Wo ist die netzgekoppelte Energiespeicherfabrik für erneuerbare Energien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Wie kann das gelingen und wo stehen wir? Freitag, 13. September 2024 berichtete die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik. Den größten Beitrag dazu leisten Windkraftanlagen (fast 75

Wie viele Haushalte kann der Stromspeicher versorgen?

Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken. Der 5.000 Quadratmeter große Stromspeicher kann rechnerisch 20.000 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche erneuerbaren Energien gibt es?

Die Nachfrage wird mit dem erwarteten Anteil der volatilen erneuerbaren Energien – Wind und Sonne – im Strommix gemessen. Das Angebot setzt sich aus drei konkurrierenden Technologien zusammen, die die Flexibilität ermöglichen können: disponierbare Grundlasterzeugung, Spitzenlastkapazitäten und bidirektionale Flexibilitätskapazitäten.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt. „Batteriespeicher sind unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen.

Warum sind Stromspeicher so wichtig?

„Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Energiezukunft“, sagte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, einem der beteiligten Partner in der Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH. „Sie können dazu beitragen, das Netz zu stabilisieren und die erneuerbare Erzeugung besser auszunutzen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Wie kann das gelingen und wo stehen wir? Freitag, 13. September 2024 berichtete die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik. Den größten Beitrag dazu leisten Windkraftanlagen (fast 75

Erneuerbare Energien Studium

Für ein erfolgreiches Erneuerbare Energien Studium solltest Du Dich für Mathematik, Physik und Umwelt interessieren und eine generelle technische Begabung haben. Wenn Du neue Energiequellen für die Zukunft entwickeln willst und Dich für Forschung und systematisches Arbeiten interessierst, bist Du in diesem Studiengang richtig.

Erneuerbare und konventionelle Stromerzeugung

Dem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung steht nicht im gleichen Maße ein Rückgang der konventionellen Stromerzeugung gegenüber. Seit 2003 wird in Deutschland mehr Strom produziert als verbraucht und somit netto Strom exportiert. Erneuerbare Energien wie Wind, Sonne und Biomasse sind

Was ist Windenergie?

Sein Ziel ist es, die Leser hinsichtlich der Thematik zu inspirieren und das Bewusstsein für die erneuerbarer Energien zu schärfen. Seine Leidenschaft für erneuerbare Energien spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln wieder, sondern auch in seiner aktiven Beteiligung an Initiativen zur Förderung von erneuerbaren Energien.

Erneuerbare Energien studieren – Liste der Unis und Hochschulen

Studiengang Erneuerbare Energien. Hier findest Du alle Hochschulen, an denen Du Erneuerbare Energien studieren kannst. Bitte beachte, dass die Namen der Studiengänge von Hochschule zu Hochschule variieren können, auch wenn das Studium inhaltlich ähnlich ist.

Erneuerbare Energien – Definition und die Vor

Die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) hat 2017 eine Umfrage gemacht und kam zu dem überraschenden Ergebnis, dass 95 Prozent der Befragten, die Energiewende befürworten. Wie aus dem obigen Abschnitt hervorgeht, ist

Was ist Solarthermie? | Einsatzgebiete und Potenziale | EEA

Flachkollektoren. Ein Flachkollektor ist eine weit verbreitete Form der Solarthermie-Nutzung und macht aktuell etwa 70 Prozent des deutschen Marktes aus. Er zeichnet sich durch eine einfache, robuste Bauweise, hohe Effektivität und niedrige Kosten aus. Man findet Flachkollektoren meist auf Dächern, manchmal auch an Fassaden oder im Garten, um Sonnenlicht optimal einzufangen.

Was sind Erneuerbare Energien? Definition, Entwicklung & FAQ

Dies ist von großer Bedeutung für die Energiewende, da die Fläche für erneuerbare Energien in Deutschland begrenzt ist und vor allem Windkraft- und Solaranlagen mit einem Akzeptanzproblem in der Gesellschaft einhergehen. Doch auch, wenn optimale Bedingungen für den Ausbau von Erneuerbaren geschaffen werden, wird der Stromimport aus

100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland:

Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele und weiterer energie- und industriepolitischer Ziele wie dem Atomausstieg läuft die Energiewende in Deutschland auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien hinaus.

Erneuerbare Energien: Quellen, Nutzung & Kosten

Erneuerbare Energien entnehmen der Ökosphäre nur geringe Teile der natürlichen Energieströme. Zur Regenerierung steht die unerschöpfliche Kraft der Sonne bereit. Sonnenenergie lässt Pflanzen wachsen und Bioenergie

Erneuerbare Energien

Der Zweckverband LandFolge Garzweiler, die TH Köln und das Wuppertal Institut haben für die Weiterentwicklung des Projekts „Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen" Fördergelder erhalten: Das Strukturwandelprojekt wird vier Jahre von

Investieren in erneuerbare Energien: Chancen für die Zukunft

Erneuerbare Energien sind unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft, da sie dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu senken, die Luftqualität zu verbessern und die Energiesicherheit zu erhöhen. Zudem können sie wirtschaftliche Vorteile bringen, da sie neue Arbeitsplätze schaffen und zur lokalen wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Gerade im Bereich der erneuerbaren Energien, bei Wind- und Solarstrom, sei die zeitversetzte Einspeisung des Stroms in die Netze sinnvoll. Sachsen-Anhalt hat

ETF Erneuerbare Energien

Mit einem Erneuerbare Energien ETF diversifizieren Sie Ihr Portfolio und stellen es für die Zukunft auf. Wir zeigen die besten ETFs im Test.

Northvolt baut Giga-Batteriezellfabrik

Der Standort bietet beste Voraussetzungen dafür, dass die Produktion mit Erneuerbaren Energien gelingt. Hier wird Onshore - und Offshore -Windkraft im Überschuss produziert.

Fraunhofer vernetzt Produktion und Speicherung von Energie

Ideal wäre es, erzeugte erneuerbare Energie in großem Maße speichern und die Produktion und Speicherung von Energie aufeinander abstimmen zu können. Dies ist das Ziel

Erneuerbare Energien Aktuell: Nachhaltigkeit & Investment vereint

Erneuerbare Energien Aktuell: Ihre Plattform für Wissen rund um erneuerbare Energien und nachhaltige Invesmtents. Doch mit der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs stellt sich oft die Frage: Wo und wie lade ich mein Auto am effizientesten? Hier kommt die Wallbox ins Spiel. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und

Solarenergie: Vor

Solarenergie ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern nach menschlichem Ermessen nahezu unbegrenzt verfügbar.; Die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Solarenergie sind unbestreitbar, da sie den CO 2-Ausstoß reduziert und zur Minderung der Klimaauswirkungen beiträgt.; Hinsichtlich der Grauen Energie erzielen Solaranlagen kurze energetische

Erneuerbare Energien: Vorteile & Nachteile im Überblick

Die Quellen für erneuerbare Energien, wie Sonne, Wind und Wasser, existieren auf der Erde im Überfluss. Langfristig können nur sie den Energiebedarf der Weltbevölkerung decken. Die Verfügbarkeit mancher erneuerbarer Energien

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein

Erneuerbare Energien weltweit | goClimate

Die Antwort mag Sie überraschen: Die Wasserkraft ist mit einem weltweiten Anteil von rund 57,72 % an der weltweiten Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie die führende Quelle für erneuerbare Energien. Dahinter folgen die Windkraft mit 21,38 %, die Photovoltaik mit 11,5 % und die sonstigen erneuerbaren Energieträger inkl. Biomasse mit 9,4 %.

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Die Anlage mit einer Speicherkapazität von 200 Megawattstunden soll zur Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energie beitragen und Bedarfsspitzen im Stromnetz abdecken.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Energiewende in Deutschland kommt voran: Im ersten Halbjahr 2024 stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 57 Prozent. Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Sie helfen dabei, die Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, die mit dem wachsenden Anteil der Erneuerbaren Energien zunehmen. Unser Projekt setzt neue Maßstäbe

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Was im bisherigen Strommarkt mit fossilen Kraftwerken für Netzbetreiber gut zu bewerkstelligen war, ist mit den Erneuerbaren aus vielen Gründen wesentlich komplexer.

Erneuerbare Energien in Deutschland – Wikipedia

Zustimmung zu EE in der Nachbarschaft: In einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien vom Januar 2010 lag die Zustimmung für Erneuerbare-Energien-Anlagen dort, wo bereits solche Anlagen vorhanden waren, deutlich höher, als an Orten, wo das nicht der Fall war. Während sich beispielsweise im deutschen Durchschnitt 55 % der Menschen für

Die besten ETFs für erneuerbare Energien 2024

Der größte ETF auf erneuerbare Energien ist der iShares Global Clean Energy ETF (ISIN: IE00B1XNHC34, WKN: A0MW0M, Ticker: IQQH). Knapp 3,6 Milliarden Euro Investorengelder werden im Oktober 2023

Diese Staaten haben für jeden Menschen mehr Potenzial, grünen

Alle drei Länder China, USA und Indien, die am meisten Klimaschadstoffe ausstoßen, nutzen noch größere Stromerzeugungskapazitäten mit fossilen Energiequellen, als Erneuerbare-Energien-Kapazitäten. Die im Ranking führenden europäischen Länder dagegen haben einen höheren Grünstromanteil in der Versorgung ihrer Bürger als der Anteil

Das Projekt Kombikraftwerk

Eine sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien immer und überall – das Kombikraftwerk macht es möglich. Bereits in der ersten Phase wurden 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen verknüpft und gesteuert und so die bedarfsgerechte und zuverlässige Stromerzeugung durch dezentrale Erneuerbare Energien

Energie: Erneuerbare Energien

Die Agentur für Erneuerbare Energien schreibt: "Je größer der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromproduktion ist, desto weniger Grundlastkraftwerke werden benötigt." Dafür, heißt es weiter, seien flexible Kraftwerke geeignet, die

Erneuerbare Energien: Sonnenenergie

Die Fotosynthese, also die Umwandlung von Sonnenlicht und Wasser in Nährstoffe, bildet die Grundlage dieser Wachstumsprozesse. In vielen Millionen Jahren wurden Pflanzen zu den fossilen Energieträgern Gas, Öl und Kohle. Die Sonne ist außerdem Motor für die so genannte planetarische Zirkulation.

In erneuerbare Energien investieren

Der Markt für erneuerbare Energien Investments wächst stetig – umso wichtiger ist dabei unter anderem ein guter Überblick für die eigene Anlage-Entscheidung. Viele geben die Wärme ungenutzt in die Umwelt ab, vor allem in Flüsse, wo sich das lokale Ökosystem erhitzt. Meist kommen solche konventionellen Kraftwerke nur auf einen

Die Energiewende in Deutschland: Können erneuerbare Energien

Dies ist vor allem auf die Steigerung der erneuerbaren Energien um 13% zurückzuführen, da erneuerbare Energien einen allgemein hören Wirkungsgrad besitzen. Weiterhin konnte durch die Erhöhung der Bruttobrennstoffgrades in fossilen Kraftwerken eine signifikante Effizienzsteigerung umgesetzt werden.

Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe – Was ist machbar, was ist

Am 4. Dezember 2014 fand in Wolpertshausen bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH) die Fachtagung „Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe – Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen?" statt.

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien sind elementare Grundpfeiler im Kampf gegen den Klimawandel und sollten deswegen auch in der Schule fächerübergreifend thematisiert und diskutiert werden. Das Dossier des Deutschen Bildungsservers bietet kostenlose Arbeitsmaterialien und Unterrichtsmodule für die Grundschule und die Sekundarstufe sowie Projektanregungen und

Erneuerbare Energien: Wie funktioniert die

Erneuerbare Energien als bessere Alternative. Klar ist: Was früher die fossilen Brennstoffe waren, werden in Zukunft die erneuerbaren Energien sein, zu denen vor allem Wind- und Solarenergie gehören sowie Energie aus Biomasse,

Erneuerbare Energien | Vorteile & Nachteile im

Die Quellen für erneuerbare Energien, wie Sonne, Wind und Wasser, existieren auf der Erde im Überfluss. Langfristig können nur sie den Energiebedarf der Weltbevölkerung decken. Die Verfügbarkeit mancher

Der „Hidden Champion" der Energiewende – Warum wir über

Durch die Speicherung von Energie können sie Schwankungen in der Stromerzeugung ausgleichen und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten und

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Vorheriger Artikel:Empfohlene Jobs im Bereich EnergiespeicherungNächster Artikel:Hersteller von Energiespeicher-Wärmetauschergeräten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap