Rekrutierung für die Prüfung von Energiespeichersystemen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa, Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Geprüfte und zertifizierte Energiespeichersysteme gewährleisten einen zuverlässigen Service, schützen die Umwelt und liefern die für den Geschäftserfolg erforderlichen Gewinne.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. Wir unterstützen Sie in allen Projektphasen von Batterie- und Energiespeichersystemen von der Zelle bis zur Integration.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa, Ideen, Ideale

Rekrutierungen für die Waffen-SS in Südosteuropa, Ideen, Ideale und Realitäten einer Vielvölkerarmee

UL9540 Kompletthandbuch

UL9540 ist ein umfassender Standard für elektrische Speichersysteme (ESS) und Geräte. Der von Underwriters Laboratories (UL) entwickelte Standard befasst sich mit Sicherheits- und Leistungskriterien, die für die ordnungsgemäße Leistung und Einrichtung elektrischer Speichersysteme von entscheidender Bedeutung sind, und stellt sicher, dass sie in einer

Die richtige Rekrutierung von Studienteilnehmern

von klinischen Prüfungen das wichtigste ethische Prinzip, nämlich die Gewährleis-tung der Sicherheit von Studienteilneh-mern, jederzeit im Vordergrund stehen. Der Beginn jeder klinischen Studie: die Rekrutierung Bei der Planung und Durchführung einer klinischen Prüfung von Arzneimitteln am Menschen ist die Rekrutierung von Stu-

Rekrutierung von Mitarbeitern im Ausland | IHK München

Bundesagentur für Arbeit: Auch die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit ist bei der Organisation und Durchführung von Rekrutierungsveranstaltungen im Aus- und Inland regelmäßig aktiv. Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0049 228 713 1313.

TÜV NORD GROUP: Ingenieur:in für Energiespeichersysteme

Du führst Prüfungen und Bewertungen von Projekten, technischen Systemen und Komponenten an Anlagen zur Energiespeicherung durch, um die Sicherheit und Qualität zu gewährleisten

Energiespeichersystem-Ingenieur/in

Du führst Prüfungen und Bewertungen von Projekten, technischen Systemen und Komponenten an Anlagen zur Energiespeicherung durch, um die Sicherheit und Qualität zu gewährleisten

Stromerzeugung und Energiespeicherung

Unser Angebot umfasst verlässliche Produktbewertungen, Prüfungen und Zertifizierungen sowie standardbasierte Lösungen für Hersteller von Stromerzeugungs- und

Prüfung und Zertifizierung von PV-Wechselrichtern

Die Entscheidung für eine Partnerschaft mit uns ist der erste Schritt zur Erreichung dieser Ziele. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Dienstleistungen für den Marktzugang Ihrer PV-Wechselrichter an und

Rekrutierung und Anstellung von Lernenden

Prüfungsfragen zum Üben für die Berufskenntnisse Prüfung. Rekrutierung und Anstellung von Lernenden mit wertvollen Tipps und Links für die Stellen- oder Ausbildungsplatzsuche. Zur Plattform sozialeberufe SAVOIRSOCIAL Amthausquai 21 4600 Olten. info@savoirsocial 062 205 60 10

Libdoc | Die Rekrutierung von Teilnehmern für klinische Studien

Klinische Studien zählen zur patientenorientierten Forschung, einem Teilbereich der klinischen Forschung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Prüfung und Zulassung neu entwickelter Arzneimittel, Medizinprodukte und Therapieverfahren. Nach wie vor ist die Rekrutierung geeigneter Teilnehmer eines der größten Probleme der patientenorientierten Forschung.

Elementanalyse zur Prüfung von Batteriematerialien

Wiederaufladbare Batterien, die hauptsächlich auf Lithium-Ionen-Technologie basieren, gehören seit vielen Jahren zu unserem Alltag. Durch die schnell wachsenden Branchen zur Fertigung von Energiespeichersystemen für Elektrofahrzeuge und statische Systeme steigt der Bedarf an Forschung, Entwicklung und Herstellung einer neuen Generation von Hochleistungsbatterien.

Akkreditierte Zertifizierungsstelle für Erzeugungsanlagen

Damit ein stabiler und sicherer Netzbetrieb garantiert werden kann, müssen Planer, Errichter und Betreiber von Energiespeichersystemen die derzeit geltenden Normen, Richtlinien und Gesetze, hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften, berücksichtigen. Umfang der Prüfung: welche Grundlage für die Konformitätserklärung ist. Die

Spezialist für Prüfungen von Energiespeichersystemen im

Durchführung von Tests und Validierungen von elektrischen Energiespeichersystemen; Erstellung von Testspezifikationen und Ableitung von Testfällen basierend auf Anforderungen;

Ingenieur:in für Energiespeichersysteme

Als Fachmann für Energiespeichersysteme bist du für die Prüfung und Bewertung von Projekten, technischen Systemen und Komponenten an Anlagen zur Energiespeicherung verantwortlich.

Projektleiter*in als Sachverständige*r für Energiespeichersysteme

Sie bauen Prüf- und Messeinrichtungen auf und wenden diese zur Qualifizierung von Energiespeichersystemen und Ladesäulen an, um die hohe Qualität und Sicherheit unserer

Betriebsverhalten von elektrischen Energiespeichersystemen

Dieser Teil der Norm DIN EN IEC 62933-2-1 (VDE 0520-933-2-1): 2019-02 legt das Betriebsverhalten von elektrischen Energiespeichersystemen fest, normativ abgekürzt auch EES genannt. Insbesondere die Einheitsparameter und Prüfverfahren sind hier näher betrachtet. Der Anwender hat dabei den genauen anwendbaren Betriebszyklus für die

Rekrutierung von Lernenden | berufsbildung

Die sorgfältige Rekrutierung von Lernenden ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg jedes Lehrbetriebs und die berufliche Entwicklung der lernenden Person. Ein transparentes, faires und durchdachtes Auswahlverfahren stellt sicher, dass

KFE Empfehlung ET130-4 Prüfung von PV-A

Für die Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen sind folgende Bestimmungen besonders zu beachten: • ÖVE/ÖNORM E 8001-1, • ÖVE/ÖNORM E 8001-6 (Teil 61, 62 und 63) Für das Errichten und Prüfen von stationären elektrischen Energiespeichersystemen (Batterieanlagen) sind zusätzlich folgende Bestimmungen zu beachten:

Grundsätze der Zusammenarbeit in internationalen

dem deutschen Arbeitsmarkt. Daher spielt auch Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland eine immer größere Rolle. Die Rekrutierung und Vermittlung von Bewerberinnen und Bewerbern durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) erfolgt prinzipiell basierend auf dem Bedarf der Arbeitgeber und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Die externe Rekrutierung

Für die Rekrutierung sind die Anforderungsprofile von hohem Nutzen. Denn auf dieser Basis kann eine zutreffende Entscheidung über die infrage kommenden Zielgruppen getroffen werden. Wenn wir wissen, welche Personas wir suchen, können wir anhand deren Beschreibung auch festlegen, wo und wie wir diese am besten ansprechen. 3.2 Wie?

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

Positionspapier Anwerbung von Pflegefachpersonen aus dem

und eine Berufstätigkeit aufnehmen. Das gilt auch für die Ehepartner/innen und Kinder. Für Pflegefach-personen aus der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (Liechtenstein, Norwegen, Island) gelten dieselben Regelungen14. Pflegefachpersonen aus Drittstaaten benötigen für die Einreise ein Visum, das sie bei einer deutschen

Prüfung von Energiespeichersystemen

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden. PROdukTPHASEN: UNSERE

Recruiting Prozess optimieren

Im dritten Schritt begibt sich dein Unternehmen aktiv auf die Mitarbeitersuche. Basierend auf den Erkenntnissen der Bedarfsermittlung und der dahingehenden Auswahl relevanter Kanäle, beginnt die aktive Personalbeschaffung dieser Phase zeigt sich auch, welche Unternehmen sich als Arbeitgebermarke von Mitbewerbern abheben, um den Fachkräftemangel effektiv

Absicherung gegen Stromstöße und Überspannungen in Batterie

Die Normen IEC 61643-11 und IEC 61643-31 behandeln die Anforderungen für die Auswahl von Überspannungsschutz-geräten für den Einsatz in AC- und PV-Anwendungen. Derzeit gibt es jedoch keine spezifischen EN/IEC-Normen, die sich mit der Auswahl und Prüfung von solcher Geräte für den Ein-satz in BESS-bezogenen Anwendungen befassen. Die Norm

Möglichkeiten und Chancen in Zeiten des Fachkräftemangels

Wir haben viel voneinander gelernt und bereits gemeinsame Ideen für die Zukunft entwickelt. Nach drei Stunden Vorstellungsgespräch mit dem Kandidaten sitzen wir intern eine weitere halbe Stunde zusammen und lassen das Gespräch Revue passieren. Unser Fazit: Einen besseren Kandidaten können wir für die Position nicht finden.

Alles, was Sie über ein Energiespeichersystem (ESS) wissen sollten

Unter Energiespeichersystemen versteht man Technologien, die Energie für die spätere Nutzung speichern. Es stehen mehrere ESS-Optionen zur Verfügung, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Jeder Typ hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, von Batterien bis hin zu mechanischen Systemen.

Prüfung und Zertifizierung von Photovoltaik-Komponenten

Hersteller, Zulieferer und Importeure von Photovoltaik (PV) Komponenten, einschließlich Steckverbindern, Anschlussdosen, Leitungen und Wechselrichtern, müssen absolut sicherstellen, dass ihre Produkte gemäß nationaler und internationaler Anforderungen, die durch bestehende Richtlinien und Standards definiert werden, geprüft und zertifiziert sind.

Kinetische Speicher

In kinetischen Energiespeichersystemen wird elektrische Energie über eine elektrische Maschine in kinetische Energie der Rotation einer Schwungmasse gewandelt. Trotz der sehr großen Anzahl der vom Material ertragbaren Schwingspiele ist es für die Auslegung der Rotoren von zentraler Bedeutung, die genaue Betriebsfestigkeitsgrenze

8 Methoden für eine effiziente Bewerberauswahl

5. Bewerberauswahl per Telefon Das Telefon-Screening ist nach wie vor eine beliebte Screening-Methode, mit der Recruiter:innen die Qualifikationen von Bewerber:innen prüfen und die Eignung für die offene Stelle beurteilen. Es ist zwar ein zeitaufwändiger Prozess, aber diese Methode bietet die Möglichkeit, hochrangige Fragen zu stellen und unqualifizierte

Produktprüfungen für Batterien und Energiespeicher

Wir bieten Lösungen für die Evaluierung, Prüfung und Zertifizierung, die Ihre Batterie- und Energiespeicherprodukte benötigen. Dabei nutzen wir unsere IECEE CB Scheme

Rekrutierungsprozess

Geben Sie die eigene Einschätzung bekannt, betonen Sie Stärken. Geben Sie Hinweise für die Fortsetzung der Stellensuche oder Berufswahl, verweisen Sie auf Berufsberatungen, auf andere Berufe, allenfalls auf andere Betriebe, falls Sie den*die Bewerber*in für eine andere Gruppen von betreuten Personen als geeignet einschätzen.

Prüfung und Zertifizierung von

Wir führen standardbasierte Prüfungen von der Produktentwicklung bis zur Marktzulassung durch. Unsere Prüfungen und Zertifizierungen für Energiespeichersysteme erleichtern Ihren Zugang zu den Weltmärkten,

Produkte

Versichern Sie sich unseres unermüdlichen Einsatzes für die Lieferung außergewöhnlicher Produkte und Dienstleistungen. AOKEE100-215 / 200-400. C&I Energiespeichersystem. AK-AH08P / 12P / 20P Der Produktionsprozess umfasst in der Regel die Montage und Prüfung von Kernkomponenten wie Batteriepaketen und integrierten Steuergeräten sowie

Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb vonAnlagen mit

Die „Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten" des VDEW erschien erstmals 1982. Eine 2. überarbeitete Ausgabe folgte 1985. Im Nach-gang zur 2. Ausgabe wurde aus dem Kreis der Netzbetreiber zunehmend der Wunsch ge-äußert, ergänzende technische Regelungen für den Kurzzeitparallelbetrieb mit aufzuneh-

Vorheriger Artikel:Was sind die Null-Kosten-Energiespeicherkraftwerke Nächster Artikel:Was ist das Kapsel-Energiespeichermaterial

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap