Feuerlöschausrüstung in der Energiespeicherkabine des Umspannwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut TenneT eine rund 165 Kilometer lange 380-kV-Leitung vom Umspannwerk Dörpen West in der Gemeinde Heede bis nach Wesel am Niederrhein.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Dörpen/West – Niederrhein

Gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion baut TenneT eine rund 165 Kilometer lange 380-kV-Leitung vom Umspannwerk Dörpen West in der Gemeinde Heede bis nach Wesel am Niederrhein.

Siemens erneuert eines der größten Umspannwerke Deutschlands in

Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat Siemens mit dem Neubau der Schaltanlage seines 380-kV-Umspannwerks in Daxlanden in Karlsruhe beauftragt. Zwei neue gasisolierte Innenraumanlagen mit zunächst 26 Feldern werden die Übertragungsleistung des Umspannwerks erhöhen und den gestiegenen Transportbedarf decken, der durch die Energiewende

Das deutsche Umspannwerk der Zukunft

3 · Die gesamte Schutz- und Leittechnik des Umspannwerks basiert auf Siprotec 5 und Sicam sowie auf der Prozessbustechnik des Unternehmens. Ein weiteres Highlight: Durch die Integration von Sensgear®-, Sensformer®- und Senscoil®-Systemen werden die intelligenten Sensoren an allen Komponenten bereits im Werk vormontiert und geprüft.

Liste der Schaltanlagen im Höchstspannungsnetz in Deutschland

Anlage Betreiber 380 kV 220 kV Koordinaten Bemerkungen Altdöbern 50Hertz: x: Neubau 2022. Brandenburg-West 50Hertz x Bertikow 50Hertz x Für die Einspeisung von erneuerbaren Energien konzipiert. 2019 sind Windkraftanlagen mit einer Leistung von ca. 440 MW sowie Biomasseanlagen mit einer Leistung von ca. 20 MW angeschlossen (Hybridkraftwerk

Strom für den Alexanderplatz: Neubau des

Zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke entsteht derzeit der Neubau des Umspannwerks Mitte. Dieses wird ab Sommer 2027 rund 12.000 Haushalte und 2.000 Gewerbetreibende mit Strom versorgen. Das Gebäude

Neue Löschanlage für den Fliegerhorst Kaufbeuren

Vorstellung des Projektes zum Einbau der Druckluft-Schaum-Löschanlage in der Lärmschutzhalle und Erläuterung der anstehenden Funktionstests. Bundeswehr/Andre

Umspannwerk Zaya als Teil des Projektes

Das UW Zaya in Neusiedl an der Zaya ist Teil des Gesamtprojektes „Weinviertelleitung". Anstelle einer Freiluftanlage wird bei diesem Projekt das UW als gasisolierte Anlage ausgeführt. Der Bauabschnitt 1 umfasste im

Projektsteckbrief NEUBAU DES UMSPANNWERKS

Für den Neubau wird außerdem die Fläche des Umspannwerks erweitert. Dafür hat TransnetBW Anfang 2022 die sogenannten Lauterwiesen im Osten des Umspannwerks erworben. Das Projekt befindet sich aktuell in der Vorplanung. 2022 wurden bereits erste Baugrunduntersuchungen und naturschutzfachliche Kartierungen durchgeführt.

Ausrüstung und Technik: Feuerlöschfahrzeug

Der Schwerpunkt der mitgeführten Ausrüstung liegt in der Brandbekämpfung. Da aber auch Werkzeuge wie Kettensäge und Tauchpumpe zum Equipment gehören, ist das

Geplanter Windpark in Uplengen – Enova beginnt mit dem Bau des Umspannwerks

Doch nun gibt Enova neue Informationen bekannt und teilt mit, dass in Wiesmoor der Bau des Umspannwerks für den Windpark beginnt. 2022 gab es grünes Licht. Zur Erinnerung:

350 Gäste im Umspannwerk Oberbachern

Rund 350 Personen haben am Freitag den Tag des offenen Umspannwerks in Oberbachern besucht. Neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern schauten sich auch politische Vertreterinnen und Vertreter, Verbände, Feuerwehren und Mitarbeitende von Energieversorgungsunternehmen das Umspannwerk an. Highlight der Veranstaltung waren die

ECO STOR plant eines der größten Batteriespeicherwerkes Europas in der

In der Kreisstadt Wittlich in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Wengerohr wird derzeit eines der größten Batteriespeicherwerke Europas geplant. Auf einem ca. 6 Hektar großen Grundstück in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks sollen 6 Blöcke vom Typ „ECO STOR ES-50C" mit jeweils 50 Megawatt Leistung und 100 Megawattstunden

Schon jetzt werden 65 Prozent des Verbrauchs im 50Hertz

Schon jetzt werden 65 Prozent des Verbrauchs im 50Hertz-Gebiet von Erneuerbaren Energien gedeckt. Den Status und die Entwicklung der regenerativen Erzeugungskapazitäten in der 50Hertz-Regelzone bis zum Jahr 2030 finden Sie in der folgenden Grafik. Erneuerbare Energien im 50Hertz-Netzgebiet: Ist-Zustand und Prognose der installierten Leistung

Brand in Umspannwerk: Schaden beträgt rund 15 Millionen Euro

Der Energieversorger Mainova hat den Schaden der Explosion in einem Frankfurter Umspannwerk mit zehn bis 15 Millionen Euro beziffert. Nach dem Zwischenfall waren die Stadtteile Niederrad

Modernisierung des Umspannwerks Wendlingen beauftragt

Nur so kann die wichtige Aufgabe des Umspannwerks Wendlingen weiterhin erfüllt werden", betont Markus Reeb, TransnetBW-Projektleiter des Umspannwerks. „Die bisherige 380-Kilovolt Schaltanlage, die bereits Ende der 1980er Jahre gebaut wurde, erreicht das Ende ihrer Betriebszeit.

ECO STOR plant eines der größten Batteriespeicherwerkes Europas in der

Baubeginn einer der größten Batteriespeicher Europas in 2024 geplant. Ziel: Erneuerbaren Strom speichern, um die öffentliche Stromversorgung klimafreundlicher und billiger zu machen. In der Kreisstadt Wittlich in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Wengerohr wird derzeit eines der größten Batteriespeicherwerke Europas geplant. Die Standortauswahl

Umspannwerke

Für die Geräuschimmissionen eines Umspannwerks gibt es vorgegebene Richtwerte, die TenneT selbstverständlich einhält. Diese sind für alle Gewerbe- und Industrieanlagen in der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) geregelt. Die TA Lärm hat ihre rechtliche Grundlage im § 48 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.

Umspannwerk – Wikipedia

Gesamtansicht eines Umspannwerks bei Keetmanshoop. Ein Umspannwerk (auch Umspannanlage) ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes eines Energieversorgungsunternehmens und dient der Verbindung unterschiedlicher Spannungsebenen.Umspannwerke bestehen neben den Leistungstransformatoren immer aus

UMSPANNWERK DAXLANDEN – ERWEITERUNG UND NEUBAU

1.0 PROJEKT-HINTERGRUND 2.0 FUNKTION UND KOMPONENTEN EINES UMSPANNWERKS Der Neubau des Umspannwerks Daxlanden ist Teil einer Reihe von Maßnahmen in Mittel- und Südbaden. Um die Übertragungsfähig-keit in Nord-Süd-Richtung zu erhöhen, plant die TransnetBW, die 220-Kilovolt-Freileitung zwischen den Umspannwerken

Mit Erfolg: Airbus testet A400M-Feuerlöschausrüstung

Mit Erfolg: Airbus testet A400M-Feuerlöschausrüstung @AirbusDefence #A400M #FireFighter Getafe, 26 Juli 2022 – Airbus hat in Spanien eine austauschbare Feuerlöschausrüstung für

Netzverstärkung Badische Rheinschiene UMSPANNWERK

der Fläche eines Umspannwerks einnehmen, werden dabei in gekapselter Form in Metallröhren innerhalb eines Gebäudes verbaut. Die eigentliche Stromver-teilung zwischen den angeschlossenen Freileitungen erfolgt innerhalb der Schaltanlagen. Durch den Einbau der GIS-Anlagen ist der Umbau des Umspannwerks auf den bestehenden Flächen möglich.

Energiespeicher in der Nähe des Umspannwerks

Energiespeicher in der Nähe des Umspannwerks geplant. 29.09.2023 Marktzeuln Auf dem Grundstück Fl. Nr. 165 der Gemarkung Zettlitz könnte eine Energiespeicheranlage entstehen. Das potentielle Baugrundstück befindet sich

Brandbekämpfung mit Truppentransporter: Airbus testet A400M

Die heute noch von der US Air Force für die C-130 Hercules verwendete MAFFS-Ausrüstung (Modular Airborne Fire Fighting System) liegt bei elf Tonnen.

Tests in Spanien: Airbus macht die A400M zum Löschbomber

Airbus hat in Spanien eine Feuerlöschausrüstung für den A400M-Transporter getestet. Der modulare Rüstsatz soll bis zu 20 Tonnen Wasser fassen.

TransnetBW informierte über den Neubau des Umspannwerks in

Auch einer der Transformatoren wird durch einen leistungsfähigeren 380-/110-kV-Transformator ersetzt", erklärt Markus Reeb, TransnetBW-Projektleiter des Umspannwerks. Im Zuge des Neubaus wird auch die Fläche des Umspannwerks erweitert. Dafür hat TransnetBW im vergangenen Jahr die sogenannten Lauterwiesen im Osten des Umspannwerks erworben.

Sbg: Offener Trafobrand in Umspannwerk in Bruck an der

Meldung der Polizei. Am Vormittag des 4. Juli verständigten Zeugen die Polizei über den Brand eines Transformators der Salzburg AG beim Umspannwerk Bruck an der Großglocknerstraße. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte mit ihren Maßnahmen zuwarten, bis das Umspannwerk vollständig vom Stromnetz genommen war. Nachdem das Umspannwerk vom

Fahrzeugtechnologien in Löschfahrzeugen

Das „Rückgrat" des Fahrzeugs bildet ein Rohrtragwerk, dessen Hauptrohre aus Edelstahl gefertigt und zwischen den Achsen gekröpft sind. Sie bilden nicht nur die tragende

1 Umspannwerke

Betrieb. Dabei macht das Öl, welches zur Isolation der Windungen sowie zur Kühlung des Transformators ein-gesetzt wird, einen erheblichen Anteil aus. Betriebsgebäude Im Betriebsgebäude laufen die Informationen aus allen Steuer- und Messeinrichtungen des Umspannwerks zusammen. Hier können die elektrischen Geräte bei

Startschuss für den Umbau des Umspannwerks in Wendlingen

Die TransnetBW hat mit einem Tag der offenen Tür den Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung des Wendlinger Umspannwerks gefeiert. Menu. Suchen. Playlist Jetzt ab 4,90 € digital lesen E-Paper Suche Nach dreijähriger Planungsphase wurde der Spatenstich des Neubaus der in die Jahre gekommenen Anlage gefeiert, mit einem Tag der

Umspannwerke

all seinen Bestandteilen, ist der gesetzliche Auftrag der Netze BW in Baden-Württemberg. Neben den Stromleitungsanlagen kommt Umspannwerken als Knotenpunkten des Netzes dabei eine wichtige Rolle zu. Dort treffen Stromleitungen unterschiedlicher Spannungsebenen zusammen – die Umspannung ermöglicht den Weitertransport des Stroms von einer

A400M soll entscheidende Rolle in der Brandbekämpfung

Mit der neuen RORO-Lösung können Einsatzkräfte schnell auf unvorhergesehene Brände reagieren und das Flugzeug danach wieder für andere Einsätze

Forschungsprojekt SUVEREN2use: Brandschutz für die Batterie

Im Forschungsprojekt SUVEREN2use sollen innerhalb der dreijährigen Projektlaufzeit Brandschutzlösungen für sämtliche Bereiche der Batterie-Wertschöpfungskette

Brandschutz für stationäre Energiespeichersysteme

Mögliche Ursachen für einen solchen Thermal Runaway liegen entweder außerhalb oder innerhalb der Batteriezelle. Im ersten Fall können extreme äußere Einflüsse, wie z. B. ein

Umspannwerk: Wie werden verschiedene Stromnetze

Der Wechselstrom wird dann über Schaltanlagen und Leistungsschalter in das Stromnetz eingespeist. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Umspannwerks sind die Schutz- und Überwachungseinrichtungen. Diese haben die Aufgabe, den sicheren und störungsfreien Betrieb des Umspannwerks und des Stromnetzes zu gewährleisten.

Wirkungen von Feuchtigkeit in Umspannwerken

sind, sodass der Luftdruck innerhalb und außerhalb des Umspannwerks und in der Konsequenz der gesamten Ausrüstung des Umspannwerks jederzeit gleich ist. Die Beschreibung der absoluten und relativen Luftfeuchte nimmt an, dass der Standardluftdruck (0o C und 1 Atmosphäre in Höhe des Meeresspiegels) für das Umspannwerk und seine Umgebung gilt.

Erster Spatenstich für Erweiterung des Spandauer Umspannwerks

Erster Spatenstich für Erweiterung des Umspannwerks Tiefwerder. 08.08.2024. Für die Sicherheit der Stromversorgung in Spandau geht Stromnetz Berlin einen besonderen Weg. Das Spandauer Umspannwerk Tiefwerder ist eine Anlage aus den 1970er Jahren und muss erneuert werden. Für einen kompletten Neubau ist am Standort aber nicht genug Platz.

Bau des Umspannwerks auf dem Gelände der Großauheim

Martina Butz, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, sieht in dem Großprojekt daneben auch einen wichtigen Baustein für die Energie- und Wärmewende: „Der Bau des Umspannwerks bildet in Verbindung mit dem Gemeinschaftskraftwerk zur autarken und energieeffizienten Wärmeversorgung in der Zeit nach Staudinger und mit dem angrenzenden

Siemens erneuert großes Umspannwerk der TransnetBW in

Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat Siemens mit dem Neubau der Schaltanlage seines 380-kV-Umspannwerks in Daxlanden bei Karlsruhe beauftragt. Zwei neue gasisolierte Innenraumanlagen mit zunächst 26 Feldern werden die Übertragungsleistung des Umspannwerks erhöhen und den gestiegenen Transportbedarf

A400M als Löschflugzeug: Nachrüstsatz für 20 Tonnen Wasser

Die Details aus der Mitteilung des Unternehmens: Airbus hat in Spanien eine austauschbare Feuerlöschausrüstung für A400M-Transporter erfolgreich getestet. Die Tests

Baustart des neuen Umspannwerks „Kettlasbrunn Süd"

Fotodownload: In Kettlasbrunn gehen der Ausbau der Erneuerbaren Energie und der Netzinfrastruktur Hand in Hand. Zurück zur Übersicht. Archiv. 2024 (20 Pressemeldungen) 2023 (25 Pressemeldungen) 2022 (11 Pressemeldungen) Baustart des neuen Umspannwerks „Kettlasbrunn Süd"

Vorheriger Artikel:Hinweis zur Tourumfrage zur EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Fallstudie zur Anwendung von Pumpwasserspeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap