Fallstudie zur Anwendung von Pumpwasserspeichern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Des Weiteren werden Pumpspeicherwerke zur Bereitstellung von Re-gelenergie genutzt und unterstützen damit einen sicheren Netzbe-trieb. Der Beitrag den Speicher in dieser Hinsicht
Wie viele Pumpspeicheranlagen gibt es in Deutschland?
In Deutschland sind etwa 30 Pumpspeicheranlagen mit einer installierten Gesamtleistung von ca. 7 GW in Betrieb. Dabei stellen die vier größten Kraftwerksanlagen etwas über die Hälfte der Gesamtleistung zur Verfügung.
Wie hoch ist die Preisdifferenz für Pumpstrom und Spitzenstrom?
Damit rechtfertigt sich zunächst aber für diese Studie die Annahme eines mittleren Preises, bzw. einer mittleren Preisdifferenz für Pumpstrom und Spitzenstrom. Diese Preisdifferenz könnte zwischen 20 und 80 Euro/MWh liegen. Dies kann derzeit aber nur sehr schwer prognostiziert werden und soll in der Studie variiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einer dezentralen Anlage?
Während die Technologie für große Pumpspeicherkraftwerke sehr weit entwickelt und ihre Wirtschaftlichkeit unumstritten ist, fehlt es sowohl an Performance als auch an Technologie für kleine dezentrale Anlagen.
Wie hoch ist die Rendite bei Pumpstrom?
Sollte der Pumpstrom zu null Euro bezogen werden können, bzw. die Preisspanne sich der 100 Euro/MWh näheren, dann lassen sich bereits Rendite von 2 bis 6% erzielen. Es muss also festgestellt werden, dass derzeit solche Anlagen noch nicht wirtschaftlich attraktiv genug sind, da sich diese Preisspanne nicht erzielen lässt.