Funktionsprinzip des Transformators für Lithiumbatterie-Energiespeichersysteme
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Vermutlich werden die neuen Batterien in vier Jahren kommerziell erhältlich sein, und zwar in unterschiedlichen Leistungsklassen: von Knopfzellen etwa für Hörgeräte über Folienbatterien für die mobile Kommunikation, Batterien für Notebooks, Hochleistungsbatterien für Akku-Werkzeuge sowie Stromquellen für Elektrofahrzeuge (Bild 2).
Wie hoch ist die Nennspannung einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die Nennspannung einer Zelle in einer Lithium-Ionen-Batterie liegt bei 3,6 Volt. Unter- beziehungsweise oberhalb von etwa 0 °C und circa 40 °C Zellkerntemperatur nimmt der Lade-/Entladewirkungsgrad deutlich ab und die Zellalterung zu. Aus diesen Gründen verfügen E- und Hybridautos über ein Thermomanagement für die Batterie.
Wie berechnet man die Leistung eines Transformators?
Beim idealen Transformator, der verlustlos ist und auch keine Zwischenspeicherfunktion besitzt, ist als Folge des Energieerhaltungssatzes die primär eingespeiste Leistung P P gleich der sekundär bereitgestellten Leistung P S. Damit ergibt sich P S = P P ⇔ U S ⋅ I S = U P ⋅ I P ⇔ I S I P = U P U S = N P N S
Wie funktioniert eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie?
In . 2.1 ist der prinzipielle Aufbau und die Funktionsweise einer wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie gezeigt. Zwischen den beiden Elektroden befindet sich der ionenleitfähige Elektrolyt (in dem ein dissoziiertes Lithium-Leitsalz enthalten ist) und ein Separator, eine poröse Membran, die die beiden Elektroden voneinander isoliert.
Was ist der Wirkungsgrad von Lithium-Ionen-Batterien?
Die Leistung hat die Einheit W. Der Wirkungsgrad von Lithium-Ionen-Batterien ist sehr hoch, meistens oberhalb 95 %. Der Wirkungsgrad ist definiert als diejenige Energie, die bei einer Entladung frei wird, dividiert durch die Energie, die während einer Ladung eingespeichert wird.
Was sind die wesentlichen Bestandteile einer Lithium-Ionen-Batteriezelle?
Die Grafik zeigt die wesentlichen Bestandteile einer Lithium-Ionen-Batteriezelle. Das Lithiummetalloxid auf der Kathodenseite ist durch eine ionendurchlässige Membran von den Grafitschichten auf der Anodenseite getrennt. Die elektrischen Kontakte nach außen werden durch Aluminiumfolien (Kathode) und Kupferfolien (Anode) realisiert.
Was ist ein Transformator?
Ein Transformator besteht meist aus zwei oder mehr Spulen mit N Wicklungen aus Kupferdraht. Die Spulen befinden sich auf einem gemeinsamen Ferrit- bzw. Eisenkern. Ein Transformator wandelt eine Eingangswechselspannung, die an einer der Spulen angelegt ist, in eine Ausgangswechselspannung um, die an der anderen Spule abgegriffen werden kann.