Beschaffung von Stromversorgungen für Photovoltaik-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts. Wie bei einer Autobatterie speichert ein

Wie viel Speicher braucht eine Photovoltaikanlage?

Bei der Auswahl des passenden Speichers für Photovoltaikanlagen ist das Verhältnis von 1 kWh Speicherkapazität pro kWp Photovoltaik-Leistung eine bewährte Richtlinie. Für den durchschnittlichen Bedarf in Einfamilienhäusern eignen sich Stromspeicher mit 5-15 kWh, um den Autarkiegrad zu maximieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Welche Vorteile bietet eine PV-Anlage inklusive Stromspeicher?

Zudem wird die Einspeisevergütung voraussichtlich weiter sinken. Mit einer PV-Anlage inklusive Stromspeicher lässt sich daher unmittelbar Geld sparen. Ein Stromspeicher hat drei entscheidende Vorteile: Er erhöht die Energieunabhängigkeit, optimiert den Eigenverbrauch und minimiert den CO 2 -Fußabdruck.

Was ist eine Photovoltaikanlage?

Auf diese Weise kann die in der Photovoltaikanlage erzeugte Energie abends oder nachts genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint, oder der aktuelle Energiebedarf die Produktion übersteigt. Ein Stromspeicher spart Stromkosten, erhöht die Energieunabhängigkeit und verkleinert den CO 2 -Fußabdruck.

Was ist bei der Speicherung von Energie zu beachten?

Sicherheit steht bei der Speicherung von Energie an oberster Stelle. Daher geht die Sicherheit schon bei der Herstellung los: Moderne Stromspeicher in Photovoltaiksystemen erfüllen strenge Sicherheitsnormen und werden mit zahlreichen Sicherheitskonzepten ausgestattet.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts. Wie bei einer Autobatterie speichert ein

Salzspeicher für Photovoltaik

Für den Salzspeicher von innov energy lautet die Rechnung also wie folgt: CHF 14''000 ÷ (9 Kilowatt Speicherkapazität × 100% Entladetiefe × 5''000 Zyklen × 90% Wirkungsgrad). Daraus resultieren Kosten von 34 Rappen pro gespeicherter

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich die Frage: Wie lange hält ein Stromspeicher und

Steuerliche Behandlung von Batteriespeichern

Erfahren Sie hier, warum sie von Solarwatt und der Qualität unserer Photovoltaik-Produkte begeistert sind. Überall in Deutschland. Für Sie vor Ort. Eigene Standorte und 400 lokale Partner: Wir decken ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz ab. „Langfristig" lässt sich hier mit der Abschreibungsdauer von 20 Jahren für eine PV

Auswahl des passenden Batteriespeichers für Photovoltaik

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern für Photovoltaik ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für eine solche Lösung. Hier sind einige Aspekte zu beachten: Batteriespeicher Kosten pro kWh: Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein hin zur Energiewende, die eines der wichtigsten globalen Projekte zur Bekämpfung des

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Als Richtwert gilt: Pro 1.000 kWh Jahresverbrauch sollte der Speicher eine Batteriekapazität von 1 kWh aufweisen. Bei einem Einfamilienhaus mit 4 Bewohnern und 4.000 kWh Jahresstromverbrauch käme man also auf eine Nettokapazität von 4,0 kWh. In Abhängigkeit von der Entladetiefe würde die Bruttokapazität rund 4,5 kWh betragen.

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Des Weiteren wird auf verschiedene Arten von Energiespeichern eingegangen, unter anderem Alu-Luft-Energiespeicher, Energiespeicher für Häuser, Photovoltaik Energiespeicher, Sonnen Energiespeicher, Wasserstoff Energiespeicher sowie mechanische Energiespeicher. Zum Abschluss widmet sich der Artikel der Zukunft von Energiespeichern, indem er

Stromspeicherstrategie

Die Stromspeicherstrategie sieht aktuell insbesondere 5 Vermarktungsmöglichkeiten für größere Batteriespeichersysteme vor: (i) Teilnahme am Day

Stromspeicher: Kaufberatung und Marktübersicht

Hinweis: Bedenken Sie bei der Finanzierung einer PV-Anlage mit Stromspeicher auch die unterschiedlichen Lebensdauern. Während die Solarmodule im Schnitt zwei bis drei Jahrzehnte und länger durchhalten,

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Der Lithium-Stromspeicher ist aktueller Marktführer im Segment der Heimspeicher für private Photovoltaikanlagen.; Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (kurz: Lithiumionen-Akku oder Li-Ionen-Akku) ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen, in der negativen, in der positiven Elektrode sowie im Elektrolyt.

Gehäuse

Energiespeicher für PV- oder Windkraftanlagen müssen sicher eingehaust werden. Wir beschreiben drei Integrationslösungen, die auf der Intersolar und Husum Wind vorgestellt wurden. Das hat gerade für die Photovoltaik (PV) und die Windenergie große Vorteile. So bietet der Einsatz von Energiespeicher-Systemen den Betreibern deutlich mehr

Stromspeicher von 5 bis 30 kWh: Kosten, Förderung und Hersteller

Sind Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen sinnvoll? Kosten müssen im Verhältnis zu den Einsparungen stehen; Wie groß sollte der Batteriespeicher sein? Kosten für einen

PHOTOVOLTAIK

Für die vorliegende Studie wurde der PV-Zubau nach Anlagen- und Leistungszubau sowie der Batteriespeicherzubau nach Anlagen und Kapazitätszubau ausgewertet. Die Anlagenzubau

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach

Speicher – unverzichtbar für die Energiewende und

Auch die Preise für Regelenergie haben deutlich angezogen und wieder das Niveau von 2015 erreicht. Dem Trend von Industriekunden auf Aufdach-Photovoltaik mit Speicher zu setzen, können Stadtwerke durch das Angebot von Contracting-Modellen entgegenwirken.

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Von der Wärmeerzeugung über die Photovoltaik-Anlage bis zur Ladestation für das E-Auto kommt alles aus einer Hand. Das gibt es nur bei Viessmann. Das gibt es nur bei Viessmann. Tipp : Möchten Sie wissen, welche Faktoren die Kosten von PV und Speicher beeinflussen, empfehlen wir Ihnen unseren Ratgeber zu den Preisen von Viessmann Vitocharge VX3 und Viessmann

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die

Bei Anschaffungskosten von 6.000 Euro für den Speicher amortisiert sich dieser nach etwa 11 Jahren. Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage? Whitepaper.

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus –

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihre Stromversorgung und möchten dabei unabhängig von steigenden Preisen werden. Zudem wächst bei vielen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und

Varta Element Backup 18 S5 Energiespeicher mit Notstromfunktion

Ideal für Zuhause! Entdecken Sie die Unabhängigkeit für Familien mit dem VARTA ELEMENT BACKUP System. Dieser hochwertige Energiespeicher ist in drei Versionen erhältlich – 6, 12 und 18, mit nutzbaren Batteriekapazitäten von 5,9 kWh, 11,7 kWh und 17,7 kWh. Die maximale AC Lade- und Entladeleistung reicht von 1,8 kW bis 4,0 kW, je nach Modell.

Die Bedeutung von Akkus bei der Energiewende

DasRND Power-Sortiment bietet eine breite Palette von Stromversorgungen, AC/DC-Wechselrichtern, Ladegeräten, Akkus und vielen weiteren elektronischen Artikeln. Blei-Säure-Akkus Die meisten von ihnen bestehen zu mehr als 90 % aus recyceltem Bleibatteriematerial, was sie zur Energiespeichertechnologie mit den geringsten

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Kombination von Photovoltaikanlage und Batteriespeicher trägt zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei und hilft CO2-Emissionen einzusparen. Nach der langen

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz „Akkus") werden in nahezu allen Lebensbereichen verwendet. Die kleinen Batterien für Spielzeuge, Fernbedienung oder zum Betrieb einer

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund werden Stromspeicher aktuell

Effiziente Stromversorgungen für den Einbau in Energiespeicher

DC/AC Lösungen für jeden Einsatzweck. Intelligente Laderegler, wie die NPB-Serie von MEAN WELL erfassen selbstständig Art und Zustand des angeschlossenen Akkumulators und passen die Ladestrategie automatisch an. Im Zusammenspiel mit den Wechselstromrichtern der NTS/NTU-Reihe des gleichen Herstellers sind sie die perfekte Lösung für eine unabhängige

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe | Emondo GmbH

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen. Man müsste je nach Verfügbarkeit von überschüssiger Energie die gelagerten Federn aufziehen und bei Bedarf wieder entladen.

Energiespeicher­lösungen für regenerative Energien

Energiespeicher­lösungen für regenerative Energien. Zur Erhöhung der Eigennutzung von elektrischer Energie aus regenerativen Energiequellen in netzgebundenen Anwendungen sowie zum Aufbau von netzunabhängigen Stromversorgungen.

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Die Vermarktung von Regelleistung durch verteilt stehende Speicher kann zusätzliche Einnahmen für den Betreiber erlauben und das Netz stabilisieren. Teillastwirkungsgrad, Leerlauf- und

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Speicherlösungen für Strom und Photovoltaikanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren.Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist.

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Die Stromspeicher von SMA haben zum Beispiel rund 8.000 Ladezyklen, was in der Regel für mindestens zehn Jahre Betrieb reicht, bevor die Batteriekapazität allmählich abnimmt. Für wen lohnt sich ein Stromspeicher? Ein Stromspeicher eignet sich für alle, die die Energiewende voranbringen möchten. Wer eine größere PV-Anlage hat oder plant

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku

Die Lösung kann ein Batteriespeicher sein: Er nimmt am Tag über­schüssigen Strom von den Photovoltaik-Modulen auf und gibt ihn abends und in der Nacht wieder ab. Ein

Stromspeicher für Photovoltaik

Eine Familie mit einem Haushaltsstromverbrauch von 5.000 kWh schafft sich eine 10 kWp Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher mit 10 kWh Speicherkapazität für 19.800 € an. Damit erreicht sie etwa 77 % Unabhängigkeit vom Stromversorger und spart bei einem Strompreis von 32 Cent jährlich 1.232 € Stromkosten ein.

Anschaffungskosten und Betriebskosten für Photovoltaik-Anlagen

Ausgehend von 6 bis 8 m² für 1 kWp wären dies bei einer 10-kWp-Anlage zwischen 60 und 200 Euro pro Reinigungsvorgang. Wie oft die Säuberung durchgeführt wird, richtet sich nach den Umwelteinflüssen. Energiespeicher Kosten Nutzen; Photovoltaik Wartung Kosten; bis zu 30% sparen. Angebote für Solaranlagen von regionalen Anbietern. Jetzt

Vorheriger Artikel:Vermietung von Energiespeichern für kleine Hydraulikstationen in DeutschlandNächster Artikel:Neue energieseitige Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap