Demontage des Energiespeicher-Akkupacks
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit ermöglicht werden. So sollen die Druckluftspeicher des Willow Rock Energy Storage Center
Wie entsorgt man Akkus und Batterien?
„Den Anwendern wird es heute leicht gemacht, Akkus und Batterien korrekt zu entsorgen“, sagt Biermann. Die Rückgabe an Sammelboxen ist überall möglich, wo Batterien verkauft werden. Daneben können die Akkus auch an den kommunalen Wertstoffhöfen oder beim Händler oder Hersteller abgege-ben werden. In vielen Gemeinden gibt es ein Wertstoffmobil.
Wie funktioniert die Demontage eines Batteriesystems?
Es beginnt mit der manuellen Demontage eines Batteriesystems. Es folgen das Sortieren, Schreddern und die thermische Aufschmelzung. Am Ende des Prozesses steht die Materialtrennung. Ein Großteil der Batteriematerialien kann dadurch gut zurückgewonnen werden.
Was passiert mit Akkus wenn sie ihre Kapazität verlieren?
Zu Recht fragen schon heute viele Menschen: Was passiert mit den Akkus, wenn sie ihre Kapazität verlieren und aufgrund der dann eingeschränkten Reichweite ausgetauscht werden. Droht deshalb in einigen Jahren ein massives Entsorgungsproblem? Nein, denn nach einem möglichen Second-Life-Einsatz werden die wertvollen Rohstoffe wiederverwertet.