2020Photovoltaik-Energiespeicher für den Haushalt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Kombination mit elektrischem und thermischem Energiespeicher für den Einfamilienhaushalt Bachelorarbeit im Studiengang Umwelttechnik vorgelegt von Johannes-Lorenz Meier Matrikel-Nr.: 2026321 Hamburg, 23. Juli 2014 welcher direkt im Haushalt von Geräten wie zum Beispiel Waschmaschine, Kühlschrank oder Computer verbraucht wird. Ein

Was ist eine Photovoltaik-Anlage?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.

Was sind die Vorteile von Photovoltaik-Modulen?

Photovoltaik-Module sind relativ günstig und Akkus speichern tagsüber Strom, der abends verbraucht werden kann. Das reduziert die Stromrechnung erheblich. In seinem "Osterpaket" hat es Bundeswirtschaftsminister Habeck festgelegt: Bis 2030 soll mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen stammen.

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Wie hoch ist der Autarkiegrad einer Photovoltaikanlage?

Die Unabhängigkeit vom Stromversorger (Autarkiegrad) kann sich in einem typischen Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage von rund 25 bis 30 Prozent auf bis zu 70 Prozent erhöhen. Es wird dadurch auch weniger Strom ins Netz eingespeist und verkauft. Der Anteil des Solarstroms, der im Haus genutzt wird (Eigenverbrauch), erhöht sich so deutlich.

Wie kann ich eine Photovoltaikanlage finanzieren?

Ein Anruf bei der eigenen Gemeindeverwaltung und ein Blick auf die Internetseiten der Landesregierung können hier weiterhelfen. Bei der KfW-Förderbank können Sie Photovoltaik-Anlagen (mit und ohne Batteriespeicher) über Kredite finanzieren. Ein spezielles eigenes Kreditprogramm für Stromspeicher wurde aber vor einiger Zeit eingestellt.

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technische und ökonomische Analyse und Optimierung eines

Kombination mit elektrischem und thermischem Energiespeicher für den Einfamilienhaushalt Bachelorarbeit im Studiengang Umwelttechnik vorgelegt von Johannes-Lorenz Meier Matrikel-Nr.: 2026321 Hamburg, 23. Juli 2014 welcher direkt im Haushalt von Geräten wie zum Beispiel Waschmaschine, Kühlschrank oder Computer verbraucht wird. Ein

Wasserstoffkraftwerk für Privathaushalte entwickelt

Diese arbeiten wir direkt in den Faserverbund ein" erklärt Marcello Ambrosio. Wann das fertige System auf den Markt kommen soll, ist noch nicht bekannt. Das australische Unternehmen Lavo hat mit dem Green Energy Storage System bereits eine ähnliche Lösung entwickelt, die im vierten Quartal 2021 für unter 20.000 Euro auf den Markt kommen

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Für den Betrieb mit einer PV-Anlage sollte etwa eine Kilowattstunde Speicherkapazität pro 1.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch installiert werden. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Seit 2016 gilt für Batteriespeicher am Niederspannungsnetz deshalb die Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-50: Sie soll für den sicheren Betrieb der Batteriespeicher sorgen.

BSW-Solar: Photovoltaik-Speicher legten 2020 um 47 Prozent zu

Der Branchenverband weist darauf hin, dass die derzeitige Batteriespeicherkapazität zur Umsetzung der Klimaziele, zur Sicherstellung einer

EUPD Research: Batteriespeicher verdoppelt CO2-Einsparung

Eine Photovoltaik-Anlage für Einfamilienhäuser senkt die strombezogenen CO2-Emissionen des Haushalts um 45 Prozent – mit Speicher sind es bis zu 85 Prozent. Ist eine

Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und

Das erste Solar-Wasserstoff-System für Ihr Zuhause Vollziehen Sie Ihre persönliche Energiewende und machen Sie den Schritt in eine selbstbestimmte, sichere und CO₂-freie Zukunft. mehr zu picea 2 picea steht für Ihre maximale

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl. Für einen

Stromspeicher: Kaufberatung und Marktübersicht

Das heißt, dass es möglichst viel Strom für den Eigenverbrauch bereitstellen kann, ohne überdimensioniert zu sein. Einen allgemeingültigen Richtwert kann man kaum angeben. wie viele regelmäßige Stromfresser im Haushalt sind – und ob beispielsweise E-Bikes oder ein E-Auto dazuzählen.

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

Je geringer der jährliche Stromverbrauch vom Haushalt, desto niedriger kann auch die Speicherkapazität gewählt werden. 3. AC oder DC-System im Vergleich Für den Einfamilien-Bereich liegen verfügbare Kapazitäten bei ca. 5 bis 15 kWh. Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

In den meisten Fällen lohnt sich die Anschaffung eines Solarstromspeichers. Bei der Berechnung müssen Sie letztlich die Kosten für die Anschaffung des Batteriespeichers den

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Unser Engagement für den Klimaschutz. Solar Fachbetriebe. Nützliche Helfer. Schlagwörter. Aufstellmöglichkeiten Checkliste Energiespeicher marktübersicht News Photovoltaik Photovoltaik Installation Photovoltaik

Energiespeicher in Österreich

Landesregierungen, den Institutionen zur Abwicklung von Förderungen auf Landes- und Bundesebene, sowie in den beteiligten Forschungseinrichtungen mitgewirkt. Ihnen sei für die konstruktive Kooperation während der Projektarbeit herzlich gedankt! Für das Projektteam: Peter Biermayr Der Marktbericht im Internet:

Stromspeicher Empfehlung für Zwei-Personen-Haushalt

Für einen 2 Personen Haushalt benötigen Sie einen Stromspeicher mit "nutzbarer" Speicherkapazität von rund 2 – 4 kWh +20% Entladungstiefe = 3 - 5 kWh (Lithium – Ionen Akku). Ist die PV - Anlage für den Speicher zu

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Stromspeicher zur PV-Anlage

Ist der Haushalt versorgt, wird der überschüssige Solarstrom als Gleichstrom (DC) in den Speicher geladen und ist für die spätere Nutzung verfügbar. Ist der Speicher vollgeladen, speist das EMS den überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz ein oder steuert flexible Verbraucher wie eine Wallbox oder eine Wärmepumpenheizung an.

Wasserstoffspeicher für Zuhause: Kosten und Möglichkeiten

Bei dieser Reaktion entsteht zusätzlich Wärme, die ebenfalls für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Für die Speicherung des Gases wird ein spezieller Wasserstoffspeicher benötigt. Die Speicherung des Gases ist über einen längeren Zeitraum möglich und kann in den Wintermonaten zum Heizen verwendet werden.

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern spezifische Fördergelder für PV-Anlage und Speichersysteme.

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser nutzen

Ein Haushalt braucht einen Energiespeicher, um mehr Solarenergie selbst nutzen zu können. AC-Stromspeicher lassen sich direkt hinter den bestehenden Wechselrichter schalten. Für die Installation eines DC-Stromspeichers muss hingegen ein neuer Wechselrichter installiert werden. Das würde zusätzliche Kosten bedeuten.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

250 Euro für den Umbau des Zählerkastens, wenn der Umbau zum Setzen eines Einspeisezählers notwendig ist. Strom aus, die Du nicht in Deinem Haushalt verbrauchst. Die Einspeisevergütung wird Dir für das Jahr, in dem Deine PV-Anlage in Betrieb geht, und für die folgenden 20 Jahre garantiert. Ihre Höhe ändert sich in diesem Zeitraum

Energiespeicher

Energieverbrauch im Haushalt. 1 Megawattstunde (MWh) 1.000 kWh. Energieverbrauch von kleinen Unternehmen oder Energieproduktion von großen Solarparks oder Windkraftwerken. Vor allem die Speicherung von Solarstrom für den Eigenbedarf gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn Haushalte oder Unternehmen, die eine eigene Photovoltaikanlage auf dem

Langzeitspeicher

Für den privaten Haushalt gibt es jedoch bislang nicht besonders viele Optionen. Das Power-to-X-Prinzip: Wasserstoffspeicher für Autarkie. Unter Power to X versteht man die Umwandlung von Strom in einen Energieträger X. Das X kann auch etwas genauer definiert werden: So gibt es Power-to-Gas, Power-to-Heat und Power-to-Liquid.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Ein Stromspeicher kann als Ergänzung für die Solaranlage am Haus sinnvoll sein. PV-Speicher lassen sich auch nachrüsten und werden immer günstiger. Das ist beim

Die 7 besten Stromspeicher für Zuhause Test 2024

Kaufkriterien: Den richtigen Stromspeicher für Zuhause kaufen. Speicherkapazität: Ein Stromspeicher für Ihr Zuhause sollte Ihnen ausreichend Speicherkapazität bieten, um entweder die wichtigsten Geräte zu versorgen

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Testbericht: Stromspeicher für Photovoltaik im Vergleich der HTW Berlin Bezahlinhalt; Tabelle: Die besten Speicher im Vergleich der HTW Berlin Bezahlinhalt; Maßzahl

Stromspeicher in der Schweiz

Allgemeines über Stromspeicher Solarenergie auch nachts nutzen. Bei einer Photovoltaik-Anlage werden Sonnenstrahlen mittels Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt, die dann für den sofortigen Verbrauch genutzt werden kann.. Allerdings ist diese Art der Energiegewinnung auch immer von der Sonne abhängig und somit schwer beeinflussbar.

Solarstrom zu Hause speichern

Für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage ist es entscheidend, dass die Dimensionierung den Anforderungen entspricht. Für einen Vier-Personen-Haushalt wird in unseren Breitengraden in der Regel eine PV-Anlage mit einer Leistung von 4 bis 5 kW Peak (Spitzenleistung) empfohlen, was einer Modulfläche von 20 bis 30 m 2 entspricht. Auch

Stromspeicher

Als Heimspeicher für den Haushalt haben sich vor allem In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach Stromspeichern für den privaten Gebrauch deutlich erhöht, wie die Installationszahlen zeigen. Laut dem Marktforschungsinstitut EuPD Research wurden im Jahr 2019 etwa 78.500 neue Photovoltaik-Heimspeicher installiert, verglichen mit 37

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der

Doch mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen können diese Herausforderungen bewältigt werden. Zudem sind die Kosten für die Herstellung von Wasserstoffspeichern derzeit noch hoch, und es gibt noch eine begrenzte

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Hemmend für den Industriemarkt insgesamt sind komplexe Fördermaßnahmen. Diese seien oft zu langwierig und die Genehmigungsverfahren zu kompliziert, ergaben Umfragen im Rahmen der Studie. Das dritte Marktsegment der Systeminfrastruktur erlebte 2021 einen deutlichen Umsatzsprung. Für 2022 blieb dieser insgesamt auf einem ausgeglichenen Niveau.

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für Photovoltaik

Um die Speicherkapazität für Ihren individuellen Haushalt zu berechnen, können Sie folgendermaßen vorgehen: Schauen Sie zuerst, wie viel Strom Sie im Jahr verbrauchen. Das können Sie einfach auf früheren Abrechnungen Ihres Netzanbieters einsehen. Schauen Sie als Nächstes, wann Sie den meisten Strom verbrauchen.

20 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2023

Ein 20 kWh Photovoltaik-Stromspeicher ist der Schlüssel für alle, die ihre Energieunabhängigkeit maximieren möchten. Diese Speicher ermöglichen es, den selbst erzeugten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. In unserem umfassenden Testvergleich beleuchten wir die besten 20 kWh Stromspeicher auf dem Markt

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Vergleich für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom PV-Anbieter in deiner Region. Er wird in Prozent ausgedrückt und zeigt, wie viel Prozent der gespeicherten Energie du später in deinem Haushalt wieder nutzen kannst.

Vorheriger Artikel:Energiespeicherbatterie-FlüssigkeitseinspritzmaschineNächster Artikel:Energiespeicherstandards im Jahr 2022 veröffentlicht

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap