2024 Energiespeicherprojekte ausgesetzt

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Wie geht es weiter mit der Energieunion?

Unsere Energieunion ist stärker und grüner als je zuvor. In den vergangenen Jahren hat sich die Union einen neuen Rechtsrahmen an die Hand gegeben, um die Energiewende voranzubringen und die Grundlagen für neues Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu legen. Der Bericht zur Lage der Energieunion zeigt auf:

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

In den vergangenen Jahren hat sich die Union einen neuen Rechtsrahmen an die Hand gegeben, um die Energiewende voranzubringen und die Grundlagen für neues Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu legen. Der Bericht zur Lage der Energieunion zeigt auf: Bei der Erzeugung erneuerbarer Energie werden immer neue Kapazitätsrekorde erzielt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Im Bereich der erneuerbaren Energie wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Windkraft hat die Erzeugung aus Gas hinter sich gelassen und ist nun nach der Kernkraft die zweitgrößte Stromquelle der EU; insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 in der EU 50 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt.

Wie geht es weiter ohne Energiespeicher?

Ohne Energiespeicher kann es aus Sicht von Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer beim Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES), bei der Energiewende nicht weitergehen. Es brauche Speicher auf Seiten der Erzeugung, im Netz und beim Verbrauch.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgungssicherheit?

Während der Amtszeit der derzeitigen EU-Kommission ist es der EU gelungen, kritischen Risiken in Bezug auf ihre Energieversorgungssicherheit standzuhalten, die Kontrolle über den Energiemarkt und die Energiepreise wiederzuerlangen und den Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen.

Wie geht es weiter mit der Energiekrise?

Die Energiepreise sind stabiler und liegen weiterhin deutlich unter den Höchstständen der Energiekrise von 2022. Die Treibhausgasemissionen der EU gingen von 1990 bis 2022 um 32,5 Prozent zurück, während die EU-Wirtschaft im selben Zeitraum um rund 67 Prozent gewachsen ist.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

Neuartige Großspeicher mit 300 MWh machen das

Eine Pionierleistung der europäischen Energiewirtschaft Umweltfreundliche Großspeicher als Lösung für grundsätzliche Probleme in der Energieversorgung

The Year of Storage: What we need in 2024 to deliver a net zero

2024 needs to be the year for moving further and faster to achieve net zero - tackling two big picture issues for deploying battery storage as the Government and the system

TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien

Forschungsprojekt (seit 2024) TREASURE: EU-Projekt zu Erdbecken-Speichertechnologien. Ziel des EU-geförderten Projekts TREASURE ist, die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu schließen, um eine robuste, kosteneffiziente und nachhaltige thermische Energiespeicherung im großen Maßstab zu gewährleisten. In einem interdisziplinären und

Stromspeicheranlagen 2024

Einreichzeitraum: 10.04.2024 00:00 Uhr bis 03.05.2024 12:00 Uhr Status: Abgeschlossen Zielgruppe: Gemeinde, Privat, Unternehmen Budget: 35.000.000 EUR. Energie Um die erzeugte erneuerbare Energie bestmöglich nutzen zu können, spielt die breit ausgerollte Anwendung von Kleinspeicheranlagen eine besonders wichtige Rolle. Zur

Long duration energy storage is an imperative for Europe''s

Europe''s industries are diverse, and so are its energy needs. But the common thread binding them is the need for sustainable, reliable, and cost-effective secure energy

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Erneuerbare Energien sind nicht dauernd verfügbar, es braucht innovative Speichertechnologien Lesen Sie hier mehr über die Energiespeicher der Zukunft.

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt

Die Investitionsrendite für industrielle und gewerbliche Energiespeicherprojekte wird voraussichtlich um 674 MWh im Jahr 2024 steigen und bis 2028 auf 3,6 GWh anwachsen.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

In Sachsen-Anhalt wird ab 2024 ein weiteres gigantisches Batteriegroßspeicherwerk entstehen. Der Speicher wird aus sechs Einheiten bestehen, die

BNEF listet Trina Storage als führenden Tier-1 Anbieter für

Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, gibt die Positionierung in der BNEF Energy Storage Tier 1-Liste für das erste Quartal 2024 bekannt.Diese Anerkennung unterstreicht die außergewöhnliche Erfolgsbilanz von Trina Storage bei der Lieferung modernster Speicherprodukte und -systeme für zahlreiche Projekte weltweit.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

BLE

Seit dem 21.11.2024 wird für das Bundesprogramm Energieeffizienz und CO2- Einsparung vorläufig eine Antragspause verhängt, sodass aktuell keine neuen Anträge gestellt werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nähere Informationen zur Antragspause finden Sie in unserem aktuellen Newsletter vom 21.11.2024 über unser Newsletterarchiv.

Stromspeicher-Inspektion 2024

Stromspeicher-Inspektion 2024 . 20 Solarstromspeicher von 14 Herstellern hat die HTW Berlin verglichen und zeigt auf, weshalb hohe Teillastwirkungsgrade wichtig sind. In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

Die schlechte Wirtschaftlichkeit der inländischen Energiespeicherprojekte und der daraus resultierende Preiskampf auf der Angebotsseite, die zersplitterte Struktur und die anhaltende Abhängigkeit der Nachfrageseite von der Durchsetzung der Politik sind die Hauptsorgen des Marktes, während niedrige Auslastungsraten der Hauptgrund dafür sind,

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen

Innovative Speichertechnologie als Schlüssel für die nächste Stufe der Energiewende; Neu eröffnete Versuchsanlage in Hamburg-Altenwerder kann 130 MWh Energie bis zu einer Woche speichern; Ziel ist Speicherkapazität im Gigawattstunden-Bereich (GWh); Elektrothermisches Energiespeichersystem wird in einem nächsten Schritt zur GWh-Kapazität entwickelt.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Wichtig ist, die gewählte Förderung frühzeitig zu beantragen. Zum einen dürfen Stromspeicher meist noch nicht installiert sein, wenn der Förderantrag gestellt wird reits in Betrieb genommene Solarbatterien sind in diesem Fall nicht mehr förderfähig.Zum anderen ist das Interesse an Zuschüssen oft so hoch, dass die Fördertöpfe nach einigen Monaten

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

19.11.2024. Innovation für Wasserstoffkompressoren gesucht . Kolbenkompressoren sind sinnvoll, um Wasserstoff mit hohem Druck zu komprimieren: Voraussetzung für Transport und Anwendung. Aber die

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

World Energy Transitions Outlook 2024

The 2024 Outlook provides an overview of progress by tracking implementation and gaps across all energy sectors, and identifies priority areas and actions based on available

Staatliche Förderung ausgesetzt – viele Wasserstoff-Projekte vor

Staatliche Förderung ausgesetzt – viele Wasserstoff-Projekte vor dem Aus. Mai 17, 2024 . Zahlreiche Wasserstoff-Projekte sind aktuell stark gefährdet. In der Elektromobilität kämpfen viele Unternehmen aufgrund schwieriger Rahmenbedingungen ums Überleben. Auch bei der Wasserstoff-Logistik ist die Situation kritisch. 2024 um 11:30

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

Basierend auf der obigen Analyse schätzen wir, dass die weltweit neu installierte Energiespeicherkapazität im Jahr 2024 53GW/125GWh betragen wird, mit einem

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Heimspeicher weiterhin größter Anteil bei Batteriespeicherkapazitäten. Die Anzahl der jährlich neu installierten Batteriespeicher in Deutschland stieg in den letzten Jahren rasant an. Ende

Aktueller Bericht: Lage der Energieunion 2024

Zwischen August 2022 und Mai 2024 haben wir die Gasnachfrage um 138 Milliarden Kubikmeter gesenkt. Am 19. August 2024, also deutlich vor Ablauf der Frist am 1.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Förderungsabrechnung Stromspeicher-Anlagen 2024 De-Minimis-Blatt. Weitere Informationen zur Antragstellung. Leitfaden Häufig gestellte Fragen Allgemeine Vertragsbedingungen . Die Mitarbeiter:innen der KPC prüfen Ihre vollständig eingereichten Unterlagen und legen sie dem Präsidium des Klima- und Energiefonds zur Genehmigung vor. Nach

Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für Energiespeicher in

Im Rahmen der Erstellung des „Entwicklungskonzeptes Energiespeicher in Niedersachsen" wurden Technologien analysiert, die das Potenzial haben, Energie im Netzmaßstab mechanisch und chemisch zu speichern. Hierbei wurde auch Wasserstoff betrachtet. Die Arbeiten im Rahmen des Entwicklungskonzeptes umfassten die Darstellung der Wirkungsprinzipien, eine

The Turning Tide of Energy Storage: A Global Opportunity and

March 2024 This report comes to you at the turning of the tide for energy storage: after two years of rising prices and supply chain disruptions, the energy storage industry is starting to see price

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Mittlerweile, Ende März 2024, hat Energy Vault sein Pilot-Speichersystem GESS in China ans öffentliche Netz angeschlossen. Die Inbetriebnahme des GESS ist aber nocht nicht abgeschlossen. Es fehlen noch Genehmigungen der Provinzen und Bundesstaaten. Liegen diese vor, wird das Schwerkraft-Energiespeichersystem das erste kommerzielle „nicht

Analyse der Trends auf dem europäischen Energiespeichermarkt 2024

Bis 2024 werden große Energiespeicherprojekte im Vereinigten Königreich voraussichtlich 3,7 GWh hinzufügen, was 82% des Gesamtmarktes entspricht. Obwohl das Marktpotenzial allmählich abnehmen wird, wird die Energiespeicherung im großen Maßstab im Jahr 2028 immer noch 4,7 GWh erreichen, was 65% des Marktes ausmacht.

Leitfaden Stromspeicher-Anlagen 2024

Leitfaden Stromspeicheranlagen 2024. 6. 5.0 Einreichverfahren. Die Einreichung für die Förderaktion „Stromspeicher-anlagen" verläuft in einem zweistufigen Verfahren. Schritt 1 – Registrierung Schritt 2 – Antragstellung Ihr Weg zur Förderung Hinweis: Stromspeicheranlagen die ab dem 1.1.2024 geliefert

TAB

Aktuelle Projekte sowie Untersuchungsergebnisse seit 1991. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) ist eine selbstständige wissenschaftliche Einrichtung, die den Deutschen Bundestag und seine Ausschüsse in Fragen des wissenschaftlich-technischen Wandels berät.

GLÖZ 8: Stilllegungspflicht für 2024 ausgesetzt

Stillgelegte Fläche: Vier-Prozent-Regelung für 2024 ausgesetzt. Dabei soll die Basisprämie erhalten bleiben und keine Kürzungen vorgenommen werden. Die EU-Ausnahmeregelung sieht vor, dass Landwirte, um die GLÖZ 8 (GLÖZ = "guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand") zu erfüllen, anstelle der Flächenstilllegung von vier Prozent

Stromspeicherstrategie

Der Entwurf des BMWK zur Speicherstrategie steht online zur Verfügung (Link). Die Stromspeicherstrategie wird nun in einem nächsten Schritt mit der Branche

China Einreise: Visumpflicht für Deutsche ab 2024 ausgesetzt

Ab 2024 entfällt die Visumpflicht für deutsche Touristen, die nach China reisen möchten. Erfahre alles über die neuen Regelungen und plane deine Reise ohne lästigen Papierkram! Entdecke die faszinierende Kultur, die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und die kulinarischen Highlights des Landes. Verpasse nicht die Chance, China stressfrei zu erkunden! #China #Reise #Visumfrei

Speicher

Dabei zeigt sich aber auch, dass Speicher, die verschiedene Funktionen gleichzeitig erfüllen sollen (Speicherung überschüssiger Energie, Bereitstellung von Systemdienstleistungen, Flexibilitätserbringung im Netz etc.), besonders vielen und komplexen Anforderungen ausgesetzt sind.

Vorheriger Artikel:Kosten für Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherbatterien pro WattNächster Artikel:Energiespeicher-Feldsteckdose

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap