Energiespeichernde Lithium-Elektrogeräte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt. Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben

Was sind Lithium-Ionen-Batterien?

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt. Mit ihrer hohen Energiedichte, Effizienz und langen Lebensdauer sind LIBs für den Wandel zu nachhaltigen Energielösungen unerlässlich.

Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?

Natrium-Ionen-Technologien. Entwicklungen in der Lithium-Ionen-Technologie zur Verbesserung von Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Was sind Lithium-Ionen-Akkus?

Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben werden Lithium-Ionen-Akkus bereits als dezentrale Puffer genutzt, um die Energie von Wind- oder Solaranlagen zu speichern. Zur Stabilisierung des Stromnetzes wird es zukünftig einen verstärkten Bedarf an solchen stationären Großspeichern geben.

Wie gefährlich sind Batteriespeicher?

Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können sie sich jedoch entzünden und lassen sich dann nur schwer löschen. Um diese und andere Gefahren genauer einzuschätzen, erforscht die BAM erstmals systematisch die Energiespeicher. Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt.

Was ist die Batterietechnologie?

Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt. Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben werden Lithium-Ionen-Akkus bereits als dezentrale Puffer genutzt, um die Energie von Wind- oder Solaranlagen zu speichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energie

Die Bundesregierung hat die Batterietechnologie zum Schlüsselelement der Energiewende erklärt. Nicht nur in elektrisch betriebenen Autos, auch in Eigenheimen und Industriebetrieben

Lithium-Ionen-Batterien in Elektrogeräten: aktuelles Merkblatt

(mih) In Elektrowerkzeugen und elektrischen Gartengeräten sind häufig Lithium-Ionen-Batterien enthalten. Um gewerbliche Versender bei der Umsetzung der Gefahrgutvorschriften zu unterstützen, haben die European Power Tool Association (EPTA) und der Fachverband Elektrowerkzeuge des Zentralverbands Elektrotechnik- und

Akkumulatoren

Redox-Flow-Batterie ist eine spezielle Ausführung eines Akkumulators bei dem die Energie in Form von gelösten Ionen gespeichert ist. Zwei verschiedene energiespeichernde Elektrolyte zirkulieren in getrennten Kreisläufen, die zu einer galvanischen Zelle führen, in der die Elektronenauf- bzw. -abnahme und ein Ionenausgleich erfolgt.

Lithium-ion batteries – Current state of the art and anticipated

Lithium-ion batteries are the state-of-the-art electrochemical energy storage technology for mobile electronic devices and electric vehicles. Accordingly, they have attracted

Car Electric Autarkiepaket für den Grand California –

Heißt, auch nach dem Umbau auf Lithium behält euer Fahrzeug die Werksgarantie. Damit nicht genug, auch die Anzeige der Camper Unit funktioniert mit Lithium genau so, wie ab Werk. Dies gelingt durch eine neue

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

LFP-Akkus (Lithium-Eisenphosphat-Akkus) erklärt | RS

Lithium-Eisenphosphat-Akkus, oft als LFP-Akkus abgekürzt, sind eine spezielle Art von Lithium-Ionen-Batterien, die eine Kathode aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄) verwenden. Diese Akkus haben sich seit ihrer Markteinführung aufgrund ihrer hohen Sicherheit, langen Lebensdauer und beständigen Leistung einen bedeutenden Platz in verschiedenen

Rollcontainer-Havarie – Paul Müller Safety

Das Einsatzmittel für die Bergung auffälliger Lithium-Batterien . E-Ameisen und weitere auf dem Gelände befindliche Elektrogeräte mit verbauten Batterien. Als Basis kam der nach AGBF-Empfehlung gebaute Müller Safety Rollcontainer

Vorteile von Lithium-Ionen-Energiespeichern in der Industrie

Die Industrie steht vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz zu maximieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Lithium-Ionen-Energiespeicher haben sich als eine der besten Technologien zur Bewältigung dieser Herausforderungen etabliert. Sie ermöglichen es, Energiemanagementprozesse zu optimieren, Netzstabilität zu gewährleisten

Sparsame Haushaltsgeräte | Verbraucherzentrale

Nicht nur Elektrogeräte, sondern auch Ladegeräte verfügen über einen Standby-Modus. Das erkennen Sie leicht an der Wärme, die das Netzteil des Ladegerätes ausstrahlt, auch wenn das Endgerät nicht zum Laden angeschlossen ist. Trennen Sie das Ladegerät deshalb immer vom Netz oder benutzen Sie auch hier eine Mehrfachsteckdose, welche sich

Ökobilanz von Lithium-Ionen-Stromspeichern

Der zweite Aspekt der Umweltbilanz von Lithium-Ionen-Stromspeichern ist die bei der Produktion aufgewendete Energie. Um den für die Produktion notwendigen Energieverbrauch ins Verhältnis zur Stromspeicherleistung zu bringen, haben Forscher den sogenannten Energy Stored On Invested (ESOI) Wert entwickelt.

Handlungsleitfaden

Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte), die mit Lithium-Ionen-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Li-Batterien) betrieben werden, nehmen immer mehr zu. Durch ihre hohe Energiedichte sorgen sie unter anderem für eine lange „kabellose" Betriebszeit der Elektrogeräte. Li-Batterien sind als Gefahrgut eingestuft.

Kinderarbeit für Elektrogeräte

Die wachsende Nachfrage an Lithium-Ionen-Akkus führt dazu, dass immer mehr Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Kupfer gefördert werden müssen, um sie herzustellen. Kinderarbeit bei der Rohstoffförderung . Kinderarbeit für Elektrogeräte beginnt bei der Förderung von Rohstoffen.

Energy storage: The future enabled by nanomaterials | Science

Lithium-ion batteries, which power portable electronics, electric vehicles, and stationary storage, have been recognized with the 2019 Nobel Prize in chemistry. The

Lithium gegen Bleiakku

Mehr über Lithium Batterien im Ratgeber lesen. Was sind eigentlich überhaupt Lithium Batterien, warum reden auf einmal alle davon? Komm und schau dir meinen Artikel über Lithium Batterien im AMUMOT-Ratgeber an. LiFePO4 Batterien Ratgeber

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Energiespeicher

Lithium-Fluor ist daher zur Zeit eine für Akkumulatoren ungeeignete Materialkombination. Auch Sauerstoff hat eine hohe elektrochemische Spannung (+1,23 V). An der Lithium-Luft-Batterie wird tatsächlich geforscht, allerdings ist der Wirkungsgrad relativ schlecht und die Reversibilität solcher Zellen ist auf absehbare Zukunft ungelöst.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor.

Lithium-Ionen-Technologien

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt. Mit

Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus | Umweltbundesamt

Lebenszeit verlängern: Sie können die Lebensdauer Ihres Lithium-Ionen-Akkus mit folgenden Maßnahmen wirksam verlängern: Setzen Sie ihre Akkus weder der Hitze noch Kälte aus. Hohe Temperaturen, besonders oberhalb von +50 °C, und sehr niedrige Umgebungstemperaturen im Minusgradbereich, vor allem unterhalb von -20 °C, können die Lebensdauer Ihres Akkus stark

Energiespeicherung – Notwendigkeit besserer Batterien

Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit der Goldstandard für die Stromspeicherung. Sie werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter mobile Elektronik und Elektroautos. Die

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Prinzipiell können Lithium-Ionen-Batterien auf hydrometallurgischem Weg (nasschemische Prozesse bei niedrigen Temperaturen) oder auf pyrometallurgischem Weg (Einsatz von Schmelzaggregaten bei hohen Temperaturen) recycelt werden; auch eine Kombination aus pyro- und hydrometallurgischen Prozessschritten ist möglich.

NMC-Akkus (Nickel-Mangan-Kobalt-Akkus) erklärt | RS

LCO-Akkus (Lithium-Cobalt-Oxid) sind eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Lithium-Ionen-Batterietechnologien, insbesondere in Konsumelektronik wie Smartphones und Laptops. LCO-Akkus bieten eine hohe Energiedichte, die vergleichbar mit NMC-Akkus ist, jedoch haben sie einige signifikante Nachteile.

Lithium-Batterien für Nutzfahrzeuge Die Arbeiter unter den

Lithium-Ionen-Batterien für Nutzfahrzeuge müssen sich von Akkumulatoren für Pkw unterscheiden. Dies liegt an höheren Leistungen, längeren Lebensdauern und einer Vielzahl an kleineren Ladungshüben. Akasol zeigt weitere Unterschiede auf und erklärt die Vorteile einer Flüssigkühlung gegenüber passivem Konzept und aktiver Luftkühlung bei

Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Akkus werden nicht nur für mobile Anwendungen genutzt, sondern auch als stationäre Energiespeicher, zum Beispiel: als Heimspeicher für Photovoltaikanlagen und; für Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), die bei Stromausfällen den Betrieb von Datenzentren oder kritischer Infrastruktur sicherstellen.

Energiespeicher | Solarstrom von Silithium smart energy GmbH

Ein Energiespeicher in einer PV-Anlage verwendet Lithium-Ionen-Batterien, um überschüssige Solarenergie zu speichern. Ein Batteriemanagementsystem überwacht und regelt den Lade- und Entladevorgang, um die Batterie zu schonen. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom um, der bei Bedarf für den Haushaltsstrom

Wie Lithium-Akkus mehr Energie speichern sollen

Suche nach dem perfekten Lithium-Speicher. In der Anode werden beim Laden des Akkus die Lithium-Ionen zusammen mit je einem Elektron wieder zu Lithium-Atomen, die

Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen

Lithium-Ionen-Batterien hatten mit einem Umsatz von 3 Milliarden Euro den größten Anteil am Markt. Das Segment wuchs kräftig, um 63 Prozent im Vergleich zu 2021 und hat sich gegenüber 2014 versiebenfacht. Im Zeitraum

Ableitung von Recycling

Im Projekt wurde mit Blick auf die Energiewende der umwelt- und rohstoffbezogene Handlungsbedarf ermittelt, der sich aus dem Einsatz an innovativen Energiespeichersystemen für elektrische Energie aus

Analyse der Ausfallwahrscheinlichkeiter von Lithium-Ionen

Technisch-wirtschaftliche Analyse des Zweitnutzungspotentials von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

Energiewende: Wieso Lithium-Ionen-Akkus ein wichtiger

Als Solarstromspeicher für Photovoltaikanlagen lassen sich Lithium-Eisen-Akkus ohne Einbußen rund 20 Jahre lang verwenden und müssen in dieser Zeit nicht einmal

BAM

Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne

Hinweise zum betrieblichen Brandschutz bei der Lagerung und

Entsorgung/Lagerung von defekten Lithium- Ionen-Akkus Nicht fachgerecht entsorgte Batterien und Lithium-Ionen-Akkus sind zunehmend die Brandursache in Recyclinghöfen und Abfallbehandlungsanlagen. Alt-Akkus werden von Gerätebatterie-Vertreibern und kommunalen Sammelstellen zurückgenommen. Ausgediente größere Lithium-Ionen-Akkus, bei-

Elektrochemische Energiespeicher

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Sektorenkopplung spielt die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft im Geschäftsbereich Energie Speicher liegt daher im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher, etwa für stationäre Anwendungen oder die Elektromobilität.

Die brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

In der VdS 3103 wurde 2019 Hinweise zur Schadensverhütung im Umgang mit Lithium-Batterien veröffentlicht. Hier wird v. a. auf die Gebäudebereiche Produktion und Lager eingegangen. Dass lithiumversorgte Elektrogeräte deutlich häufiger und heftiger brennen als netzstrombetriebene Elektrogeräte, kann man nicht leugnen.

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen | Umweltbundesamt

So entsorgen Sie Ihren Elektroschrott richtig. Entsorgen Sie Elektrogeräte nie im Hausmüll, Verpackungsmüll, Sperrmüll oder Metallschrott. Entsorgen Sie alte Elektrogeräte oder Geräteteile kostenlos auf dem

Lithium-Ionen-Akku-Brände: Löschen, kühlen, durchbrennen

Dazu gehört, Lithium-Ionen-Batterien. nicht auf brennbarem Unter­grund und möglichst nicht unbeobachtet (nachts) laden. vor­beu­gend in Brand­schutz­taschen beziehungsweise ‑behäl­tern lagern. beim Laden nicht abdeck­en, um

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Auf ihre Masse bezogen können moderne Lithium-Ionen-Akkus in etwa das 10.000-fache an Energie speichern wie eine Drehfeder. Zudem kann diese Energie effizient

Die besten Batterie-Aktien 2025 – diese 10 solltest Du kennen

Während Batterien in der Vergangenheit fast ausschließlich für Elektrogeräte benötigt wurden, kommen sie in Zukunft hauptsächlich als Stromspeicher in Autos und Energieanlagen zum Einsatz. Lithium ist ein Schlüsselelement für die Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen, die in einer Vielzahl moderner Technologien eingesetzt werden. Zu

Vorheriger Artikel:Wo kann man ein Lithium-Energiespeicher-Netzteil günstig und gut kaufen Nächster Artikel:So füllen Sie den Schwungrad-Energiespeicher mit Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap