Energiespeichermatrix 40 Quadratmeter

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Der Energieverbrauchskennwert bezieht sich auf die eingesetzte jährliche Energiemenge im Verhältnis zur Fläche des Gebäudes: kWh/(m 2 a). Je höher der Kennwert ausfällt, desto schlechter ist der energetische Zustand des Gebäudes.. Den Energiekennwert kann man entweder dem Energieausweis für das jeweilige Gebäude entnehmen oder aber selbst

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energieverbrauchskennwert richtig berechnen

Der Energieverbrauchskennwert bezieht sich auf die eingesetzte jährliche Energiemenge im Verhältnis zur Fläche des Gebäudes: kWh/(m 2 a). Je höher der Kennwert ausfällt, desto schlechter ist der energetische Zustand des Gebäudes.. Den Energiekennwert kann man entweder dem Energieausweis für das jeweilige Gebäude entnehmen oder aber selbst

The KfW Efficiency House standards: KfW 85, 75, 55, 40 (EE

KfW 85, 70, 55, 40 (EE), 40 (NH) and 40 Plus describe the different energy efficiency classes of a building and the associated funding options. Since the Energy Saving Ordinance (EnEV) was

KFW Effizienzhaus 40

Ein KfW 40-Haus verbraucht im Vergleich zu einem Standardhaus lediglich 40 Prozent der Energie, was einem Primärenergiebedarf von etwa 30 bis 40 kWh pro Quadratmeter und Jahr

Quadratmeter berechnen

Ein Quadratmeter ist eine Flächeneinheit und entspricht der Fläche eines Quadrats mit einer Seitenlänge von einem Meter. Die Einheit Quadratmeter wird mit dem Buchstaben m² abgekürzt. Wie wird der Quadratmeter berechnet? Der Quadratmeter wird berechnet, indem die Länge (in Metern) mit der Breite (ebenfalls in Metern) multipliziert wird.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen

KfW40 und 40 plus: Alle Infos auf einen Blick

KfW 40 ist die Abkürzung für KfW-Effizienzhaus 40. Als Effizienzhäuser werden Neubauten bezeichnet, die sich durch eine effiziente Heizungsanlage und einen geringen CO2-Ausstoß auszeichnen. Darüber

Sich Quadratmeter bildlich vorstellen – wikiHow

Sich Quadratmeter bildlich vorstellen. Das Wort "Quadratmeter" in Wohnungsanzeigen und anderen Inseraten kann manchmal verwirrend sein. Es ist schwierig, sich eine grobe Vorstellung davon zu machen, wie viel Raum eine bestimmte

Houzzbesuch: 40 Quadratmeter – und so viel bunter

Houzzbesuch: 40 Quadratmeter – und so viel bunter Platz! Diese Düsseldorfer Wohnung wirkt größer als sie ist – dank cleverem Farbkonzept und dem Verzicht auf einen Flur Ich finde die Gestaltung - auch

SOLARWATT MyReserve im Experten-Check

Der Stromspeicher MyReserve basiert auf der Lithium-Ionen-Technologie und wird unter Verwendung der Gleichstrom-Technik direkt zwischen PV-Anlage und Wechselrichter installiert. Dies macht ihn besonders effizient, denn damit kommt es zu deutlich geringeren Wandlungsverlusten im System. Der MyReserve ist einer der wenigen Heimspeicher auf dem

Wärmepumpe berechnen: So berechnen Sie Leistung und Größe

Auslegung Wärmepumpe berechnen: Heizleistung als wesentlicher Faktor. Um die passende Größe und Leistung einer Wärmepumpe zu ermitteln, muss zunächst der Wärmebedarf und die damit zu erwartende Heizlast errechnet werden. Dabei handelt es sich um den Wert, den ein Heizsystem ganzjährig liefern muss, um alle Räume im Haus auf die

Rechne 40 Hektar in Quadratmeter um

Wie rechnet man 40 Hektar in Quadratmeter um Um 40 ha in Quadratmeter umzuwandeln, musst du 40 x 10000 multiplizieren, weil 1 ha gleicht 10000 m². Also, wenn du wissen möchtest wie viele Quadratmeter 40 Hektar haben, kannst du diese einfache Formel verwenden.

Effizienzhaus 40 (plus/EE/NH): Alle Pflichten & Zuschüsse

Ein Effizienzhaus 40 ("KfW 40") darf gemäß der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nur 40% des Primärenergieverbrauchs und nur 55% der Transmissionswärmeverluste des

Welche Infrarotheizung für 40 qm?

Infrarotheizungen für 40 qm aus allen Tests & Vergleichen. Mit etwa 50 bis 60 Watt pro Quadratmeter sollten Sie bei der Berechnung achten. Es handelt sich hierbei aber nur um eine Faustregel. Das heißt also bei 40 qm

Heizleistung berechnen: So viel Kilowatt benötigt Ihre Heizung

Außentemperatur: In kälteren Klimazonen oder während der Wintermonate ist mehr Heizleistung erforderlich.; Fenster und Türen: Die Anzahl, Qualität und Ausrichtung von Fenstern und Türen können den Wärmebedarf beeinflussen.Große Fensterflächen oder schlecht isolierte Fenster führen beispielsweise zu höherem Wärmeverlust. Lage des Raumes: Ein

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test

Wer einen Solarstromspeicher für eine PV-Anlage kaufen möchte, dem stehen heute eine Vielzahl an Anbietern, Speichertechniken und auch Speicherkonzepte zur Auswahl.; Für einen Vergleich von Stromspeichern sollten grundsätzlich

Effizienzhaus-Standards in der Bundesförderung energieeffiziente

PLUS-Klasse (EH 40 PLUS) Für Wohngebäude gibt es die zusätzliche Klasse Effizienzhaus 40 Plus. In dieser Klasse müssen zusätzliche zur Klasse EH 40 folgende

Gute Raumgrößen: Wie viel Platz braucht man zum Leben?

Zwischen 30 und 40 Quadratmeter bieten guten Wohnkomfort und in der Regel gute Möglichkeiten den Raum in verschiedene Nutzungsbereiche zu gliedern. Falls Sie direkt eine offene Küche anschließen möchten, können Sie sich überlegen, ob später einmal Kochen und Essen abgetrennt werden sollen. Bei einer offenen Küche rechnen Sie zusätzlich

Das richtige Klimagerät für jede Raumgröße

Klimaanlagen für 15 Quadratmeter – Suntec Wellness IMPULS 2.0 Eco; Klimaanlage für 20 Quadratmeter – De''Longhi Pinguino PAC N82 ECO; Klimaanlagen für 25 Quadratmeter – Comfee MPPHA-07CRN7; Klimaanlage für 30 Quadratmeter – Trotec PAC 2010 E; Klimaanlagen für 40 Quadratmeter – AEG Chillflex Pro AXP26U338CW

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Auf Gebäude entfallen rund 40 Prozent des Energieverbrauchs der EU, mehr als die Hälfte des Gasverbrauchs in der EU (hauptsächlich durch Heizung, Kühlung und

Quadratmeter (m²) in Hektar (ha) umrechnen

Quadratmeter (m²) und Hektar (ha) sind Maßeinheiten für große Flächen. Die Umrechnung erfolgt mittels Faktor 10.000. Das bedeutet, dass 1 ha umgerechnet 10.000 m² sind. Umgekehrt ist 1 m² exakt 0,0001 ha. Rechner. Umrechnen:

Wärmebedarfsberechnung: So geht''s, inkl. Formel | thermondo

Diese Faktoren bestimmen die Wärmebedarfsberechnung. Wer den Wärmebedarf berechnen möchte, muss verschiedene Aspekte berücksichtigen und abhängig von der Größe, Ausstattung und Lage eines Gebäudes eine Menge Daten sammeln.

Blockhaus 40 qm

Blockhaus 40 qm. Grundfläche 6,30 m X 6,30 m. Raumaufteilung: Wohn- / Esszimmer Küche mit Theke WC 2 Schlafzimmer Flur. Wandstärke : 70 mm – 94 mm – 115 mm: Wände : Die Außen- und Innenwände bestehen aus massiven Fichtenblockbohlen mit doppelter,

Effizienzhaus 40 Anforderungen: Das müssen Sie wissen!

Um die KfW-Förderung für ein Effizienzhaus 40 zu erhalten, müssen die KfW-Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem der maximale

Gasverbrauch – Onlinerechner: Umrechnung m³, kWh, MWh

Onlinerechner zur Umrechnung von Gasverbrauch in m³, kWh und MWh auf Calculat .

KFW Effizienzhaus 40

Ein KfW 40-Haus verbraucht im Vergleich zu einem Standardhaus lediglich 40 Prozent der Energie, was einem Primärenergiebedarf von etwa 30 bis 40 kWh pro Quadratmeter und Jahr entspricht. Dies zeigt, dass es eine sehr energieeffiziente Wahl ist, die dazu beiträgt, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Heizleistung berechnen: Formeln, Tabellen & Beispiele

Da sich der Heizwärmebedarf auf eine Fläche, die zu beheizende Fläche in Quadratmeter nämlich, bezieht, und das wiederum auf den Zeitraum ein Jahr (a) betrachtet wird, ergibt sich die Einheit: kWh/m 2 a. Je nach Baustandard variiert der Heizwärmebedarf bei einer vorgegebenen Heizstundenzahl zwischen 40 und 300 kWh/ m 2 a.

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Ein typisches Solarmodul benötigt gut 2 Quadratmeter Platz und hat eine maximale Leistung von 350 bis 450 Watt-Peak (Wp). Für einen möglichst hohen Eigenverbrauch sollte eine PV-Anlage mindestens den

V-TAC OHS40K-100 Modularer Hochvolt-Energiespeicher 40

V-TAC OHS40K-100 modularer Hochspannungs-Energiespeicher mit 40,96kWh Kapazität.Basis + (8*5.12kWh) VT-OH-5K LiFePO4 5.12V 100Ah Batteriemodule + BMS Steuermodul inkl.

Wege zum Effizienzhaus Plus

haben fast 40 geförderte Effizienzhaus Plus Wohnungs-bauprojekte ihre Praxistauglichkeit bewiesen. Die Er- -Äquivalente pro Quadratmeter beheiz-ter Nettogrundfläche entlastet.

40-Quadratmeter-Wohnung einrichten: Ideen und Tipps

Schlafbereich in der 40-Quadratmeter-Wohnung einrichten. Im Schlafbereich finden üblicherweise das Bett und ein Kleiderschrank Platz. Wenn ihr die Wahl habt, entscheidet euch für ein schlankes Bettgestell. Tagsüber könnt ihr das Bettzeug unter einer Tagesdecke verstecken – am besten farblich passend zur Raumgestaltung.

Batteriespeicher PowerRack-40 (bis 40kWh / bis 14kW)

- Lieferbar ab Ende März 2021 - Bereits jetzt vorbestellen - Power&Storage PowerRack-40-10 40kWh - 10kW Leistung - Optional 14kW oder 18kW Der Batteriespeicher mit NEUEN CATL-Batteriemodulen Anschlussfertiger und betriebsbereiter 48V-Batteriespeicher, wandhängend oder bodenstehend zu montieren. Lieferumfang: 1x 48V-Batteriespeicher mit ausgewählter

KfW 40 Energiesparhaus

Ein KfW 40 Energiesparhaus braucht nur noch 4 l Heizöl pro Quadratmeter und Jahr.. r Name KfW-Effizienzhaus 40 bezeichnet ein Niedrigenergiehaus, dessen Primärenergiebedarf für

KfW-Effizienzhaus | Niedrig-Energie-Institut

Da auch das normale Effizeinzhaus 40 meist bereits eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung enthält, enthält das Effizienzhaus 40-Plus meist nur eine zusätzlliche PV-Anlage mit

Größe der Photovoltaik-Anlage: Wie viel Leistung pro m2?

Für ein Einfamilienhaus, das von drei bis vier Personen bewohnt wird und jährlich etwa 4.000 kWh verbraucht, müssen also mindestens 40 Quadratmeter Solarzellen auf dem Dach montiert werden. Rein rechnerisch. Tatsächlich wird der Stromertrag von vielen weiteren Faktoren beeinflusst und liegt wahrscheinlich unter diesem rechnerischen Ergebnis.

Thermische Energiespeicher

Dieser Wert beschreibt, welche Leistung pro Kelvin Temperaturdifferenz durch eine einen Quadratmeter große Fläche hindurchgeht, und wird in der Einheit W/(m² K) angegeben. Typischerweise liegt der Anteil von PCM in Slurries bei ca. 20–40 %, in Ausnahmefällen auch bei bis zu 60 %. Je geringer der Anteil des Wärmeträgerfluids ist

Flächeninhalt berechnen

Beispiel: eine Fläche mit einer Länge von 2 Fuß und einer Breite von 10 Zoll hat einen Flächeninhalt von 0,155 Quadratmeter. Wenn eine Fläche als Länge mal Breite berechnet werden kann, dann handelt es sich immer um eine rechteckige Fläche. Wenn Länge und Breite gleich sind, dann ist es sogar eine quadratische.

Heizleistung berechnen: Formel nach DIN EN 12831 | Bosch

Wie viel kW braucht eine Heizung pro Quadratmeter Wohnfläche? Formel für die Berechnung der Heizleistung in kW pro m2 Heizleistung für einen Raum berechnen. 40 1.000 m² 39 1.500 m² 38 2.000 m² 37 3.000 m² 35 Baujahr 1995-2001. 100 m² 67 125 m² 67 150 m² 66 200 m² 65 300 m² 64 500 m² 60 1.000 m² 59

Wärmebedarfsrechner

Mit dem Wärmebedarfsrechner von elektroheizung-direkt errechnest du schnell und einfach den benötigten Wärmebedarf für deine Räume.Durch einfaches Anklicken der notwendigen Variablen wie Gebäudeart, Baujahr, Lage des Gebäudes und Raumes, Windlage des Gebäudes, Anzahl der Außenwände, Art der Fenster, Größe der verglasten Fläche, deine persönliche

Vorheriger Artikel:Energiespeichereigenschaften ferroelektrischer MaterialienNächster Artikel:Perspektiven für den Bereich der tragbaren Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap