Was sind die intelligenten Anzeige- und Steuerungsprodukte für die Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

Warum ist Energieeffizienz so wichtig?

Energieeffizienz ist in der heutigen Zeit relevanter denn je – so machen etwa die Gebäude in der EU bis zu 40 Prozent des Energieverbrauchs aus und sind für etwa 36 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Bis 2050 will die Bundesregierung den Energiebedarf des Gebäudebestands jedoch um 80 Prozent reduzieren.

Was ist ein intelligentes Gebäude?

Das Ziel von intelligenten Gebäuden ist die maximale Vernetzung von smarten Systemen und IoT-Produkten für höchstmögliche Energieeffizienz. Dabei wird der Komfort im Gebäude gesteigert und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt. Denn Energie wird bedarfsgerecht eingesetzt und intelligent gesteuert.

Was ist eine energetische Bewertung?

Bei der Bewertung hilft die DIN V18599-11: Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung desNutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung,Trinkwarmwasser und Beleuchtung. Die Wirtschaftlichkeit vonAutomationssystemen kommt schließlich bei der Zertifizierung vonGreen Buildings nach DGNB, LEED u. a. zum Tragen.

Was ist ein intelligentes Gebäudemanagementsystem?

Über intelligente Gebäudemanagementsysteme lassen sich die Komponenten bequem, berührungsarm und zentral steuern. Nicht nur Autos fahren zukünftig selbst, auch Gebäude werden immer "automatischer": Sie regeln selbsttätig ihre Heizung, Lüftung und Klimatisierung.

Wie kann die Gesamtenergieeffizienz verbessert werden?

Bei allen Gebäuden muss nach der EU-Richtlinie daher die Gesamtenergieeffizienz verbessert werden. Diese hängt zum Großteil von der thermischen Hülle und der technischen Gebäudeausrüstung ab. Allerdings kann sie durch die Ausstattung mit einem Automatisierungssystem noch weiter verbessert werden.

Was ist ein intelligenter Sensor?

Intelligente Sensoren und Aktoren liefern Informationen über die aktuelle Nutzung, Zustände von Anlagenteilen oder Umweltbedingungen. Die Automation von Prozessen ermöglicht einen energieeffizienten Gebäudebetrieb.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutscher Energiespeichermarkt

Mehrere öffentliche und private Initiativen des Landes arbeiten bei der Entwicklung von Energiespeichertechnologien zusammen. Um die Nachfrage nach Speichersystemen und erneuerbaren Energien zu stützen, macht die Bundesregierung Investitionen in PV-Batteriesysteme äußerst attraktiv, indem sie einzigartige Anreize bietet, darunter niedrige

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit des Siemens HMI Portal V15:

BeiControlNexusEs liegt uns am Herzen, unseren Kunden das Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um die Effizienz und Effektivität ihrer industriellen Automatisierungssysteme zu maximieren. In diesem Leitfaden befassen wir uns mit den Feinheiten der Anzeige der SPS-Logik im Siemens HMI Portal V15 und bieten Schritt-für

Batteriespeicher intelligent steuern und integrieren: INTILION

Der Energiespeicheranbieter INTILION aus Paderborn hat eine Steuereinheit INTILION Application Unit (IAU) entwickelt, mit der sich Batteriespeichersysteme effizient

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Baustein für die Energiewende: 7 Eckpunkte für das

schen Stromzähler fallen heute beim Verbraucher jährliche Kosten (Entgelte für Messung und Messstellenbetrieb) in einer Höhe von rund 10 bis 15 Euro an. Den genannten Maßgaben soll im Verordnungspaket wie folgt Rechnung getragen werden: Bundesweit einheitliche Kosten- und Preisobergrenzen für Einbau und Betrieb von intelligenten Messsystemen

Claudia Gamon » EU-Konzept für die Energiespeicherung

EU-Konzept für die Energiespeicherung Claudia Gamon, Abgeordnete zum EU-Parlament, hat ihren Initiativbericht zum Thema Energiespeicherung vorgestellt. Sie betont, dass alle verfügbaren Technologien einen Beitrag leisten können und auch müssen. Nun sind die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten am Zug. Yolande Kyoni. 27.02.2020.

Künstliche Intelligenz für die Energiewirtschaft | BDEW

Die entsprechenden Methoden und Algorithmen stehen zur Verfügung und warten nur darauf, für die konkreten Bedürfnisse von Unternehmen der Energiewirtschaft genutzt zu werden. Es ist daher auch für

Steuerung mit Künstlicher Intelligenz für die Energietechnik der

Mit mtu EnergetIQ steuert Rolls-Royce smarte Systeme der Energietechnik – vom einzelnen Notstromaggregat bis hin zu einem komplexen Microgrid. Die Steuerung ist flexibel, skalierbar und setzt auf künstliche Intelligenz.

Smart Building: Definition, Anforderungen und Beispiele

Intelligente Systeme für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK-Systeme) automatisieren die Steuerung von Heizungs‑, Lüftungs- und Klimaanlagen und passen die Temperaturen an die

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Für interessierte Institutionen, die die Energiezukunft gerne mitgestalten möchten, bietet das Green Energy Lab ein proaktives Netzwerk für und von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicherung (2019/2189(INI)) Ausschuss für Industrie, Fahrzeuge sind 96 % der Zeit abgestellt, und die Batteriekapazität geparkter Elektrofahrzeuge kann für den Netzausgleich genutzt werden. Es gibt bereits eine innovative Technologie für intelligentes Laden, die in

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Umfassende Anleitung zum Ändern von Datum und Uhrzeit auf

Für die optimale Leistung von Siemens-HMIs sind genaue Datums- und Uhrzeiteinstellungen unerlässlich. Durch Befolgen dieses Leitfadens können Sie sicherstellen, dass Ihre Systeme korrekt konfiguriert und synchronisiert sind, wodurch potenzielle Probleme minimiert und die Gesamteffizienz verbessert werden.

Ausführliche Einführung in die Energiespeicherung EMS

Das EMS besteht aus intelligenter Software und Hardware, die zusammenarbeiten, um die Energiespeicherung und -verteilung zu verwalten. Es überwacht ständig die

Technologien und Strategien für die Zukunft der

„Mitstreiter" am Projekt sind stets willkommen und können die Forschenden des ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen – per E-Mail kontaktieren: [email protected]

Steuerung und Vernetzung mit Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation regelt und steuert üblicherweise Gebäudefunktionen wie Heizung, Klimatisierung und Lüftung sowie Beleuchtung und Verschattung. Durch die fortschreitende

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-fällen und Wirtschaftlichkeit. Schwerpunkt bilden die Großspeicher. 2. Energie speichern . Je mehr erneuerbare Energien in das System integriert werden, desto mehr werden die Über-schussproduktion an sonnigen und windigen Tagen und die

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die Netzinfrastrukturen und die Energiespeicherung sind kritische Infrastrukturen und essentiell für ein Funktionieren der Gesellschaft und der Energiewende, wenn wir unseren Energiebedarf lokal, dezentral zu 100 % (bilanziell) aus Wind und Sonne auf Dauer decken wollen. Darum bitte nicht privaten Akteueren überlassen.

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

QSC stellt neue Q-SYS Video

QSC erweitert die Q-SYS Plattform um zwei Produktserien: die NC Serie – neue, netzwerkfähige Konferenzkameras - sowie die dritte Generation der TSC Touchscreen-Controller (TSC Gen 3). Beide Serien sind native Bestandteile der Q-SYS Plattform und basieren auf dem Q-SYS OS. Dadurch erfüllen sie spezifische Anforderungen moderner, mehrwertiger

Intelligente Gebäudelösungen: Welche sind die richtigen für Sie?

Den Arbeitsplatz mit den Lösungen von Spacewell umgestalten. Mit den intelligenten Gebäudelösungen von Spacewell können Sie noch einen Schritt weiter gehen und den Arbeitsplatz so umgestalten, dass er perfekt auf die Kernaktivitäten Ihres Unternehmens abgestimmt ist: Verbessern Sie die Qualität und Reaktionsfähigkeit von Wartung, Facility

Was sind die neuen intelligenten Kameras?

Die Analyse erfolgt in Echtzeit, sodass die für die Sicherheit zuständigen Personen sehr schnell reagieren können. Intelligente Kameras sind genauer und leistungsfähiger als herkömmliche Kameras und können nicht nur die Anwesenheit von Personen, Tieren oder Objekten erkennen, sondern auch ungewöhnliche Situationen.

Smart Grid: Was können die intelligenten Stromnetze?

Es ist wichtig, die Vorteile und den Nutzen eines Smart Grids zu kommunizieren und die Verbraucher über die Möglichkeiten der Energieeinsparung und -optimierung zu informieren. Einige Verbraucher könnten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes oder der Preistransparenz haben, daher ist es wichtig, eine offene Kommunikation und Transparenz zu

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Sie ist jedoch auf Regionen beschränkt, die mit reichlich Wasser und Platz gesegnet sind. Außerdem leiden sie unter einer verzögerten Reaktionszeit, womit sie für Energienetze der nächsten Generation, die ein nahezu sofortiges Ein- und Ausschalten erfordern, weniger geeignet sind. Die größten Nachteile sind jedoch die Dauer und die Kosten.

Schaltbare Gläser: Die wichtigsten Fakten und Hersteller

Zusätzliche Vorteile entstehen durch die reduzierte Blendwirkung und die freie Sicht nach außen. In der Folge sinken die Klimatisierungskosten, ebenso entfallen Kosten für Wartung und Unterhalt von außen liegenden Sonnenschutzsystemen. Dabei ist eine individuelle und automatische Ansteuerung der Gläser durch die Gebäudeleittechnik möglich.

Gebäudeautomation macht Gebäude "smart" | GEZE

Die Vorteile der neuen Plattform: Automatisierte Abläufe und eine zentrale Überwachung machen die Nutzung leichter, komfortabler und sicherer – und ermöglichen zudem einen

Künstliche Intelligenz und Schule. Aufgaben für Unterricht und die

Zwei Themenbereiche sind besonders geeignet, im Unterricht künstliche Intelligenz anzusprechen: (a) welche digitalen Kompetenzen zum Umgang mit dieser Thematik notwendig sind und wie sie in Schule und Unterricht gefördert werden können, (b) die Analyse und Reflexion, in welche Lebensbereiche Aspekte künstlicher Intelligenz eindringen und

Intelligente Messsysteme zur Unterstützung eines robusten

Zu diesem Zweck erbringen intelligente Messsysteme zwei wesentliche Funktionen: Zum einen die Messdatenerfassung, welche insbesondere Netze der unteren

Gebäudeautomation mit Technik für das Internet der Dinge

Durch die Verbindung unterschiedlicher Gebäudesysteme mit vernetzten IoT-Sensoren und -Geräten sind intelligente Gebäudeanwendungen in der Lage, Daten betriebsübergreifend zu

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) | 467 Follower:innen auf LinkedIn. Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren. | Wir forschen und lehren für komfortable Lebens- und Arbeitsbedingungen in Gebäuden und Quartieren im Einklang mit

Die intelligente Wahl für Ihre Automatisie

Basic Controller sind die intelligente Wahl für kompakte Automatisierungslösungen mit integrierten Kommunika-tions- und Technologiefunktionen. Sie sind in Standard- und fehlersicherer Ausführung verfügbar. Distributed Controller Distributed Controller kommen bei Maschinen mit ver- teilter Architektur und Serienmaschinen mit geringem

Energiespeicher für die Energiewende

Das sind wichtige Ergebnisse der VDE-Studie „Energiespeicher für die Energiewende", die den Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 untersucht. Auf Basis der Analysen kommt die VDE-Studie zu dem Schluss, dass heute der Stromnetzausbau und die Flexibilisierung des Kraftwerksparks sowie der

Informationen zum Smart Building für Gebäude

Das Ziel von intelligenten Gebäuden ist die maximale Vernetzung von smarten Systemen und IoT-Produkten für höchstmögliche Energieeffizienz. Dabei wird der Komfort im

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir ausreichend Speicherkapazitäten aufbauen. Eine Möglichkeit sind mechanische Energiespeicher, die auf den Lehren von Isaac Newton aufbauen.

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die Energiewende

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in der Normung. Um die künftige Energieversorgung zu gewährleisten, arbeiten Expertinnen und Experten auf nationaler und internationaler Ebene

Marktübersicht: Software und Apps für die Baudokumentation

Inzwischen wird auch eine beachtliche Anzahl spezieller Bautagebuch- und Mängelmanagement-Lösungen angeboten, die meist aus einer mobilen App für die Datenerfassung und einer stationären Software für die Verwaltung und Auswertung im Büro bestehen. Die Preise für Baudokumentationsprogramme liegen zwischen 100 und mehreren

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

An diesem Punkt setzt das vorliegende Werk an und beschreibt die Grundlagen, Voraussetzungen und die Entwicklung zweier techno-ökonomischer Berechnungsmodelle. Darin werden neben der Berechnung der erforderlichen Speicherkapazitäten, auch die Kosten für die gesamtheitlichen Systeme und deren anfallende Verluste betrachtet.

Vorheriger Artikel:Einheit der Kondensator-EnergiespeicherformelNächster Artikel:Zukünftiges Energiespeicherfeld für Haushalte in China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap