China-deutsche Standards für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Zentrum des Industrieparks hat eine Ausdehnung von 20 Quadratkilometern. Um die Zentralachse der China-GermanyAvenue herum wird ein Industriekorridor aufgebaut, der internationalen Standards entspricht und deutsche sowie europäische Elemente umfasst. Im Fokus steht die intelligente Fertigung.

Who is responsible for implementing a solar energy project in China?

From the Chinese side, the National Energy Administration (NEA) supports the overall steering. The Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH leads the project implementation in cooperation with the German Energy Agency (dena) and Agora Energiewende.

What is China's power system planning?

China’s power system planning is divided into national (including regional) power planning and provincial power planning.

What role does energy storage play in China?

Energy storage systems play an important role in China. By the end of 2018, China had approximately 30 GW of pumped storage power plants and 1 GW of electrochemical storage (batteries) installed. China's government plans to push ahead with the expansion of battery storage facilities for further RES grid integration.

How is China's Electricity Market different from Germany?

China has made significant strides in recent years in developing domestic electricity markets, including spot power market pilots and markets for ancillary services. However, China’s electricity market differs from Germany in several major respects related to planning for capacity adequacy.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutsch-Chinesischer Industriepark für Maschinen

Das Zentrum des Industrieparks hat eine Ausdehnung von 20 Quadratkilometern. Um die Zentralachse der China-GermanyAvenue herum wird ein Industriekorridor aufgebaut, der internationalen Standards entspricht und deutsche sowie europäische Elemente umfasst. Im Fokus steht die intelligente Fertigung.

Deutsche Standards für die nicht verwandte

Deutsche Standards Version 13 1.1.2.2 Die Suchanfragen nach nicht verwandten Blutstammzellspendern für Patienten im In-land werden ausschließlich vom ZKRD entgegengenommen und bearbeitet. In der Regel gilt dies ebenfalls für Suchanfragen aus dem Ausland.1,2 1.1.2.3 Das ZKRD stellt anfragenden Stellen Listen HLA-kompatibler

China

Reise- und Sicherheitshinweise und Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen. Außerdem: Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.

Ökologische Standards für deutsche Kino-, TV

logischen Standards auch Soll-Vorgaben zu Muss-Vorgaben werden. Die Einzelheiten für die Vergabe des Labels green motion sind einem gesonderten Merkblatt zu entnehmen. 3 Ökologische Standards für deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen Die Anwendung der ökologischen Standards Anwendung

Handel mit China – Import, Export, Zoll

Neutrale Informationen für den Handel mit China: Zahlen und Fakten, Richtlinien, Gesetze, Einfuhrbestimmungen, Organisationen, Zertifizierungsstellen. Nachrichten; Presse; Karriere; Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit Louisenstraße 120 61348 Bad Homburg v. d. Höhe Telefon 06172 98185-0

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und China im Energiebereich sind vertieft und zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut. Dadurch ist die Energieversorgungssicherheit

Normungspolitik in China Empfehlungen, Rahmenbedingungen

China Standards 2035 und die Entwicklung der chinesischen Normung im Überblick 7 6. Internationale Normung im Kontext von »China Standards 2035« 9 in Deutschland ein Bewusstsein für die Bedeutung der Normung für die deutsche Wirtschaft schaffen. Die Koordinierung der Normungsaktivitäten mit China über die »Deutsch-Chinesische Kommission

zum Umgang deutscher akademischer Institutionen mit der

Seit vielen Jahren ist die Volksrepublik China (VR China) ein wichtiger Partner für deutsche und europäische Institutionen im akademischen Bereich. Aus diesem Grunde ist es erstre- Standards eingehalten werden. Autoren, Herausgeber oder Institutionen, die eine Veröffentlichung in der VR China anstreben, müssen sicherstellen, dass

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

innovativen Kooperationen mit China in den Bereichen Energiewende, Klima-wandel und Standards sowie die Erarbeitung von individuellen Handlungs-empfehlungen für Unternehmen,

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Wirtschaftliche Risiken für Deutschland aus der Verflechtung mit China

Die Volksrepublik China kämpft derzeit wirtschaftlich mit erheblichen Problemen. Zudem litt das Verhältnis westlicher Industrienationen zur Volksrepublik in letzter Zeit spürbar. Diese Entwicklungen bergen auch für Deutschland erhebliche Risiken. Verwirklichen sich diese Risiken, könnte dies die deutsche Wirtschaft hart treffen, schreibt die Bundesbank in ihrem

Textilindustrie China und deutsche Produzenten

Bekleidungs- und Textilindustrie China für deutsche Unternehmen. China war 2020 das wichtigste Herkunftsland für Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland. Der Einfuhrwert betrug dabei über 22,8

Geschäftsklima-Umfrage der deutschen Handelskammer in China

Die Erwartungen an das noch zu verabschiedende EU-China Investitionsabkommen CAI sind hoch: Die von der Deutschen Handelskammer in China und KPMG Deutschland befragten Unternehmen gaben an, dass Marktzugang (40 Prozent) sowie die Gleichbehandlung aller Marktteilnehmer in China (39 Prozent) Schlüsselthemen für das

Deutsch-Chinesisches Normeninformationsportal

Der Deutsch-Chinesische Gemischte Wirtschaftsausschuss ist das wichtigste Koordinationsgremium des deutschen Wirtschafts- und des chinesischen Handelsministeriums. hat der Ausschuss mehrere Arbeitsgruppen eingesetzt. Zuständig für den Bereich der technischen Regelsetzung ist die Deutsch-Chinesische Kommission zur Zusammenarbeit in

Stark für den deutschen Mittelstand: Im Gespräch

2022 war ein besonderes Jahr für die Deutschen Standards – haben Sie ein persönliches Highlight? Wir haben im Jahr 2022 die erste Staffel unserer Videoreihe „Unter Bäumen" umgesetzt. Das war eine Idee von Dr. Florian Langenscheidt, der wie kein Zweiter deutsche Familienunternehmen und die Menschen dahinter versteht.

Produktstandards: Wie die EU den Verfolger China abschütteln will

China bedroht Europas Vorreiterrolle bei Standards für Waren. Deutschlands Industrie ist alarmiert. Nun soll eine neue EU-Strategie helfen

China Champions: Wie deutsche Unternehmen den Standort China für

Längst haben sich international tätige Konzerne im chinesischen Absatzmarkt positioniert und drücken sich gegenseitig die Margen. Doch auf der Kostenseite besitzt China einen entscheidenden Standortvorteil, den deutsche Unternehmen zu ihrem eigenen Nutzen ausspielen können: Die Kombination aus Faktorkosten und Skaleneffekten macht China zunehmend auch

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Ziel der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der Partnerländer beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Die vorliegende Broschüre informiert über Zahlen und Fakten der Deutsch

Wirtschaftliche Bedeutung Chinas für die Deutsche Elektro

China ist von großer Bedeutung für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Mit einem Anteil von mehr als vierzig Prozent ist der chinesische Markt der weltweit größte Ländermarkt.

Deutsch-chinesischer Standardvertrag für Liefergeschäfte

Den seit 1995 geltenden Standardvertrag für Liefergeschäfte mit China gibt es jetzt in einer zweiten, überarbeiteten Auflage. Berücksichtigt wurden moderne Kommunikationstechniken, die Überarbeitungen der internationalen Handelsklauseln Incoterms sowie Veränderungen des chinesischen Schiedsrechts.

Willkommen bei den deutschen Vertretungen in der Volksrepublik China

Hinweis für Wahlteilnehmende in der VR China Dokument herunterladen PDF / 201 KB. Achtung: Anrufe von falschen Mitarbeitern des Generalkonsulats Shanghai. Seien Sie wachsam und geben Sie keine persönlichen Daten heraus! Bundestagswahl 2025: Deutsche im Ausland können sich jetzt schon ins Wählerverzeichnis eintragen lassen

China: Technische Normen | Recht kompakt | China

Das deutsch-chinesische Normeninformationsportal stellt weitergehende Informationen zur Verfügung. Das in Zusammenarbeit zwischen Europa und China entwickelte Portal für Standards und Normen "Europe-China Standardization Information Platform" informiert über Standards und Normen unter anderem in den Branchen Elektroartikel,

Sino-German Energy Partnership | Energy Partnership China

Germany and China work together to enhance energy efficiency, make greater use of renewable energy, increase efforts for decarbonization and deliver on their international commitments.

Normen und Standards: Internationale Kooperation,

Betty Xu, Expertin für europäische Standards in China, teilte GTAI im Interview mit, dass "chinesische Entwicklungen im Bereich 5G bisher nur 30 bis 40 Prozent aller genehmigten Standards ausmachen." Seit 2011

Taicang, die deutsche Stadt

Für viele kleinere deutsche Unternehmen war es beruhigend zu wissen, dass man in China deutsche Nachbarn und deutsche Standards erwarten konnte. Es fiel leichter, in die Fremde zu ziehen. Während sich andere Gewerbegebiete in China auf einzelne Branchen spezialisiert haben, setzte Taicang von Anfang an auf die Nationalität als

Konkurrenzdruck aus China hat für deutsche Unternehmen Folgen

Zugleich halten aber fast 60 Prozent den Wettbewerb für verzerrt, weil die chinesischen Konkurrenten subventioniert würden. Deutsche Unternehmen ziehen Konsequenzen. Der Konkurrenzdruck aus China hat für die meisten der befragten deutschen Unternehmen spürbare Folgen (Grafik):

China

China ist immer mehr mit der Welt verflochten. Daher will die Bundesregierung Standards und Normen in der Wirtschaft harmonisieren und das chinesische Auslandsengagement nachhaltig gestalten. Die GIZ arbeitet in

Dt.-chin. Normenportal

Deutsch-Chinesisches Normeninformationsportal. Das Deutsch-Chinesische Normeninformationsportal dient als die Informationsquelle für die in beiden Ländern geltenden Normen und Normungssysteme. Unternehmen können über eine leistungsstarke Suche die für ihre Produkte notwendigen Normen einfach und gezielt recherchieren.

China konsultiert zu Standard für Nachhaltigkeitsangaben

China konsultiert zu Standard für Nachhaltigkeitsangaben von Unternehmen 30.05.2024 Das chinesische Finanzministerium hat eine Konsultation zu „ Standard für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsangaben von Unternehmen — Basisstandard" veröffentlicht.

GB-Standards und Normen für China

Der Produktkonformität in China liegen verschiedene Standards und Normen zu Grunde, diese gelten unabhängig davon, ob die Produkte lokal gefertigt werden oder importiert werden. Die wichtigsten Gruppe stellen die GB-Standards (GB steht für Guobiao, chinesisch für „Nationaler Standard") dar. Neben diesen gibt es auch noch weitere

China

Seit 2006 setzt die Deutsche Energie-Agentur (dena) für das deutsche Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit dem MoHURD die deutsch-chinesische Partnerschaft im Bereich Energieeffizienz in Gebäuden um. Zu ihr zählen auch qualitätsgesicherte Pilotprojekte im Niedrigenergie- und Passivhausstandard (teilweise in

Taicang: Die deutsche Musterstadt mitten in China

Für viele kleinere deutsche Unternehmen war es beruhigend zu wissen, dass man in China, diesem fremden Land, deutsche Nachbarn und deutsche Standards erwarten konnte. Erfahren Sie hier, was die deutschen Unternehmer alles tun, um ihre Mitarbeiter in Taicang zu halten: Die deutsche Musterstadt mitten in China .

Assessing power system adequacy in Germany and

European Union (EU) that have implications for China and other countries in the transition to low-carbon energy systems. The November 2021 report by the EU-China Energy Cooperation

Auswirkungen der Umwelt

für die Einhaltung von Mindeststandards durch chi-nesische Zulieferer zu erhalten. • Die EU und China konkurrieren bei der Etablierung von internationalen Standards für grüne Technolo-gien, nachhaltigen Finanzprodukten sowie der Ein-richtung eines CO2-Grenzausgleichssystems. Mithilfe grüner Technologien will China den internatio-

Deutsche Standards für die nicht verwandte

Deutsche Standards Version 12 Präambel Die vorliegenden deutschen Standards für die nicht verwandte Blutstammzellspende wurden von einem Standardkomitee erarbeitet, das sich aus Vertretern des ZKRD, der Spenderdateien, Sucheinheiten, Nabelschnurblutbanken, Entnahmeeinheiten und Transplantationszentren zusammensetzt.

Germany-China Standards Information Portal

This Standards Information Portal is administered by the national standards bodies of China and Germany – the Standardization Administration of PR China (SAC) and DIN German Institute

——

Mandatory renewable portfolio standards and abundant utilization scenarios are expected to ensure integration of incremental new energy. Rational configuration of energy storage &

—— Energy Storage in Germany

China establishes important targets and measures for ensuring a ''high-quality development'' in the 14th Five-Year Plan. The energy transition is key for reducing our carbon emissions.

Vorheriger Artikel:Technische Route für Energiespeicher-PCsNächster Artikel:Zukünftige supraleitende Energiespeicherdichte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap