Deutsches Projekt zur Herstellung hydraulischer Energiespeicherstationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Kooperation mit der Russischen Historischen Gesellschaft und der Föderalen Archivagentur, verfolgt das DHI Moskau zusammen mit dem Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation seit 2014 dieses Projekt zur vollständigen Digitalisierung der ca. 28.000 dort befindlichen Trophäenakten.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

In Kooperation mit der Russischen Historischen Gesellschaft und der Föderalen Archivagentur, verfolgt das DHI Moskau zusammen mit dem Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation seit 2014 dieses Projekt zur vollständigen Digitalisierung der ca. 28.000 dort befindlichen Trophäenakten.

Equinor und Open Grid Europe stellen gemeinsames Projekt „H2morrow" zur

Außerdem ist Wasserstoff aus dekarbonisiertem Erdgas im Vergleich zur Herstellung aus erneuerbaren Energien derzeit noch deutlich kostengünstiger und jederzeit verfügbar. Gasinfrastruktur ist der Schlüssel für einen breit aufgestellten Wasserstoffmarkt „Für das Erreichen der Klimaschutzziele ist es absolut entscheidend, Pfade zur Dekarbonisierung

Lhyfe und Deutsche Bahn kooperieren für den Einsatz von

Der grüne Strom kommt direkt aus der Oberleitung der Deutschen Bahn. Im Innovationshub Tübingen erprobt DB Energie neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene, unter anderem im Projekt „H2goesRail". „Dieses Projekt demonstriert die Wirtschaftlichkeit von Wasserstofflösungen im Verkehrs- und Mobilitätssektor

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Doch die Stromnetze in Deutschland sollen Industrie und Haushalte stets stabil und bedarfsgerecht mit Elektrizität versorgen. Die Lösung des Konsortiums »Hydrogen Power

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXXVII. Panzerkorps: Kartenpause zur Lage der Verbände des Korps, Stand 10.11.43 – M 1:50 000 u.a. 1: 387: Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXXVII. Panzerkorps: Karte zur Lage der Verbände des Korps, Stand Anfang Dezember 1943 – M 1:100 000. 1: 388

Projekt zur Herstellung von grünem Methanol gestartet

Der Chemiepark in Leuna hat eine Fläche von rund 1300 Hektar. Auf dem Gelände sind den Angaben der Landesregierung zufolge über 100 Unternehmen mit rund 12.000 Arbeitsplätzen ansässig.

Optimus Projekt

Für „Insider" empfehle ich die Internetseite Hier können Sie sich detailliert über das Projekt „Optimus", ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Projekt zur Ermittlung von Energieeinsparpotentialen von Heizungsanlagen, informieren.

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

Das Projekt

Das Bergwerksfeld Brauna ist verkehrstechnisch gut erschlossen, erreichbar im Süden über eine Anbindung zur Staatsstraße S 100 und im Osten und Norden über Anbindungen zur Staatsstraße S 93. Die Staatsstraßen S 93 und S 100 führen direkt zur Autobahn A 4 in einer Entfernung von ca.15 km vom Bergwerksfeld Brauna.

Museum

Fünf Standorte und ein großes Team Das Deutsche Museum Mehr als ein Ausstellungshaus: Zum Deutschen Museum gehören nicht nur die Ausstellungshäuser, sondern auch eine Bibliothek, ein Archiv, ein Verlag, eigene Werkstätten, das Forschungsinstitut, das Kerschensteiner Kolleg und nicht zuletzt die riesige wertvolle Sammlung.

VOM PROJEKT ZUR STRUKTUR

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. VOM PROJEKT ZUR STRUKTUR Strategiepapier der Arbeitsgruppe „Berufliche Aus- und Weiterbildung" in der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung" B I L D U N G | W I S S E N S C H A F T | K U L T U R | K O M M U N I K A T I O N

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Das Recht zur Verwendung der auf der Webseite bereitgestellten Dokumente tritt erst nach der Annahme der folgenden Nutzervereinbarung in Kraft: Ich verpflichte mich, personenbezogene Daten, die in auf der Webseite bereitgestellten Akten enthalten sind, in keiner Weise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder an Dritte weiterzugeben.

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog. Trophäenakten im CAMO.

Startseite

Die INES ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

Akte 35. Unterlagen der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres: Übersicht zur Organisation, zur Struktur und zum Aktenverbleib von Einrichtungen der deutschen Militärverwaltung in Rumänien im 1. Weltkrieg u.a.

stationäre Energiespeicher

Das Projekt HYPOS schlägt vor, den unterschiedlich stark anfallenden Strom aus Wind- und Solarkraftanlagen in Wasserstoff umzuwandeln, um Abnehmern immer die benötigten Energie-

Dres. Edith und Klaus Dyckerhoff-Stiftung

Bis 2018 hat die Stiftung alle drei Jahre den Klaus-Dyckerhoff-Preis für "wegweisende Beiträge zur Erforschung, Anwendung oder Herstellung hydraulischer Bindemittel" vergeben. 2021 wurde der Preis, der bisher vornehmlich für das Lebenswerk von Forschern und Forscherinnen vergeben wurde, neu aufgestellt: Seit 2021 wird der Klaus-Dyckerhoff-Preis für junge

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Das Findbuch 12498 umfasst Unterlagen zur Gliederung und Struktur verschiedener Wehrmachtseinheiten aus dem Zeitraum 1936 bis 1945. Bei den im Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation befindlichen 113 Aktes des Findbuches handelt es sich zumeist um Gliederungs- und Stärkeübersichten sowie Truppeneinteilungen zu

H2GE Rostock

Darüber hinaus wollen wir ein gemeinsames Projekt zur Bewertung von Optionen für die Herstellung von CO 2-armem Wasserstoff in Rostock durchführen.Dazu sollen Technologien zur Abscheidung und Nutzung von CO 2 bzw. zum Transport und zur sicheren Offshore-Speicherung des Gases im industriellen Maßstab genutzt werden.. Die wichtigsten Projektelemente sind:

DURCHFÜHRUNG EINER KURZEN MESSKAMPAGNE ZUR

MESSKAMPAGNE ZUR EIGNUNG EINER FUNKBASIERTEN HEIZUNGSSTEUERUNG ZUR DYNAMISCHEN HERSTELLUNG GLEICHER VOLUMENSTRÖME IN EINEM NICHT ABGEGLICHENEN HYDRAULISCHEN SYSTEM STELLUNGNAHME Dr.-Ing. David Nestle Dipl.-Ing. Holger Dittmer Dipl.-Ing. Jan Kaiser Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und

Deutsch-russisches Projekt zur Digitalisierung deutscher

Im Ergebnis des Sieges der Länder der Anti-Hitler-Koalition wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg Akten des Deutschen Reiches in verschiedene Länder, einschließlich Russland verbracht. Die umfangreichsten Sammlungen dieser sogenannten Trophäendokumente befinden sich in den verschiedenen Föderalen Archiven der Russischen Föderation (Staatsarchiv der

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

Dem gleichen Zweck dienten die in den Akten enthaltenen Protokolle der Befragungen von deutschen Kriegsgefangenen durch den sowjetischen Militärgeheimdienst. Auch auf diesem Weg sollten Informationen zur Taktik,

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Die 10 größten Hydraulik-Hersteller im deutschen Markt

Die Interpump Group, ein weltweit tätiger Industriekonzern für Hoch- und Höchstdruck-Kolbenpumpen im Wassersektor und einer der Hauptakteure im Bereich hydraulischer Komponenten - Zylinder, Verteiler und Ventile, Rohre und Armaturen und Systeme zur Kraftübertragung sowie Reduzierer – und nach eigener Aussage Weltmarktführer für

Herstellung von Banknoten

Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

Deutsche Projekt Akademie | Berlin

Deutsche Projekt Akademie, Berlin. 49 likes · 1 was here. Projekte leiten, Teams führen, Konflikte meistern. Projektmanagement ist vielfältig: Die

Hydrogen Storage In European Subsurface | HyStorIES Project

Renewable hydrogen combined with large scale underground storage enables transportation of energy through time, balancing out the impacts of variable renewable energy production. While

Neues Systemtestzentrum für deutsches F126-Projekt

In einem bedeutsamen Schritt für die maritime Verteidigung feierten Thales, die Deutsche Marine und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) gestern die Eröffnung des erweiterten Thales-Systemtestzentrum in Hengelo in den Niederlande. Diese Einrichtung markiert einen entscheidenden Fortschritt im

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher

In den vom Gesetzgeber der Russischen Föderation vorgesehenen Fällen gilt die Herstellung, Aufbewahrung und Verbreitung von Material mit extremistischen Inhalten als Rechtsverstoß, der die entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen nach sich zieht. DEUTSCH-RUSSISCHES PROJEKT ZUR DIGITALISIERUNG DEUTSCHER DOKUMENTE Informationen zur

Power Station Strategy: climate-friendly and secure energy supply

New gas-fired power stations which can be run on hydrogen are to be built to allow German industry to produce steel, cement and other energy-intensive products with zero carbon

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Denn die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an dem Projekt beteiligt sind, arbeiten mit sehr unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten. Hinzu kommt eine enge

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung

Dokumente zum Zweiten Weltkrieg Dokumente zum Ersten Weltkrieg Dokumente der deutschen Geheimpolizei Verzeichnis Über das Projekt. 16 / 45. Top CAMO - Bestand 500 Findbuch 12466 - Panzerarmeen . Findbuch 12466 -

Russisch-deutsches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente

Seit 2011 läuft ein gemeinsames deutsch-russisches wissenschaftliches Projekt zur Digitalisierung der in Russland aufbewahrten deutschen Dokumente. Von 2014 bis Anfang 2022 erfolgte die Digitalisierung der ca. 28.000 sog. Trophäenakten im CAMO.

Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit | DEval

Das Projekt Global Outlook Abgeschlossene ECD-Projekte Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfügt über eine Vielzahl von Instrumenten. Passgenaue Vielfalt oder verschwenderische Fragmentierung? Das DEval hat die Maßnahmen der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit zur Schutzgebietsförderung untersucht.

"DigiCell"-Projekt: Forscher feilen an digitalen Tools zur Herstellung

Das europäische Forschungsprojekt „DigiCell" widmet sich der Integration digitaler Prozesse und datengesteuerter Analysen in die Batterieherstellung. Dem 13-köpfigen Konsortium steht dabei die österreichische Keysight Technologies GmbH vor.

Vorheriger Artikel:Rangliste der führenden Unternehmen für mechanische EnergiespeicherNächster Artikel:Große Energiespeichercontainerstruktur

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap