Fortschrittliche Industrietechnik für Energiespeichermaterialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Stickstoffhaltige Verbindungen gehören zu den effektivsten Möglichkeiten für HEDMs. Die Fähigkeit des Stickstoffs, verschiedene stabile und energetisch günstige Bindungen unterschiedlicher Ordnung - einfaches N-N, doppeltes N=N oder dreifaches N≡N - zu bilden, ermöglicht die Synthese einer breiten Palette von Verbindungen mit maßgeschneiderten

Was bietet das Geschäftsfeld Energie und thermisches Management an?

Das Geschäftsfeld Energie und Thermisches Management bietet langjährige Kompetenzen entlang der gesamten Entwicklungskette dieser innovativen thermischen Speichertechnologien unter Nutzung des hausinternen Werkstoffknowhows (z. B. zellulare Metalle) an – vom Konzept über die Auslegung und Entwicklung bis zur Validierung.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer IFAM in Dresden wird intensiv im Bereich der latenten und sorptiven Wärmespeicher geforscht.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was sind technische Systeme?

Technische Systeme zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung sowie Verwendung von Wasserstoff, müssen kontinuierlich weiterentwickelt werden, damit sie effizienter, robuster, sicherer und wirtschaftlicher werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs

Stickstoffhaltige Verbindungen gehören zu den effektivsten Möglichkeiten für HEDMs. Die Fähigkeit des Stickstoffs, verschiedene stabile und energetisch günstige Bindungen unterschiedlicher Ordnung - einfaches N-N, doppeltes N=N oder dreifaches N≡N - zu bilden, ermöglicht die Synthese einer breiten Palette von Verbindungen mit maßgeschneiderten

Die 5 wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024

Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie & Co. Wir stellen die wichtigsten technologischen Entwicklungen für 2024 vor. ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure.

Future energy storage systems for mobility applications

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT - Future Energy Storage Systems for Mobility Applications. Online im Internet; URL:

Batteriesysteme

Die kostengünstige und nachhaltige Produktion von Energiespeichern ist somit ein wesentlicher Faktor für das Gelingen der Energiewende. Künftige Generationen von Energiespeichern wie

Aktualisierung der Industriestrategie von 2020: hin zu einem

Binnenmarkt für die Erholung Europas Brüssel, 5. Mai 2021 Die Kommission aktualisiert heute die Industriestrategie der EU und stellt damit sicher, dass ihre industriepolitischen Ambitionen den neuen Gegebenheiten in der Zeit nach der COVID-19-Krise in vollem Umfang Rechnung tragen. Zudem hilft sie dabei, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren,

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs

Stickstoffbasierte Verbindungen als Hochleistungs-Energiespeichermaterialien Detonationsgeschwindigkeit und Detonationsdruck sind bis zu dreimal höher als bei TNT. Materialien mit hoher Energiedichte –

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Werkstoff- und verfahrenstechnische Aspekte stehen am Fraunhofer IFAM im Vordergrund, um Lösungen für elektrische, chemische und thermische Energiespeicher zu erarbeiten. Im Fokus

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Dr. Bernhard Ernst, stellvertretender Abteilungsleiter Energiespeicher beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik. Fortschrittliche Computersysteme koordinieren die Lade- und Entladezyklen.

KIT: Litona arbeitet an der Revolution für Natrium-Ionen-Akkus

Noch fehlt es an den nötigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das will die junge Firma Litona ändern. Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up will die Batterien nun im industriellen Maßstab herstellen. Das sogenannte Preußisch Weiß (ein chemischer Verwandter des Farbstoffs Preußisch Blau

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien für die produzierende Industrie. Wir möchten uns in diesem Überblick den Technologien und Branchen widmen, die noch nicht vollumfänglich im

Hochschule Aalen

Energiespeichermaterialien. Li-Ionen-Batterien und Na-Ionen-Batterien mit Flüssig- und Feststoffelektrolyten; Für die Großserienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien (LiB) für Hybrid- und Elektrofahrzeuge setzt man bislang, in Ermangelung erprobter Alternativen, auf die bekannten Fertigungstechnologien für Consumer Electronics

Infografik: Japan Technik-Nation Nummer eins

Doch welches Land führt das Ranking für „Fortschrittliche Technik" an? Wie unsere Infografik auf Basis einer Einzelauswertung zu Produktattributen zeigt, schlägt Hochtechnologie aus Japan in der Sicht der

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: Erscheinungsdatum: 2017: Dokumentart: Dissertation: Seiten: XI, 211: URI: (>> 1000 Zyklen), gekennzeichnet. Als Ursache für dieses Verhalten konnte die stäbchenförmige Geometrie der SPAN-Faserfilamente sowie die Porenstruktur identifiziert werden. Weiterhin konnte gezeigt

Die Plattform Industrie 4.0 stellt ein Leitbild 2030 vor

Mit dem Leitbild 2030 für die Industrie 4.0 setzt sich die Plattform Industrie 4.0 das Ziel, digitale Ökosysteme global zu gestalten, die Vielfalt und Pluralität zu betonen sowie einen fairen Wettbewerb aller Akteure am Markt zu unterstützen. Es ist unterteilt in die drei Handlungsstränge Souveränität, Interoperabilität sowie

Sintern in der Wärmebehandlung: Materialien für verbesserte

Nanopartikel, also Partikel im Nanomaßstab, dienen als Vorläufermaterialien für fortschrittliche Materialien wie transparente leitfähige Filme, Quantenpunkte und Katalysatoren. 3.5. Metallorganische Gerüste (MOFs): Der Energiesektor erlebt Innovationen bei Energiespeichermaterialien,

Industrialisierung Fortschritt für Alle

B. Das Konzept des "Fortschritts für Alle" bezieht sich auf die Idee, dass die Industrialisierung dazu beiträgt, den Wohlstand und die Lebensqualität aller Menschen zu verbessern. C. "Fortschritt für Alle" bedeutet, dass nur eine ausgewählte Gruppe von Menschen von der Industrialisierung profitiert hat. D.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Mit welchen Technologien lässt sich die Sektorkopplung von thermischen, elektro- und biochemischen Konversionsschritten und Speichern effizient und wirtschaftlich lösen? Wir

MIT-Ingenieure bauen fortschrittliche

MIT-Ingenieure bauen fortschrittliche Mikroprozessoren aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen. Der neue Ansatz nutzt die gleichen Fertigungsprozesse wie bei Siliziumchips und bietet entscheidende Fortschritte in der Entwicklung von

Klimaneutrale Industrie im Fokus: Fortschrittliche Werkstoffe als

Die Hochschule Osnabrück ist Partner im EU-Projekt „topAM". Gemeinsam mit 14 Projektpartnern aus sechs europäischen Ländern entwickelt das Osnabrücker Forschungsteam innovative Hochleistungswerkstoffe für „grüne" Kraftwerke. Nachhaltige Lösungen für eine klimaneutrale Industrie werden dringend gesucht.

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Einsatzoptionen für Energiespeicher im industriellen Umfeld identifiziert und der Status Quo der Energiespeichertechnologien anhand von technischen und ökonomischen Kennzahlen

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

Technologietrends 2024

Ein weiterer wichtiger Trend für das Jahr 2024 ist die zunehmende Verschmelzung von 5G-Technologie und Edge Computing. Diese Synergie führt zu einer effizienteren Datenverarbeitung und -übertragung, was für sofortige Analysen und Entscheidungsprozesse in der Industrie von grosser Bedeutung ist.

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

Technischer Fortschritt und Industrie 4.0

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS; Hg.) (2017): Weißbuch Arbeiten 4.0. Arbeit weiter denken. März 2017. Berlin. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF; Hg.) (2016): Zukunft der Arbeit. Innovationen für die Arbeit von morgen. Januar 2016. Berlin. Buxbaum, Hans-Jürgen; Kleutges, Makus (2020): Evolution oder Revolution?

Archives des Fortschrittliche Energie & Industrie

Planung und Bau des Prozesspakets für das Biomassekraftwerk Sinnamary mit einer Kapazität von 10 MWe (40 MWth) in Französisch-Guayana. Lire la suite » September 27, 2023

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser: title_short: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: title_sort: neue energiespeichermaterialien für lithium-schwefel-batterien: title_unstemmed: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für

Der Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie und Gewerbe stammt von denersol, einem kleinen Beratungsbüro für dezentrale Energielösungen und -konzepte basierend auf erneuerbaren Energien. Die Schwerpunkte der Beratung und Konzeptentwicklung liegen auf Solar, Photovoltaik, Batteriespeichern, Mieterstrom und Elektro-Mobilität.

Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Bislang fehlt es aber an den notwendigen

Zellchemieentwicklung für Traktionsbatterien bei Mercedes-Benz

Energiespeichermaterialien für hohe Energiedichten Betrachtet man die zeitliche Entwicklung von spezifischen Kapazitäten auf Materialebene, wird deutlich, dass das maximale Potenzial der Kathodenmaterialien auf Basis von Lithium-Nickel-Mangan-Schichtoxid (NMC-Zelle) von circa 240 mAh/g (LiNi 0.95 Mn 0.025 Co 0.025 O 2 ) bis 250 mAh/g (LiNiO 2 ) nahezu

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt

Anlage für Eigenspannungsreduktion VSR VIBMATIC®

Vibrationsbehandlung zur Spannungsreduktion . Mit der VIBMATIC® 8000 bieten wir Ihnen eine weitgehend automatische, anwenderfreundliche Anlage zur Eigenspannungsreduktion an. Dieses System zeichnet sich durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit und Effektivität aus und ist speziell darauf ausgerichtet, die Behandlungszeiten zu minimieren und den Durchsatz zu maximieren.

Industrielle Revolution – ein Fortschritt für alle?

Technik. Die technischen Erfindungen der Industrialisierung im 18./19. Jahrhundert erbrachten eine bis dahin unbekannte Modernisierung der Arbeitswelt. Einige Historiker beschreiben diese Entwicklung daher als "Revolution", da alle Bereiche des menschlichen Lebens nachhaltig von diesem Wandel betroffen waren lge der Innovationen

Elektrotechnik für Unternehmen

Automatisieren Sie Ihren Erfolg - Automation mit Kreutzpointner. In unserem Bereich Automation konzentrieren wir uns auf die Optimierung industrieller Prozesse durch fortschrittliche Industrietechnik dustrielle Elektrotechnik bei Kreutzpointner

Neue Fertigungstechnologien und Automatisierung

Großes Potenzial für die additive Fertigung eröffnet sich bei der Herstellung von Produkten, die mit bisherigen Verfahren aufgrund geometrischer und fertigungstechnischer Limitierung nicht oder nur schwer realisierbar sind. Für den Produktentwickler ergeben sich neue Gestaltungsfreiheiten. Additiv gefertigte Bauteile erlauben eine höhere

Aktivkohle für die Energiewende

Volker Presser hat die Juniorprofessur für Nanotechnologie funktionaler Energiespeichermaterialien an der Universität des Saarlandes inne und forscht am INM – Leibniz Institut für Neue Materialien.

Vorheriger Artikel:Was beinhaltet das Offline-Energiespeichersystem Nächster Artikel:Lohnt sich der Kauf eines Energiespeicher-ETF

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap