DC-gekoppelte Energiespeicherausrüstung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

DC-gekoppelte Systeme benötigen keinen Batteriewechselrichter, da sie direkt mit dem erzeugten Gleichstrom der Photovoltaik-Anlage beladen werden. Kein eigenes Gerät für die Stromumwandlung zu benötigen, verschafft dem DC-System den Vorteil, weniger Wandlungsstufen zu brauchen als ein AC-System.

Was ist ein DC-gekoppelter Batteriespeicher?

DC-gekoppelte Batteriespeicher sind an der Gleichstromseite (DC) des Wechselrichters angeschlossen. Die überschüssige Energie von der Solaranlage wird direkt in den Batteriespeicher eingespeist, ohne dass eine Umwandlung in Wechselstrom erforderlich ist.

Was ist ein DC-Batteriespeicher?

Unsere DC-Batteriespeicher bieten die ideale Speicheroption des überschüssigen Stroms. Kombinieren Sie die SolarEdge Home Batterien mit unseren Wechselrichtern und dem Backup Interface, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine Versorgung mit Ersatzstrom ermöglichen. Kann mit unseren einphasigen Wechselrichtern kombiniert werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem DC- und einem AC-Batteriespeicher?

Da nur ein Umwandlungsprozess (DC zu AC) stattfindet, sind die Energieverluste bei DC-gekoppelten Batteriespeichern geringer. DC-gekoppelte Systeme benötigen in der Regel keinen separaten Batteriewechselrichter, da der Solarwechselrichter sowohl die Solaranlage als auch den Batteriespeicher steuert. Dies kann die Gesamtkosten der Anlage reduzieren.

Was sind die Nachteile von AC-gekoppelten Batteriespeichern?

AC-gekoppelte Batteriespeicher bieten häufig eine Notstromfunktion, die es ermöglicht, bei Netzausfall weiterhin Strom aus dem Speicher zu beziehen. Nachteile von AC-gekoppelten Batteriespeichern Da bei AC-gekoppelten Batteriespeichern zwei Umwandlungsprozesse (DC zu AC und AC zu DC) stattfinden, kann es zu höheren Energieverlusten kommen.

Wie wird der Batteriespeicher angeschlossen?

Der Batteriespeicher wird nicht direkt am Wechselrichter angeschlossen sondern in der AC Hausinstallation. Die Batterie besitzt einen integrierten Batterie-Wechselrichter bzw. Laderegler für die Umwandlung von AC in DC in die Batterie rein und DC in AC von der Batterie raus.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Batteriespeicher?

Bei Anlagen wo bereits ein gewöhnlicher Wechselrichter verbaut ist und ein Batteriespeicher nachgerüstet werden soll, ist das AC gekoppelte System meist die bessere Wahl AC gekoppeltes System: In diesem System arbeiten Wechselrichter und Batteriespeicher quasi unabhängig voneinander. Es gibt keine direkte Kommunikation zwischen den beiden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Wirkungsgrad von Stromspeichern in Solaranlagen

DC-gekoppelte Systeme benötigen keinen Batteriewechselrichter, da sie direkt mit dem erzeugten Gleichstrom der Photovoltaik-Anlage beladen werden. Kein eigenes Gerät für die Stromumwandlung zu benötigen, verschafft dem DC-System den Vorteil, weniger Wandlungsstufen zu brauchen als ein AC-System.

PV und Batteriespeicher

Möchte man zu seiner PV Anlage einen Batteriespeicher, gibt es verschiedene Lösungen dafür. Man unterscheidet im allgemeinen zwischen AC und DC gekoppelten Speichern. Wie diese Varianten aussehen und welche

AC

AC-gekoppelte Speichersysteme, die nach dem Wechselrichter der PV-Anlage angeschlossen werden, bieten Flexibilität und einfache Nachrüstbarkeit, während DC

Stromspeicher: wissenswerte Fakten

Das E3/DC-Hauskraftwerk ist eine kompakte DC-Systemlösung mit Wechselrichter, Laderegler, Energiemanagement und Speicherbatterie. Die All-in-one-Lösung ist dank der hohen Autarkie, die sie ermöglicht, überaus effizient

Was Sie über Solarstromspeicher wissen sollten

Bei PV-Neuanlagen kommen DC-gekoppelte Speichersysteme zum Einsatz. Die Abkürzung DC steht für Direct Current, zu Deutsch, Gleichstrom. Bei einem DC-System sind PV-Wechselrichter und Batteriesteller miteinander vereint. Bei der Ladung des Speichersystems wird der von der PV-Anlagen erzeugte Gleichstrom über den Batteriesteller direkt in die

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

DC-Batteriespeicher werden gerne bei neuen Photovoltaikanlagen verwendet, da sie nur geringe Umwandlungsverluste erzeugen. Wer nachrüstet muss bei einem DC-Speicher damit rechnen, dass der bestehende Wechselrichter ausgetauscht werden muss. Vorteil: Bei DC-Batteriespeichern lassen sich später problemlos elektrische Verbraucher hinzufügen.

Energie speichern & vielseitig nutzen » Kraftwerke

DC-gekoppelte Systeme eignen sich ideal für die Neuinstallation großer PV-Kraftwerke mit Sunny Central 1500V-Technologie. Dabei sind Batterie und PV-Generator DC-seitig mit dem Zentral-Wechselrichter verbunden und

Wie setze ich beim Finanzamt Liebhaberei für DC-gekoppelte Photovoltaik

Nach meinem Verständnis sind alle DC-gekoppelten Systeme „vor" dem Wechselrichter angeschlossen, deshalb sind es ja DC-gekoppelte Systeme. Die AC-gekoppelten Systeme lassen sich davon abgrenzen, indem sie auch ohne Photovoltaikanlage arbeiten können, während DC-gekoppelte Batterien ohne Photovoltaikanlage (bzw. den PV-Wechselrichter)

AC-gekoppelte Stromspeicher

Darüber hinaus sind AC-gekoppelte Stromspeicher sicherer und zuverlässiger als DC-gekoppelte Systeme, da sie weniger anfällig für Probleme sind, die durch den Gleichstrom verursacht werden können. Last but not least

Hybrid Wechselrichter + DC gekoppelte Speicher I

Platzsparende 1 und 3 phasige Hybrid Wechselrichter (1 bis 3 MPP-Tracker) DC gekoppelte Hochvolt 48V Lithium-Ionen Speicher Batterie für Ihre neue Photovoltaikanlage

EcoFlow PowerOcean DC Fit Energiespeichersystem

Mit dem Ecoflow PowerOcean DC Fit bietet sich Dir eine einzigartige Möglichkeit, bestehende PV-Anlagen mit einem Speicher nachzurüsten. Die PV-gekoppelte Batterielösung ermöglicht die direkte Verbindung von Batterien zu

AC

Der DC-Strom, den die Solaranlage erzeugt, wird vom PV-Wechselrichter zunächst in AC-Strom umgewandelt.So kann er im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden. Soll der Strom im Stromspeicher gespeichert werden, muss er vom Batteriewechselrichter wieder in DC-Strom umgewandelt werden, da Batteriesysteme

AC oder DC Speicher

DC-gekoppelte System können auch einspeisen, da Batteriewechselrichter "bidirektionial" arbeiten. DC- gekoppelte Systeme wandeln die DC-Spannung vom Dach durch Wechselrichter zunächst in 230 V um. Der erzeugte Strom kann dann direkt verbraucht, eingespeist oder in ein Akkusystem über einen zwischengeschalteten Laderegler gespeichert

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

Die bidirektionale, DC-gekoppelte SolarEdge Ladestation wird erstmals am SolarEdge Stand auf der Intersolar in Halle B4, Stand 110 vorgestellt. Über SolarEdge. SolarEdge ist ein weltweit führender Anbieter für Smart Energy. Durch erstklassige Ingenieursleistung und Fokus auf Innovation schafft SolarEdge intelligente Lösungen, die unser

Solarwatt präsentiert DC-Variante des Photovoltaik

Drei Jahre nach der Markteinführung des in Kooperation mit BMW entwickelten Speichersystems für AC-Kopplung kommt nun eine DC-gekoppelte Version mit Möglichkeit zur Netzersatzstromversorgung.

AC

DC-Speichersysteme erfordern weniger Installationsschritte, da nur ein Hybridwechselrichter benötigt wird. Kosten inkl. Installation: Die Gesamtkosten für einen AC-Speicher sind aufgrund des zusätzlichen Batterie-Wechselrichters in der Regel höher und können bis zu 1.300 € über den Kosten für DC-Speichersysteme liegen.

SolarEdge StorEdge Speichersystem AC / DC

StorEdge Speichersysteme gibt es als DC-gekoppelte Speicherlösung für neue PV-Anlagen oder AC-gekoppelt für bestehende PV-Anlagen zum Nachrüsten. SolarEdge ermöglicht es Eigenheimbesitzern, ihren Eigenstromverbrauch zu

Finanzamt: AC und DC gekoppelte Speichersysteme

Ich sag doch, ich weiss ja wie`s gemeint ist. Da steht aber „dreiphasigen, netzparallelen DC-Speicher" und das ist für eine Fachzeitschrift "Solartechnik für Installateure, Planer, Architekten" eine doch sehr platte und laienhafte Formulierung. Im übrigen habe ich nicht gefragt, sondern lediglich die fachlich schlechte Formulierung moniert.

DC-Stromspeicher

DC-Stromspeicher werden über einen Hybrid-Wechselrichter unmittelbar hinter der Solaranlage angeschlossen. Ihr Vorteil ist, dass der produierte Gleichstrom (DC) aus den Solarmodulen den Stromspeicher direkt auflädt, um höhere Effizienzgrade zu erreichen. Im Gegensatz dazu durchläuft Strom bei AC-Stromspeicher mehrfachen Wandlungsschritten

DC-Batteriespeicher für PV-Anlagen

Unsere hocheffizienten DC-gekoppelten Batterien speichern die überschüssige Solarenergie Ihres Hauses. Wenn sie mit unserem Backup-Interface installiert wird, bieten sie bei Stromausfällen eine zuverlässige Notstromversorgung.

PV und Batteriespeicher

Wir schauen uns nun drei verschiedene DC gekoppelte Speichersysteme unterschiedlicher Hersteller genauer an. Diese Systeme haben sich wie viele andere am Markt bereits bewiesen. Zudem besprechen wir die

AC oder DC Speicher?

DC-Speichersysteme sind eine attraktive Lösung für alle, die wenig Platz zur Verfügung haben oder ein kompaktes Systemdesign benötigen. Ein DC-System bietet höhere Wirkungsgrade als AC-Stromspeicher und sind außerdem einfacher und kostengünstiger zu installieren. Das macht sie ideal für neu installierte Solarsysteme macht.

ACe DC Se PV-gekoppelte Systeme Wechsel

DC DC DC AC DC DC PV-gekoppelte Systeme PV-Generator Verbraucher Batterie-speicher Netz Laderegler PV-Wechsel-richter MPP-Regler Wechsel-richter. In einem weiteren Schritt wurde ein modellbasierter Simulationstest der PV-Speichersysteme auf Basis der Labormessdaten durchgeführt. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der simulati-

Photovoltaikanlage mit Speicher: Höherer Eigenverbrauch

DC-gekoppelte Speichersysteme. Beim DC-gekoppelten System fließt der Gleichstrom vom Dach über den Wechselrichter in den Speicher – da dieser ja nur DC-Strom speichert, passt alles. Soll der Strom dann später in die Steckdose oder ins Netz, geht es wieder durch den Wechselrichter, diesmal wandelt er die Energie in AC-Strom um.

Solarbatteriesystemtypen

DC-gekoppelte Systeme. AC-gekoppelte Systeme. AC-Batteriesysteme. Hybrid-Wechselrichtersysteme. Hinweis: Es werden in der Regel nur DC- oder AC-gekoppelte Systeme für netzunabhängige Solaranlagen verwendet. Wir erklären die Gründe, warum unten, sowie ein Vergleich von AC vs DC gekoppelt solar für off-grid Stromsysteme.

Effizienz von Solarkraftwerken durch DC-Kopplung steigern

die überschüssige Energie DC-seitig in den Batterien gespeichert, während der Wechselrichter weiter unter Volllast arbei-ten kann. Die gespeicherte Energie kann genutzt werden, um die Betriebszeit des DC-gekoppelte PV + Speicher SMA DC-DC Converter Wechselrichters am Tag zu verlängern, zu einem späteren Zeitpunkt an der Strombör -

Photovoltaik und Heizen mit Heizstab

DC-gekoppelte PV-Heizanlage mit Heizstab. DC-gekoppelte Systeme sind netzautark und machen Komponenten wie Wechselrichter nebst Verteilsystem und Stromzähler überflüssig.Ein in den Pufferspeicher eingebauter Heizstab arbeitet direkt mit dem Gleichstrom der PV-Anlage.Mit einem DC-gekoppelten System wird die gesamte selbst erzeugte Energie

AC

In welchen Fällen sich ein AC- oder DC-gekoppeltes Batteriespeichersystem für eine PV-Anlage lohnt. Vom Testsieger PV-Anbieter 2023

Praxistipps für die Speicherintegration

Aber auch DC gekoppelte Systeme haben Vorteile: Deshalb werden wir neben unserem SMA Flexible Storage System für die AC-Kopplung ab Ende des Jahres auch das SMA Integrated Storage System mit unserem neuen Sunny Boy Smart Energy für die DC-Kopplung anbieten. Gute DC-Systeme haben weniger Energiewandlungstufen als AC-Systeme.

DC-Heizungssteuerung KTR4, 655,00

DC-gekoppelte PV-Heizungssteuerung KTR4 Lieferumfang: Heizungssteuerung KonTiki KTR 4 2 Stk Temperatursensoren PT1000 deutschsprachige Anleitung DC-Heizungssteuerung KTR4, 655,00 € CarpeDiem Energy

Energie speichern & vielseitig nutzen » Kraftwerke | SMA Solar

DC-gekoppelte Systeme. DC-gekoppelte Systeme eignen sich ideal für die Neuinstallation großer PV-Kraftwerke mit Sunny Central 1500V-Technologie. Dabei sind Batterie und PV-Generator DC-seitig mit dem Zentral-Wechselrichter verbunden und überschüssige Solarenergie gelangt besonders effizient direkt in die Batterie.

Neues LG Energiespeichersystem 3-phasig DC gekoppelt

Mit dem neuen, KFW-förderfähigen Energiespeichersystem LG ESS wird die Nutzung einer eigenen Photovoltaik-Anlage jetzt noch interessanter: Das DC-gekoppelte ESS bietet durch die Verringerung der Leistungsumwandlungsschritte einen hohen Gesamtwirkungsgrad und garantiert dank des dreiphasigen Anschlusses einen stabilen

AC oder DC Kopplung bei Speicher

Kapazität von 4,6 kWh bis 23 kWh DC-gekoppelte Batterie mit umfassender Systemeffizienz, die mehr Energie zur Speicherung liefert Integriert sich nahtlos in das gesamte SolarEdge Home-Ökosystem und bietet einen

Wechselrichter-Arten: PV-, Batterie

Systemtechnik: AC- und DC-gekoppelte Systeme. Beim 38. PV-Symposium im März 2023 stellte die HTW 7 „Technologietrends bei Photovoltaik-Batteriesystemen" vor. Seither hat sich der Trend #4 manifestiert: DC-gekoppelte Systeme setzen sich immer weiter durch. Herzstück dieser Systeme ist der Hybrid-Wechselrichter.

AC oder DC? Welches System ist das Richtige für dich?

Die DC-gekoppelte Version, die im September auf den Markt kommt, richtet sich an diejenigen, die ein hoch effizientes Heimenergiesystem benötigen. Deine Energie-Reise stärken. Tritt unserer Community bei, um Updates zu erhalten und die Enthüllung einer neuen Ära in der Energieversorgung mit dem Anker SOLIX X1 zu erleben. Bleib bei Anker

Home

Die RCT Power GmbH aus Deutschland ist Hersteller von DC und AC Stromspeicher für den Eigenverbrauch und anerkannter Experte für Speichertechnologie.

ACe DC-gekoppelte Systeme PV-gekoppelte Systeme

Diese für DC-gekoppelte Systeme charak-teristischen gemischten Energieflüsse sind in Bild 4 (links) durch alle Betriebspunkte zwischen 0% und 100% Batterie-Anteil an der Summenausgangsleistung dargestellt. Bild 4 Verlustleistungskennlinien nach Effizienzleitfaden und reale Betriebspunkte (links) sowie aus

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

AC-gekoppelte Speicher eignen sich perfekt zur Aufrüstung bestehender Anlagen, während DC-gekoppelte Speicher/Hybridspeicher optimal in Verbindung mit neuen PV-Anlagen eingesetzt werden können.; AC

Welcher Batteriespeicher ist der Richtige für Ihre

DC-gekoppelte Batteriespeicher sind an der Gleichstromseite (DC) des Wechselrichters angeschlossen. Die überschüssige Energie von der Solaranlage wird direkt in den Batteriespeicher eingespeist, ohne dass eine

Vorheriger Artikel:Arbeitsaufgaben des Energiebüros der elektrochemischen EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Deutscher Energiespeicherbox-Direktvertriebshersteller

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap