Umfrage zur Energiespeicherung und Ankündigung des gewinnenden Entwurfs

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

(DENEFF), des DENEFF EDL_HUB gGmbH, des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) und des Verbandes für Energiedienstleistungen Effizienz und Contracting e.V. (vedec) zum am 19.10.2022 bekannt gewordenen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirt-schaft und Klimaschutz für ein Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEfG),

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie lange dauert eine Energiespeicherung?

Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.

Wie hoch ist die Energiedichte?

Höhere Energiedichten werden durch neue Anoden- und Kathodenmaterialien erzielt. Bei den Kathodenmaterialien wird aktuell eine Obergrenze von 200 mAh/g erwartet (Lithium-Kobaltoxid derzeit bei ca. 155 mAh/g).

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEfG), Verbesserung des

(DENEFF), des DENEFF EDL_HUB gGmbH, des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) und des Verbandes für Energiedienstleistungen Effizienz und Contracting e.V. (vedec) zum am 19.10.2022 bekannt gewordenen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirt-schaft und Klimaschutz für ein Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz (EnEfG),

Mehrheit für Kernenergie: Aktuelle Umfragen zur Atomkraft in

Umfragen zur Atomkraft zum Zeitpunkt des Atomausstiegs 2023. Zum Zeitpunkt des endgültigen Atomausstiegs am 15.4.2023 war eine Mehrheit der Deutschen gegen eben diesen Ausstieg. 15.03.2022: Neue Umfrage im März 2022 und Exkurs zur Fragestellung; 08.04.2022: Neue Umfrage im April 2022 von Infratest Dimap im Auftrag ARD

Fragebogen erstellen mit Word inkl. Anleitung & Vorlage

Schritt 6: Weitere Antworten hinzufügen. Tipp: Um Platz zu sparen, wenn du mehrere Antworten anzeigen möchtest, bieten sich Tabellen an. Einfach 2,3,4 (oder mehr) Spalten und Zeilen erstellen und dann in jede einzelne

Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beraten

Der Bundestag hat am Donnerstag, 19.Oktober 2023, erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur

Entwurf für eine Stromspeicher-Strategie des BMWK

Die verschiedenen technischen Anwendungsmöglichkeiten können somit einen bedeutenden Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und der Systemsicherheit leisten und damit die Resilienz des künftigen Stromsystems sicherstellen. 4. Stromspeicher erhöhen den Eigenversorgungsgrad der erneuerbaren Energieerzeuger

16. JANUAR 2024

Energiespeicher und auch Stromspeicher können mehr als Flexibilität bereitstellen. Die Re-duktion der Strategie auf die Bereitstellung von Flexibilität wird den Möglichkeiten und schon

Bessere Umfragen durch gute Prozessgestaltung

Mit dem gesamten Prozess im Blick eine erfolgreiche Umfrage gestalten und durchführen - Überblick über die wichtigsten Phasen, Schritte und Tipps Außerdem gibt ihnen eine frühe Ankündigung genug Zeit, um mögliche Rückfragen zu klären und Informationen über den Prozess einzuholen. welche Angebote und Informationen Teil des

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere

Die EU verlangt effiziente Methoden der Energiespeicherung, damit die Anteile der nicht ständig verfügbaren erneuerbaren Energiequellen wie etwa Wind und Sonne deutlich

55 wichtige Fragen zur Mitarbeiterbefragung für 2024

Es handelt sich um eine schnelle, einfache und effektive Methode zur Verbesserung des Mitarbeiterengagements, indem die Stärken und Schwächen des Unternehmens bewertet werden. Eine eNPS-gesteuerte Umfrage, bei der die Teilnehmer die Fragen auf einer Skala von 1-5 oder 1-10 beantworten können, ist ein besserer Ansatz. Pulse

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Verordnung (EU) Nr. 347/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2013 zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 1364/2006/EG und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 713/2009, (EG) Nr. 714/2009 und (EG) Nr. 715/2009 (ABl. L 115 vom 25.4.2013, S. 39).

EUR-Lex

Die Energiespeicherung kann eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft spielen und zur Integration von Energieträgern und zur

Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz

Berlin: (hib/MIS) Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes will die Bundesregierung Energieeffizienzziele sowohl für den Primärenergieverbrauch als auch für den Endenergieverbrauch in Deutschland festlegen.Das Ambitionsniveau der Ziele des

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige Energieversorgung. Chemische, mechanische und thermische Speichertechnologien werden eingesetzt, um Energie zu speichern und bei Bedarf

Globale Energiewende

Denn, obwohl Chinas Kohleverbrauch mit einem Anteil von rund 56 Prozent über die Hälfte des globalen Konsums ausmachte, ist das Land ebenso Vorreiter was den

GEG-Entwurf regelt Ausstieg aus Öl und Gas

Wenn die Option „grüne Gas-Heizung" ernst gemeint ist, müsse es zwingend ausreichende Übergangsfristen für die Versorgung mit Wasserstoff und Biomethan geben. Sollte der § 71 des GEG-Entwurfs [] nicht in Richtung

Reformstaatsvertrag . Rundfunkkommission

Oktober 2024 den Entwurf des "Staatsvertrages zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag)" beschlossen. Der Reformstaatsvertrag beinhaltet eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, mit der ARD, ZDF und Deutschlandradio digitaler, schlanker und moderner aufgestellt werden.

Referentenentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur

Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz (Energieeffizienzgesetz – EnEfG) und zur Änderung des Energie-dienstleistungsgesetzes Berlin, 11.04.2023 Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Wirtschafts-, Energie- und Umweltpolitik +49 30 20619-260 dr.terton@zdh EU Transparency Register Nr. 5189667783-94

Die TOP 20 Fragen in der Mitarbeiterbefragung zur

Ergänzende Fragen zum Management, zur Führungskultur und zur allgemeinen Atmosphäre am Arbeitsplatz könnten dann ebenfalls aussagekräftige Resultate liefern. Auf diese Weise können Sie das erhaltene Feedback direkt in die Tat umsetzen und Verbesserungen dort einbringen, wo sie am nötigsten sind. Step 2: Wählen Sie die richtigen Fragen aus.

Einladung zur Mitgliederversammlung im Verein: Form und Inhalt

Diese ist unter Einhaltung einer bestimmten Frist durch Veröffentlichung im Vereinsblatt mit Angabe der Tagesordnung und des Versammlungsortes einzuberufen. Zur Versammlung 2012 lud der Vorstand die Mitglieder nach folgendem Muster zur Mitgliederversammlung ein: Es erfolgte zunächst eine Einladung via E-Mail-Newsletter.

EU European Sustainability Reporting Standards (ESRS) Set 1

Hintergrund. Die durch die Richtlinie (EU) 2022/2464 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) geänderte Richtlinie 2013/34/EU (Bilanzrichtlinie, BilanzRl) verpflichtet bestimmte EU-Unternehmen sowie EU-Tochterunternehmen oder -Niederlassungen von Drittstaatenunternehmen, die ESRS anzuwenden. Die ESRS werden als delegierte

Onboarding → Checkliste, Mappe (Vorlage) & Mustertexte

Gute und loyale Mitarbeiter sind rar! Deshalb sollten Sie neue Beschäftigte herzlich willkommen heißen und ihnen eine optimale Einweisung zukommen lassen. Das gelungene Onboarding neuer Mitarbeiter fördert die Motivation und trägt maßgeblich zur Zufriedenheit und Loyalität bei. Auch die positive Wirkung auf das Unternehmensimage darf nicht unterschätzt werden.

Bundestagswahl 2025: Umfragen, Prognosen und Projektionen

Berücksichtigte Umfragen (ohne Linke und FW): Forsa-Umfrage vom 19.11.2024, INSA-Umfrage vom 18.11.2024, „Forschungsgruppe Wahlen"-Umfrage vom 08.11.2024 sowie „Infratest dimap"-Umfrage vom 07.11.2024. Umfrage 1: Umfrage zur Direktwahl des Bundes­kanzlers bei der Bundestagswahl 2025

Umfrage-Teilnehmende: Optimale Stichprobengröße

1 · Eine andere Möglichkeit ist das Zusenden des Umfragelinks per E-Mail. Möchte ich z. B. Kunden, Mitarbeitende oder Mitglieder eines Vereins befragen und habe als Grundlage eine entsprechende E-Mail-Liste zur Verfügung, bietet sich dieser Kontaktweg an. Zudem können Unternehmen den Link zur Umfrage auch auf ihrer eigenen Webseite integrieren.

Einladung zur Messe schreiben

Einladung zur Messe – Tipps und Textvorlagen. Messen sind perfekt, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu vertiefen. Im Laufe der folgenden Wochen lässt sich die Ankündigung mit weiteren Details aktualisieren. Bei besonders stark besuchten Publikumsmessen können Sie auch für die letzten Tage vor Messebeginn

Der Entwurf zur Corporate Sustainability Reporting

Am 21.4.2021 hat die EU-Kommission den Entwurf zur CSRD vorgelegt. Die CSRD soll erstmals für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2023 beginnen, zur Anwendung gelangen.. Der bisherige Normenrahmen

Hinweise der Bundesärztekammer zum ärztlichen Umgang mit

Archiv Deutsches Ärzteblatt 29-30/2021 Hinweise der Bundesärztekammer zum ärztlichen Umgang mit Suizidalität und Todeswünschen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 217 StGB

Einladung zu einer Veranstaltung Muster, Vorlagen

4 · 1 Die perfekte offizielle Einladung zu einer Veranstaltung hängt von Ihrer Zielgruppe ab. Bevor Sie für die Einladung zu einer Veranstaltung Muster, Vorlagen und Beispiele suchen, sollten Sie sich eine grundlegende Frage

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

Die Mitgliedstaaten sollten Daten nur über Rechenzentren mit einem Strombedarf entsprechend einer installierten Leistung von 100 kW oder mehr erheben und veröffentlichen, bei denen

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Ankündigung: Informationsabend zur Umfrage über die

Dazu steht eine Telefonnummer zur Verfügung: +49 69 5060 9806. Große Resonanz. An der Umfrage rund um den Jahreswechsel 2021/2022 nahmen knapp die Hälfte der angeschriebenen Gemeindemitglieder teil. Die vielen Antworten gaben der Kirchenleitung die Möglichkeit, die Ergebnisse umfassend auszuwerten.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf die Verordnung (EU) Nr. 347/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Apr il 2013 zu Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastr uktur und zur

Bündnis 90/Die Grünen: Neueste Umfragewerte in Wahlumfragen

5 · Diese Seite zeigt die neuesten, aktuellen Umfragewerte für Bündnis 90/Die Grünen in Bund und Ländern. Als Umfragewerte werden die Umfrageergebnisse einzelner Wahlumfragen (Sonntagsfrage) oder - sofern möglich - der aktuelle DAWUM-Wahltrend mit dem gewichteten Durchschnitt der Wahlumfragen für Bündnis 90/Die Grünen ausgegeben.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Online-Umfragedaten-Analyse

Methodik – Eine Beschreibung des Erhebungsdesigns, des Stichprobenumfangs, der Stichprobenmethode, der Datenerhebungsmethode und der Antwortquote. Ergebnisse – Eine detaillierte Analyse der Umfragedaten, einschließlich deskriptiver und inferentieller Statistiken, Kreuztabellenberichte und qualitativer Umfragedatenanalysen.

Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an EU-Vorgaben beraten

Mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat der Bundestag am Freitag, 10. November 2023, einen Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben"(20/7310, 20/8165, 20/8267 Nr. 1.20) angenommen. Gegen das zuvor im Ausschuss für Klimaschutz und Energie noch geänderte

Studie Speicher fuer die Energiewende

eine wirtschaftliche und verbrauchsgerechte Bereitstellung von Strom und Wärme sicherzustellen. Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und

zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrecht

Sie repräsentieren rund 90 Prozent des Strom- und gut 60 Prozent des Nah- und Fernwärme- absatzes, 90 Prozent des Erdgasabsatzes, über 90 Prozent der Energienetze sowie 80 Prozent der Trinkwasser-Förderung und rund ein Drittel der Abwasser-Entsorgung in Deutschland. Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrecht-

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Energieeffizienz (Neufassung) (COM(2021)0558 - C9 nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsaktes an die nationalen Parlamente, Energiespeicherung und intelligente Lösungen als Teil ihrer Bemühungen zur Steigerung der Effizienz des

Vorheriger Artikel:Was sind die Energiespeichersysteme für Lithium-Eisenphosphat-Batterien Nächster Artikel:Aufbau im Energiespeicherschrank

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap