Hauptenergiegewinnungstechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
4. Lithium-Glas-Akkus. Akkus spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Mit den Lithium-Ionen-Akkus, der Innovation von John Goodenough, verfügen wir über die
Wie gefährlich ist die Energiegewinnung?
Außerdem ist die Energiegewinnung mit sehr hohen CO₂-Emissionen verbunden, die schlecht für unsere Umwelt sind. Die fossilen Energiequellen enthalten oft auch starke Verunreinigungen und Rückstände, die bei der Verbrennung in Form von Schadstoffen und Asche in die Luft gelangen. Schon gewusst?
Wie wird Windenergie gewonnen?
Die Herausforderungen liegen in der Abhängigkeit von Wetter und Tageszeit sowie in der Notwendigkeit, effiziente Speichersysteme zu entwickeln, um die Energie für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung zu speichern. Windenergie wird durch die Umwandlung der kinetischen Energie des Windes in elektrische Energie mittels Windturbinen gewonnen.
Wie funktioniert der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen?
Der Umwandlungsprozess bei Wärmekraftanlagen geschieht folgendermaßen: Ein fossiler Brennstoff gibt bei der Verbrennung die in ihm enthaltene chemische Bindungsenergie ab. Diese kann über geeignete Trägermedien dazu benutzt werden, sich in mechanische Arbeit umzuwandeln. Als Energieträger betrachten wir in diesem Abschnitt den Dampf.
Welche Arten von Energiegewinnung gibt es?
Zentrale Orte der Energiegewinnung sind dabei, je nach zu erhaltender Energieform, das Kraftwerk, das Heizwerk sowie Anlagen zur Kraftstoffproduktion. Die Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie ist zudem auch dezentral sowie, durch die Kraft-Wärme-Kopplung, gemeinsam in einer Anlage möglich. Welcher Energieträger liefert welche Energie?
Warum ist die Energiewende für die Helmholtz-Gemeinschaft so wichtig?
Der Transfer von Erkenntnissen – aus der Forschung in marktfähige Produkte und Dienstleistungen für die deutsche Industrie – ist für die Helmholtz-Gemeinschaft von hoher strategischer Bedeutung. Wir verstehen die Energiewende als eine globale Herausforderung.
Was ist eine Exergie-Anergie-Bilanz?
Ein Beispiel für eine Exergie-Anergie-Bilanz findet sich in der sog. Wärmepumpe (. 4.13 ). Wärmepumpen werden eingesetzt, um Abwärme aus der Umgebung zur Energieumwandlung nutzbar zu machen. Der klassische Fall der Umwandlung von thermischer Energie (Exergie) in z. B. mechanische ist wohlbekannt durch den Antrieb von Turbinen durch heiße Gase.