Hausenergiespeicher 79 kWh

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Stromspeicher bis 30,0 kWh Speicherkapazität steigern den selbst verbrauchten Strom aus der Solaranlage und bieten genug Speicherkapazität und Entladeleistung, um stromintensive Verbraucher im Haushalt zu versorgen. Sie finden bei uns Stromspeicher bis 30,0 kWh Speicherkapazität von sonnen, dem Pionier und Marktführer für Stromspeicher.

Was ist ein Energiespeicher?

Die Grundidee eines Energiespeichers liegt im zeitlichen Unterschied zwischen der Erzeugung des Stroms und dem tatsächlichen Moment des Verbrauchs. Mit einem VARTA Energiespeicher können Sie den selbst produzierten Strom zwischenspeichern und erst nutzen, wenn er gebraucht wird.

Was passiert wenn der Strom von einem Solarspeicher nicht gedeckt wird?

Wird der Strom von einem Solarspeicher nicht ausreichend gedeckt, ist die Kompatibilität von der Solaranlage zum PV Speicher trotz passenden Hybrid Wechselrichter hinfällig. Die technische Kompatibilität ist wichtig, allerdings muss der PV Speicher den Eigenverbrauch und damit quasi die Bedürfnisse der Solaranlage decken.

Wie hoch ist die Kapazität eines stromspeichers?

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit einer Kapazität von 9,75 kWh und einem IP20 eignet sich ideal für die effiziente Energiespeicherung in Wohngebäuden.

Was kostet ein Stromspeicher?

Jetzt ab 504,00€ bei Zendure sichern! Der PowerOcean Stromspeicher von EcoFlow ist ein modulares System mit einer Leistung von bis zu 45 kWh, aus drei „Türmen“ mit einer Tiefe von 18 Zentimetern. Dadurch kann der Stromspeicher komplett flexibel am Haus angebracht werden und ist laut EcoFlow mit zahlreichen Solarlösungen kompatibel.

Wie berechnet man den Wirkungsgrad eines stromspeichers?

Stromspeicher lassen sich grundsätzlich nach ihrem Wirkungsgrad vergleichen, der das Verhältnis zwischen der abrufbaren Energie einer geladenen Batterie und der zuvor zugeführten Energie in Prozent angibt. Vom Ladewirkungsgrad wird der energetische Wirkungsgrad abgegrenzt, der als Quotient aus entnommener und eingeladener Energie angegeben wird.

Wie viel kWh kann Eine Solarbatterie speichern?

Hat ein Solarstromspeicher z. B. eine Speicherkapazität von 10 kWh und eine Entladetiefe von 80 %, so kann die Solarbatterie praktisch nur 8 kWh speichern. Wärmepumpe & PV-Anlage kombinieren! Unsere Experten erstellen Dir in wenigen Minuten ein Komplett-Angebot nach Deinen Wünschen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher bis 30 kWh

Stromspeicher bis 30,0 kWh Speicherkapazität steigern den selbst verbrauchten Strom aus der Solaranlage und bieten genug Speicherkapazität und Entladeleistung, um stromintensive Verbraucher im Haushalt zu versorgen. Sie finden bei uns Stromspeicher bis 30,0 kWh Speicherkapazität von sonnen, dem Pionier und Marktführer für Stromspeicher.

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

So erzielte beispielsweise das effizienteste Photovoltaik-Speichersystem einen höheren Autarkiegrad als ein um fast 3 kWh größeres, aber weniger effizientes Gerät. Von

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Den Batteriespeicher DOMUS 2.5 testete die HTW mit dem Energy Depot Centurio 10 Wechselrichter. Die Hierstellerangaben dass der Speicher sehr sparsam sei,

VARTA Element backup 6

VARTA element backup 6 - Der VARTA Speicher mit Notstromfunktion. VARTA ergänzt die bewährte Speicherreihe "element" um eine notstromfähige Version namens VARTA element backup r neue element backup 6 bietet 5,9 kWh

Stromspeicher bis 12 kWh

Stromspeicher bis 12 kWh. Eine Erweiterung ist modular auf bis zu 79,3 kWh möglich. Der BLUETTI EP600 kann das Haus bei Stromausfall auf drei Phasen mit Ersatzstrom versorgen. Per W-LAN oder Bluetooth kann die Steuerung per

Energiespeicher: Strom selbst speichern nutzen | SchwörerHaus

Die Photovoltaikanlage produziert eine Jahresleistung von ca. 10.000 kWh Ökostrom. Diese kostenlose Sonnenenergie wird von dem intelligenten Stromspeicher verwaltet. Musterhaus Poing. Im Musterhaus Poing wurde 2013 der erste Energiespeicher in einem Schwörer-Haus eingebaut und getestet. Die Photovoltaik-Anlage mit 44 Modulen liefert einen

E3/DC S10 E PRO AI 19.5 Energiespeicher kaufen

E3/DC S10 E+ - Neuer Premium-Heimspeicher von deutschem Qualitätsführer Der S10 E+ Stromspeicher des deutschen Speicherherstellers E3/DC gehört klar in das Premium-Segment.Das System bietet 11,2 kWh nutzbare Speicherkapazität und eine dauerhafte Entladeleistung von 4,5 kW r integrierte Hybrid-Wechselrichter kann Solaranlagen bis 12,5

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

5 kWh bis 400 kWh: Tesla (USA) Tesla hat sich mit der Powerwall als führender Anbieter von Heimspeicherlösungen etabliert. Die Tesla Powerwall ist besonders für ihre einfache Integration mit PV-Anlagen und ihre Fähigkeit als Notstromsystem bekannt. Mit einer Kapazität von 13,5 kWh pro Einheit ist das System modular erweiterbar.

Bis 24 kWh

Bis 24 kWh. Stromspeicher bis 24,0 kWh Speicherkapazität steigern den selbst verbrauchten Strom aus der Solaranlage und bieten genug Speicherkapazität und Entladeleistung, um stromintensive Verbraucher im Haushalt zu versorgen. Sie finden bei uns Stromspeicher bis 24,0 kWh Speicherkapazität von BYD, sonnen, FENECON und Heckert Solar.

Sungrow SBR160 16 kWh Solar Batteriespeicher PV Speicher

Der Sungrow SBR 16 kWh Akku-Speicher ist ein kompakter und platzsparender Speicher für Solaranlagen, der trotz seiner geringen Größe eine hohe Speicherkapazität bietet. Dank seiner Kompaktheit kann der Speicher problemlos in kleinen Räumen oder Nischen installiert werden, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen. +49 (0)3464 27 79 12 info

SMA Home Storage Batterie entdecken!

Der SMA Home Storage bietet Module mit einer Kapazität von jeweils 3,28 kWh an. Sie können diese Module kombinieren, um unterschiedliche Gesamtkapazitäten zu erreichen: 2 Module

10 kWh Stromspeicher Test 2024: Das sind die Besten

10 kWh Stromspeicher - Das Wichtigste in Kürze. Kosten des Speichers: Die Anschaffungskosten für einen 10 kWh Stromspeicher liegen in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro, abhängig von der gewählten Technologie und dem Hersteller.; Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach Aufwand und örtlichen

Stromspeicher

Die hohe Kapa­zität des Strom­spei­chers von 4,5 kW (ab einer Kapa­zität von 9,75 kWh) steht für eine maxi­male Nutzung des eigenen Stroms aus der Photo­vol­ta­ik­an­lage - auch bei mehreren

Stromspeicher für Photovoltaik

Durch die Produktion eines 8 kWh Speichers emittiertes CO2: 8 x 125 kg = 1.000 kg. Reduzierung Netzstrombezug durch PV-Anlage ohne Stromspeicher: 4.000 kWh x 0,30 = 1200 kWh. Reduzierung Netzstrombezug mit Speicher: 4.000 kWh x 0,65 = 2.600 kWh. Zusätzliche Einsparung an Netzstrom durch Stromspeicher: 2.600 kWh -1.200 kWh = 1.400 kWh

3-phasige Stromspeicher

Eine Erweiterung ist modular auf bis zu 79,3 kWh möglich. Der BLUETTI EP600 kann das Haus bei Stromausfall auf drei Phasen mit Ersatzstrom versorgen. Per W-LAN oder Bluetooth kann die Steuerung per App vorgenommen werden. Die B500 Speichermodule basieren auf

sonnenBatterie 10

Technische Daten SMILE-Hi10 7,4 kWh Nutzkapazität 7,8 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 10 kW Notstrom / Off-grid Optional / Optional H x B x T 1336 x 580 x 230 mm Gewicht 102 kg Kommunikation CAN / RS485 IP Schutzart IP21 Zertifizierung VDE-AR-N 4105:2018-11 / VDE 0126-1-1 / IEC 62109-1&-2 / IEC 62619 / IEC 62619 / UN38.3 Die Inhalte

AC-Stromspeicher

Technische Daten: Alpha ESS Storion SMILE-i3 5,5 kWh Nutzkapazität 5,5 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 3 kW Notstrom / Off-grid Optional / Nein H x B x T 928 x 610 x 236 mm Gewicht 45 kg Kommunikation n.a IP Schutzart IP21 Zertifizierung IEC 62040-1 / IEC 62477-1 / UN38.3 / IEC 62619 Die Inhalte des Shops werden mit größtmöglicher Sorgfalt

DC-Stromspeicher

Technische Daten: Alpha ESS Storion SMILE-Hi5 4,8 kWh Nutzkapazität 4,8 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 5 kW Notstrom / Off-grid Optional / Optional H x B x T 970 x 600 x 250 mm Gewicht 75 kg Kommunikation CAN / RS485 IP Schutzart IP21 Zertifizierung VDE-AR-N 4105:2018-11 / VDE 0126-1-1 / IEC 62109-1&-2 / IEC / 62477-1 / IEC62040.1.1 / IEC 62116

Stromspeicher von 5 bis 30 kWh: Kosten, Förderung und Hersteller

Einen Anhaltspunkt für die benötigte Strommenge liefert der Jahresstromverbrauch. Für einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.500 Kilowattstunden (kWh) reicht in der Regel ein Stromspeicher mit einer Kapazität von 4 bis 5 kWh aus. Auf diese Weise lassen sich unnötige Mehrkosten vermeiden.

Stromspeicher für Ihr Haus: Worauf achten?

Allgemein benötigen Sie für jeweils 1.000 Kilowattstunden (kWh) Energieverbrauch eine installierte Solarleistung von 1 Kilowatt Peak. Bei der Anschaffung eines Stromspeichers für Ihr Haus ist wiederum mit 0,9 bis 1,6 Kilowattstunden Speicherkapazität pro Kilowatt Leistung der PV-Anlage zu rechnen.

RCT Power Batteriemodul 1,9 kWh

Das RCT Power Nachrüstmodul erlaubt Ihnen die Nachrüstung Ihres RCT Speichersystems sgesamt können 6 Speichermodule, mit einer Nutzkapazität bis 10,37 kWh, aufeinander gestapelt werden.Zudem steigert jedes RCT Power Batteriemodul die mögliche Entladeleistung um 1,9 kW.Abhängig vom eingesetzten RCT Wechselrichter, ist das

Was kosten Stromspeicher für Photovoltaik im September 2024?

Pro kWh Speicherkapazität liegen die Preise aktuell bei 400 bis 500 €. So kosten Stromspeicher mit 4 bis 7 kWh im Schnitt 2.000 bis 4.000 €. Die Preise für Speicher mit 8 bis 10 kWh betragen zwischen 4.000 und 5.000 €. Ein Speicher erhöht die Kosten für eine PV-Anlage deutlich. Die Preise pro kWh sinken jedoch mit der Speichergröße

VARTA Energiespeicher

(75 kWh – 750 kWh) Groß und dennoch flexibel – optimale Energie für Ihr Gewerbe! Der modulare Aufbau des VARTA flex storage erlaubt die individuelle Anpassung der Leistung,

Energiespeicher

Technische Daten: Alpha ESS Storion SMILE-Hi5 4,8 kWh Nutzkapazität 4,8 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 5 kW Notstrom / Off-grid Optional / Optional H x B x T 970 x 600 x 250 mm Gewicht 75 kg Kommunikation CAN /

FENECON Home 10

FENECON Home 11.0 - Ein Speicher der keine Wünsche offen lässt. FENECON''s neuestes Speichersystem, der Home 11.0, kombiniert jahrelange Erfahrung im Heim- und Gewerbespeicher-Segment in einem neuen Produkt r Home 11.0 bietet 11,0 kWh nutzbare Speicherkapazität und 5,6 kW Entladeleistung.Wie von FENECON''s Produkten gewohnt, ist

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Rechnen sich die teuren Energiespeicher? Ein Energiespeicher ist dann wirtschaftlich, wenn er mehr Stromkosten einspart als seine Anschaffung gekostet hat. Die gute Nachricht: Kleine Speichersysteme

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen

Die Nettopreise für Stromspeicher sind zuletzt deutlich gesunken. Mit 400 bis 800 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speichervolumen kann man aktuell grob rechnen. Je höher die Kapazität eines Stromspeichers ist,

Hochvolt-Speicher

Technische Daten: Alpha ESS Storion SMILE-Hi5 4,8 kWh Nutzkapazität 4,8 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 5 kW Notstrom / Off-grid Optional / Optional H x B x T 970 x 600 x 250 mm Gewicht 75 kg Kommunikation CAN / RS485 IP Schutzart IP21 Zertifizierung VDE-AR-N 4105:2018-11 / VDE 0126-1-1 / IEC 62109-1&-2 / IEC / 62477-1 / IEC62040.1.1 / IEC 62116

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

In der kleineren Leistungsklasse bis 5 kW setzte sich erneut der Hybridwechselrichter Fronius Primo GEN24 6.0 Plus gemeinsam mit der BYD Battery-Box Premium HVS 7.7 durch. Zum

Stromspeicher-Vergleich: Markt-Übersicht & Test-Gewinner

Die Speicherkosten in Ct/kWh hängen sehr stark von der Lebensdauer und der Auslastung des Speichers ab. Die Speicherkosten pro kWh sollten bei einem Vergleich immer individuell und

Energiespeicher 9,75kWh und EMC flow R2 • XEM3100 | Hager

Der Stromspeicher mit Energiemanagement-Controller flow R2 mit einer Kapazität von 9,75 kWh und einem IP20 eignet sich ideal für die effiziente Energiespeicherung in Wohngebäuden.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die Speicherkapazität lässt sich flexibel durch das Aufstocken von Akkupacks von 5 bis 45 kWh staffeln. Durch einen Hybrid-Wechselrichter wird im Falle eines Stromausfalls die Spannungswiederkehr erkannt und die

Stromspeicher Hersteller

Technische Daten: Alpha ESS Storion SMILE-Hi5 4,8 kWh Nutzkapazität 4,8 kWh Speicher-Technologie LFP Entladeleistung 5 kW Notstrom / Off-grid Optional / Optional H x B x T 970 x 600 x 250 mm Gewicht 75 kg Kommunikation CAN / RS485 IP Schutzart IP21 Zertifizierung VDE-AR-N 4105:2018-11 / VDE 0126-1-1 / IEC 62109-1&-2 / IEC / 62477-1 / IEC62040.1.1 / IEC 62116

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Das Wichtigste in Kürze: Der größte Vorteil eines Speichersystems: Sie können Ihren Eigenverbrauch und Autarkiegrad steigern. Auch finanziell lohnt sich ein Batteriespeicher für Privathaushalte inzwischen oftmals.

Powerwall | Tesla Deutschland

4,6 kW 106 A Startleistung Schnelle Notstromumschaltung. Produktdetails. Größe und Gewicht. H x B x T 1.150 mm x 753 mm x 147 mm 114 kg. Maximale Anlagengröße. Bis zu 10 Einheiten. Installation-20 °C bis 50 °C Wasser- und staubfest. Zulassung. Erfüllt lokale Normen und Sicherheitsstandards. Garantie. Dauer.

Stromspeicher für Ihre Solaranlage – mit Garantie | sonnen

Photovoltaik-Speicher für bis zu 80 % Eigenverbrauch Stromkosten deutlich senken mit Notstrom-Option zur sonnenBatterie

5 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten

5 kWh Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromspeicher Kosten: Die Stromspeicher Kosten bei der Anschaffung für einen 5 kWh Stromspeicher variieren je nach Hersteller und Modell. In der Regel

FENECON Home Stromspeicher kaufen

FENECON Home 30 - Ein Speicher der keine Wünsche offen lässt. FENECON''s aktuellstes Speichersystem Home 30, kombiniert jahrelange Erfahrung im Heim- und Gewerbespeicher-Segment in einem neuen Produkt r Home 30 bietet 2,8 kWh nutzbare Modulkapazität und 30 kW Entladeleistung.Wie von FENECON''s Produkten gewohnt, ist auch der Home

Stromspeicher Vergleich: Die besten Hausspeicher im Test

Ein Marktforschungsunternehmen hat über 150 Stromspeicher verglichen. Wir stellen Ihnen die besten Photovoltaikspeicher für Zuhause vor.

SolarEdge Home Batterie 9,2 kWh

Der Spezialisit für Wechselrichter und Leistungsoptimierer, SolarEdge, bringt den ersten Stromspeicher auf den Markt.Die SolarEdge Home Batterie 9,2 kWh besteht aus zwei Speichermodulen und lässt sich auf bis zu fünf Module erweitern. Damit lässt sich eine Gesamtkapazität von 23 kWh erreichen. Der Niedervolt-Speicher ist mit den 3-phasigen

Vorheriger Artikel:Betrieb und Wartungsarbeiten an der EnergiespeicherungNächster Artikel:Perspektivenanalyse eines bidirektionalen Wechselrichters zur Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap