Analyse der Energieeffizienz von Ammoniak-Energiespeichermedien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In particular, we investigated a concept with ammonia decomposition using heat stored in a thermal energy storage during the charging phase followed by a hydrogen-fueled alkaline fuel

Wie wird Ammoniak hergestellt?

Bei der Herstellung von Ammoniak nach diesem altbekannten und etablierten Verfahren werden Wasserstoff und Stickstoff bei Temperaturen zwischen 400 und 450 °C und Drücken von 120 bis 220 bar in Gegenwart eines Katalysators auf Eisenbasis zu Ammoniak gewandelt (Ausfelder 2022). Die Ammoniaksynthese ist ein sehr energieintensiver Prozess.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Emissionsbilanz aus?

Darüber hinaus können sich durch die Nutzung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren NOx und N2O Emissionen bilden, diese sind aber in den Bilanzgrenzen dieser Betrachtung nicht enthalten. Zusätzlich wird hier betrachtet, wie sich das Cracking von Wasserstoff aus Ammoniak auf die Emissionsbilanz auswirkt.

Welche Nachteile hat Ammoniak?

Dies wird vor allen Dingen in der Schifffahrt gesehen und potenziell auch für die Erzeugung von Residualstrom. Nachteile in der Nutzung von Ammoniak ergeben sich allerdings durch den geringen Heizwert und unerprobte Technologien sowie durch die potenziell benötigte energieaufwendige Aufspaltung zur Rückgewinnung des Wasserstoffs.

Ist Ammoniak ein Brennstoff?

Somit stellt Ammoniak einen vielseitigen Brennstoff dar (International Renewable Energy Agency (IRENA) 2022b). Auch könnten Verbrennungsmotoren im Bestand grundsätzlich für den Betrieb mit Ammoniak umgerüstet werden. Allerdings sind die Entwicklungen großteils noch in einem Versuchsstadium und nicht in einer großtechnischen Umsetzung.

Was ist der Unterschied zwischen komprimiertem und Ammoniak?

Doch es eignet sich auch als hochwertiger Energieträger, insbeson-dere als Speichermedium für Wasserstoff. »Da Ammoniak bereits bei einer moderaten Temperatur von -33 °C verflüssigt werden kann, ist sein volumetrischer Wasserstoff-gehalt deutlich höher als der von komprimiertem Wasserstoff bei 700 bar.

Wie viel Energie verbraucht eine Ammoniaksynthese?

Die Ammoniaksynthese ist ein sehr energieintensiver Prozess. Je nach verwendetem Rohstoff liegt der typische Bruttoenergieverbrauch für die Ammoniakherstellung zwischen 28 und 49 GJ/t Ammoniak (Amonia Energy Association 2022).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Model-based evaluation of ammonia energy storage concepts at

In particular, we investigated a concept with ammonia decomposition using heat stored in a thermal energy storage during the charging phase followed by a hydrogen-fueled alkaline fuel

Den pH-Wert von Ammoniak verstehen: Definition, Eigenschaften

Der pH-Wert von Ammoniak in Wasser kann durch Zugabe von Säuren oder Basen zur Lösung eingestellt werden, um den gewünschten pH-Wert zu erreichen. Bedeutung des pH-Werts bei Ammoniakanwendungen. Der pH-Wert von Ammoniak spielt bei seinen verschiedenen Anwendungen eine entscheidende Rolle. In der Landwirtschaft bestimmt der

Studien

Daraus lässt sich für Raumwärme und Warmwasser ein Energieverbrauch von rund 60 Mrd. kWh (60 TWh) abschätzen. Zum Vergleich: Alle Wohngebäude in Deutschland haben einen Wärmeverbrauch von rund 610 Mrd. kWh. Büro- und Verwaltungsgebäude haben laut der dena-Analyse einen Anteil von etwa 20 % Wärmeverbrauch aller Nichtwohngebäude.

Ammoniak als Energieträger für die Energiewende

Webinar zur Vorstellung der Studie. Am 14 zember 2023 wurde die Studie „Ammoniak als Energieträger für die Energiewende" veröffentlicht und in einem Webinar vorgestellt.. Nach einer Präsentation der zentralen Studienergebnisse durch Dr. Thomas Kattenstein, einer der Hauptautoren der Studie und Managing Consultant der EE Energy

Kurzeinschätzung von Ammoniak als Energieträger und

In der Studie wird ein Überblick gegeben, welche Vorteile dies gegenüber dem Wasserstofftransport bietet und welche Herausforderungen sich bei der energetischen

Ammoniak, Herstellung, Düngemittel, graue Energie

Hierbei besteht allerdings das Problem der niedrigen Energieeffizienz wegen der großen Energieverluste bei der Ammoniak-Synthese. Hinzu kämen wesentliche praktische Nachteile von Ammoniak als Kraftstoff,

(PDF) Vergleich verschiedener Kennzahlen zur Bewertung der

2 Analyse der Systemverluste . Folge, was den Vergleich der Energieeffizienz von Systemen unterschiedlicher Speicherkapazität an-hand des erzielten Autarkiegrads erschwert. Außerdem ist die

Energieeffizienz: Die Bedeutung und Definition

Der iSFP bietet eine detaillierte Analyse der Energieeffizienz eines Gebäudes und schlägt darauf basierend Maßnahmen zur energetischen Sanierung vor. Zusätzlich kann die Umsetzung der Empfehlungen zu einer 5 % höheren Förderung führen, mit der Möglichkeit, pro Jahr und Wohneinheit bis zu 3.000 € an zusätzlichen Fördermitteln zu erhalten.

Energieeffizienz und Zuverlässigkeit durch Kältekompressorenöle von

Effizienz bei der Messung zur Vermeidung von Wiederholungen Energie-Analyse – Analyse von Messdaten – Vollständige Transparenz in Bezug auf Einspa-rungen und Energie-verbrauch Reporting – Übersetzung der Analyse-ergebnisse in relevante Kennzahlen – Verständliches Reporting relevanter Kennzahlen: ROI, Kosteneinsparung, CO 2-Emissionen

Basis Wasserstoff: vielfältige Gasanalysen bei der Herstellung von Ammoniak

Als Hauptbestandteil bei der Produktion von Stickstoffdüngern bekannt, kommt Ammoniak, bedingt durch seine chemischen und physikalischen Eigenschaften, in einer Vielzahl von industriellen Prozessen zum Einsatz. Grundlage für die Herstellung von Ammoniak im industriellen Maßstab ist eine erhebliche Menge an Wasserstoff. Da Wasserstoff in der

Ammoniak-Kühlung (NH3

Die Ammoniak- oder NH3-Kältetechnik hat folgende nutzen: Effizienz und höhere Leistung als andere HFKW-Gase wie R134a, R290 oder sogar CO2.; Zuverlässigkeit und Sicherheit durch die geltenden Vorschriften für die sichere Anwendung in Ihren Räumlichkeiten und den charakteristischen Geruch, der im Falle einer Leckage leicht zu erkennen ist.

DEN WASSERSTOFFMARKT GESTALTEN DIE ROLLE VON SPEICHERN UND VON AMMONIAK

Verwendung von Ammoniak, 2. direkte Nutzung von Ammoniak in der Nähe des Hafens, 3. Inländischer Transport von Ammoniak und dezentrale Rückverwandlung in Wasserstoff vor Ort, 4. Rückumwandlung von importiertem Ammoniak in Wasserstoff in einem großtechnischen Cracker in Hafennähe Inlandstransport (I) Nutzung in Hafennähe (H) D i r e k

Factsheet

Transport von Ammoniak sowie ein kurzer Einblick in die damit verbundenen Umwelt-wirkungen. Darauf basierend erfolgt eine Bilanzierung der THG-Emissionen von grünem Ammoniak

Klimaschutz durch Energieeffizienz II: Konzept zur Erhöhung der

Klimaschutz durch Energieeffizienz II: Konzept zur Erhöhung der Energieeffizienz und Erschließung von Treibhausgas-Minderungspotentialen in den Sektoren Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen April 2015 bis März 2018 Arbeitspapier 1 − Darstellung Wissensstand und Bewertung etablierter und beschlossener Klimaschutzmaßnahmen

Ammoniak

Ammoniak ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH 3.Es ist ein stark stechend riechendes, farbloses, wasserlösliches und giftiges Gas, das zu Tränen reizt und erstickend wirkt.Ammoniak ist ein amphoterer Stoff: Unter wässrigen Bedingungen wirkt es als Base.Es bildet mehrere Reihen von Salzen: die kationischen

Studie Speicher fuer die Energiewende

Wärmebedarf und Verbrauch. Mit Hilfe von thermischen Speichern können hier große Potenziale erschlossen und fossile Energieträger eingespart werden, wodurch sich die Energieeffizienz

Bewertung eines Diesel-Ammoniak

Dabei wurden der Ammoniakanteil, das Luftverhältnis und der Verbrennungsschwerpunkt variiert. In Bild 4 sind die Emissionsergebnisse von unverbranntem Ammoniak und N 2 O als Nebenprodukt aus der Verbrennung für einen Mitteldruck von 25 bar dargestellt. Der Magerbetrieb führt zu sehr hohen Konzentrationen an unverbranntem Ammoniak.

Transport von Wasserstoff in Form von Ammoniak

Demnach besteht für den Lkw-Transport auf der Straße für die Transportdistanz von 100 km der vergleichsweise höchste Energiebedarf von 1,65 kWh für den Transport einer MWh Ammoniak. Die Transportmenge ist beschränkt auf etwa 190 MWh Ammoniak pro Trip, so dass der Transport großer Mengen Ammoniak über weite Strecken durch diese Option nicht

Factsheet

Transport von Ammoniak sowie ein kurzer Einblick in die damit verbundenen Umwelt-wirkungen. Darauf basierend erfolgt eine Bilanzierung der THG-Emissionen von grünem Ammoniak entlang der Lieferkette und eine Zusammenfassung von Stärken und Schwächen von Ammoniak sowie den Chancen und Risiken einer verstärkten Nutzung.

Gap-Analyse Energieeffizienz | Prognos

Der Energieverbrauch von Industrie, Gebäuden und Verkehr ist in den letzten 20 Jahren nahezu gleichgeblieben. Wie die Politik mit Effizienzmaßnahmen gegensteuern kann, zeigt die Studie für die DENEFF. Gap-Analyse Energieeffizienz. Auftraggeber. Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) Jahr.

Ammoniak: energieeffiziente Alternativen

Ammoniak ist als Grundlage für Düngemittel lebenswichtig für unzählige Menschen. Seine Herstellung kostet jedoch viel Energie, erzeugt reichlich CO 2 und erfordert hohe Anfangs­investitionen. Nun deutet eine neue faszinierende Reaktion darauf hin, dass es energieeffiziente Alternativen geben könnte.

Reviewing the progress toward an ammonia energy storage

Ammonia is a hydrogen-rich fuel that does not produce CO 2 during its oxidation. This makes direct ammonia fuel cells a clean energy option. Ammonia has a high

VDMA-Einheitsblatt 24247 Teil 9 "Energieeffizienz von

Zu den verschiedenen Ab- und Adsorptionssystemen enthält das im Januar 2022 als Weißdruck erschienene VDMA-Einheitsblatt 24247 Teil 9 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Sorptionskälteanlagen" viele Informationen,

Ammonia: A versatile candidate for the use in energy storage

Ammonia as an energy storage medium is a promising set of technologies for peak shaving due to its carbon-free nature and mature mass production and distribution

Energieeffizienz von Wohngebäuden

Die folgende GeoMap-Analyse zeigt flächendeckende regionale Unterschiede. Insbesondere in Ost- und Süddeutschland sind vermehrt Wohngebäude in den Energieeffizienzklassen A+ bis D eingestuft. Die Liste der Spitzenreiter wird von der kreisfreien Stadt Suhl angeführt, die mit einem Anteil von 93,0% an energieeffizienten Wohngebäuden

Effizienz von Wärmepumpen: Kennzahlen und Einflussfaktoren

Die Definition der jahreszeitbedingten Raumheizung-Energieeffizienz ETAs geht auf die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union und das Energielabel zurück, mit dem Wärmeerzeuger eingeordnet werden können. In der Förderung werden ETAs-Werte als Effizienzbewertung herangezogen. Mindestwerte bestimmen die Fördervoraussetzung für die

Ammoniak • einfach erklärt: Herstellung, Verwendung

Ammoniak ist ein stechend riechendes, giftiges Gas. Es ist eine chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff. Die Ammoniak-Formel lautet NH 3.. NH 3 ist eine der meist produziertesten Chemikalien und dient als Grundstoff für weitere Stickstoffverbindungen

Energieeffizienz in der Gebäudetechnik | SpringerLink

Für die energetische Analyse und Bewertung der Anlagentechnik zur Versorgung von Gebäuden erfolgt eine Unterteilung in folgende Prozessschritte: Chromsäure, Ammoniak, Reinigungs- und Lösungsmittel abzuführen. Daneben dienen raumlufttechnische Anlagen – entweder alleine oder im Verbund mit anderen Heiz- und Kühlsystemen – der

Ammonia for Energy Storage and Power Generation: Review

While ammonia seems a very promising energy storage medium and carrier, it consumes about 3% to 5% of global natural gas and about 2% of the world''s energy (1, 2).

Abwärmenutzung Industrie Pinch Analyse Energieeffizienz

Ermitteln Sie das Potenzial der Abwärmenutzung in der Industrie mit Hilfe der Pinch Analyse. Das Potenzial für eine optimale Abwärmenutzung in der Industrie kann mit der Pinch Analyse ermittelt werden; insbesondere, wenn es im Unternehmen sowohl aufzuheizende als auch abzukühlende Medien gibt – durch die Reduzierung des Kältebedarfs kann dann auch

Development of a new ammonia‐based energy storage option for

In the present study, a new ammonia-based system is developed and investigated as an energy storage option. In this regard, an environmentally benign cyclic

einsatz von ammoniak in der Gebäudeklimatisierung: Mit

der Energieeffizienz jedoch nach einigen Jahren. Mit dem geringeren Verbrauch ist der Zugang des technikraums über eine Schleuse (links) oder nur von außen (rechts) möglich, wird ein öffentlicher Zutritt zum Kaltwasser- erzeuger vermieden. Solch ein aufstellungsbereich entspricht der N 378 Klasse e c ohne Kältemittel-Füllmengenbeschränkung.

Energieeinsparung durch den Einsatz von Ammoniak

Die F-Gase-Verordnung und der Wunsch nach höchster Energieeffizienz verändern die Spielregeln" bei der Projektierung von Kälteanlagen und der Auswahl von 3,81 gegenüber 2,43. Insgesamt, so die Berechnung anhand der bekannten Nutzungsdaten, kann Viega mit der neuen Ammoniak-Kälteanlage pro Jahr rund 21 880 Euro Energiekosten sparen

Entwicklung einer Bewertungsmethodik für die Energieeffizienz von

Energieeffizienz von Regalbediengeräten der Forschungsstelle Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München Nach der Analyse der Literatur wurden im nächsten Arbeitspaket die relevanten Ein-flussfaktoren auf die EE eines RBG untersucht. Dabei wurden insbesondere der Ener-

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

auf Ammoniak basierte Systeme zur mobilen und dezentralen Energieversorgung. »Wir an unserem Institut erarbeiten einen Vorschlag für einen optimalen Reaktor, der das Herstel-len

Analyse von CCU-Technologien im Kontext konventioneller

2 Analyse der internationalen und europäischen Zusammenarbeit 8. 2.1 Internationale Zusammenarbeit 8. 2.2 ISO-Normen 9. 2.3 Europäische Zusammenarbeit 10. 2.3.1 Europäischer Rechtsrahmen 10. 2.3.2 Europäische Forschungs- und Förderprogramme 11. 3 Analyse des Stands der Technik 13. 3.1 Allgemein 13. 3.2 CO2-Aufkonzentration und Abscheidung 15

Sicherheitsmaßnahmen für den Energieträger Ammoniak

Atem- und Körperschutz gehören zum Ammoniak-Sicherheitskonzept. Neben der Detektion von Leckagen und dem Explosionsschutz ist die passende persönliche Schutzausrüstung im Umgang mit Ammoniak von entscheidender Bedeutung. Mobile Gasmessgeräte werden direkt am Körper getragen und überwachen konstant die Umgebungsluft.

Analyse von CCU-Technologien im Kontext

Analyse von CCU-Technologien im Kontext konventioneller Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in Österreich April 2022 Publisher: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf klimafreundliche Energieträ-ger kann Ammoniak künftig eine tragende Rolle übernehmen – sofern es zum aus grünem Wasserstoff und unter

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Projekt »AMMONPAKTOR« (»Nutzung von Ammoniak als kohlendioxidfreien Wasserstoffspeicher für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff – Entwicklung eines innovativen kompakten Reaktorkonzeptes«) will Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff verfügbar machen.Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme

Vorheriger Artikel:Architektur von EnergiespeichergerätenNächster Artikel:Bild eines Container-Energiespeicherkühlers

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap