Neuer Energiespeicher-Schwarzstart

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein schwarzstartfähiges Kraftwerk sollte über besondere Charakteristika verfügen: [4] Es sollte schnell starten können: Wenn der Schwarzstart lange dauert, dann kann das Kraftwerk nicht beim Wiederhochfahren eines zusammengebrochenen Netzes mithelfen; andere Kraftwerke könnten ihm bereits beim Start aushelfen – seine Schwarzstartfähigkeit ist dann nutzlos.

Was ist der neue Energiespeicher?

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher? US-Institut entdeckt Supermix Schwarzer Beton: der neue Energiespeicher? US-Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der große Mengen Energie speichern kann. Eingebaut in Häusern, Straßen und Windmühlen soll er die Energiewende voranbringen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was versteht man unter Schwarzstart?

Dezember 2022 / Update vom: 21. August 2024 – Verfasser: Konrad Wolfenstein Mit Schwarzstart versteht man u.a. die Wiederherstellung des Betriebs eines Stromnetzes nach einer vollständigen oder teilweisen Abschaltung, ohne auf das externe Stromübertragungsnetz zurückgreifen zu müssen.

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schwarzstart – Wikipedia

Ein schwarzstartfähiges Kraftwerk sollte über besondere Charakteristika verfügen: [4] Es sollte schnell starten können: Wenn der Schwarzstart lange dauert, dann kann das Kraftwerk nicht beim Wiederhochfahren eines zusammengebrochenen Netzes mithelfen; andere Kraftwerke könnten ihm bereits beim Start aushelfen – seine Schwarzstartfähigkeit ist dann nutzlos.

Solaredge will mit neuer dreiphasiger Ersatzstrom

Die neue dreiphasige Ersatzstrom-Lösung ist auch „schwarzstartfähig", so das Unternehmen – das Photovoltaik-System startet automatisch und ohne manuelles Eingreifen, nachdem sich die Batterie

VARTA: Neuer Energiespeicher mit Notstromfunktion

VARTA: Neuer Energiespeicher mit Notstromfunktion. Der VARTA element backup ist ein Solarspeicher mit hoher Kapazität, der die Stromversorgung auch bei einem Blackout sichert. Von. Dr. Klaus Decken - 7. Dezember 2021. 0. 94. Facebook. Twitter. Pinterest. Linkedin. Email.

Schwarzstart-Möglichkeit von Kraftwerken

Ein Schwarzstart bedeutet, dass ein Kraftwerk angefahren werden kann ohne Energie aus dem Stromnetz zu benötigen. Die von solchen Kraftwerken erzeugte Energie kann dann für das Anfahren anderer, nicht schwarzstartfähiger Kraftwerke benutzt werden.

US-Institut: Beton, der neue Energiespeicher?

Diese Energiespeicher sollen in Zukunft Häuser, Autos und Windmühlen versorgen.

"Schwarzstart" für Kostal Plenticore

Neuer Beitrag Neues Thema "Schwarzstart" für Kostal Plenticore. Verfasser: andy887. Zeit: 25.04.2022 09:36:39. 0. 3317612 DC Speicher - Schwarzstart und Notstrom nicht möglich da nicht vom WR unterstützt AC Speicher dreiphasig - Schwarzstart und Notstrom möglich jedoch teuer, z.b. RCT Power für 6K + RCT Power Switch ~ 8K Euro

Fenecon Speicher Home 10 Test & Erfahrungen 2024 (NEU!)

Fenecon Speicher Home 10 Test & Erfahrungen 2024 (NEU!) ⭐️ Alles rund um dieses Thema finden Sie hier. ⭐️ Jetzt lesen auf Solar.red!

Heckert Solar Symphon-E 19.8

Heckert Solar Symphon-E 19.8 - Neuer All-in-One Speicher von Heckert. auch Schwarzstart genannt. Die Energiespeicher-Online GmbH kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angezeigten technischen Daten übernehmen. Für eine abschließende Sicherheit verweisen wir Sie auf die Website des Herstellers.

Neuer Energiespeicher von INTILION – Der Scalestac

Der Scalestac von INTILION setzt neue Maßstäbe in der Welt der Energiespeicher. Profitieren Sie jetzt noch von unserer Markteinfühungsaktion Durch seine starke Leistung und seiner Wirtschaftlichkeit ermöglicht unser

Schwarzstartfähigkeit

Durch diese Veränderungen im Zuge der Energiewende entstehen Chancen für den Netzwiederaufbau - beispielsweise durch die Einbindung neuer Akteure und Anlagentypen für den Schwarzstart. Energiespeicher generell und besonders Batteriegroßspeicher bieten sich daher als natürliche Alternative an: Sie sind von geographischen Gegebenheiten

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Notstrom und einen vom Stromnetz unabhängigen Schwarzstart

Stromspeicher Schwarzstart ☀️ Hybrid

Die neue schwarzstartfähige Hybrid-Wechselrichter Generation verfügt über eine Umschalteinrichtung für Ersatzstrom, sodass ausgewählte Verbraucher bei Netzausfall weiterhin mit Notstrom versorgt werden können.

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

Heckert Solar Symphon-E 11.0

Heckert Solar Symphon-E 11.0 - Neuer All-in-One Speicher von Heckert. Heckert Solar hat sich mit qualitativen Solarmodulen aus deutscher Fertigung bereits einen Namen gemacht. Der neue Stromspeicher Symphon-E 11.0 erweitert das Produktsortiment um einen voll-integrierten Stromspeicher mit 11,0 kWh nutzbarer Speicherkapazität und einen passenden Hybrid

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Wie lässt sich Wasserstoff als Energiespeicher in großen Mengen lagern? Laut dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) ist die Nutzung von Power-to-Gas-Technologien für die saisonale Speicherung von

Was ist ein Schwarzstart bei Stromspeichern? Wie sorgt dies für

Unter Schwarzstartfähigkeit versteht man die Möglichkeit des Heimspeichersystems, trotz fehlender externer Stromversorgung die Produktion von neuem Solarstrom netzunabhängig zu

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus 15.12.2023 Die Thermalbatterie speichert Energie als Hitze und gibt sie als Licht wieder ab. Das ist zwar nicht sehr effizient

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln

Fundament als Energiespeicher. Die Kapazität bestimmt sich darüber, wie viel Oberfläche die beiden Pole bieten. Hier soll ein großer Vorteil des neuen Kondensators liegen.

Neuer Stromspeicher aus Zement, Wasser und Ruß entwickelt

Cambridge. Aus den einfachen Komponenten Zement, Wasser und Ruß haben US-Wissenschaftler einen Stromspeicher entwickelt. In das Fundament eines Hauses eingelassen, könnten 45 Kubikmeter des Materials rund zehn Kilowattstunden speichern, was etwa dem durchschnittlichen Tagesverbrauch eines Haushalts in den USA entspricht.

Netzintegration von Speichern: Eckstein für

Speicher können zudem als abschaltbare Lasten bei einem Störfall helfen sowie zum Wiederhochfahren des Netzes beim sogenannten „Schwarzstart" nach einem kompletten Netzzusammenbruch beitragen.

NOTSTROM FÜR ALLE

SCHWARZSTART-FÄHIG NOTSTROM FÜR ALLE Etwa 14.700 Stromausfälle werden in Europa in einem typischen Jahr verzeichnet. Aber darüber musst du dir keine Sorgen mehr machen! Dank eingeschränktem Ersatzstrombetrieb wechselt unser Hybrid nahtlos in den Batteriebetrieb mit schieflastfähigem, 3-phasigem Backup. Anlaufströme und Verschiebungsfaktoren

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Von der weltweit kumulierten installierten Kapazität neuer Energiespeicher im Jahr 2022 werden 97% elektrochemische Energiespeicher sein (davon entfallen 94,4% auf Lithium-Ionen-Batterien). Frequenzmodulation, Phasenmodulation, Backup, Schwarzstart und andere technische Dienste bereitstellen, die die Überlastung des Übertragungs- und

Neuer VARTA Energiespeicher mit Notstromfunktion auf dem Markt

Mit dem neuen VARTA element backup können bestimmte Geräte sogar bei Netzausfall betrieben werden – fällt der Strom aus, schaltet der Energiespeicher automatisch

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt. Neuer Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft. Meilenstein auf dem Weg zum vollständigen Recycling von Windkraftanlagen: Neue

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Das österreichische Start-up Salzstrom entwickelt innovative Energiespeicherprodukte auf Basis von Natrium-Ionen-Batterien mit organischen Elektrolyten.

Schwarzstart, schwarzstartfähige Kraftwerke, Stromnetz,

Nach einem Stromausfall müssen gewisse Kraftwerke per Schwarzstart die Funktion wieder aufnehmen. Diese Fähigkeit ist aber längst nicht für alle Kraftwerke notwendig. Wir bauen viele dezentrale Energiespeicher – allerdings mit horrenden Kosten; wirklich bezahlbare Speicher sind noch nicht absehbar. Biomasse ist besser speicherbar,

SolaX Power: Energiespeicher-Wechsel richter X3 HYBRID G4

Entfesseln Sie die Leistung von SolaX X3 HYBRID G4: Der ultimative Energiespeicher-Wechsel richter-steigern Sie die Effizienz, sparen Sie Kosten und laden Sie den Strom Ihres Hauses auf! Verpassen Sie nicht revolutionäre Lösungen für erneuerbare Energien. Jetzt klicken!

Mercedes-Benz Energiespeicher. Mercedes-Benz Energy Storage.

Energiemanagement in neuer Dimension. A new dimension of energy management. Der Mercedes-Benz Energiespeicher kann in Verbindung mit einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage Ihre Backup Power. USV. Schwarzstart. Sind nicht die Energiekosten, sondern eine zuverlässige Versorgung die Herausforderung, dann

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin

Der FENECON Home Hybrid-Wechselrichter im Produktcheck!

Der FENECON Home Hybrid-Wechselrichter ist Teil des Komplettsystems von FENECON mit Stromspeicher und innovativen Energiemanagement. Der FENECON Hybrid-Wechselrichter betreibt eine Solaranlage bis 15 kWp und bietet eine Vielzahl von Funktionen wie die Ersatzstromversorgung mit solarer Nachladung, Apps zur Ansteuerung von Wärmepumpe,

Schwarzstartfähigkeit

Zukünftig soll ein neues Beschaffungskonzept für die Systemdienstleistung Schwarzstartfähigkeit in Deutschland erarbeitet werden. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der Richtlinie (EU)

Heckert Solar Symphon-E 8.8

Heckert Solar Symphon-E 8.8 - Neuer All-in-One Speicher von Heckert. Heckert Solar hat sich mit qualitativen Solarmodulen aus deutscher Fertigung bereits einen Namen gemacht. Der neue Stromspeicher Symphon-E 8.8 erweitert das Produktsortiment um einen voll-integrierten Stromspeicher mit 8,8 kWh nutzbarer Speicherkapazität und einen passenden Hybrid

Schwarze Magie: Schwarze Magie in Wolfen: Unternehmen

Schwarze Magie Schwarze Magie in Wolfen: Unternehmen forscht im TGZ an Entwicklung neuer Energiespeicher Von Christine Färber 30.01.2019, 06:00 Sebastian Pohlmann, Leiter der Zell- und Materialentwicklung der Black Magic an der Station, an der die technischen Gase ankommen.

Varta bringt Photovoltaik-Speicher mit

Der neue Varta „element backup" könnte so auch bei Netzausfällen weiter Strom für bestimmte Geräte liefern. Er schalte automatisch seine Notstromfunktion ein und sei auch Schwarzstart-fähig, hieß es von Varta.

Energiespeicher der Zukunft

Weiterhin muss auch die Forschung und Entwicklung neuer Technologien wie StEnSea unterstützt werden, da das genehmigungsfähige Potenzial an Pumpspeichern endlich ist." Für den Experten Ernst ist noch eine andere Entwicklung für die Energiewende unabdingbar: der Ausbau des Stromnetzes, das dann digital und zentral reguliert wird.

Hybridwechselrichter für Haus und Stromspeicher

Neuer Artikel Stromspeicher Schwarzstart (Black start): Hybrid-Wechselrichter wie Energiespeicher schwarzstartfähig? Gegen temporären Stromausfall und Blackout Gegen temporären Stromausfall und Blackout

Neue Stromspeicher

Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.

Heckert Solar Symphon-E 13.2

Heckert Solar Symphon-E 13.2 - Neuer All-in-One Speicher von Heckert. Heckert Solar hat sich mit qualitativen Solarmodulen aus deutscher Fertigung bereits einen Namen gemacht. Der neue Stromspeicher Symphon-E 13.2 erweitert das Produktsortiment um einen voll-integrierten Stromspeicher mit 13,2 kWh nutzbarer Speicherkapazität und einen passenden Hybrid

Vorheriger Artikel:Welche Richtlinien gelten für die Photovoltaik-Konfiguration und Energiespeicherung Nächster Artikel:2023 Leistung der Energiespeicherbranche

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap