass sie lokal keine schädlichen Abgase ausstoßen. Emissionen von Brems- und Reifenabrieb, Lärm und Flächeninanspruchnahme bleiben jedoch. Gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen haben sie den Vorteil von hohen Reichweiten ohne Tanken bzw.
Was ist nachhaltiger Wasserstoff?
Wirklich nachhaltig ist hingegen nur grüner Wasserstoff. Er wird per Elektrolyse aus erneuerbaren Energien erzeugt. Um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten, wird dann Strom aus Windrädern und Solarkollektoren genutzt. Weltweit beträgt der Anteil dieser klimaneutralen Variante aktuell nur zwei Prozent.