Die Verbindung zwischen Smart Metern und Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Diese besonderen digitalen Zähler können die Messdaten versenden und auch Signale von außen empfangen. Smart Meter sollen in erster Linie bei Haushalten mit hohem Stromverbrauch, einer eigenen

Was sind die Vorteile von Smart Metern?

Durch neue Technologien und Produkte wie variable Stromtarife und die Direktvermarktung von PV-Strom können Verbraucher*innen noch einmal mehr von intelligenten Messsystemen profitieren: Mit Unterstützung von Smart Metern verbrauchen sie Strom zukünftig genau dann, wenn er in großen Mengen zur Verfügung steht und damit besonders günstig ist.

Was ist Smart Metering und Wie funktioniert es?

Smart Metering Stromzähler ermöglichen den Aufbau smarter Netze, die zahlreiche Vorteile bieten. Dazu gehört die erhöhte Netzstabilität und die Möglichkeit, regenerative Energien besser einzusetzen. Vorteilhaft sind die intelligenten Zähler aber auch für Verbraucher selbst. Denn diese erfahren transparent, wann sie wie viel verbraucht haben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Smart Meter und einem flexiblen Stromtarif?

Abhängig von Angebot und Nachfrage schwankt die Netzspannung – und damit schwanken auch die Preise pro Kilowattstunde. Bei einem flexiblen Stromtarif mit unterschiedlichen Tages- und Nachtpreisen können Smart Meter große Stromverbraucher ein- und ausschalten.

Was ist eine Smart-Meter-Pflicht?

Die Verbraucher*innen bekommen auf diese Weise einen genauen Überblick über Erzeugungs- und Verbrauchsmuster, während Stromlieferanten und Direktvermarkter Angebot (Stromerzeugung) und Nachfrage (Strombedarf) aufeinander abstimmen und so zur Versorgungssicherheit beitragen können. Warum gibt es eine Smart-Meter-Pflicht ab 2025?

Was kostet ein Smart Meter?

Bei einem vier Personenhaushalt bis einschließlich 4.000 kWh pro Jahr liegen die Kosten für das Smart Meter bei jährlich 40 Euro. Mehrkosten kann der Smart Meter Administrator nur in Rechnung stellen, wenn sich der Kunde für einen anderen Messstellenbetreiber entscheidet und die intelligente Messeinrichtung freiwillig einbauen lässt.

Wie viel Strom verbraucht ein Smart Meter?

Der Smart Meter Rollout soll bei Groß­ver­brau­chern mit einem Jah­res­strom­ver­brauch von über 10.000 Ki­lo­watt­stun­den ab diesem Jahr beginnen. Bisher sind jedoch nicht genügend Geräte verfügbar (Gateways), die die hohen tech­ni­schen An­for­de­run­gen erfüllen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Smart Meter: Was Sie über die neuen Stromzähler

Diese besonderen digitalen Zähler können die Messdaten versenden und auch Signale von außen empfangen. Smart Meter sollen in erster Linie bei Haushalten mit hohem Stromverbrauch, einer eigenen

Smart Grid: So funktionieren intelligente Stromnetze

Smart Meter: Kluge Netze brauchen kluge Zähler. Intelligente Stromzähler (Smart Meter) in den Haushalten der Stromverbraucherinnen und -verbraucher bilden das Rückgrat der Smart Grids. Die Messgeräte stellen eine gesicherte Verbindung zwischen Verbrauchsgeräten, Stromnetz und Energielieferanten her.

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe der Heizungstechnik und erklären die technischen Zusammenhänge zwischen Wärmeerzeugung und -abgabe. Tipps zum Heizungskauf In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps, wann Sie ihre

Was sind eigentlich Smart Grids?

Sie stellen eine besonders gesicherte Verbindung zwischen den einzelnen Verbrauchern und dem Stromnetz sowie den Energieversorgungsunternehmen her. Smart Meter registrieren den Stromverbrauch und übertragen zum Beispiel die Verbrauchsdaten verschlüsselt zur Abrechnung an den Lieferanten. Der Kunde erhält ein genaues Bild seines Verbrauchs.

(PDF) Die Energiewende und Smart Energy

Die mittelfristig flä chendeckende Verfügbarkeit von Smart Metern an Verbrauchs-, und Erzeugungsanlagen in Deutschland bietet aufgrund ihrer Vernetzung und der bei ts gegebenen IT-Sicherheit

Smart Grid: Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Smart Meter als Voraussetzung für Smart Grids. Mit den alten mechanischen Stromzählern kann dies jedoch nicht geleistet werden. Zum Messen des Stromfluss werden intelligente Stromzähler benötigt, die Smart Meter.. Sie dienen der sicheren und standardisierten Kommunikation zwischen Kundenanlagen, Verbrauchseinrichtungen und den Energienetzen in

Smart Meter: Grundlage der digitalen Energiewende

Das Smart Meter misst den Stromverbrauch alle 15 Minuten und speichert diese Daten rund zwei Monate lang. Verbraucher*innen können die Verbrauchsdaten direkt am Smart Meter oder per App einsehen. Zudem

Smart-Meter: Alle wichtigen Infos im Überblick

Vor- und Nachteile von Smart-Metern. Je nach Anbieter variieren die Kosten für den Einbau zwischen 70 und circa 130 Euro. Zusätzlich fallen je nach Anbieter zwischen fünf und zehn Euro monatliche Kosten an. Durch die Verbindung mit dem Internet besteht die Möglichkeit für Hacker sich Zugang zum System zu verschaffen und damit den

Smart Grid: Was können die intelligenten Stromnetze?

Es ist wichtig, die Vorteile und den Nutzen eines Smart Grids zu kommunizieren und die Verbraucher über die Möglichkeiten der Energieeinsparung und -optimierung zu informieren. Einige Verbraucher

Was sind Smart Meter & Smart Meter Gateway? | Definition

So gewährleistet das Smart Meter Gateway die sichere und bidirektionale Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren im Energiemarkt und ermöglicht die Integration weiterer Geräte in das System, sowie die Nutzung dynamischer Stromtarife. Januar 2025 für Haushalte mit einem jährlichen Stromverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 kWh

Smartmeter + Wallbox: Wie können Stromspeicher in

Die Integration von Smart Metern und Wallboxen in Ihren Stromspeicher und Ihre Solaranlage ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Energieeffizienz und -nutzung in Ihrem Haushalt. Hier finden

Fronius Symo 10 und Smart Meter

Ich könnte also den Wechselrichter per WLAN anbinden und das LAN Kabel für die Verbindung vom Smart Meter zu Wechselrichter verwenden. BYD 2xHVM22.1 = 44,2KWh Energiespeicher. Online. Quautiputzli. Reaktionen 356 Es werden nur 3 (will nicht gucken gehen) kabel zwischen SM und WR angeschlossen. Also von deinem vermutlich

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-fällen und Wirtschaftlichkeit. Schwerpunkt bilden die Großspeicher. 2. Energie speichern . Je mehr erneuerbare Energien in das System integriert werden, desto mehr werden die Über-schussproduktion an sonnigen und windigen Tagen und die

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Ein PV Stromspeicher mit einer Kapazität von 10 kWh kostet im Schnitt zwischen 8.000 und 10.000 Euro. Die Preise können je nach Solarspeicher Anbieter und Angebotsumfang

Smart Meter – Stromzähler für eine digitale

Smart Meter sind digitale Stromzähler, die über ein sogenanntes Gateway verschiedene Daten an den Netzbetreiber senden und von diesem

Anker SOLIX Solarbank 2 – Smart Meter installiert

Die obenstehende Antwort zum Zusammenspiel zwischen Smart Meter/ Solix Solarbank und einer bereits vorhandenen PV-Anlage bedeutet also, dass der vom Smart Meter gemessene Haushaltsverbrauch die Differenz

Smart Meter statt Stromzähler: Austauschpflicht für Vielbezieher

Diese Gateways fungieren als zentrale Kommunikationseinheit zwischen den Smart Metern in Haushalten und den IT-Systemen der Energieversorger, um die Datenkommunikation und -speicherung zu sichern.

Smart Meter

Smart Meter: Die Vorteile auf einen Blick. Durch Investitionen in Smart Meter und die digitale Energieinfrastruktur tragen wir aktiv zum Schutz unseres Klimas bei. Mit jedem Zähler kommen wir einer nachhaltigeren Energiewelt von morgen einen Schritt näher. Und das bringt konkrete Vorteile für Haushalte und Unternehmen:

Smart Meter: Was kann der digitale & intelligente Stromzähler?

Smart Meter sind ein Schlüssel zur Digitalisierung der Energiewende, da sie die Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs ermöglichen, was die Integration erneuerbarer

Smart Metering in Deutschland | BDEW

Die wichtigsten Hintergründe und Informationen rund um den Rollout intelligenter Messeinrichtungen (Smart Meter): Wer muss aufrüsten, welche Daten werden erhoben und

Smart-Meter-Gateways: Konnektivität und Steuerung via Mobilfunk

Sie ermöglicht auch nationales und internationales Roaming: Das bedeutet, es erfolgt je nach Bedarf ein vollautomatisierter Wechsel zwischen verfügbaren Mobilfunknetzen. Die Global SIM kann also auch über ein anderes als das Telefónica-Mobilfunknetz für Konnektivität sorgen und so eine Verbindung vom Smart-Meter-Gateway zum Smart-Meter

Smart Meter: Wie Sie 2025 einen digitalen Stromzähler

Smart Meter sind Geräte, die beim Stromsparen helfen. Ab 2025 haben Verbraucher ein Recht auf deren Einbau, für manche sind sie schon jetzt Pflicht. Ein Überblick über Vorteile und Kosten.

Smart-Meter-Pflicht ab 2025: Die Zukunft des Stromzählens

Technische Rahmenbedingungen der Smart-Meter-Pflicht. Die Smart-Meter-Pflicht betrifft bestimmte Verbraucher und Anlagenbetreiber, die eine festgelegte Verbrauchs- oder Erzeugungsschwelle überschreiten: Verbraucher: Pflicht für Zähler mit einem jährlichen Stromverbrauch zwischen 6.000 und 100.000 kWh.

Kennen Sie den Unterschied zwischen Smart Meter und Smart

Der Hintergrund für die Einführung von Smart Metern durch die EU liegt darin, dass man den Kunden die Möglichkeit geben möchte, ihren Stromverbrauch nachzuvollziehen und ihnen damit die Chance

Smart Metering im Stromsektor: intelligente Stromzähler

Smart Metering Stromzähler ermöglichen den Aufbau smarter Netze, die zahlreiche Vorteile bieten. Dazu gehört die erhöhte Netzstabilität und die Möglichkeit, regenerative Energien

So können Sie Ihren Smart Meter auslesen

Integration erneuerbarer Energien: Smart Meter erleichtern die Nutzung und Integration von Solar- und Windenergie in das Stromnetz. Automatische Datenübermittlung: Mithilfe des intelligenten Messsystems

Smart-Meter-Gateway

Wirtschaft und mehr Komfort für die Bürgerinnen und Bürger erreichen. Auf der anderen Seite steigt das Bedrohungspotential deutlich an, da sich die Anzahl der Angriffspunkte erhöht, die Kommunikationsinfrastrukturen immer komplexer werden und die zu verarbeitenden Datenmengen sich vervielfachen. SMART-METER-GATEWAY | EINLEITUNG

Smart Meter: Was kann der digitale & intelligente Stromzähler?

Smart Meter sind die neueste Generation von Stromzählern. Sie ermöglichen Kommunikation zwischen Haushalt und Stromnetz – in beide Richtungen. Damit schaffen die intelligenten Stromzähler essenzielle Voraussetzungen: für den effizienten Betrieb von Photovoltaik, Wärmepumpen, privaten Stromspeichern, E-Auto-Ladestationen – und für besonders günstige

Welche Rolle spielt die eigene Heizung in einem Smart Grid?

Die Wärmepumpe und das Smart Grid. Ein erstes Beispiel für die Einbindung der Heizung in das Smart Grid ist die elektrisch betriebene Wärmepumpe. Diese gewinnt Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser und macht diese durch einen mit Strom angetriebenen Prozess für die Heizung und/oder die Warmwasserbereitung nutzbar.

Smart Meter: Was kosten die neuen Stromzähler, und wann sind

Denn die Smart Meter können nicht nur Daten senden, sondern auch empfangen. Das erlaubt es Haushalten mit Solaranlage, an der Direktvermarktung teilzunehmen und überschüssigen Strom an der Börse zu verkaufen.Wer selbst erzeugten Strom optimal nutzen möchte, kann vernetzte Geräte, die viel verbrauchen, automatisch einschalten, wenn die

Der beste Energiemanager für PV + Wärmepumpe:

Die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Solaranlage erfolgt dabei nur unidirektional über die Sendung von Triggersignalen zur Aktivierung der Wärmepumpe im jeweiligen Betriebszustand, also ohne jegliche Art der

Neustart für die digitale Energiewende

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau intelligenter Strommesssysteme – sogenannter Smart-Meter – unbürokratisch und schneller möglich sein.

Smart Meter | Übersicht des intelligenten Stromzählers

Smart Meter senden und empfangen Daten. Das ermöglicht, dass man ein Energiemanagementsystem besser in Haushalten integrieren kann. Dadurch werden Wärmepumpen und intelligente Wallboxen besser gesteuert.

Smart Meter: Nutzen, Einbaupflicht und Datenschutz

Bei geringer Nachfrage und niedrigen Preisen können Netzbetreiber mittels Smart Meter die Energieerzeugung herunterregeln und beispielsweise in einen Energiespeicher umleiten. Bei

Smart Meter: Stromzähler der intelligenten Energiewende

Datenübertragung bei Smart Metern – kurz und knapp: Ein Smart Meter besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einem Smart Meter Gateway (SMGW). Letzteres fungiert als Kommunikationsmodul, das für die Übertragung der Verbrauchsdaten zuständig ist. Zugriff auf diese sensiblen Daten hat ausschließlich der Messstellenbetreiber.

Anleitung: So schließen Sie Ihr Smart Meter an Photovoltaik

4/13 Smart Meter und Photovoltaik: Die Verbindung . Die Verbindung zwischen Smart Meter und Photovoltaik Die Verbindung zwischen Smart Meter und Photovoltaik ist eine äußerst nützliche Kombination, die es Solaranlagenbesitzern ermöglicht, ihre Energieerzeugung und -verbrauch effizient zu überwachen. Ein Smart Meter misst nicht nur den Stromverbrauch,

Smart Meter im Überblick

Smart Meter sind elektronische Geräte, die zur Erfassung von Energiedaten wie beispielsweise elektrischer Energie eingesetzt werden. Die Zähler sind als intelligente Messsysteme Grundlage eines modernen und effizienten Energiemonitorings. Je nach Höhe des Stromverbrauchs und der Verbrauchsart variieren diese zwischen 100 und 200 Euro

Alles was Sie über die Smart Meter wissen müssen

Smart Meter – gelegentlich auch Smartmeter geschrieben – sind Energiemengenzähler, die gemessene Daten speichern und kommunizieren können – in der Fachsprache werden sie als intelligente Messsysteme (iMSys) bezeichnet. Sie bestehen aus einem digitalen Stromzähler (oder einer modernen Messeinrichtung) und einem Modul zur Kommunikation, dem Smart

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Allein der Höhenunterschied zwischen den beiden Becken, der in der Regel zwischen 70 und 600 Metern beträgt, ist ausschlaggebend für die Energiedichte, die sich aus dem Speichern ergibt. Die Energiedichte bewegt sich bei der

Vorheriger Artikel:Reaktionseigenschaften der EnergiespeicherungNächster Artikel:Können Unternehmen eigene Energiespeicherkraftwerke bauen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap