Hydraulischer Vibrationsenergiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
idealer hydraulischer Speicher (Zylinderform) Energiespeicher: Speicherkapazität E = 1 MWh h A Radius R Gewicht G [m] [m²] [m] [to] 20 36 6973669.7 19.3 30 1631.0 24 46512.9 40 917.4 18 3499.6 50 587.2 14 6797.7 60 12 232407.7 6.4 70 10 485299.6 5.5 80 9 174229.4 4.8 90 8 155181.2 4.3 100 7 339146.8 3.9
Was ist der Unterschied zwischen einem Hydraulikspeicher und einem Membranspeicher?
Der Hydraulikspeicher gewährleistet bei Druckabfall eine schnelle Reaktion. Membranspeicher sind die kleinsten Hydrospeicher, mit einem Volumen von 0,07 bis 3,5 Liter, und einem Betriebsflüssigkeitsdruck von bis zu 210/250 bar oder 330/350 bar. Dank der ECO-Membran kann die Betriebstemperatur zwischen -40°C bis +80°C liegen.
Was ist ein Hydraulikspeicher?
Hydraulikspeicher werden typischerweise mit Hydrauliköl verwendet. Der Hydraulik-Akkumulator speichert unter Vorspanndruck (Stickstoffgas) ein Flüssigkeitsvolumen, das bei Bedarf in den Hydraulikkreislauf zurückgeführt werden kann.
Wie funktioniert ein Hydraulik-Akkumulator?
Der Hydraulik-Akkumulator speichert unter Vorspanndruck (Stickstoffgas) ein Flüssigkeitsvolumen, das bei Bedarf in den Hydraulikkreislauf zurückgeführt werden kann. Wenn der Druck im Hydrauliksystem steigt, füllt sich der Hydrospeicher mit der Druckflüssigkeit und das Gas wird komprimiert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hydrospeicher und einem Membranspeicher?
Hydrospeicher unterstützen die Ölhydraulik in einem überaus breiten Anwendungsspektrum. In Membranspeichern ist die hydraulische Flüssigkeit durch eine Membrane vom Gas getrennt. Standard diaphragm accumulators effectively handle high pressures, but are typically heavy and their complex design increases manufacturing costs.