Schiefergas-Fracturing-Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

massiv Schiefergas gefördert wird. Ein Szenario des EWI untersucht die Auswirkungen auf die Gaspreise bei einer europaweiten Schiefergasförderung von mehr als 70 Mrd. m³ im Jahr

Was ist der Unterschied zwischen Fracking und Schiefergas?

► Schiefergas: Um Schiefergas geht es in der Regel, wenn von Fracking die Rede ist. Als Schiefergas wird Erdgas bezeichnet, das in schieferigen Tongesteinen unter hohen Temperaturen und Drücken aus ursprünglich pflanzlichen Gesteinsbestandteilen gebildet wurde.

Was versteht man unter Schiefergas?

Als Schiefergas wird Erdgas bezeichnet, das in schieferigen Tongesteinen unter hohen Temperaturen und Drücken aus ursprünglich pflanzlichen Gesteinsbestandteilen gebildet wurde. Wegen der geringen Durchlässigkeit der schiefrigen Tongesteine ist Erdgas noch im Muttergestein gebunden.

Was versteht man unter Fracking?

1.1 Fracking bedeutet ein Festhalten an fossilen Energien und unterstützt nicht die Transformation hin zu einem Reduzierung treibhausgasneutralen Energiesystem. fundamentaler des Gesam energieverbrauches ist schon immer ein Energieeffizienzziele Bundesregierung Baustein gesetzt.

Warum ist Fracking verboten?

Durch den hohen Druck entstehen Risse im Gestein, aus denen das Gas entströmt. Die USA setzen seit über 70 Jahren Fracking ein, um ihre Erdöl- und Erdgaslagerstätten effektiver ausbeuten zu können. Seit rund 20 Jahren wird es dort massiv genutzt, um Schiefergas zu fördern. In Deutschland ist Fracking seit 2017 verboten.

Was ist konventionelles Fracking?

Auch bei dessen Förderung kommt die Fracking-Technik zum Einsatz. In Deutschland wurden bislang rund 340 Tightgas-Fracs durchgeführt. Fracking in dichten Sand- und Kalkgesteinen wird deshalb in Deutschland als konventionelles Fracking bezeichnet und ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt.

Warum ist Fracking in Deutschland umweltverträglicher als der Import von flüssigem Fracking-Gas?

Fracking in Deutschland: Das sei wegen des geringeren CO2-Fußabdrucks außerdem umweltverträglicher als der Import von flüssigem Fracking-Gas. Fracking-Befürworter führen ein weiteres Argument ins Feld: In Deutschland gelten vergleichsweise strenge Umweltstandards.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Fracking zur Schiefergasförderung

massiv Schiefergas gefördert wird. Ein Szenario des EWI untersucht die Auswirkungen auf die Gaspreise bei einer europaweiten Schiefergasförderung von mehr als 70 Mrd. m³ im Jahr

Was ist Schiefergas?

Was ist Schiefergas? Schiefergas* ist Erdgas aus Tonsteinen. Erdgaslagerstätten kommen weltweit in vielen verschiedenen Sedimentgesteinen vor, z.B. in Sandsteinen, Kalksteinen oder Tonsteinen. . 2: Konventionelle Erdgasbohrung, Schiefergas-Bohrung, und der Prozess des Hydraulic Fracturing. Schiefergas zählt zum sog. unkonventionellen

Warum ist Fracking eigentlich so umstritten?

Schiefergas, das im Muttergestein geblieben ist. Um Schiefergas geht es in der Regel, wenn von Fracking die Rede ist. Diese Form des Frackings (unkonventionelles Fracking) ist in Deutschland verboten. Tight Gas, das aus dem Muttergestein entwichen, in andere Gesteinsschichten gewandert und dort quasi steckengeblieben ist. Auch bei dessen

Abschätzung des Erdgaspotenzials aus dichten Tongesteinen

Die Aufsuchung und Gewinnung von Schiefergas wird insbesondere wegen des dabei notwendigen Einsatzes des hydraulischen Fracking-Verfahrens kontrovers in der Öffentlichkeit

Kurz zum Klima: Schiefergas und Fracking

Mode II fracture dominates the hydraulic fracturing process and the impinging angle between the hydraulic crack and the weak interface is the determining factor that accounts for crack deflection

Schiefergasförderung: Wie funktioniert Fracking?

Schiefergas und Fracking Durch das so genannte Fracking soll auch in Deutschland Erdgas aus undurchlässigen Gesteinsschichten gefördert werden - das Verfahren

Schiefergas und Fracking in Europa

Schiefergas als ‚unkonventionelles'' Gas bezeichnet. Was ist Fracking? Hydraulic Fracturing (oder ‚Stimulation'') ist eine Technik, die Wochen vor der Förderung an unter-schiedlichen Standorten entlang der Bohrung gemacht wird. Sie ist auf die spezifischen Eigenschaf-ten des Gesteins (z. B. die Mächtigkeit) zugeschnitten;

Neue BGR-Studie zu Schiefergas und Schieferöl in Deutschland

Neue BGR-Studie zu Schiefergas und Schieferöl in Deutschland: Trinkwasserschutz und Fracking sind vereinbar Trinkwasserschutz und Fracking sind aus geowissenschaftlicher Sicht miteinander vereinbar. Das ist ein Ergebnis der neuen Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) „Schieferöl und Schiefergas in

Fracking: Schiefergas in Deutschland | WechselJetzt

Was ist Schiefergas? Schiefergas ist eine Form von Erdgas, das in bestimmten Gestein, vor allem in Ton- und Schiefergestein, vorkommt. Dieser Rohstoff ist in den Gesteinsschichten eingeschlossen und kann mithilfe von Hydraulic Fracturing gefördert werden. Dabei werden Tonsteine in den Schiefer-Gesteinen aufgebrochen, um das Gas freizusetzen.

Fracking: Shell bekommt Schiefergas-Zugang in der Ukraine

EU-Parlament: Schiefergas: Abgeordnete fordern stabilen Rechtsrahmen für "Fracking" (21. November 2012) Zum Thema auf EURACTIV . Fluch oder Segen: Schiefergas und Fracking in der EU (9. Januar 2013) YellowPaper: Hydraulic Fracturing (Juni 2012) Fracking: Öffentliche Konsultation zu Schiefergas und Co (21. Dezember 2012)

Schiefergas – Wikipedia

Schiefergas wird hauptsächlich durch Hydraulic Fracturing (kurz Fracking, hydraulische Rissbildung) gewonnen. Tonstein hat eine geringe Permeabilität, und Schiefergasförderung in kommerziellem Maßstab benötigt Risse, die diese Durchlässigkeit gewährleisten. Schiefergas wird bereits seit langer Zeit aus Formationen mit vielen natürlichen

Schiefergas – Wissenswertes zum Hydraulic Fracturing (Fracking

Schiefergas – Wissenswertes zum Hydraulic Fracturing (Fracking) Bei Schiefergas handelt es sich um Erdgasvorkommen, die in Poren in Tongestein eingeschlossen oder an dieses Gestein angelagert sind, hauptsächlich Methan. In Europa sind Vorkommen in Grossbritannien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Polen, dem Baltikum und Skandinavien

Interview with Prof. Horsfield: SHIP

Die Energieforschung am GFZ befasst sich auch mit Erdgas in Tonsteinen, dem sogenannten Schiefergas, und untersucht Fragen, die auch für die Produktionsmethode für Schiefergas, das

Kurz zum Klima: Schiefergas und Fracking | Publikationen

Das Verfahren zur Gewinnung von Erdgas aus wenig durchlässigem Gestein, das in den USA erfundene und dort bereits weit verbreitete »Hydraulic Fracturing«, kurz Fracking, ist aus

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Fracking zur Schiefergasförderung in Deutschland – Eine energie

1 Kann Schiefergas zur Energieversorgung in Deutschland eine Rolle spielen? 1.1 Fracking bedeutet ein Festhalten an fossilen Energien und unterstützt nicht die Transformation hin zu einem treibhausgasneutralen Energiesystem. Die Reduzierung des

Fracking von Schiefergas

Schiefergas gehört zu den „unkonventionellen fossilen Energieformen".Es lagert in mehreren tausenden Metern Tiefe in schwer zugänglichen, porösen Gesteinsschichten. Für die Lösung des Gases aus dem Gestein - ein Prozess,

Fracking, hydraulic fracturing, Rissbildung, Schiefergas, Tight Gas

Englisch: hydraulic fracturing. Kategorie: Grundbegriffe. Autor: Dr. Rüdiger Paschotta. Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen. Bei der Förderung von Schiefergas werden häufig sehr giftige Fracking-Zusätze verwendet, während dies bei der Geothermie-Nutzung häufig nicht nötig ist. Die Art des Gesteins bestimmt nämlich z

Schiefergas – Wissenswertes zum Hydraulic Fracturing

Schiefergas – Wissenswertes zum Hydraulic Fracturing (Fracking) Bei Schiefergas handelt es sich um Erdgasvorkommen, die in Poren in Tongestein eingeschlossen oder an dieses Gestein angelagert sind, hauptsächlich Methan. In Europa sind Vorkommen in Grossbritannien, Frankreich, Niederlande, Deutschland, Polen, dem Baltikum und Skandinavien

Fracking zur Schiefergasförderung in Deutschland – Eine energie

Mit Blick auf die zwischenzeitlich hohen Gaspreise und die Debatten zur Diversifizierung der Energieabhängigkeiten, ⁠Resilienz⁠ bei der Versorgungssicherheit und mehr Unabhängigkeit scheinen die nationalen Schiefergasreserven verlockend. Das Umweltbundesamt begleitet die Debatte zu Fracking seit Jahren und ist per Gesetz in der Expertenkommission Fracking

Was ist Schiefergas & Schieferöl

Die Gewinnung von Schiefergas erfolgt fast ausschließlich durch hydraulische Rissbildung (im Englischen „Hydraulic Fracturing"), die hierzulande unter der Bezeichnung Fracking bekannt ist. Die Grundlage für die Schiefergasgewinnung stellen aufwendige vertikale und horizontale Bohrungen dar.

Fracking in Deutschland

Die Ressourcen in unkonventionellen Lagerstätten (Schiefergas und Kohleflözgas) bieten ein bemerkenswertes, bisher nicht genutztes Potenzial. Die derzeitige Gesetzeslage in Deutschland untersagt jedoch kommerzielles

Fracking zur Schiefergasförderung in Deutschland – Eine energie

Mit Blick auf die zwischenzeitlich hohen Gaspreise und die Debatten zur Diversifizierung der Energieabhängigkeiten, ⁠Resilienz⁠ bei der Versorgungssicherheit und mehr

Umstrittenes Schiefergas: Sollte Fracking erlaubt werden?

Umstrittenes Schiefergas: Sollte Fracking erlaubt werden? Es gibt große Gasvorkommen in Deutschland. Mit Fracking könnte man sie nutzen. Doch die Fördertechnik

Fracking, Schiefergas: Das Märchen von der deutschen Erdgas

Amerikas Schiefergas-Rausch nährt auch in Deutschland den Traum von billiger Energie. Heimischer Brennstoff könnte die Stromkosten der Industrie senken und nebenbei die Energiewende retten

Schiefergas und Fracking

Ist der Schiefergas-Boom in Europa vorbei, bevor er auch nur angefangen hat? Die Indizien dafür mehren sich. Materialwissenschaften: Poren mit Potenzial. So genannte metallorganische Gerüste können Gasmoleküle speichern, trennen und katalysieren. Langsam werden sie für industrielle Anwendungen konkurrenzfähig.

Fracking: Pro und Contra der Schiefergasförderung in

Da man Schiefergas nicht unter Städten und Gemeinden sowie in Natur- und Wasserschutzgebieten fördern will, ist nur ein Teil der Erdgasreserven tatsächlich förderbar.

Kurz zum Klima: Schiefergas und Fracking

»Hydraulic Fracturing«, kurz Fracking, das die Gewinnung von Erdgas aus wenig durchlässigem Gestein erlaubt, ist aus Umweltgründen umstritten. Der vorliegende Beitrag skiz-ziert zunächst die Technologie des Fracking, umreißt dann die weltweiten Lagerstätten und beschreibt die umweltpo-litische Problematik. Abschließend wird die aktuelle

Fracking VII: Das Potenzial von Schiefergas in Deutschland

Untersuchungstätigkeiten jedoch keine belastbaren Aussagen über die Möglichkeiten der Gewinnung von Schiefergas gemacht werden können. Weitere Informationen rund um das Thema Fracking und die diesbezüglichen Beiträge auf dieser Internetseite können gerne jederzeit beim Autor dieses Artikels, Christian Großner, unter der e-Mail-Adresse cgrossner[at]gmx erfragt

The new German ''fracking'' package

hydraulic fracturing and shale gas regulations. It was not until February 2017 that Germany''s new regulations in this field took effect. This article analyses the main features of

tight gas, Schiefergas, Sekundärlagerstätten

Der Unterschied ist jedoch, dass Schiefergas sich noch in seinem Muttergestein befindet, während Tight Gas zu früheren Zeiten von unten in das Gestein hineingewandert ist. (Deswegen spricht man bei Tight Gas von Sekundärlagerstätten, bei Schiefergas dagegen von Primärlagerstätten.) Außerdem ist die Gasdurchlässigkeit des Gesteins bei

Das Märchen vom "grünen Fracking"

Schiefergas befindet sich in unzähligen kleinen Poren in undurchlässigen Erdschichten (z.B. Schiefer). Um das Gas an die Oberfläche zu befördern, muss dieses Gestein deshalb aufgebrochen und mit Rissen

Schiefergasförderung: Wie funktioniert Fracking?

Der Begriff Fracking, abgeleitet vom englischen hydraulic fracturing, bezeichnet ein allgemeines Verfahren, bei dem man in tiefen Bohrlöchern mit einer Flüssigkeit unter hohem Druck Risse im umliegenden

Fracking: Umsatz größter Produzenten in den USA

Premium Statistik Fracking - Zusammensetzung der Frack-Flüssigkeit in den USA Basis Statistik Schiefergas - Länder mit den größten Ressourcen 2010 Premium Statistik Erdbeben in Oklahoma mit einer

Fracking: Diese Karte zeigt, wo Deutschland Gas fördern kann

Eine solche Option sieht er in der Förderung von Schiefergas. Dieses könnte zehn bis 15 Prozent des Gesamtbedarfs in Deutschland decken. Doch wie schnell kann Gas aus Schiefergestein gewonnen

Schiefergas und Fracking

Ist der Schiefergas-Boom in Europa vorbei, bevor er auch nur angefangen hat? Die Indizien dafür mehren sich.

Gewinnung von Schiefergas mittels Hydraulic Fracturing (Fracking)

Hydraulic Fracturing, oder kurz Fracking, erlangte eine breitere Bekanntheit mit dem Schiefergasboom in den USA, der vor etwa 10 Jahren an der Barnettschieferformation in Förderung von Schiefergas ildung 1 Darstellung der Schiefergasförderung. Quelle: APA/OMV Im Gegensatz zu konventionellen Lagerstätten sind die Gesteinsschichten, in

Unternehmen fördert in Polen erstmals erfolgreich Schiefergas

In Polen hat das Unternehmen San Leon das erste Mal größere Mengen Schiefergas gefördert. Auftakt für einen Fracking-Boom?

Fracking: Was ist das?

Das Förderverfahren für Schiefergas ist aufwändiger als das für Tight gas. Es sind mehr Fracs notwendig und es wird wesentlich mehr Flüssigkeit dafür benötigt. In Deutschland findet (noch) keine Shale gas-Förderung statt. Die Folgen des Einsatzes der Hydraulic-Fracturing-Technologie sind nicht kontrollierbar, nicht rückholbar und nicht

Fracking zur Schiefergasförderung

Das ⁠UBA⁠-Positionspapier zeigt, warum die Schiefergasförderung mittels Fracking in Deutschland kaum positiven Effekt auf Brennstoffpreise, Versorgungssicherheit, Importabhängigkeit und Deutschlands Klimabilanz haben kann. Außerdem beschreibt es die Leitplanken, die nötig sind, um die Risiken für Umwelt und Gesundheit zu minimieren.

Vorheriger Artikel:Eisen-Nickel-Batterie-Energiespeicherung und WasserstoffproduktionsmethodeNächster Artikel:Newman-Energiespeicher-Netzteil-Demontageberichtsbild

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap