Wer leitete den Bau des Energiespeicherkraftwerks

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Wie wichtig ist der Speicher für die erneuerbaren Energie?

Energieminister Hubert Aiwanger (FW), hat sich in der Vergangenheit wiederholt zu dem Projekt bekannt. "Dieser Speicher hat ein enormes Potenzial für den Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Versorgung von Bürgern und Wirtschaft", ließ er schon vor einem Dreivierteljahr wissen.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken. Letztendlich sollen dann zwei bis drei Millionen Einfamilienhäuser rund um die Uhr aus dem Energiepark mit erneuerbarer Energie versorgt werden können.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wann kommt der neue Stromspeicher?

Damit könnten circa 1,5 Millionen Haushalte für etwa zwei Stunden mit Strom versorgt werden. Die erste Ausbaustufe des Speichers mit einer Leistung von 100 Megawatt (MW), so der Plan von PreussenElektra, könnte sogar schon 2026 fertig sein.

Wie geht es weiter mit der Energiekrise in derschweiz?

Angesichts der Energiekrise in Europa und möglicher Engpässe im Winter ist es wohl genau zur richtigen Zeit fertig geworden. Zwei Seen, eine riesige Staumauer und sechs Hochleistungsturbinen: In der Schweiz steht ein gigantisches Pumpspeicherwerk. Die neue Anlage kann genug Strom speichern, um 400.000 E-Autos aufzuladen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Der Panama Kanal

Zwischen 1984 und 2002 habe ich mit verschiedenen Kreuzfahrtschiffen viele Male den Panama Kanal überquert. Jedes Mal war ich fasziniert von diesem monumentalen Bauwerk und von der Einfachheit der

Eiffelturm Geschichte: von der Weltausstellung 1889 bis heute

Die Eiffelturm Geschichte im Überblick . 1884: Formulierung der Idee eines Turms, der aus Metallmasten und einem quadratischen Sockel besteht. 1885: Gustav Eiffel legt seine Pläne der Société des Ingénieurs Civils zur Genehmigung vor. 1886: Genehmigung durch das Komitee für die Weltausstellung, die 1889 anlässlich des 100. Jahrestages der Französischen Revolution

Das Atomkraftwerk Zwentendorf: Bau, Proteste, Volksabstimmung

8. Februar: Bundeskanzler Fred Sinowatz kündigt einen SPÖ-Antrag auf Durchführung einer Volksabstimmung über die friedliche Nutzung der Kernenergie an. Voraussetzung dafür ist die Aufhebung des Atomsperrgesetzes 20. Februar: Bundeskanzler Sinowatz übermittelt den Klubobmännern der drei Parlamentsparteien das Angebot der Sowjetunion, ausgebrannte

Vor 60 Jahren: Bau der Berliner Mauer

Während des Zweiten Weltkrieges war das Brandenburger Tor stark beschädigt worden. Nach dem Bau der Mauer stand das Berliner Wahrzeichen unzugänglich mitten in den Sperranlagen. Auf der Westseite konnten Berlin-Besucherinnen und -Besucher Aussichtspodeste besteigen und einen Blick über die Mauer auf das Tor und in den Ostteil der Stadt werfen.

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber

Petersdom: Die Geschichte um den Bau der Basilika

Die Baugeschichte des Petersdoms ist verwickelt. Immer wieder änderten neue Architekten den Plan - und doch glänzt die Basilika durch einzigartige barocke Monumentalität.

Bau der Berliner Mauer

Länge des asphaltierten Kontrollgangs entlang der Mauer: 124,0 km: Zahl der Wachtürme: 302: Aufwand für den Bau der Mauer (1961) (= Jahresproduktion der gesamten DDR-Wohnungsbauwirtschaft): ca. 100 Mio. DM : Todesopfer an der Mauer (mindestens) 140: Todesopfer an der innerdeutschen Grenze (mindestens) 260

,,,,,,

Der Bau des Weißmeer-Kanals

Auf dem Archipel geht das hartnäckige Gerücht um, die Lager seien von Frenkel erfunden worden. Ich meine, daß dieses unpatriotische und die Sowjetmacht letztlich beleidigende Gerücht von uns

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE plant, weltweit bis 2030 drei Gigawatt an Batteriespeichern zu bauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer

Der Hindenburgdamm: Die einst größte Baustelle Europas

In den 1920er-Jahren ist der Hindenburgdamm Europas größte Baustelle. Die Eisenbahnverbindung zwischen Sylt und dem Festland soll die Insulaner zunächst tief spalten. Seit rund 100 Jahren

Speicherkraftwerke • Energie speichern und nutzen

Wie funktionieren Speicherkraftwerke? Speicherkraftwerke sind wichtige Komponenten der modernen Energieerzeugung, da sie die Kraft des Wassers nutzen, um bei Bedarf Strom zu

Schweiz

Es funktioniert wie eine große Batterie: Ist die Nachfrage groß, wird Strom produziert und in das Stromnetz gespeist.

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt wird

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Der Speicher soll in zwei Stufen auf bis zu 800 Megawatt (MW) Leistung und einer Speicherkapazität von 1600 Megawattstunden (MWh) ausgebaut werden, teilte der

Bau der Jungfraubahn | jungfrau

Jahrhunderts konkrete Formen an. Im Zug des schweizweit grassierenden «Bergbahnfiebers» werden zahlreiche Bergbahnen gebaut. Den Höhepunkt dieser Bauwelle bildet die Jungfraubahn. Der Bau des Jahrhundertwerks führt Passagiere seit 1912 auf derselben Strecke sicher aufs Jungfraujoch, die schönste Aussichts- und Erlebnisplattform in den Alpen.

Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961

In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 begann die DDR-Regierung die Sektorgrenzen in der Berliner Innenstadt und die Grenze um West-Berlin mit Stacheldraht abzuriegeln. In der Nacht vom

DDR: Berliner Mauer

Was war die Berliner Mauer? Die Berliner Mauer teilte von 1961 bis 1989 die Stadt Berlin in einen Ost- und einen West-Teil. Sie war Teil der Grenzanlagen zwischen den damaligen beiden deutschen Staaten, also der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD).. Die Mauer war so gebaut, dass sie niemand überwinden können sollte.

Enrico Fermi in Physik | Schülerlexikon

* 29. 9. 1901 Rom† 29. 11. 1954 ChicagoEr war der bedeutendste italienische Physiker des 20. Jahrhunderts, leistete wesentliche Beiträge zur Theorie des Atombaues, leitete den Bau des ersten Kernreaktors und arbeitete an der Entwicklung der Atombombe mit. 1938 erhielt er den Nobelpreis für Physik für die Bestimmung von neuen, durch Neutronenbeschuss erzeugten

Geschichte des Suezkanals – Wikipedia

Die Geschichte des Suezkanals umfasst die Entwicklungen hinsichtlich der Planung, des Baus und des Betriebs des Suezkanals vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Suezkanal, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet, wurde in den Jahren 1859 bis 1869 von der von Ferdinand de Lesseps gegründeten und geleiteten Compagnie universelle du canal maritime

Eröffnung des Panamakanals 1914

Die Franzosen waren am Bau des Panamakanals gescheitert, doch US-Präsident Roosevelt ließ Berge versetzen, Moskitos bekämpfen - und zettelte sogar eine Revolution an, um das Mammutprojekt im

Bau des Flughafens Berlin Brandenburg – Wikipedia

Mit dem Bau des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) wurde im Jahr 2006 begonnen. Bereits der Baustart erfolgte mit erheblicher Planungsverzögerung, da die ursprüngliche Planung aus dem Jahr 1997 noch von einer Inbetriebnahme im Jahr 2007 ausgegangen war. [1] Die erste Inbetriebnahmeplanung seit Baubeginn ging von einer Flughafeneröffnung im November 2011

Bau der Berliner Mauer | Hintergrund aktuell | bpb

Am Externer Link: 24. August 1961 kam erstmals ein Mensch beim Versuch ums Leben, die Berliner Mauer zu überwinden. Bis heute gibt es keine genauen Zahlen von Interner Link: Maueropfern und Menschen, die bei

Wer waren die Wissenschaftler des Manhattan-Projekts?

Sein Team war für die Herstellung des Plutonium-239 verantwortlich, das für den Bau der „Fat Man"-Bombe benötigt wurde, und er war auch in der Lage, eine funktionierende Methode zur Abtrennung, Konzentration und Isolierung von Plutonium zu entwickeln. Nach dem Abwurf der Atombomben wurde Seaborg Mitglied der Atomenergiekommission.

Gotthard-Basistunnel: Der Jahrhundertbau

1881 ging die Ära der Gotthard-Post zu Ende - durch den Bau des Scheiteltunnels unter dem Gipfel des Bergs und der 206 Kilometer langen Bahnstrecke von Immensee nach Chiasso. "Die Eisenbahn ist

Geschichte – Hafen Braunschweig

Der Bau des Mittellandkanals ermöglichte es der Stadt Braunschweig im Jahre 1934 wieder Hafenstadt zu werden. Historische Lok Luftbild 1933 Luftbild 1953 Luftbild 1959 Im Norden der Stadt, am heutigen Schnittpunkt des Mittellandkanals mit der Autobahn Berlin-Dortmund, entstand von 1930 bis 1933 eine Hafenanlage mit einem Hafenbecken

Baugeschichte des Petersdoms in Kunst

Die bedeutendste architektonische Leistung seit der Hochrenaissance ist der Petersdom in Rom (Vatikanstaat). Er ist die größte Kirche der Christenheit und manifestiert den Anspruch des Papstes, „Caput mundi", das Haupt der Welt, zu sein. Seine Fertigstellung reicht weit ins 17. Jahrhundert hinein und birgt demzufolge auch zahlreiche barocke Elemente in sich. 1626

Martin Luther

Martin Luther (l. 1483–1546) war ein deutscher Priester, Mönch und Theologe, der zur zentralen Figur der als Reformation bekannten religiösen und kulturellen Bewegung wurde. Obwohl frühere Reformatoren Luthers

Donau: Bayerns größtes Speicherkraftwerk soll entstehen

Der Energieversorger Verbund ist zuversichtlich, schon bald mit dem Bau des Pumpspeichers Riedl beginnen zu können. Umweltschützer aber bangen um das einzigartige Ökosystem an der Donau.

Gotthard-Basistunnel, der längste Eisenbahntunnel der Welt

Wer kümmert sich um die Qualität des Ortes? Die SBB ist die Betreiberin des seit dem Jahr 2016 eröffneten Gotthard-Basistunnels. Die rund 160 Mitarbeitenden der Betriebszentrale Süd in Pollegio steuern und überwachen den Betrieb des Personen- und Güterverkehrs sowie die Sicherheitssysteme und die Bahnstromversorgung im Gotthard-Basistunnel.

Robert Oppenheimer: Der Vater der Atombombe

Als der gleißende, purpurrote Feuerball über der Wüste New Mexicos in den Himmel steigt, der tosende Donner der Explosion nachhallt und sich der erste Atompilz der Geschichte in die Höhe schraubt, kommt Robert Oppenheimer ein Ausspruch des Gottes Vishnu in der Bhagavadgita in den Sinn, einer heiligen Schrift der Hindus: "Nun bin ich der Tod

ZeitZeichen

November 1997 schaufeln Bagger dicke Felsbrocken und Geröll in das Flussbett des Jangtse, um den bisherigen Wasserlauf abzuschneiden. 12. Juni 1966 - Bau des ersten Euphrat-Staudamms in der

Der Bau der Berliner Mauer

In den frühen Morgenstunden des 13. August 1961 wurden an der Grenze des sowjetischen Sektors zu West-Berlin provisorische Absperrungen errichtet und an den Verbindungsstraßen das Pflaster aufgerissen. Einheiten der Volkspolizei, der Transportpolizei sowie der sogenannten Betriebskampfgruppen unterbanden jeglichen Verkehr an der Sektorengrenze.

Die wichtigsten Personen beim Mauerfall

Darin bezeichnete er den Bau der Mauer als Bruch des Viermächtestatus von Berlin und forderte den Westen auf, dem Mauerbau nicht tatenlos zuzusehen. An die Grenzsoldaten der DDR appellierte er, Menschlichkeit zu zeigen und nicht auf die eigenen Landsleute zu schießen. „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben", soll er bei der

Wie der Bau des Kölner Doms im Mittelalter finanziert wurde

Für sie war eine Spende völlig selbstverständlich - zumal im Mittelalter die Unterstützung des Kirchenbaus zu den sogenannten Werken der Frömmigkeit zählte.

Gustave Eiffel: Der Mann, der den Eiffelturm erfand

30 Jahre vor dem Bau des Eiffelturms betreute Gustave Eiffel bei Bordeaux die Errichtung einer 504 Meter langen Eisenbahnbrücke über die Garonne.

Wer leistet Widerstand?

Wer hat eigentlich Widerstand geleistet? Es gab Widerstand während der der Zeit des Nationalsozialismus und dieser Widerstand kam aus sehr unterschiedlichen Ecken. Die Arbeiterbewegung war neben den Bauern der am wenigsten anfällige Teil der deutschen Bevölkerung für die nationalsozialistische Ideologie.

Der Panamakanal

Der Bau des Kanals war die Erfüllung der Vision, den Seeweg, der um die Spitze Südamerikas führte, revolutionär zu verkürzen. In den letzten Tagen des Jahres 1999 werden die US-Soldaten Panama verlassen und damit beginnt

Vorheriger Artikel:Schwungrad-Energiespeicher zukünftige WindkraftNächster Artikel:Spezifikationen für das Layout der netzunabhängigen Photovoltaik-Energiespeicherszene

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap